Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Ratgeber

Klimaschutz im Kreis Germersheim
Info-Veranstaltungen zum Thema Energiesparen

Landkreis Germersheim. Die Klimaschutzmanagerinnen im Landkreis Germersheim möchten die Bevölkerung zum Energiesparen animieren und haben zu diesem Zweck drei Live-Veranstaltungen konzipiert, bei denen die Expertinnen zahlreiche Tipps und Hintergrund-Informationen vorstellen werden. Den Auftakt macht dabei das Klimaschutzmanagement der Stadt Germersheim, am Donnerstag, 8. September, um 18.30 Uhr im Bürgerhaus (An der Grabenwehr 2). Weiter geht die Energiespar-Tour am Mittwoch, 14. September,...

Wirtschaft & Handel
Foto: fokus.energie
2 Bilder

Energie- und Klimafestival Karlsruhe
Ausstellung, Infos, Mitmachaktionen – am Samstag, 24. September

(fe) Ob Solar-Offensive, Reduzierung von Treibhausgasen, Energieeffizienz, Klimaschutz, smarte Ideen oder Energie sparen: Vor dem Hintergrund der aktuellen Energiepreissteigerungen und der Klimakrise gibt es beim ersten Energie- und Klimafestival am Samstag, 24. September, auf dem Karlsruher Festplatz von 10 bis 18 Uhr jede Menge Infos, Aktionen, Workshops, Programm, viele Tipps und Mitmachangebote. Für unsere Energie – sauber, nachhaltig, zukunftssicher„KA° – Wir machen Klima“, die...

Lokales
2 Bilder

Offensive gegen Energie-Engpass
Nach Initiative von "fokus.energie" und IHK sind nun auch die Gemeinden aktiv

Region. Die Energiekrise beherrscht die Schlagzeilen: Aufgrund verminderter Gaslieferungen aus Russland und durch ein extremes Ungleichgewicht von Angebot und Nachfrage könnte im Winter eine Gasmangellage entstehen. Ein Blick auf die Fakten zeigt: Das Angebot an Erdgas ist auf dem Weltmarkt gesunken, gleichzeitig stieg die Nachfrage. In der Folge ist der Preis um rund 480 Prozent gestiegen, der für Strom auch um etwa 340 Prozent. Schriftlich haben Verbraucher die Infos von den...

Lokales

Gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft
Germersheim macht sich grün

Germersheim. Grünflächen mit Bäumen, Gräsern und Blumen sind eine Oase in jeder Stadt - für Bienen, Vögel und uns Menschen. Sie machen eine Stadt lebenswerter und attraktiver. Eine „grüne“ Stadt reinigt die Luft und wirkt sich damit positiv auf das Stadtklima und auch auf die Gesundheit ihrer Bürgerinnen und Bürger aus. Viele kleinere und größere Projekte tragen seit längerem in Germersheim dazu bei, dass immer mehr dieser grünen Oasen entstehen. „Die Stadt Germersheim ist geprägt durch das...

Lokales
VHS-Leiterin Margit Nuss mit den beiden „Felsenland“-Krimis von Dr. Michael Gärtner und Beigeordneter Denis Clauer stellten das neue Programm für das Herbstsemester vor.  Foto: Kling-Kimmle
2 Bilder

Schwerpunkt trifft „Nerv der Zeit“
Die VHS und "der Klimaschutz"

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Mit dem Schwerpunkt „Klima und Energie“ habe man „den Nerv der Zeit“ getroffen, glaubt Beigeordneter Denis Clauer, der bei der Vorbereitung des Herbstsemesters gemeinsam mit VHS-Leiterin Margit Nuss diese Thematik mit „ihren vielen Facetten“ ausgewählt hatte. Anhand von Vorträgen, Kursangeboten und Workshops sollen die Teilnehmer Anregungen erhalten, selbst aktiv zu werden. Als das VHS-Duo schon vor Monaten das Programm für das zweite Halbjahr...

Wirtschaft & Handel

„3 Grad JETZT“-Initiative aus Karlsruhe
„Wir wollen etwas tun, wir müssen jetzt etwas tun!“

(fe) Es ist ein deutlicher Aufruf zum Mitmachen, was das Energienetzwerk fokus.energie e.V. und die Industrie- und Handelskammer (IHK) gemeinsam von Karlsruhe aus auf den Weg gebracht haben: Mit der „3 Grad JETZT“-Initiative können sich alle einbringen, ob Unternehmen oder Bürgerinnen und Bürger im Alltag. Denn durch diese nur wenige Grad weniger zum Beispiel bei der Klimaanlage, lässt sich im Land viel erreichen – und für den Winter in diesen Zeiten vorbeugen, erläutert Dr.-Ing. Hans...

Lokales

Klimaschutz
Gebhart: “Kommunen müssen zu lange auf Förderung für die Einstellung von Klimaschutzmanagern warten” – Antwort der Regierung belegt langsame Bearbeitung von Förderanträgen

Wie der Bundestagsabgeordnete Thomas Gebhart aus Verbandsgemeinden in der Südpfalz zurückgemeldet bekommen hat, verläuft die Bearbeitung der Anträge der Kommunen auf Förderung von Klimaschutzmanagern äußerst schleppend. Eine Antwort der Bundesregierung auf eine Einzelanfrage von Thomas Gebhart bestätigt nun, dass die Bearbeitung der Anträge hinter den selbstgesteckten Zielen von durchschnittlich 5 Monaten hinterherhinkt. So wurde zum Beispiel noch keine einziger der im Dezember 2021 gestellten...

Lokales

Klimaschutz und Klimaanpassung
Städtetagversammlung im November in Landau

Landau. Für den scheidenden Landauer Oberbürgermeister Thomas Hirsch, zugleich stellvertretender Vorsitzender des rheinland-pfälzischen Städtetags, wird die diesjährige Mitgliederversammlung des kommunalen Spitzenverbands ein Heimspiel: Die Versammlung findet am Donnerstag, 3. November, in der historischen Jugendstil-Festhalle der Stadt Landau statt. Im Anschluss an eine erste Vor-Ort-Besprechung informierte Hirsch jetzt gemeinsam mit Städtetaggeschäftsführer Michael Mätzig darüber, dass der...

Lokales

Global Nachhaltige Kommune Pfalz
Speyer als Modellkommune ausgewählt

Speyer. Die Stadt Speyer wurde als Teilnehmerin für das Projekt „Global Nachhaltige Kommune Pfalz“ des Biosphärenreservats Pfälzerwald und der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) von Engagement Global ausgewählt. Deren Ziel ist es, die teilnehmenden Kommunen im Rahmen des Projekts bis Ende 2023 beim Transformationsprozess zu mehr globaler Nachhaltigkeit zu unterstützen und die Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) in den...

Lokales

Sieger des Stadtradelns geehrt
Abschluss in Roschbach gefeiert

Stadtradeln. Ein erfolgreicher Wettbewerb für mehr Radförderung, mehr Klimaschutz, mehr Lebensqualität und für den Spaß am Fahrradfahren ging nach 21 Tagen am 23. Juli zu Ende. Und die Verbandsgemeinde Edenkoben lieferte ein pedalen-starkes Ergebnis bei der zweiten Teilnahme: 350 Radlerinnen und Radler in 22 Teams legten insgesamt 87.280,5 Kilometer zurück und vermieden über 13 Tonnen CO2. Abschluss des internationalen WettbewerbsAm Montag, 1. August feierten vielen Teilnehmerinnen und...

Lokales

Klimaschutz mit Strategie

Ubstadt-Weiher (jar) – Bereits seit 2011 arbeitet die Gemeinde Ubstadt-Weiher mit der Umwelt- und Energieagentur des Landkreises Karlsruhe (UEA) zusammen. Mit ihr zusammen richtete man ein Energiemanagement für die gemeindeeigenen Gebäude ein. Der Gemeinderat stimmte nun in seiner jüngsten Sitzung der Aufnahme weiterer gemeindeeigener Gebäude in das Energiemanagement zu. Dadurch lassen sich künftig noch genauer die Energieverbräuche nachvollziehen. Das Energiemanagement ist dabei nur ein Teil,...

Wirtschaft & Handel

9-Euro-Ticket bringt VRN herbe Verluste ein

Ludwigshafen. Das 9-Euro-Ticket wurde als bundesweit geltendes Tarifangebot vom Koalitionsausschuss der Bundesregierung am 23. März dieses Jahres verkündet. Es gilt in den Monaten Juni, Juli und August 2022. Im Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) war es ab Ende Mai im Vorverkauf zu erwerben. Eine erste Auswertung der Verkaufszahlen mit Stand Juni 2022 liegt nun vor. Für den ersten Monat des Aktionszeitraums wurden im VRN 271.382 Fahrkarten, sprich 9-EuroTickets verkauft, die zu einem...

Lokales

POLLICHIA Bad Dürkheim
Exkursion: Vergessene Pflanzen

Bad Dürkheim. Am Samstag, 13. August, von 9 bis 12 Uhr, macht das POLLICHIA eine Exkursion unter dem Motto „Vergessene Pflanzen - einst Teil der kärglichen Nahrung“. Vielen Menschen ist heute der direkte Bezug zur Natur weitgehend verloren gegangen. Zwar reden wir viel über Ökologie, Arterhaltung und Nachhaltigkeit, aber im Einzelnen herrscht aber oft Unkenntnis. So bezeichnen wir heute oft Pflanzen als „Unkraut“, die unseren Vorfahren noch als essbare Kräuter vertraut waren. Und insbesondere...

Lokales

Großer Erfolg bei „Stadtradeln“-Aktion
Lebenshilfe tritt für den Klimaschutz in die Pedale

Gleich in mehrfacher Hinsicht erfolgreich hat die Lebenshilfe Südliche Weinstraße an der bundesweiten Aktion „Stadtradeln“ teilgenommen. „Unser Team mit 32 aktiv Radelnden hat zwischen dem 3. und 23. Juli insgesamt 11.956 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt“, berichtet Koordinator Rainer Mandel. Damit belegte die Lebenshilfe in der Verbandsgemeinde Offenbach den ersten Platz und im Landkreis Südliche Weinstraße unter 79 Teams den dritten Platz. Zudem gelang es auf diese Weise, umgerechnet...

Lokales
Rund 100 Klassiker nahmen an der Tour teil, drei Tage lang entdeckten die Teilnehmer die Pfalz | Foto: Arturo Rivas
Video

ADAC Deutschland Klassik
Oldtimer-Traum-Tour durch die Pfalz

Pfalz. Technikgeschichte auf großer Fahrt: Als „rollendes Museum“ tourten über 100 klassische Automobile bei der ADAC Deutschland Klassik 2022 vom 20. bis zum 23. Juli durch die geschichtsträchtige Landschaft der Pfalz. Die Oldtimer-Wandertour gastierte auf den kurvenreichen Straßen der „Toskana Deutschlands“ und begeisterte zahlreiche Zuschauer bei Stationen in Landau, Worms, Speyer und Neustadt an der Weinstraße. Neben den Klassikern gab es bei der Tour auch einen Ausblick auf die Mobilität...

Lokales

Bis 5. August 2022
EULLa-Interessenbekundungsverfahren gestartet

Bad Dürkheim. Landwirte sowie Winzer können bis zum 5. August ihr Interesse zur Teilnahme an einer Förderung von Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen und des Ökologischen Landbau bekunden. Die Kreisverwaltung Bad Dürkheim hält die Antragsformulare vor und gibt Auskünfte zum Verfahren teilt der für den Bereich Landwirtschaft zuständige Kreisbeigeordnete Reinhold Pfuhl mit. „Mit der Weiterführung des EULLa-Programms unter dem zukünftigen Dach des GAP-Strategieplans wollen wir landwirtschaftliche...

Lokales

Runder Tisch "Nachhaltiges Speyer"
Klima-Frühstück im Seniorenbüro

Speyer. Essen und dabei das Klima schützen? Wie hängt das miteinander zusammen? Bei einem gemeinsamen Frühstück am Mittwoch, 3. August, von 10 bis 12 Uhr im Seniorenbüro im Maulbronnerhof 1A in Speyer werden die Teilnehmenden Ideen entwickeln, wie durch die persönliche Ernährung der Klimawandel positiv beeinflusst werden und was allgemein für den Klimaschutz getan werden kann. Betrachtet und probiert werden verschiedene Aspekte wie die Anbauart, Verpackung, Saisonalität sowie tierische und...

Lokales

131.000 Euro Landesmittel zur Ortsbegrünung von Ellerstadt

Ellerstadt. Die Ortsgemeinde Ellerstadt im Landkreis Bad Dürkheim erhält eine Förderung in Höhe von 131.000 Euro aus der Sonderinitiative „Mehr Grün im Dorf“ des rheinland-pfälzischen Dorferneuerungsprogramms, wie Innenminister Roger Lewentz mitteilt. Gefördert wird die Begrünung des Ortes. „Die Ortsgemeinde Ellerstadt will mit den Fördermitteln ihre umfassenden Planungen zur Begrünung des gesamten Ortes umsetzen. Im Bereich um das Bürgerhaus sollen die vorhandenen Pflanzflächen durch eine...

Lokales

Brückenschlag für Klimaschutz in der Region
Kooperationsvereinbarung unterzeichnet

Landkreis Germersheim. „Klimaschutz klappt nur gemeinsam“, betonen die Vertreter der Metropolregion Rhein-Neckar, des Landkreises Germersheim, der Verbandsgemeinden und Städten des Landkreises sowie der Energieagentur Rheinland-Pfalz. Gemeinsam haben sie jetzt eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, die zum Ziel hat, Klimaschutz durch ein starkes Miteinander effizienter voranzubringen. „Um Klimaschutzkonzepte noch effizienter und Maßnahmen zum Energiesparen wirkungsvoll und koordiniert...

Lokales

600 Teilnehmer:innen und 94.700 Kilometer
Zweiter Platz beim Stadtradeln

Haßloch. Über 600 Haßlocher haben sich in diesem Jahr an der Stadtradeln-Kampagne beteiligt und während des dreiwöchigen Aktionszeitraums über 94.700 Fahrradkilometer zurückgelegt. Die finale Auswertung steht noch aus, doch schon jetzt ist klar: Haßloch verteidigt seinen 2. Platz aus dem Vorjahr und muss sich im kreisweiten Ranking lediglich der Stadt Bad Dürkheim geschlagen geben, die mit rund 162.000 geradelten Kilometern erneut den ersten Platz belegt hat. Insgesamt konnte sich Haßloch in...

Community

"Heidelberg Talks Online" des DAAD-Freundeskreises
Perspektivwechsel statt Elfenbeinturm

Heidelberg (hb). Dass eine Pandemie auch sehr fruchtbar sein kann, zeigt der Freundeskreis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) in Heidelberg. Seit Beginn der Coronakrise im Frühjahr 2020 hat der ehrenamtlich tätige Verein unter dem Motto "Heidelberg Talks Online" 159 Video-Konferenzen für DAAD-Stipendiat:innen sowie -Alumni/-Alumnae und Gäste organisiert (Stand: 4.7.2025). Die Themenfelder reichen bislang von "Natur(wissenschaft)/Umwelt/Klima/Nachhaltigkeit" über "Politik,...

Lokales
Der anderthalbjährige Hütehund Wuschel ist noch in der Ausbildung.  | Foto: Julia Glöckner
27 Bilder

Biosphärenreservat belebt Hirtenwege neu
Mit einem Wanderschäfer durch Wald und Wiesen

Hirtenwege.  Das rhythmische Grasen der Schafe hat etwas Beruhigendes. „Mähhh“, blökt ab und zu ein Schaf. „Komm, komm“, ruft Schäfer Christian Ruther einigen Schafen hinterher, die sich in den Wald verdrückt haben. Sie blöken zurück. Ruther ruft, bis sie zurück zur Herde gelaufen kommen und die Tiere ihm folgen. So brauchen seine beiden Hütehunde Prinz und Wuschel die Tiere nicht zusammentreiben. Von Julia Glöckner Schäfer Ruther ist mit seinen Tieren auf den Talwiesen um Eußerthal unterwegs....

Lokales

Symposium klimafreundliches Bauen
Modellregion fürs Energiesparen

Metropolregion. „Der Gebäudesektor ist für rund 20 Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich. Es ist Zeit, innovative Lösungen für klimaneutrales Bauen, Sanieren und Betreiben zu finden, zumal die aktuelle Energiekrise die Fragen nochmal viel dringlicher macht.“ Diesen eindringlichen Appell formulierten Peter Johann, Geschäftsführer der Metropolregion Rhein-Neckar MRN GmbH, und Markus Böll, Präsident der Bauwirtschaft Baden-Württemberg beim Bauwirtschafts-Symposium im Rahmen...

Lokales

Germersheimer Wanderwald
Mobile Klimainsel ist zum Weißenburger Tor gezogen

Germersheim. Der Wanderwald hat erneut seinen Platz gewechselt. Am vergangenen Dienstag zog er dieses Mal nur einige Meter weiter vor das Weißenburger Tor. Hier wird er bis zum 1. September den Europaplatz begrünen. Danach zieht der Wanderwald nach Sondernheim; erst für drei Wochen auf den Kerweplatz und ab dem 23. September bis zum 14. Oktober in den Oberwald in Son-dernheim. Wie der Name schon vermuten lässt, ist es eine temporäre Grünfläche, die über den Sommer bis in den Oktober hinein von...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 19. November 2025 um 18:30
  • IHK Karlsruhe
  • Karlsruhe

Wärmepumpen im Altbau? Der Energiesparkommissar klärt auf!

Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) lädt am Mittwoch, 19.11.2025 zu einem unterhaltsamen und informativen Abend rund um die Wärmepumpe ein. Exklusiv zu Gast: Bauingenieur, Energieberater und Bestsellerautor Carsten Herbert, bekannt als der „Energiesparkommissar“. In seinem Vortrag „Wärmepumpen im Altbau“ vermittelt der Energiesparkommissar Carsten Herbert sein Wärmepumpenwissen und seine Erfahrung – anschaulich, unterhaltsam und auch für Laien bestens verständlich. Der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ