Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Lokales
Matthias Kitt, Biotopbetreuer Landkreis Germersheim und Wildbienen-Experte in der Landauer Hohl | Foto: Heike Schwitalla
7 Bilder

Ökologische Sanierung
Ausgleich für den Windpark - Freckenfelder Hohlwege wieder Lebensraum für Wildbienen

Freckenfeld. Hohlwege sind prägend für die Landschaft in der Südpfalz und wichtige Biotope für die hiesige Flora und Fauna. Aber viele Steilwände der südpfälzischen Hohlwege sind über die letzten  Jahrzehnte zugewachsen, abgebrochen und haben dadurch ihre Bedeutung als Lebensraum vor allem für Wildbienen verloren. Die NVS NaturStiftung Südpfalz hat im Frühjahr 2022 deshalb damit begonnen, vier Hohlwege bei Freckenfeld unter ökologischen Gesichtspunkten zu sanieren und wird diese bis 2035 im...

Lokales

Bruchsal / FDP
Waldgebiete für Windkraftanlagen nicht geeignet!

Obergrombach/Heidelsheim. Zusammen mit dem in Obergrombach lebenden FDP-Kreisvorsitzenden Heiko Zahn hat sich der FDP-Landtagsabgeordnete und Regionalrat Christian Jung gerade alle von der Bruchsaler Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick und Mitarbeitern der Stadtverwaltung ins Gespräch gebrachten Standorte für 250 Meter hohe Windkraftanlagen zwischen Obergrombach, Heidelsheim und Helmsheim zu Fuß angeschaut. „Wir wundern uns im Regionalverband und darüber hinaus parteiübergreifend schon...

Lokales

Ubstadt-Weiher ist „Recyclingpapierfreundliche Kommune“

Umweltbundesamt und Initiative Pro Recyclingpapier zeichnen die Gemeinde und ihre Schulen für vorbildhafte Nutzung von Blauer-Engel-Papier aus Das Umweltbundesamt und die Initiative Pro Recyclingpapier zeichnen Ubstadt-Weiher als „Recyclingpapierfreundliche Kommune“ aus. Die Gemeinde verwendet zu 92 Prozent Papier mit dem Blauen Engel und engagiert sich damit auf der bundesweiten Nachhaltigkeitsplattform „Grüner beschaffen“ vorbildhaft für den Klima- und Ressourcenschutz. Auch die Grundschule...

Lokales

Stadtradeln vom 7 bis 27. Mai
Die Grünen der Verbandgemeinde radeln für ein gutes Klima

Fahrradfahren ist nicht nur eine umweltfreundliche Art der Fortbewegung, sondern macht auch Spaß und ist gesund. Wir laden Sie herzlich ein, gemeinsam mit uns zu radeln und unser Team beim STADTRADELN zu unterstützen. Machen Sie mit und tragen Sie dazu bei, dass wir gemeinsam etwas für das Klima und unsere Gesundheit tun können. https://www.stadtradeln.de/vg-rheinauen

Lokales

"Grötzinger Klimatag" bietet viele Infos
Ideen-Markt rund um Energiewende & Klimaschutz

Energie im Blick: Am Samstag, 13. Mai, findet in der Grötzinger Ortsmitte der dritte "Grötzinger Klimatag" statt. Von 11 bis 17 Uhr gestalten über 20 verschiedene Gruppen zwischen Martin-Luther -und Niddaplatz den Klimatag, eröffnet durch Bürgermeisterin Bettina Lisbach. Auch Photovoltaik ist ein großes Thema"Naturtreff Grötzingen" und die Ortsverwaltung haben ein vielfältiges Beratungsangebot sowie Aktionen für Groß und Klein zusammengestellt. Während sich die Großen an den vielen...

Ratgeber

Energie-Stammtisch in Rheinzabern
Klimaschutzmanager:innen der Südpfalz berichten über ihre Arbeit

Rheinzabern. Der Verein „Initiative Südpfalz-Energie e.V. (ISE e.V.)“ lädt zu seinem Mai-Energie-Stammtisch ein. Bei diesem Treffen werden uns die Klimaschutzmanager:innen der Südpfalz über ihre Arbeit berichten. Die Teilnehmer des Stammtischs haben die Gelegenheit, ihre Wünsche an die Klimaschutzmanager:innen vorzutragen. Darüber hinaus wollen wir über den Stand zur Gründung der Bürger-Energie-Genossenschaft-Südpfalz informieren. Zu der Veranstaltung sind alle Mitglieder und interessierte...

Lokales

Fahrrad Demo durch Neuhofen
Verleihung der schwarzen Fahrradkette

Am vergangenen Samstag fand in Neuhofen die dritte Fahrraddemonstration der Grünen statt. Im Rahmen der Demo wurde die „Schwarzen Fahrradkette“ die für schlechte Fahrradwegplanungen vergeben wird, verliehen. Dabei wurden an zehn kritischen Stellen für Radfahrer kurze Zwischenstopps eingelegt, um die jeweiligen Mängel zu erörtern. Diese Mängel umfassten unter anderem gefährliche Querungen; plötzlich beginnende Radwege; hohe Bordsteinkanten und enge Fahrbahnen; in denen Radfahrer bedrängt werden....

Lokales

Frauen Union Landau und Thomas Gebhart
Böschungen und Lärmschutzwälle an der B10 auf Potential für Solaranlagen prüfen

Die Frauen Union Landau und der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart (CDU) fordern, neue Böschungen und Lärmschutzwälle im Zuge des Ausbaus der B10 im Bereich Landau Nord auf eine mögliche Nutzung als Photovoltaik-Flächen zu prüfen. Thomas Gebhart hatte hierzu beim zuständigen Landesbetrieb Mobilität (LBM) angefragt und zwischenzeitlich eine Antwort erhalten. Wie Thomas Gebhart nun mitgeteilt wurde, sei eine Nutzung neu entstandener Böschungen für Photovoltaikanlagen im Zuge...

Lokales

Der Kommunale Klimapakt: Es sind 92 Prozent aller kreisfreien Städte beigetreten

Rheinland-Pfalz. „Knapp zwei Monate nach Startschuss sind bereits 100 Kreise, kreisfreie Städte, verbandsfreie Gemeinden und Verbandsgemeinden dem Kommunalen Klimapakt (KKP) beigetreten. Die große Nachfrage nach so kurzer Zeit übertrifft unsere Erwartungen. Der Kommunale Klimapakt trifft auf ein starkes Interesse in den Kommunen, denn hier werden ambitionierte Klimaschutzziele mit passgenauer Beratung verbunden. Das macht den KKP so besonders“, erklärte die rheinland-pfälzische...

Ausgehen & Genießen

Mit den Biosphären-Guides durch den Frühling
Wald, Wiesen und Reben

Südwestpfalz/SÜW. Mythische Heilkräuter, deutsch-französische Geschichte, Waldbaden – breit ist das Spektrum der Themen, mit denen die Biosphären-Guides des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen die Vielseitigkeit des Gebiets vermitteln. Zahlreiche Angebote warten auch im Mai und Juni auf alle Interessierte. Alle Infos gibt es unter www.pfaelzerwald.de/termine. Unter „25 Jahre grenzüberschreitendes Biosphärenreservat“, finden sich dort die Jubiläumstouren, die die Guides aus Anlass des...

Lokales

G’schwankt hat’s scho immer: Fit für Dialog mit Klimawandelskeptikern

Ludwigshafen. In der Bahn, im Vereinsleben oder beim Familientreffen: Im Alltag begegnen immer wieder Vorurteile und Stammtischparolen. Meist trifft man auf sie unerwartet. Sie sorgen für Unsicherheit und Sprachlosigkeit. So gibt es Menschen, die – trotz aller wissenschaftlicher Erkenntnisse – den menschgemachten Klimawandel in Frage stellen und andere Erklärungen für die Klimakrise suchen. Ihr Ziel: Desinformation, Unsicherheit, „Weiter so“ statt Klimaschutz. In einem Praxis-Workshop am...

Lokales

In Rheinland-Pfalz
Dem Klimapakt sind schon 100 Kommunen beigetreten

Rheinland-Pfalz. „Knapp zwei Monate nach Startschuss sind bereits 100 Kreise, kreisfreie Städte, verbandsfreie Gemeinden und Verbandsgemeinden dem Kommunalen Klimapakt beigetreten. Die große Nachfrage nach so kurzer Zeit übertrifft unsere Erwartungen. Der Kommunale Klimapakt trifft auf ein starkes Interesse in den Kommunen, denn hier werden ambitionierte Klimaschutzziele mit passgenauer Beratung verbunden. Das macht den KKP so besonders“, erklärte die rheinland-pfälzische Klimaschutzministerin...

Wirtschaft & Handel

Energiethemen beim „Karrieretag Karlsruhe“
Energienetzwerk gibt Infos rund um Klimaschutz & Nachhaltigkeit

Ausbildung im Blick: Der „Karrieretag Karlsruhe“ in der Schwarzwaldhalle bietet Fachkräften, Führungskräften, Absolventen, Studenten, Young Professionals und Quereinsteigern die Chance, einen neuen Job zu finden. Über 50 potenzielle Arbeitgeber sind aus der Region am Start, geben am Mittwoch, 3. Mai, in verschiedenen Branchen Einblicke in Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten – und das Energienetzwerk fokus.energie e.V. ist mit seinem Energie-Accelerator AXEL mittendrin. Klimawandel im BlickDie...

Lokales
Foto: Vlado Bulic
2 Bilder

EBG eröffnet Brunnensaison
"Wasser marsch" am Ostendorfplatz

Die Europäische Brunnengesellschaft e.V. mit Sitz in Karlsruhe hatte zum diesjährigen „Wasser marsch“ zum Brunnen am Ostendorfplatz in Rüppurr eingeladen. Zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger von Groß bis Klein kamen am vergangenen Samstag bei strahlendem Sonnenschein, um den nach längerer Pause wieder instandgesetzten Brunnen wieder sprudeln zu sehen. Mit dem „Wasser marsch“ wird symbolisch die Brunnensaison eröffnet. Seit ihrem 20-jährigen Bestehen veranstaltet die...

Lokales

Anmelden zum Stadtradeln vom 1. bis 21. Mai
Landau sattelt die Räder

Landau. Zeit, das Fahrrad aus dem Winterschlaf zu holen: Am Montag, 1. Mai, startet das Stadtradeln in Landau. Dann heißt es wieder: „Jeder (Fahrrad-)kilometer zählt!“ 91.000 Kilometer konnten die insgesamt 650 Radlerinnen und Radler beim Stadtradeln im vergangenen Jahr sammeln, die gilt es 2023 zu knacken. Alle, die sich beispielsweise durch Beruf, Schule, Studium, Verein oder Wohnort mit der Südpfalzmetropole und ihren Stadtdörfern verbunden fühlen, sind aufgerufen, von 1. bis 21. Mai...

Lokales

Im Kreis Germersheim
Stadtradeln erstmals auch für Schulen

Landkreis Germersheim. Von 13. Juni bis 3. Juli läuft im Landkreis Germersheim der Wettbewerb „Stadtradeln“. Innerhalb dieses Aktionszeitraums können Bürger.innen für ihr Team, die eigene Kommune oder den Landkreis Fahrrad-Kilometer einfahren, um am Ende etwas für die Umwelt, die Gesundheit und den eigenen Geldbeutel getan zu haben. Jetzt hat Klimaschutzmanagerin, Dr. Annika Weiss, auch an die weiterführenden Schulen im Kreisgebiet appelliert, sich unter...

Ausgehen & Genießen
Johanna Reichs "Me as Nature", eine Videoperformance
Courtesy: Künstlerin & Galerie Anita Beckers | Foto: Johanna Reich © VG Bild-Kunst, Bonn 2023
3 Bilder

Ausstellung im MPK: Artists for Nature - Kunst und Natur

Kaiserslautern. Aus dem Moos wachsen verschiedene Pflanzen, einzelne Blumen blühen rosa – doch dieses Stück Natur ist nicht draußen im Wald oder auf einer Wiese zu sehen, sondern im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk). Es handelt sich um eine Kunstinstallation von Gabriela Oberkofler und ist Teil der Ausstellung „Artists for Nature“, die ab Samstag, 6 Mai, zu sehen ist. In der Ausstellung „Artists for Nature“ sind Positionen versammelt, die die Bedrohung der Natur zum Thema machen. Auf...

Lokales

Stadtradeln 2023 im Rhein-Pfalz-Kreis: Mitradeln und die Natur im Rhein-Pfalz-Kreis und Umgebung neu entdecken

Rhein-Pfalz-Kreis. Ab dem Starttermin 7. Mai sind wieder alle Bürgerinnen und Bürger dazu aufgerufen, 21 Tage lang möglichst viele Wege mit dem Rad zu erledigen und dabei Kilometer zu sammeln – für ihr eigenes Team, für die kreisangehörigen Kommunen und mehr Klimaschutz und Radverkehrsförderung. Fahrradneulinge, die den Radelzeitraum als Motivation sehen vom Auto auf das Fahrrad umzusteigen, haben bei ganz unterschiedlichen begleitenden Aktionen und Veranstaltungen die Möglichkeit, sich mit...

Lokales

Nachhaltig leben
Kleidertauschparty für bewussten Umgang mit Mode

Ludwigshafen. In Anlehnung an die Fashion Revolution Week regt die Stadt Ludwigshafen bei ihrer Kleidertauschparty am Freitag, 21. April 2023, von 16 bis 19 Uhr in der Volkshochschule (VHS) an, mit Mode bewusst umzugehen und ein Zeichen für menschenwürdige Arbeitsbedingungen zu setzen. Kurzlebige Trends, Überkonsum und Fast Fashion führen dazu, dass die Mode-Trends von heute zum Abfall von morgen werden. Ziel der Kleidertauschparty in der Volkshochschule ist es daher, Besucher*innen dafür zu...

Lokales

Tolles Tourenprogramm animiert zum Mitmachen
Stadtradeln: Zwei Wochen vor Start bereits 400 Teilnehmer registriert

Kaiserslautern. Für dich dreiwöchige Aktion Stadtradeln fällt am 3. Mai um 17. 30 Uhr auf dem Rathausvorplatz der offizielle Startschuss durch den Beigeordneten Peter Kiefer. Ein Blick auf die Internetseite www.stadtradeln.de/kaiserslautern zeigt: Viele Radfahr-Fans stehen schon in den Pedalen. Zwei Wochen vor Kampagnenbeginn haben sich bereits knapp 400 Teilnehmer in 62 Teams registriert. Beigeordneten Peter Kiefer freut es: „Mit der Aktion Stadtradeln können wir alle gemeinsam zeigen, dass...

Wirtschaft & Handel

Wirtschaftsförderung unterstützt Firmen
Förderprogramm „go-digital“

Frankenthal. Das Förderprogramm „go-digital“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) unterstützt kleine und mittlere Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft oder des Handwerks dabei, ihre Geschäftsprozesse durch digitale Lösungen zu optimieren. Die städtische Stabsstelle Wirtschaftsförderung, Standortentwicklung und Tourismus berät und unterstützt interessierte Unternehmen.So funktioniert die FörderungUnternehmen und Handwerksbetrieben stehen vom BMWK autorisierte...

Lokales

Klimaschutz durch Radverkehr
Drei neue E-Lastenräder für die Stadt Germersheim

Germersheim. Bürgermeister Marcus Schaile und der Erste Beigeordnete Dr. Sascha Hofmann haben in der vergangenen Woche drei neue Lastenräder für die Flotte im städtischen Betriebshof Germersheim übergeben. Die E-Bikes, die im Rahmen des Programms Klimaschutz durch Radverkehr gefördert werden, ergänzen die drei schon im Betriebshof vorhandenen Räder und sorgen für eine weitere Reduktion des CO2 Ausstoßes im Betriebshof der Stadtverwaltung Germersheim. Mit einer Zuladung von bis zu 100 kg in...

Lokales

Energiesparen und Klimaschutz
Broschüre in der VG Edenkoben erhältlich

Edenkoben. Wie die Bürger in der Verbandsgemeinde Edenkoben Energie sparen und das Klima schützen können, darüber informiert die Broschüre des Vereins Initiative Südpfalz-Energie. Darin enthalten sind Empfehlungen zu den Themen heizen, kühlen, lüften, duschen, baden, kochen, spülen, gefrieren, waschen, trocknen, saugen, beleuchten oder arbeiten im Homeoffice. Wo die Broschüre erhältlich istDie kostenlose Broschüre liegt im Foyer der Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben und in den...

Lokales
Schülerklimagipfel in Wörth | Foto: Kreis Germersheim / AJ
2 Bilder

Erster rheinland-pfälzischer Schülerklimagipfel
Junge Menschen beschäftigen sich in Wörth intensiv mit dem Klimawandel

Kreis Germersheim/Wörth. „Das war eine rundum gelungene Veranstaltung, die sicherlich dazu beigetragen hat, das Thema Klimawandel aktuell zu halten und junge Menschen noch mehr zu sensibilisieren und mitzunehmen bei den anstehenden Herausforderungen und Veränderungen unserer Umwelt“, zeigt sich der Erste Kreisbeigeordnete, Christoph Buttweiler, erfreut über die positiven Rückmeldungen des ersten rheinland-pfälzischen Schülerklimagipfels. Am Dienstagvormittag hatte die Kreisverwaltung...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 19. November 2025 um 18:30
  • IHK Karlsruhe
  • Karlsruhe

Wärmepumpen im Altbau? Der Energiesparkommissar klärt auf!

Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) lädt am Mittwoch, 19.11.2025 zu einem unterhaltsamen und informativen Abend rund um die Wärmepumpe ein. Exklusiv zu Gast: Bauingenieur, Energieberater und Bestsellerautor Carsten Herbert, bekannt als der „Energiesparkommissar“. In seinem Vortrag „Wärmepumpen im Altbau“ vermittelt der Energiesparkommissar Carsten Herbert sein Wärmepumpenwissen und seine Erfahrung – anschaulich, unterhaltsam und auch für Laien bestens verständlich. Der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ