Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Lokales

Voice-Aid-Schulkonzerttour in Rockenhausen
„Save the Planet“

Rockenhausen. Es ist eine Premiere – und Rockenhausen ist mit dabei: Zum ersten Mal in der Geschichte der Voice Aid Association e.V. startet am 23. Juni eine Voice-Aid-Konzerttour unter dem Titel „Save the Planet“ durch das gesamte Bundesgebiet. International bekannte Musiker setzen dabei ein Statement für mehr Humanität, Liebe, Frieden, Umwelt und den Schutz des Planeten in deutschen Schulen. Auch am 20. Juli im Schulzentrum Rockenhausen. Die Schulen konnten sich für ein Live-Konzert mit dem...

Ratgeber

Artenvielfalt im Alltag
Workshop zum Thema Gartengleichgewicht

Ebertsheim. Das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen bietet zusammen mit dem Magazin „VielPfalz“ am Samstag, 16. Juli von 10 bis 13 Uhr, einen Workshop zum Thema „Gartengleichgewicht und Pflanzenapotheke“ bei der Ebertsheimer Bildungsinitiative in der Eduard-Mann-Straße 7 in Ebertsheim an. Den Schutz der Artenvielfalt im Alltag zu fördern, ist ein Anliegen des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen. So soll auch in Städten und Dörfern ein ökologisches Handeln sanft und nachhaltig...

Lokales

Klimaschutz
Stadtradeln-Tagebuch: König Céphas Bansah bloggt

Bad Dürkheim. Als Star der Stadtradeln-Kampagne für mehr Klimaschutz begrüßt Bad Dürkheim in diesem Jahr König Céphas Bansah. Er wird während des Stadtradelns auf das Fahrrad umsteigen und die Stadt bei ihren Aktionen begleiten. "Über seine Erfahrungen wird er im Stadtradeln-Blog berichten“, berichtet Bürgermeister Christoph Glogger. Anmelden können sich alle Interessierte, die von Mittwoch, 29. Juni bis Dienstag, 19. Juli, gemeinsam mit ihrer Arbeitgeber, Verein oder Schule oder alleine in die...

Lokales

Waldbaden in Dudenhofen
"Wir lassen gemeinsam mehr als 3.000 Bäume wachsen"

Dudenhofen. Bereits im dritten Jahr gehen am 21. Juni, dem Tag der Sommersonnenwende und dem längsten Tag des Jahres, Menschen in ganz Deutschland „Waldbaden“. Die Anbieterinnen und Anbieter für Waldbaden möchten damit an diesem Tag insbesondere auf das sensible Ökosystem „Wald“ aufmerksam machen. Über 70 Anbieter für Waldbaden machen bei der Aktion mit, verzichten auf ihre Einnahmen und spenden den gesamten Erlös. Dieses Jahr sollen 15.000 Euro zusammen kommen. Die Teilnehmerbeiträge fließen...

Lokales

NABU Ludwigshafen sucht engagierte Mitglieder

Ludwigshafen. Die NABU Gruppe Ludwigshafen gehört zu den aktiven Gruppen in der Pfalz. Dennoch ist die Personaldecke knapp bemessen, wenn man die vielfältigen Programmpunkte im Jahr sieht. Die Basisarbeit in den Ortsgruppen des NABU ist ehrenamtlich. Man muss also damit rechnen, Zeit aufzuwenden – neben beruflichen und familiären Verpflichtungen. Je mehr aktive Mitglieder eine NABU Gruppe hat, desto geringer die Belastung für alle. Es kommt leider immer wieder vor, dass einzelne Mitglieder der...

Lokales
Klasse 3 motiviert auf Tour | Foto: adfc
5 Bilder

Kinder-Radtour
Von Lamas, Eis und Klimaschutz

Annweiler, 09.06.2022  Die Klasse 3 der Grundschule Wernersberg bei Annweiler erkundete jetzt die weitere Umgebung des Wohnorts mit dem Rad. Zwölf Mädchen und Jungen im Alter von acht und neun Jahren pedalierten 25 Kilometer auf den Radwegen Queichtal-, Burgen- und Trifelsland nach Hauenstein und über Lug zurück. Den hoch motivierten Kindern gelang die Strecke innerhalb der regulären vormittäglichen Unterrichtszeit. Und es blieb genug Zeit für eine große Eispause in Hauenstein und eine Rast bei...

Lokales

Gartenakademie Rheinland-Pfalz
Vortrag "Der klimagerechte Garten – Was können wir tun?"

Am Donnerstag den 30 Juni 2022 um 19 Uhr im kleinen Bürgersaal in Heßheim (Hauptstraße 38, 67258 Heßheim) lädt die Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim zum Vortrag "Der klimagerechte Garten – Was können wir tun?" der Gartenakademie Rheinland-Pfalz ein. Im Rahmen der Veranstaltung werden geeignete und schnell umsetzbare Strategien und Pflanzkonzepte für einen klimagerechten Garten vorgestellt. Denn wir alle sind von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen und spüren die täglichen Veränderungen...

Lokales

Forderung aus dem Goethe-Gymnasium
„Freiwillig Tempo 120: Ein bewusstes Zeichen für Klima und Frieden“

Germersheim. Der Krieg Russland gegen die Ukraine ist in aller Munde, und auch die Schülerinnen und Schüler der Goethe-goes-green AG des Goethe-Gymnasiums haben sich damit beschäftigt und überlegt, wie man Solidarität mit den betroffenen Menschen in der Ukraine zeigen könnte. Russland kostet der Krieg mehrere Milliarden Dollar am Tag. Das Geld wird teilweise aus dem Ölverkauf an Deutschland erzielt, „und so finanzieren wir an der Tankstelle den Krieg“, sagen Fabian Bauer und Lea Schanne. Für...

Lokales

Onlinebeteiligung zum Förderprogramm
„Klimaschutz durch Radverkehr“

Landau. „Klimaschutz durch Radverkehr“: Mit diesem Förderaufruf unterstützen das Bundesumweltministerium und die Nationale Klimaschutzinitiative bundesweit modellhafte Projekte zur Verbesserung der Fahrradinfrastruktur. Auch die Stadt Landau ist mit dabei – und bekommt auf ihrem Weg der Verkehrswende aus diesem Topf rund 7,5 Millionen Euro. Unter dem Motto „Landau tritt in die Pedale“ hat die städtische Mobilitätsabteilung ein ganzes Maßnahmenbündel geschnürt, das insbesondere die Schul- und...

Ausgehen & Genießen

Schirach-Bestseller als Schauspiel
„Flamettis Erben“ als Akteure

Pirmasens. „Bühne frei“ für die Theatergruppe der Jugendkulturwerkstatt . Das Ensemble „Flamettis Erben“ feiert am 17. Juni, 20 Uhr, in der Festhalle Premiere mit dem neuen Stück „Justitia – nicht nur für dich, sondern für alle“. Das Schauspiel nach Motiven des Buchs „Jeder Mensch“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach ist im Rahmen der Reihe „Sommerintermezzo“ zu erleben. Damit beschäftigt sich die elfköpfige Gruppe um Regisseur Achim Ropers erneut mit aktuellen politischen Themen. Es ist...

Lokales

10 Jahre "Kommunen für biologische Vielfalt"
Stadt Germersheim ist „StadtGrün naturnah"

Germersheim. Das Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“ ist ein Zusammenschluss von aktuell 335 Städten, Gemeinden und Landkreisen. Gemeinsam setzen sie sich für artenreiche Naturräume im Siedlungsbereich und in der Landschaft ein. Das Bündnis wurde vor zehn Jahren in Frankfurt gegründet und hat gestern im Flecken Bovenden sein 10-jähriges Jubiläum gefeiert. Ziel des Bündnisses ist es, Landkreise, Städte und Gemeinden bundesweit dabei zu unterstützen, Maßnahmen zum Schutz und zur Förderung...

Lokales

Dienstradleasing in der Kreisverwaltung
Mit gutem Beispiel voran

Donnersbergkreis. Viele Angestellte haben schon lange die Möglichkeit, sich über ihren Arbeitgeber ein Dienstrad zu leasen. Vor allem bei Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in der Privatwirtschaft ist das schon lange beliebt und wird auch im Donnersbergkreis teilweise schon vorbildlich umgesetzt. Für die Umsetzung des Dienstradleasings im öffentlichen Dienst gab es aber auf Bundesebene in den vergangenen Jahren noch etliche Hürden zu bewältigen. Mittlerweile ist ein Dienstradleasing auch hier...

Lokales

Online-Befragung bis 1. Juli
Radverkehr im Donnersbergkreis

Donnersbergkreis. Das Klimaschutzmanagement der Kreisverwaltung führt aktuell eine Online-Bürgerbefragung zum Thema Radverkehr im Donnersbergkreis durch. Die Bürgerbefragung dient dazu, Informationen über die Radfahrbedürfnisse, die Zufriedenheit, die Ist-Situation und Erwartungen von den Bürgerinnen und Bürgern zu ermitteln und als Chance zu sehen, die vorhandene Radverkehrsinfrastruktur zu analysieren und die Bürgerinnen sowie Bürger des Donnersbergkreises an der künftigen Gestaltung der...

Lokales

Stadtradeln: Start am 10. Juni
Gewinnspiel im Vorfeld

Frankenthal. Es ist wieder soweit! Ab Freitag, 10. Juni, heißt es für drei Wochen so oft wie möglich das Fahrrad nutzen! Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Stadt Frankenthal an der Stadtradelnaktion.  Offizieller Start vonseiten der Stadtverwaltung ist am Freitag, 10. Juni, 17 Uhr, auf dem Rathausplatz. Hier wird Oberbürgermeister Martin Hebich die Aktion offiziell eröffnen und den nächsten Frankenthaler Stadtradeln-Star vorstellen.  Bis zum 30. Juni gilt es, möglichst viele Kilometer auf...

Lokales

STADTRADELN
Klimaschutz: Mitmachaktion und Wettbewerb Landau und SÜW

Kreis SÜW/Landau. Seit 2008 treten Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker, Bürgerinnen und Bürger für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Innerhalb von drei Wochen können alle, die im Landkreis Südliche Weinstraße leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen bei der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln. Beim Wettbewerb STADTRADELN geht es um Spaß am Fahrradfahren und tolle Preise, aber vor allem...

Lokales

Stadtradeln in Speyer
Zum Auftakt eine gemütliche Radtour mit Picknick

Speyer. Speyer beteiligt sich zwischen 11. Juni und 1. Juli an der Kampagne Stadtradeln, in diesem Jahr organisiert durch Klimaschutzmanagerin Katrin Berlinghoff. Alle, die in Speyer leben oder arbeiten, sind in diesem Zeitraum aufgerufen, den Weg zur Arbeit, zur Schule, zur Freizeiteinrichtung sowie alle sonstigen Wege mit dem Fahrrad zurückzulegen und bei der deutschlandweiten Aktion des Klimabündnisses möglichst viele Fahrradkilometer für den Klimaschutz zu sammeln. Im Anschluss an die drei...

Ratgeber

Experten informieren über Dachbegrünung
Der Garten auf dem Dach

Verbraucherschutz. Sie verbessern das Mikroklima, sparen Energie, leisten einen Beitrag zum Hochwasserschutz und steigern die Lebensdauer von Gebäuden. Nebenbei schaffen sie neuen Lebensraum für Insekten und dienen als Kräutergarten. Begrünte Dächer haben also jede Menge Vorteile. Was es bei einer Dachbegrünung zu beachten gibt und welche Bepflanzung für welche Dächer geeignet ist, wissen die ARAG Experten. Es grünt so grünLaut Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG) gibt es in Deutschland rund...

Lokales

Ökologisches Konzept wird umgesetzt
Kunst und Grün am Kreisverkehr

In Karlsdorf-Neuthard sollen alle innerörtlichen Grünflächen naturnah umgestaltet werden. Das hat der Gemeinderat unlängst beschlossen und nun sollen nach und nach diesem Beschluss immer mehr sichtbare Taten folgen. Augenfällig wird das dieser Tage beim Verkehrskreisel bei den Einkaufsmärkten in Neuthard. „Neben einer neuen, ökologisch hochwertigen Bepflanzung mit einheimischen Stauden und kleinen Bäumen, sollen dort vier großformatige Wappen für einen Blickfang sorgen“, eröffnet Johannes...

Lokales

Mehr Platz für Menschen statt für Autos

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Das Thema Verkehr ist, gerade auch durch die vielen (Groß-)Baustellen, in Ludwigshafen seit Jahren präsent. Und dann war vor einigen Tagen plötzlich das Gerücht in der Welt: Die beiden Fußgängerzonen, Prinzregenten- und Bismarckstraße, sollen wieder für den Verkehr geöffnet und in verkehrsberuhigte Bereiche umgewandelt werden. Was steckt dahinter? Auskunft der Stadt Ludwigshafen Auf Nachfrage kam von der Pressestelle der Stadt Ludwigshafen die...

Lokales

Aus Abfall wird Kunst
Blumentopf-Aktion des PHKA-Umweltkreises auf dem Marktplatz

Studentinnen der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) gestalten am Samstag, 28. Mai, von 11 bis 16 Uhr auf dem Karlsruher Marktplatz ein großes Bodenkunstwerk mit aus dem Sperrmüll geretteten Keramikübertöpfen. Ziel der Aktion „Aus Abfall wird Kunst“ ist es, für nachhaltiges Konsumverhalten und Müllvermeidung zu werben. Die gereinigten und quasi neuwertigen Übertöpfe stehen anschließend für einen guten Zweck zum Verkauf. Und wer möchte, kann sie auch direkt kreativ gestalten. „Alles kann...

Lokales
Klimaschutz in Kraichtal, wir legen los - Reges Interesse herrschte am Klimatag in der Markgrafen-Gemeinschaftsschule | Foto: martin stock
7 Bilder

Kraichtaler Klimatag gab Anregungen und Impulse
Loslegen und ernst machen mit dem Klimaschutz

Der erste Kraichtaler Klimatag in Münzesheim in der Markgrafen-Gemeinschaftsschule rief großes Interesse hervor und hatte einen erfreulich guten Besuch. Er stand unter dem Thema „Klimaneutral leben – Wir in Kraichtal legen los. „Es war ein toller Erfolg", konnte das Projektteam „Klima“ am Ende zufrieden feststellen. Es hatte sich gegründet bei einem Bürgerprozess, den die Stadt Kraichtal angestoßen hatte. Klimaschutz, ein Thema, das „unter den Nägeln brennt“Offensichtlich brennt das Thema...

Lokales

Thema Mobilität
Zweites Netzwerktreffen Klimaschutz im Landkreis Germersheim

Landkreis Germersheim. „Die Zusammenarbeit nimmt Fahrt auf“, sagte die für Klimaschutz zuständige Kreisbeigeordnete, Jutta Wegmann, im Rahmend es Netzwerktreffens Klimaschutz. Obwohl zum zweiten Treffen Ende April weniger Vertreter der Verbandsgemeinden gekommen waren, wurde engagiert diskutiert. Vor allem der Impulsvortrag von Clemens Gröger (Verband Region Rhein-Neckar, VRRN) zum Thema „Radverkehr und Carsharing im Landkreis Germersheim“ führte zu intensiven Gesprächen im Teilnehmerkreis....

Wirtschaft & Handel

„fokus.energie e.V.“ informierte praxisnah
Ladeinfrastruktur im Fokus der Betrachtung

(fe) Rund 14 Prozent der neu zugelassenen Fahrzeuge hatten im vergangenen Jahr einen rein elektrischen Antrieb: Elektromobilität ist sichtbar auf dem Vormarsch. Wenn aber Elektromobilität in der Fläche funktionieren soll, muss ein entsprechendes Netz an Ladestationen bereitstehen. Ob Voraussetzungen, Abstimmungen, Förderung oder was in der Fläche benötigt wird: Dieses Themenfeld brauche eine ganzheitliche Betrachtung, so der Tenor der Vortragenden bei der „Brennpunkt“-Veranstaltung vom...

Lokales

Entschotterungsaktion in Ludwigshafen erfolgreich umgesetzt

Ludwigshafen. Am Samstag, 7. Mai 2022, fand zum zweiten Mal die Entschotterungsaktion von BUND und ILA statt. Private Haushalte konnten sich bis zum 15. April bewerben, um ein Schotterbeet in ein Staudenbeet umwandeln zu lassen. Mit dieser Aktion soll ein Zeichen für mehr Klima- und Artenschutz gesetzt werden. In diesem Jahr wurde bei einer Familie in der Melm das Schotterbeet eines Vorgartens umgestaltet. Die Familie hatte selbst bereits begonnen, ein paar grüne Inseln ins Beet zu pflanzen und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 19. November 2025 um 18:30
  • IHK Karlsruhe
  • Karlsruhe

Wärmepumpen im Altbau? Der Energiesparkommissar klärt auf!

Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) lädt am Mittwoch, 19.11.2025 zu einem unterhaltsamen und informativen Abend rund um die Wärmepumpe ein. Exklusiv zu Gast: Bauingenieur, Energieberater und Bestsellerautor Carsten Herbert, bekannt als der „Energiesparkommissar“. In seinem Vortrag „Wärmepumpen im Altbau“ vermittelt der Energiesparkommissar Carsten Herbert sein Wärmepumpenwissen und seine Erfahrung – anschaulich, unterhaltsam und auch für Laien bestens verständlich. Der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ