Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Lokales

Frankenthal beteiligt sich an der Earth Hour 2023
Licht aus für den Klimaschutz

Frankenthal. Klimaschutz, das 1,5 Grad Ziel ist in aller Munde. Forderungen nach alternativen Heizmöglichkeiten, mehr Photovoltaik und Windkraft werden an Hausbesitzer und die Kommunen gestellt. Der einzelne Bürger stellt sich oft die Frage: und wie kann ich meinen Beitrag leisten? Es sind die kleinen Dinge, die helfen. Ob das Fahrrad statt das Auto, regionale Produkte einkaufen oder aber Strom sparen, mit kleinen, einfachen Dingen kann man ebenfalls seinen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Am...

Lokales

Earth Hour 2023
Licht aus für mehr Klimaschutz

Kaiserslautern. Symbolisch fordern Menschen, Städte und Unternehmen während der Earth Hour 2023 weltweit mehr Einsatz für den Klimaschutz. Gemeinsam bleibt global das Licht für eine Stunde am Samstag, 25. März, ab 20:30 Uhr ausgeschaltet. Bekannte Bauwerke stehen für diese Zeit in Dunkelheit, darunter Wahrzeichen wie das Brandenburger Tor, der Big Ben in London oder die Christusstatue in Rio de Janeiro. Auch in Kaiserslautern bleibt es in diesem Jahr an vielen Gebäuden dunkel. „Die Earth Hour...

Lokales

CDU Speyer zeigt Klare Kante
Klimadebatte: Protest ja, Nötigung nein!

Als unerträgliche Anmaßung kritisiert die CDU Speyer die Äußerungen von Raul Semmler, Sprecher der sogenannten "Letzte Generation" im RHEINPFALZ-Gespräch. Einen Verzicht auf eventuelle Verkehrsblockaden daran zu knüpfen, dass sich die Speyerer Oberbürgermeisterin mit den Forderungen der Aktionsgruppe solidarisiert, ist für Fraktionssprecher Axel Wilke und Kreisvorsitzende Sylvia Holzhäuser politische Erpressung und in einer Demokratie mit gewählten Entscheidungsorganen nicht zu akzeptieren. Der...

Lokales

Schülerklimagipfel im Kreis Germersheim
Rund 800 Jugendliche in die Wörther Festhalle geladen

Germersheim. „Klimaschutz ist ein generationenübergreifendes Thema. Der Schülerklimagipfel ist ein besonderes Format für, mit und von Schülerinnen und Schülern“, stellt Landrat Dr. Fritz Brechtel das besondere Event vor. Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 der weiterführenden Schulen des Landkreises Germersheim sind nach Anmeldung durch ihre Schulen am 18. April in der Festhalle Wörth in der Hauptrolle. „Um für die Herausforderungen des Klimawandels zu sensibilisieren und Lösungen...

Lokales

Stadtradeln: Anmeldefrist für Kommunen und Bürger läuft seit 15. März

Ludwigshafen. Ab Mittwoch, 15. März, um 10 Uhr, können sich Kommunen auf der Stadtradeln-Website (www.stadtradeln.de) für den Wettbewerb anmelden. Sobald die eigene Kommune angemeldet ist, können sich Bürgerinnen und Bürger registrieren. Ziel des Stadtradelns ist es, in 21 aufeinanderfolgenden Tagen so viele Kilometer wie möglich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dadurch werden neue, klimafreundliche Gewohnheiten gefördert und das Radfahren kann leichter in den Alltag integriert werden. Das...

Lokales

Earth Hour am 25. März in Speyer
Gemeinsam für mehr Klimaschutz

Speyer. Weltweit und auch in Speyer werden am Samstag, 25. März, um 20.30 Uhr symbolisch eine Stunde lang die Lichter ausgeschaltet - als Zeichen für einen lebendigen Planeten und die Forderung nach mehr Ambitionen im Klimaschutz. „Die Stadt Speyer beteiligt sich schon zum elften Mal an der Earth Hour“, erklärt Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler. „Wir sind seit Jahren sehr aktiv im Klimaschutz und möchten unsere Stadt noch zukunftsfähiger für alle folgenden Generationen gestalten. Auf dieses...

Lokales
Die Arbeit als Försterin hat sich gewandelt: Bianca Löbenbrück und Jolanda Maurer mit Spraydose zum Auszeichnen und Tablet zum Dokumentieren | Foto: Katharina Schmitt
3 Bilder

Forstamt Haardt in Landau
Wandel eines Stereotyps - Im Gespräch mit zwei zukünftigen Försterinnen

Landau. Ein Mann, gekleidet mit einem karierten Hemd, marschiert mit einem Dackel an der Leine und einer Flinte über dem Rücken durch den Wald auf dem Weg zu seinem Hochsitz. Er ist schlecht gelaunt und will nichts mit der Außenwelt zu tun haben. - So oder so ähnlich ist der klassische Stereotyp, den Menschen mit einem Förster in Verbindung bringen. von Katharina Schmitt Bianca Löbenbrück und Jolanda Maurer studieren im sechsten Semester (im Bachelor of Science) Forstwirtschaft an der...

Lokales

Vortrag von Susanne Wien
Gartengestaltung mit der Natur

Immer mehr Menschen wünschen sich einen naturnahen Garten, einen Garten, in dem es summt und brummt, der aufgrund seiner Vielfalt nicht nur uns Menschen, sondern auch Vögeln, Insekten, Eidechsen und vielen weiteren Tieren einen Lebensraum bietet. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie mit einfachen Mitteln auch Ihren Garten zum Refugium für unsere heimische Tier- und Pflanzenwelt machen können. Leitung: Susanne Wien, Dipl.-Ing. (FH), Landschaftsarchitektin Ort: Rathaus der Ortsgemeinde...

Lokales

Nationale Klimaschutzinitiative
Stadt Germersheim führt Energiemanagement ein

Germersheim. Energiemanagement und Klimaschutz sind zwei wichtige Aufgabenbereiche in der Kommunalverwaltung. Bereits seit vielen Jahren wird in Germersheim der Fokus auf Klimaschutzprojekte gelegt und seit kurzem  nun um das Energiemanagement erweitert. Ziel ist es, die Energieverbräuche der kommunalen Liegenschaften zu reduzieren und gleichzeitig die genutzte Energie effizient einzusetzen. Eine Aufgabe der eingestellten Energiemanagerin ist es, die Verbräuche engmaschig zu überprüfen und...

Lokales

Weiterbildung in Sachen Klimaschutz ab April
Speyer macht sich „klimafit"

Speyer. Die Klimakrise ist ein globales Problem, das sich regional ganz unterschiedlich auswirkt. Welche Folgen hat das für Speyer und wie kann jede und jeder dazu beitragen, das Klima zu schützen? Das Lernen engagierte Bürgerinnen und Bürger ab Mittwoch, 12. April, im Kurs „klimafit – Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?“ an der Volkshochschule Speyer. Der Kurs wurde vom WWF Deutschland und dem Helmholtz-Verbund Regionale Klimaänderungen und Mensch (REKLIM) entwickelt. Er findet nun...

Lokales

Thomas Gebhart
Zum drohenden Verbot von Öl- und Gasheizungen ab 2024

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Thomas Gebhart hat sich in Landau mit Vertretern der Innung Sanitär - Heizung - Klima Landau/SÜW und dem Fachverband Sanitär Heizung Klima Pfalz getroffen, um über das aktuell vom Bundeswirtschaftsministerium geplante Verbot von Öl- und Gasheizungen ab 2024 zu sprechen. Zum Gespräch vor Ort waren Innungsobermeister Harald Gassmann aus Landau sowie Innungsobermeister Jakob Köllisch aus Neustadt. Im Gespräch zeigte sich, dass die in der letzten Woche...

Lokales

Bundestagsabgeordneter zu Gast im Kreishaus
Austausch zu aktuellen Themen

Kreis Germersheim. Landrat Dr. Fritz Brechtel, der Erste Kreisbeigeordnete Christoph Buttweiler und der Kreisbeigeordnete Michael Braun haben kürzlich gemeinsam mit Dr. Thomas Gebhart (MdB) im Kreishaus aktuelle Themen der Kreispolitik besprochen. Der Focus lag dabei auf den wichtigen Bereichen Mobilität, Klimaschutz und erneuerbare Energien. „Ein enger Austausch kann wichtige Impulse liefern, ebenso wie die sehr gute Zusammenarbeit“, sagt Landrat Dr. Fritz Brechtel über die intensiven...

Lokales

Klimaschutz
Stadt tritt Kommunalem Klimapakt Rheinland-Pfalz bei

Speyer. Nachdem der Stadtrat in seiner Sitzung im Februar den Beitritt der Stadt Speyer zum Kommunalen Klimapakt Rheinland-Pfalz beschlossen hat, unterzeichnete Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler jetzt die entsprechende Beitrittserklärung. Damit bekräftigt die Stadt, die Themen Klimaschutz und Klimawandelfolgenanpassung weiterhin aktiv umzusetzen und so für das Erreichen der Landesklimaschutzziele Sorge zu tragen. „Das Ziel der Landesregierung, in Rheinland-Pfalz zwischen 2035 und 2040...

Lokales

Anerkennung als Schwerpunktgemeinde
OG Gommersheim, VG Edenkoben, LK Südliche Weinstraße - 3 von 21

Landkreis SÜW. Innenminister Micheal Ebling hat 21 Gemeinden in Rheinland-Pfalz als weitere Schwerpunktgemeinden im Rahmen des Dorferneuerungsprogramms 2023 anerkannt. Ab sofort profitieren zusammen mit den bereits anerkannten Gemeinden der Vorjahre insgesamt 175 Dörfer von einer Schwerpunktanerkennung. Kommunen spielen eine zentrale Rolle bei der Entwicklung „Unsere Kommunen spielen eine zentrale Rolle bei der Entwicklung unseres Landes. Gute Antworten auf die großen Fragen unserer Zeit findet...

Lokales
15 Bilder

Klimademo in Neustadt: Öko statt Ego

Neustadt. Es sind wohl mehrere Hundert Demonstranten aller Altersklassen, die sich in diesen Minuten begleitet von der Polizei laut lärmend aber friedlich ihren Weg durch die Innenstadt bahnen. Der vom Verein „Klimaktion Neustadt“ initiierte Protestzug startete vom Marktplatz, wo die Kundgebung mit verschiedenen Redebeiträgen ihren Höhepunkt finden wird. Teils ausgestattet mit Plakaten und Bannern verweisen die Klimaaktivisten auf die akuten und noch bevorstehenden Gefahren für die  Menschheit...

Lokales

Jetzt anmelden
PAMINA-Jugendkonferenz zum Thema Klimaschutz

Südpfalz. Klimawandel macht nicht an der Grenze halt – und der Klimaschutz auch nicht. Unter dem Motto #paminafürsklima organisiert der EVTZ Eurodistrikt PAMINA gemeinsam mit dem Stadtjugendausschuss Karlsruhe, dem Landkreis Südliche Weinstraße und dem Réseau d‘Animation intercommunal am 6. und 7. Mai in der Jugendbegegnungsstätte im elsässischen Niederbronn-les-bains die Neuauflage der PAMINA-Jugendkonferenz-Klimaschutz. Voranmeldungen für die 40 Plätze sind bis zum 12. März möglich. (Infos...

Lokales

Sing for the Climate
Die Stadtverwaltung Schifferstadt lädt zur Earth Hour am 25. März 2023 ein

Mit der Earth Hour fordern Menschen, Städte und Unternehmen weltweit mehr Einsatz für den Klimaschutz und die Natur. Sie schalten dafür am Samstag, 25. März, um 20:30 Uhr für eine Stunde das Licht aus, um so ein Zeichen zu setzen. Die Earth Hour des WWF findet dieses Jahr bereits zum 17. Mal statt. Mittlerweile wird die „Stunde der Erde“ auf allen Kontinenten in mehr als 180 Ländern veranstaltet. Weltweit nehmen rund 7.000 Städte teil. In Deutschland endete die Earth Hour 2022 mit einer...

Lokales

Fridays for Future
Nächster globaler Streiktag mit Klimastreik Landau

Landau. Am Freitag, 3. März, ist der nächste globale Streiktag von Fridays for Future unter dem Motto "#TomorrowIsTooLate". Auch der Klimastreik Landau wird sich den Protesten wieder anschließen mit einer großen Veranstaltung mit Bühne und Band am Rathausplatz und einem Demozug durch die Innenstadt. Ab 16 Uhr ist Live-Musik von zwei Bands zu hören, sowie ein Poetryslam und verschiedene Redebeiträge. Gegen 17.15 Uhr startet dann der Demozug durch die Markt- und Reiterstraße, über den Ostring,...

Lokales

Vortragsreihe im Kreis Germersheim - Update
„Grünes Haus, bunter Garten“ - Anpassung an den Klimawandel

Landkreis Germersheim. Alle Interessierte, die in der Gestaltung ihres Hauses, ihres Gartens und ihres Umfelds um- und weiterdenken wollen, sind von den Verbandsgemeinden und Städten des Landkreis Germersheim in Kooperation mit dem Landkreis selbst zur Veranstaltungsreihe „Grünes Haus, bunter Garten“ eingeladen. Vom 1. März bis 15. April wird es an unterschiedlichen Orten mehrmals folgende Vorträge geben: Susanne Wien referiert über „Grün statt Stein – Mehr Grün für Garten, Dach und Fassade“,...

Lokales

Radwegeprojekt zwischen Lug und Annweiler (Teil 2)
Die Radverkehrsanlage Rimbachtal im Zeichen der Verkehrswende

Annweiler  Im Teil 1 -> der Berichterstattung zum Rimbachtal-Radweg ging es um den touristischen Nutzen des Radwegeprojekts. Im zweiten Teil nun soll die Radverkehrsanlage Rimbachtal im Zeichen der Verkehrswende beleuchtet werden. Die Ortschaften Darstein, Schwanheim, Lug und Spirkelbach mit einer das ganze Jahr hindurch sicheren Radverkehrsanlage an den ÖPNV und das regionale Zentrum Annweiler anzubinden, ist eines der verkehrstechnischen Ziele des Radwege-Projekts im Rimbachtal. Die Gemeinde...

Lokales

„Stadt und Land“
Radwegeinfrastruktur - Offizielle Bescheidübergabe

Landau. Frohe Kunde aus Berlin: Die Stadt Landau freut sich über Finanzhilfen zur weiteren Verbesserung ihrer Radwegeinfrastruktur. Mit rund 1,1 Millionen Euro aus dem Sonderprogramm „Stadt und Land“ des Bundesverkehrsministeriums sollen die einzelnen Radwegeverbindungen zu einem Radring rund um die Kernstadt verknüpft werden - mit Verbindungen zu den Stadtdörfern und den umliegenden Verbandsgemeinden. In einem ersten Schritt sind die Wege in die Ortsteile Mörlheim und Queichheim sowie in die...

Lokales

Kreisverband Karlsruhe-Land Bündnis 90/DIE GRÜNEN
Austausch mit EU-Parlamentsmitglied Michael Bloss

Am Samstag, den 4. März 2023 um 19 Uhr lädt der Kreisverband Karlsruhe-Land zu einem Austausch mit Michael Bloss (Mitglied des EU-Parlaments) zum Thema „1,5 Grad - Wie wird Europa zur Schrittmacherin der Klimagerechtigkeit?“ in das Grüne Büro am Kübelmarkt 6 in Bruchsal ein. Die Klimakrise verschärft sich immer stärker und tritt überall in Europa offen zutage. Unsere Klimageneration hat zur Aufgabe das fossile Zeitalter abzulösen? Wie aber geht das genau? Welche großen Pfeiler schlägt die EU...

Lokales

Projektgebundenes Management in Verbandsgemeinde
Klimaschutz

Annweiler. Seit 1. Februar 2023 hat die Verbandsgemeinde mit Jessica Scherer eine Klimaschutzmanagerin. Die Stelle ist projektgebunden und läuft nach zwei Jahren aus. In dieser Zeit soll das Klimaschutzgesetz der Verbandsgemeinde erstellt werden. Anschließend können zur Umsetzung der konzipierten Maßnahmen drei weitere Jahre angehängt werden. Die junge Frau ist hoch motiviert und möchte gerne so einiges bewegen. Aufgewachsen ist die 26-Jährige in Ludwigshafen, wo sie derzeit mit ihrem Partner...

Lokales

Marktcheck "Lebensmittelverschwendung" der Verbraucherzentrale

Rheinland-Pfalz. Die Landesregierung Rheinland-Pfalz bringt heute einen Antrag in den Bundesrat ein, der ein schärferes Vorgehen gegen Lebensmittelverschwendung auf Bundesebene fordert. Dazu sagt die Fachbereichsleiterin Lebensmittel und Ernährung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, Sophie Röckert: „Wir begrüßen den Vorstoß der Landesregierung Rheinland-Pfalz mit verbindlichen Maßnahmen gegen Lebensmittelverschwendung vorzugehen. Seit vielen Jahren setzen sich auch die Verbraucherzentralen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 19. November 2025 um 18:30
  • IHK Karlsruhe
  • Karlsruhe

Wärmepumpen im Altbau? Der Energiesparkommissar klärt auf!

Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) lädt am Mittwoch, 19.11.2025 zu einem unterhaltsamen und informativen Abend rund um die Wärmepumpe ein. Exklusiv zu Gast: Bauingenieur, Energieberater und Bestsellerautor Carsten Herbert, bekannt als der „Energiesparkommissar“. In seinem Vortrag „Wärmepumpen im Altbau“ vermittelt der Energiesparkommissar Carsten Herbert sein Wärmepumpenwissen und seine Erfahrung – anschaulich, unterhaltsam und auch für Laien bestens verständlich. Der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ