Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Lokales

Diözesanversammlung im Bistum Speyer
Kirche modernisieren - Klimaschutz verbessern - zugleich Ausgaben senken

Speyer.  Wie lässt sich die Vision des Bistums Speyer („Segensort in der Welt sein“) konkret umsetzen? Wie gelingt es der katholischen Kirche in der Pfalz und der Saarpfalz, sich mutig den Fragen der Gegenwart zu stellen und die Zukunft der Gesellschaft kreativ mitzugestalten – auch wenn die Mitgliederzahlen und Einnahmen in den kommenden Jahren deutlich sinken? Mit diesen komplexen Fragen beschäftigt sich die Diözesanversammlung des Bistums bei einer Sitzung am Samstag (1. Oktober) im...

Lokales
Foto: Gustai/Pixelgrün
5 Bilder

Klimaschutz, Energiesparen und Nachhaltigkeit
Die vielen Angebote beim ersten Energie- und Klimafestival in Karlsruhe waren stark gefragt

Karlsruhe. Energiekrise durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine, Hitzesommer mit Waldbränden, Ernteeinbußen, zunehmende Wasserknappheit, Auswirkungen durch Niedrigwasser: Die aktuelle Lage macht uns schmerzlich bewusst, dass Energiesparen, das Vorantreiben der Energiewende und konsequenter Klimaschutz nie so dringlich waren wie jetzt. Energie- und Klimafestival in Karlsruhe Beim ersten Energie- und Klimafestival in Karlsruhe informierten „KA – Wir machen Klima“, die Klimakampagne der...

Lokales

Online-Infoveranstaltung
„Solar aufs eigene Dach“

Landau. Am Donnerstag, 29. September, um 17 Uhr heißt es in Landau zum vorerst letzten Mal „Klima schützen, klug investieren: Jetzt Solar aufs eigene Dach“: Unter diesem Titel hat die Stadtverwaltung in den vergangenen Monaten im Rahmen der Landauer Solaroffensive regelmäßig an eigenen Photovoltaik- und Solarthermieanlagen interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einer Infoveranstaltung eingeladen. Jetzt findet das Abschluss-Event dieses Veranstaltungsformats für 2022 statt - und zwar wieder...

Lokales
Foto: Basaric-Steinhübl
13 Bilder

Demostrecke / Programm / Fotogalerie
Globaler Klimastreik in Mannheim

Mannheim. Am Freitag, 23. September 2022, findet der elfte globale Klimastreik statt. Alleine in Deutschland sind rund 270 Aktionen angemeldet. In Mannheim startet die Laufdemonstration der Fridays for Future Gruppe Mannheim um 17 Uhr am Schloss. Auf dem Programm stehen jeweils Reden zu Beginn und zum Ende der Demo. Demostrecke Der Klimastreik starten im Ehrenhof des Mannheimer Schlosses. Von dort wird wie folgt gelaufen: Durch die Kurpfalzstraße und die Kunststraße, dann vor dem Wasserturm...

Ratgeber

Am Samstag, 24. September
Ausstellung, Infos, Mitmachaktionen: Energie- und Klimafestival Karlsruhe

Karlsruhe. Ob Solar-Offensive, Reduzierung von Treibhausgasen, Energieeffizienz, Klimaschutz, smarte Ideen oder Energie sparen: Vor dem Hintergrund der aktuellen Energiepreissteigerungen und der Klimakrise gibt es beim ersten Energie- und Klimafestival am Samstag, 24. September, auf dem Karlsruher Festplatz von 10 bis 18 Uhr jede Menge Infos, Aktionen, Workshops, Programm, viele Tipps und Mitmachangebote. „KA° – Wir machen Klima“, die Klimakampagne der Stadt Karlsruhe, „Energienetzwerk...

Lokales

Klimaschutztag am 1. Oktober
Gemeinsam für gesellschaftliches Umdenken

Speyer. Am Samstag, 1. Oktober, findet auf dem Berliner Platz unter dem Motto „Aufgetischt“ der Klimaschutztag 2022 statt. Rund 17 Vereine, Gruppen und Institutionen aus Speyer zeigen von 14 bis 18 Uhr, wie die Zukunft klimagerechter und nachhaltiger gestaltet werden kann. Getreu dem diesjährigen Motto kann dabei nach Herzenslust geschlemmt werden – und das auch noch mit richtig gutem Gewissen! Klimafreundliche und faire Probierportionen locken zu kleinen Preisen von je 50 Cent pro Portion....

Lokales

Revierförster Martin Teuber im Interview
„Es ist dramatisch“

Klimawandel/Donnersberg. Es war ein heißer und vor allem sehr, sehr trockener Sommer. Dass der Klimawandel auch in unserem Gebiet nicht mehr aufzuhalten ist, ist sichtbar. Die ganze Donnersbergregion sowie das Naturreservat Wildensteinertal sind vom Klimawandel stark gezeichnet. Der Wald auf und um den Donnersberg hat massive Schäden erlitten. Der lang ersehnte Regen, der nun endlich da ist, kommt für viele Bäume zu spät. Trotz Spätsommer oder auch Herbstanfang in dem die Bäume normalerweise...

Ausgehen & Genießen

Dauerausstellung geöffnet
Informationszentrum Hördter Rheinauen im Alten Forsthaus

Hördt. Seit der Erneuerung des „Alten Forsthauses in Hördt“ bereichert das Informationszentrum Hördter Rheinauen, im ersten Stockwerk das touristische Angebot in der Region. Besucher erhalten detaillierte Informationen über Flora und Fauna des Hördter Auwalds, zweitgrößtes Naturschutzgebiet in Rheinland-Pfalz. Darüber hinaus wirft die Ausstellung WASSER.AUE.WANDEL einen konzentrierten Blick auf das Thema Hochwasser und betrachtet den weltweiten Klimawandel. Beispielsweise richtet sich im ersten...

Lokales
Revierförster Alexander Kraus erklärt: Keine Feinwurzeln mehr - Engerlinge haben diesen toten Jungbaum kahl im Boden komplett kahl gefressen.  | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Klimawandel in der Pfalz
Nach dem heißen Sommer steht es nicht gut um unseren Bienwald

Hagbenbach. Alexander Kraus leitet das Revier Berg im Forstamt Bienwald. Im Rahmen der Deutschen Waldtage lud er am Sonntag zur Führung durch den Wald bei Hagenbach ein. Dabei wurde rasch deutlich: Mit Romantik und Idylle hat sein Beruf nicht mehr viel zu tun. „Der Klimawandel ist hier mittlerweile voll angekommen. Eigentlich reagieren wir nur noch auf die sich stetig verschlechternden Gegebenheiten“, fasst er die dramatische Situation des Waldes in der Pfalz zusammen. Dementsprechend stand...

Lokales
Foto: Ralf Vester
12 Bilder

Forststaatssekretär eröffnet „Lautrer Waldtag“
„Unsere Wälder müssen vielfältiger werden“

Kaiserslautern. „Unsere Wälder müssen vielfältiger werden. Wir brauchen Mischwälder mit verschiedenen Baumarten und einer hohen genetischen Vielfalt innerhalb der einzelnen Arten. Nur so können sich die Wälder an die Auswirkungen der Klimakrise anpassen“, sagt Klimaschutzstaatssekretär Dr. Erwin Manz. „Fällt eine Baumart aus, etwa, weil sie von einem Schädling befallen wird, sind immer noch genug andere Baumarten da, die das Ökosystem Wald aufrechterhalten.“ Am heutigen Sonntag eröffnete er den...

Lokales

Umweltkino: Themenfilme für mehr Achtsamkeit gegenüber dem Planeten

Ludwigshafen. Die weltweiten Ressourcen der Erde sind jedes Jahr früher aufgebraucht. Um Jugendliche und Erwachsene für das Thema Umwelt zu sensibilisieren, findet dieses Jahr zum ersten Mal das Umweltkino statt: Von Freitag, 16. September, bis Sonntag, 18. September, von 10 bis 21 Uhr, im ehemaligen Hallenbad Nord „LUcation“. Es werden spannende Filme gezeigt, die die Aufmerksamkeit darauf lenken, dass man achtsamer mit unserem Planeten umgehen muss. Veranstalter sind das...

Lokales

Strukturlotsen bringen Projekte auf den Weg
„Alte Welt“

Alte Welt/Donnersbergkreis. In vielen Orten stehen prägende Gebäude leer, seien es einst öffentliche oder zuletzt privat genutzte. Dabei würden sie aufgrund ihres Standorts großes Potenzial für die Entwicklung der Gemeinde bieten. Aus diesem Grund hatte die Stabsstelle Wirtschaftsförderung, Standortentwicklung und Klimaschutz der Kreisverwaltung Donnersbergkreis das Projekt „Heimathaus“ ins Leben gerufen. Denn hier gibt es die Kontakte zu Unternehmen, die eine Umnutzung angehen könnten, und zu...

Lokales

Fridays for Future demonstriert in Kaiserslautern
Demo im Rahmen des globalen Klimastreiks

Kaiserslautern. Am Freitag, 23. September, wird wieder weltweit demonstriert. Der globale Klimastreik wird – wie zuletzt – unter dem Motto #PeopleNotProfit stehen. Die Bewegung fordert international, dass die Achtung der Menschenrechte und die Wahrung der Lebensgrundlagen über finanzielle Profite gestellt werden. In Kaiserslautern trifft sich die Initiative Fridays for Future Kaiserslautern um 13.30 Uhr auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofs zum Demoauftakt. „Wir erleben es aktuell mit der...

Lokales

Bundesfördermittel für die Stadt Germersheim
Klimaschutz durch Radverkehr

Germersheim. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat das von der Stadtverwaltung Germersheim eingereichte Förderprojekt zur Verbesserung der Rad-Infrastruktur in einer Höhe von bis zu 358.921 Euro für den Zeitraum August 2022 bis September 2025 bewilligt. Ein wesentlicher Teil ist die Schaffung einer guten Rad-Infrastruktur in städtischen Liegenschaften, mit dem Ziel, das Pendeln zur Arbeit zu erleichtern und Anreize zu schaffen, auch Arbeitswege von mehr als 15 km mit dem...

Lokales

Nachhaltiger Tourismus: LAG Pfälzerwald lädt zum Forum

Fischbach. Zum diesjährigen Regionalforum mit dem Thema „Nachhaltiger Tourismus“ lädt die LAG Pfälzerwald sowie alle interessierten Bürger, touristische Leistungsträger und kommunale Vertreter ein. Es findet am Donnerstag, 20. September, von 18 bis 20 Uhr, im Biosphärenhaus Fischbach statt. Das Programm bietet einen Leitvortrag von Marco Giraldo von der Firma Tourcert zum Thema „Kriterien für einen nachhaltigen Tourismus“ sowie interessante Kurzimpulse aus der Region. Themen sind nachhaltige...

Lokales
Foto: Joachim Hegmann
2 Bilder

Naturfreundliche Gärten
Vortrag "Grüne Oasen statt grauer Schotterwüsten"

Im Vortrag „Grüne Oasen statt graue Schotterwüsten“ gibt Gartengestalter Joachim Hegmann am 29. September im Hohenstaufensaal Annweiler Tipps für naturfreundliche Gärten. Der Klimawandel ist auch in der Südpfalz spürbar: Einerseits immer trockenere, heißere Sommer, andererseits häufigere Unwetter-Ereignisse mit Starkregen und Hagel stellen Hobbygärtner vor Herausforderungen. Wie kann man den Garten so gestalten, dass er den veränderten Bedingungen standhält und unseren heimischen Insekten und...

Lokales

Stadt gewinnt mit „Arbeitsplatz der Zukunft“ beim eGovernment-Wettbewerb

Ludwigshafen. Das Projekt „Arbeitsplatz der Zukunft“ der Stadtverwaltung Ludwigshafen am Rhein gehört zu den stolzen Preisträgern des diesjährigen eGovernment-Wettbewerbs. In der Kategorie „Agile Transformation“ überzeugte das Ludwigshafener Projekt und errang den 2. Platz. Die Preisverleihung erfolgte auf dem Ministerialkongress „Auf zum Digitalisierungsfinale“ in Berlin. Schirmherrin des Wettbewerbs ist Nancy Faeser, Bundesministerin des Innern und für Heimat. „Das Projekt Arbeitsplatz der...

Lokales
Für die Gäste des städtischen Presseempfang gab's eine kurze abendliche Führung – inklusive Fütterung philippinischen Riesenborkenkletterer | Foto: Stadt Landau
3 Bilder

Schutz des Klimas, Energiekrise und Artenschutz
„Viel Afrika“ in Landau

Landau. „Viel Afrika“: Das sagt die Pfälzerin oder der Pfälzer umgangssprachlich, wenn es draußen so richtig heiß ist. In diesem Sommer gab es dafür reichlich Gelegenheit; der Deutsche Wetterdienst spricht von einem der heißesten und trockensten Sommer seit Beginn der Aufzeichnungen – und auch in der Stadt Landau sind viele Auswirkungen des Klimawandels bereits deutlich spürbar. Oberbürgermeister Thomas Hirsch stellte daher dieses vielleicht wichtigste aller Zukunftsthemen in den Mittelpunkt...

Lokales

Klimaoptimierte Abfallwirtschaft
Kläranlage soll Forschungsstandort bleiben

Landau. Die Kläranlage in Landau-Mörlheim soll auch in Zukunft als Standort für Forschungszwecke genutzt werden. Über diesen Beschlussvorschlag stimmt der Verwaltungsrat des Entsorgungs- und Wirtschaftsbetriebs Landau (EWL) in seiner Sitzung am Donnerstag, 8. September, ab. Uni Landau forscht seit Jahren auf der KläranlagePrimär geht es bei dieser Bitte des gemeinnützigen Greentech-Unternehmens Wasser 3.0 um Projekte, die sich mit der Entfernung von Mikroschadstoffen und Mikroplastik aus...

Lokales

Klimafreundlich im Donnersbergkreis
Aktion Stadtradeln gestartet

Winnweiler/Donnersbergkreis. Der Startschuss ist am Samstagvormittag in Winnweiler gefallen: Zum dritten Mal ist der Donnersbergkreis bei der Kampagne Stadtradeln dabei. Bis zum 23. September haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich an der deutschlandweiten Aktion des Klima-Bündnis zu beteiligen. Lena Gilcher freute sich, dass trotz des morgendlichen schlechten Wetters einige mit dem Rad beim Auftakt in Winnweiler waren. Bereits am Samstagmorgen waren schon die ersten Teilnehmerinnen...

Ratgeber

Photovoltaik und Solarthermie
Infoveranstaltung am 8. September im Sportheim in Mörlheim

Mörlheim. Mehr Solarenergie für Landau: Unter dem Titel „Klima schützen, klug investieren: Jetzt Solar aufs eigene Dach!“ veranstaltet die Stadtverwaltung im Zuge der Landauer Solaroffensive am Donnerstag, 8. September, um 17 Uhr die nächste Infoveranstaltung - dieses Mal im Sportheim in Mörlheim. Referent Wolfgang Müller, Leiter und Sprecher der Fachgruppe Solartechnik im Landesverband Erneuerbare Energie Rheinland-Pfalz/Saarland, informiert zu Photovoltaik und Solarthermie, erläutert den...

Lokales
Ob Schule, Kindergarten oder Familie - jeder ist aufgerufen, mitzumachen   | Foto: Gisela Böhmer
3 Bilder

Zum dritten Mal beteiligt sich Frankenthal
Gemeinsam den Rhein reinigen

Frankenthal. Bald ist es wieder soweit: die Rhinecleanup-Aktion startet am Samstag, 10. September. An diesem Tag wird entlang des kompletten Rheins eine Reinigungsaktion laufen, bei der es darum geht, den Rheinabschnitt von Müll zu befreien. Auch die Stadt Frankenthal wird sich an der Aktion beteiligen und ihren rund 3,3 Kilometer langen Rheinabschnitt reinigen. Von 10 bis 13 Uhr heißt es: Handschuhe und Mülltüte packen und den Rhein säubern! Zum dritten Mal beteiligt sich Frankenthal an der...

Lokales

Germersheim sucht Grünpaten
Ehrenamtlich ums Stadtgrün kümmern

Germersheim. Beim Klima- und Naturschutz sind alle gefragt, damit Bäume und Pflanzbeete in der Stadt in einem gesunden Zustand bleiben und besonders im Sommer auch mit ausreichend Wasser versorgt werden. Aus diesem Grund sucht die Stadtverwaltung Germersheim auch dieses Jahr wieder engagierte Bürger:innen, die eine Grünpatenschaft in Germersheim oder Sondernheim übernehmen wollen. Welche Aufgaben beinhaltet eine Grünpatenschaft GießenEntfernen von AbfallPflege der Bepflanzung (kein...

Lokales

Schöpfungsgottesdienst in Dahn
Bewahrung der Schöpfung 2022

Unter dem Motto „Die Liebe Gottes versöhnt und eint die leidende Schöpfung“ laden wir zu folgenden 2 Gottesdiensten ein: Freitag, 2. September, 18 Uhr in Ludwigswinkel auf dem Vorplatz vor der Kirche Sankt Ludwig Mittwoch, 7. September, 18 Uhr in Dahn im Garten vom Obst- und Gartenbauverein Das Motto beinhaltet einerseits die Zusage, dass Gottes Handeln in der Welt und an der Schöpfung mächtig ist, andererseits führt es aber auch das menschliche Versagen vor Augen, das erheblichen Anteil daran...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 19. November 2025 um 18:30
  • IHK Karlsruhe
  • Karlsruhe

Wärmepumpen im Altbau? Der Energiesparkommissar klärt auf!

Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) lädt am Mittwoch, 19.11.2025 zu einem unterhaltsamen und informativen Abend rund um die Wärmepumpe ein. Exklusiv zu Gast: Bauingenieur, Energieberater und Bestsellerautor Carsten Herbert, bekannt als der „Energiesparkommissar“. In seinem Vortrag „Wärmepumpen im Altbau“ vermittelt der Energiesparkommissar Carsten Herbert sein Wärmepumpenwissen und seine Erfahrung – anschaulich, unterhaltsam und auch für Laien bestens verständlich. Der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ