Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Sport

Waldjugendspiele
Landrat Dietmar Seefeldt kürt die Sieger der Grundschüler aus Offenbach

Offenbach. Die Klassen 3b und 3c der Grundschule Offenbach haben die Waldjugendspiele des Forstamts Haardt gewonnen. Die Jungs und Mädchen haben es auf einen ersten beziehungsweise zweiten Platz bei den Waldjugendspielen geschafft. Landrat Dietmar Seefeldt hat nun in Offenbach die Siegerehrung vorgenommen. „Auf diese Grundschule bin ich selbst gegangen, sodass es mir eine besondere Ehre ist, die Klassen 3b und 3c heute zu küren. Eine tolle Leistung habt ihr alle bei den zwölf Stationen des...

Lokales

Rund 20 Schulen aus dem Rhein-Neckar-Kreis
Klimaschutzaktivitäten ausgezeichnet

Rhein-Neckar-Kreis. Rund 20 Schulen aus dem Rhein-Neckar-Kreis wurden zum Ende des Schuljahres in der Klima Arena Sinsheim im Rahmen des Projekts „Dein.Klima“ mit Prämien in Höhe von insgesamt über 7.500 Euro für ihre Klimaschutzaktivitäten ausgezeichnet. Die jeweilige Höhe der ausgeschütteten Prämie hängt davon ab, wie aktiv sich die jeweilige Schule im Rahmen von konkreten Aktionen bzw. Projekten mit den Themen Klimaschutz und Energiesparmaßnahmen auseinandersetzt. Einmal jährlich wertet das...

Lokales

Läuft beim „Stadtradeln“
Rekord-Sternfahrt im Landkreis SÜW - Aktion noch bis 23. Juli

SÜW. Mit stolzen 133 Anmeldungen haben die Bürgerinnen und Bürger die Kreisverwaltung überrascht, die die gemeinsame Sternfahrt bei der Aktion „Stadtradeln“ seit vergangenem Jahr ausrichtet. Gemeinsam mit ihrem Bürgermeister beziehungsweise ihrer Bürgermeisterin sind die Teilnehmenden jeweils aus den Verbandsgemeinden im Kreis die Strecken nach Landau gefahren. Deswegen der Name Sternfahrt: Von oben betrachtet bilden die Strecken aus verschiedenen Richtungen kommend einen Stern. Bei kalten...

Lokales
Iris Fleisch nahm den Preis der erfolgreichsten Kommune (pro Kopf Kilometer) für die Verbandsgemeinde Hagenbach entgegen | Foto: Heike Schwitalla
5 Bilder

Abschluss der kreisweiten Aktion „Stadtradeln“
Hagenbach und Rülzheim sind die erfolgreichsten Verbandsgemeinden

Germersheim. Der Landkreis Germersheim ist dieses Jahr zum zweiten Mal geschlossen beim Stadtradeln angetreten und hat sich dabei selbst übertroffen. „Knapp 3.000 Radelnde haben in 183 Teams über 820.000 km zurückgelegt. Das sind rund 170.000 km mehr als letztes Jahr“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel. Damit wurden umgerechnet 133 Tonnen CO2 gespart, das ist eine Steigerung von 33 Prozent im Vergleich zum Vorjahr - und das allein im Landkreis Germersheim. Natürlich macht man sich im Kreis mit...

Lokales

Hintergründe und Meinungen
B10-Demo

Annweiler, 18.07.2023    Die Nachmittagshitze konnte hunderte von Demonstrierenden am Samstag der Demo nicht davon abhalten, die Strecke zwischen Landau und Annweiler mit dem Fahrrad auf der eigens gesperrten B10 zu befahren. Die Zahlen bewegen sich zwischen 250 geschätzten (Polizei) und 417 gezählten (Veranstalter) Teilnehmenden. Wie von den Initiatoren erwartet, verlief der Umleitungsverkehr durch die Dörfer störungsfrei, das bestätigt die Polizei. Der überregionale Schwerlastverkehr wurde...

Lokales

Agroforst: Katrin Eder besuchte zwei Bauernhöfe

Donnersbergkreis. Agroforst, also die Integration von Bäumen in eine landwirtschaftlich genutzte Fläche, hat viele Vorteile: Die Bäume spenden Schatten und sorgen durch Verdünstungskühle für weniger Hitzestress der angebauten Kulturpflanzen; die Wurzeln lockern den Boden auf, was sich positiv auf den Nährstoffkreislauf sowie auf die Wasseraufnahme des Bodens auswirkt; Bäume an Gewässern können für Biotopverbunde und für die Beschattung und damit für eine geringere Erhitzung von Gewässern...

Lokales
Stadtradeln 2023 - die Germersheimer Sieger | Foto: Mohr/Stadt Germersheim
2 Bilder

Germersheimer Stadtradler geehrt - 3 Weltumrundungen und 41 neue Bäume er-radelt

Germersheim. Mit einer Feier am Bürgerhaus ist am Freitagabend die Aktion Stadtradeln 2023 in Germersheim zu Ende gegangen. · In diesem Jahr haben an der Aktion insgesamt 429 Germersheimer Bürgerinnen und Bürger teilgenommen. In 16 Teams wurden gemeinsam in dem  Zeitraum vom 13. Juni bis zu 3. Juli insgesamt 121.913 km mit dem Rad zurückgelegt und das sind fast 27.500 km mehr als im vergangenen Jahr - und über drei komplette Weltumrundungen. Wären diese Kilometer mit einem Auto gefahren worden,...

Ratgeber

Energiewende
Diskussionsabend an der KVHS SÜW in Landau

Landau. Die Energiewende in Bürgerhand - wie geht das? Antworten auf diese Frage soll ein vom Landkreis Südliche Weinstraße und der Kreisvolkshochschule (KVHS) SÜW angebotener Diskussionsabend liefern. SÜW-Klimaschutzmanager Philipp Steiner und Michael Linder vom Verein „Initiative Südpfalz Energie“ werden am Montag, 17. Juli, Vorträge halten. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur Diskussion. Beginn ist um 18 Uhr in der Albert-Einstein-Straße 29 in 76829 Landau, Raum 009. Noch sind Plätze...

Lokales

Gemeinsamer Auftakt für den Klimaschutz
Stadtradeln 2023

Annweiler. Der Startschuss ist gefallen. Seit Montag, den 3. Juli 2023 wird kräftig in die Pedale getreten. Und gleich zum Start des Wettbewerbs hieß es, gemeinsam Kilometer sammeln. Die Radlerinnen und Radler aus den Verbandsgemeinden Annweiler am Trifels, Edenkoben und Maikammer machten gemeinsam Strecke. In Gleisweiler am Café Lädl trafen sich insgesamt 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Daniel Salm, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Edenkoben: „Gemeinsam in den Wettbewerb STADTRADELN zu...

Lokales

Umweltbildung
Katrin Eder bei Wald-Jugendspielen im Landauer Stadtwald

Kreis SÜW/Landau. „In Zeiten des Klimawandels ist es wichtig, dass sich junge Menschen für den Klimaschutz und für den Erhalt unserer Wälder einsetzen. Die Wald-Jugendspiele wecken das Interesse für diese bedeutenden Themen. Sie ermöglichen Kindern den ersten Kontakt zum heimischen Wald und dienen als ’Türöffner’ zu weiteren Angeboten der waldbezogenen Umweltbildung in Rheinland-Pfalz. Damit leisten die Spiele einen ersten Beitrag auf dem Weg zu einer Bildung für nachhaltige Entwicklung und...

Lokales

Klimaschutztag im Hofgut Neumühle

Münchweiler/Alsenz. Zu einem Klimatag laden die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz und das Hofgut Neumühle am Donnerstag, 10. August, von 10 bis 16 Uhr in die Maschinenhalle der Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz, Neumühle 1, ein. Im Mittelpunkt des Tages stehen Antworten auf die Fragen, wie es um den Beitrag der Landwirtschaft zum Klimawandel steht, was Landwirtinnen und Landwirte tun können, um mehr Klimaschutz zu betreiben, und wie jede...

Lokales

Stadtradeln 2023 - Gemeinsamer Auftakt der VG Annweiler, Edenkoben und Maikammer

Maikammer. Seit Montag, 3. Juli wird kräftig in die Pedale getreten. Und gleich zum Start des Wettbewerbs hieß es, gemeinsam Kilometer sammeln. Die Radlerinnen und Radler aus den Verbandsgemeinden Edenkoben, Maikammer und Annweiler machten gemeinsam Strecke. In Gleisweiler am Café Lädl trafen sich insgesamt 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Bürgermeister Daniel Salm: „Gemeinsam in den Wettbewerb Stadtradeln zu starten, den Auftakt in der Verbandsgemeinde Edenkoben zu feiern – das stärkt das...

Lokales

In Germersheim
Vortrag im Wanderwald

Germersheim. Die Stadt Germersheim lädt am Mittwoch, 12. Juli, um 18:30 Uhr zum Vortrag „(Stadt)Zukunftsbäume“  auf dem Luitpoldplatz in Germersheim, wo sich der Wanderwald momentan befindet, ein. Der 30-minütige Vortrag liefert Informationen zu den Funktionen von Stadtbäumen, und darüber, welche Herausforderungen Bäume in der Zukunft werden meistern müssen. Darüber hinaus wird die Frage erörtert, wieso sich die Bäume im Wanderwald als Stadtzukunftsbäume eignen. Nach dem Vortrag haben alle...

Lokales

Anmelden zum Stadtradeln

Stadtradeln. Vom 8. bis zum 28. September beteiligt sich Frankenthal zum fünften Mal an der bundesweiten Aktion Stadtradeln. Die Anmeldung ist bereits möglich, online unter www.frankenthal.de/stadtradeln, www.stadtradeln.de/frankenthal oder bei Klimaschutzmanagerin Priska Kramer, 06233 89618, priska.kramer@frankenthal.de. Mitmachen kann jeder, der in Frankenthal wohnt, arbeitet oder eine Schule besucht. Im vergangenen Jahr legten 1.436 Radler in 72 Teams 255.223 Kilometer zurück. Sie konnten...

Lokales

Aktion Stadradeln im Neustadt: Radeln für ein gutes Klima

Neustadt. Schon zum fünften Mal ist Neustadt an der Weinstraße beim internationalen Stadtradel-Wettbewerb dabei. Zwischen dem 9. und 29. September sollen an 21 aufeinanderfolgenden Tagen möglichst viele Kilometer mit dem Rad zurückgelegt werden. Mitmachen können alle, die in einer teilnehmenden Kommune wohnen, arbeiten, einen Verein oder eine (Hoch-)Schule besuchen. Unter dem Hashtag #MitnonnerRadle ruft die Stadt Neustadt an der Weinstraße alle Interessierten auf, sich auf der kommuneneigenen...

Lokales

Viel Skepsis auch in Speyer
"Heizungsgesetz" gestoppt!

Die CDU Speyer begrüßt die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts im Gesetzgebungsverfahren zum Gebäudeenergiegesetz. "Unsere dazu im Juni durchgeführte Veranstaltung bei Elektrotechnik Merz zeigte sehr klar, wie groß die Vorbehalte und Skepsis im Mittelstand und bei den Bürgern sind, dass man ihnen pauschal vorschreiben will, wie sie zu heizen haben", kommentiert Kreisvorsitzende Sylvia Holzhäuser. Zur Info: Medieninformation der CDU Speyer 01.06.2023 Konterkarieren die „Ampel-Pläne“ zum...

Lokales

Klimaschutz-Offensive - Verstärkte Öffentlichkeitsarbeit des Rhein-Neckar-Kreises

Rhein-Neckar-Kreis: „Wir möchten dem Klimaschutz auf lokaler Ebene mehr Sichtbarkeit geben. Es gibt bereits viele tolle Angebote im Rhein-Neckar-Kreis, bloß sind diese noch nicht überall und jedem bekannt. Durch gezielte Information und Aufklärung möchten wir allen Bürgerinnen und Bürgern helfen zu verstehen, wie ihre individuellen Handlungen den Klimawandel beeinflussen und warum es wichtig ist, aktiv zu werden.“ Mit diesen Worten fasste der Stellvertreter des Landrats, Erster Landesbeamter...

Ratgeber

Hitze, Klimaanlage & Strom sparen am Arbeitsplatz
Praxisbeispiele & Tipps für Unternehmen und Beschäftigte

Ob Management elektrischer Geräte, Verhaltensweisen im betrieblichen Alltag, Klimaanlagen im Sommer etwas runter drehen, Sensibilisierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sie bei dieser Thematik mitzunehmen, oder das Thema IT und CO2: Strom sparen am Arbeitsplatz ist weit mehr als das Licht ausmachen nach dem Verlassen von Räumen, gerade in Zeiten hoher Strompreise. Gemeinsam für das Energiesparen engagieren sich Netzwerk fokus.energie e.V., Handwerkskammer Karlsruhe und Industrie- und...

Lokales

Trockenheitsstress
So kann man Bäumen in extremer Notlage helfen

Ludwigshafen. Aufgrund der seit Wochen anhaltenden Trockenheit, hohen Temperaturen und der starken Sonneneinstrahlung leiden junge Straßenbäume unter Trockenheitsstress. Nachdem die Wetterprognosen weiterhin trockenes Wetter zeigen, bittet die Stadt daher Anwohner:innen, Straßenbäume vor ihren Anwesen zu wässern. Dies gilt insbesondere für jüngere Bäume, die ihre Wurzeln noch nicht in die tieferen Bodenbereiche geschlagen haben. Dabei sollten einmalig mindestens fünf große Eimer Wassergegeben...

Lokales

Fahrrad-Demo: Mehr Radverkehr für klimafreundliche Verkehrswende

Landau/Annweiler. Am Samstag, 08. Juli, ist auf der B10 eine große Fahrrad-Demo von Landau nach Annweiler angemeldet. Die Umwelt- und Verkehrsverbände rufen dazu auf, für eine klimafreundliche Verkehrswende hin zu mehr Radverkehr, Ausbau des Schienennetzes inclusive Elektrifizierung und gegen den weiteren Ausbau der B10 zu demonstrieren. Die Bundesstraße soll in der Zeit ab circa 14 bis circa 16 voll gesperrt werden. Details entnehmen Sie bitte der Tagespresse. Alle Menschen, die ökologische...

Lokales

Verkehrswende
B10 - Fahrrad-Demo Landau - Annweiler

Samstag, den 8. Juli, 14 Uhr findet in Landau am westlichen Ende des Alten Messplatz eine Versammlung mit anschließender Fahrrad-Demo nach Annweiler statt. Dort werden gegen 16 Uhr Redner der Veranstalter, u. a. der BI Queichtal, des BUND Südpfalz und des ADFC erwartet. Die Demonstration soll Protest sein gegen den vierspurigen Ausbau der B10 und für die Ertüchtigung des Verkehrs im Queichtal vor allem mit Bahn, Bus und sicherem Radverkehr. Die Fahrrad-Demo ist über die B10 angemeldet und...

Lokales

Stadtradeln: Das Klimaschutzmanagement informiert

Donnersbergkreis. Das Stadtradeln ist ein Wettbewerb, bei dem die Teilnehmer 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob die Teilnehmer bereits jeden Tag Fahrrad fahren oder bisher eher selten mit dem Fahrrad unterwegs sind. Jeder Kilometer zählt - erst recht, wenn dieser ansonsten mit dem Auto zurückgelegt worden wäre. Auch in diesem Jahr nimmt der Donnersbergkreis wieder beim Stadtradeln teil. Beim diesjährigen Stadtradeln...

Lokales
Aktuelle Situation am Hirschgraben: Meterhoch wuchert das Unkraut. | Foto: CDU Speyer
2 Bilder

Grünflächen-Politik in Speyer
Schickes Grün nur noch auf der Hauptstraße?

Offensichtlich konzentriert die Stadtverwaltung Speyer derzeit all ihre Priorität auf gut aussehende Holzbänke und schicke 2-Quadratmeter-Rasenboxen in Maximilianstraße und Postplatz, die das dortige Nano-Klima verbessern sollen. Vertrockenete Bäume im Hirschgraben „Währenddessen vertrocknen neu gepflanzte Bäume im Hirschgraben und meterweit wuchert das Unkraut dort und auf dem Weg zur Tanzschule Thiele, um nur drei Beispiele zu nennen“, stellt Simone Kloos, Vorsitzende der CDU Speyer-Ost,...

Lokales
Kann eine grüne Aufhübschung dringend gebrauchen - der Schulhof der IGS Rheinzabern | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Schulhof-Wettbewerb
Grüne Klassenzimmer statt Asphaltflächen - IGS Rheinzabern gewinnt 15.000 Euro

Rheinzabern. Der Alltag im Klassenzimmer ist für die Schüler oftmals schon grau genug, da sollten wenigstens die Pausen grün und lebendig sein. Das hat man sich auch an der IGS Rheinzabern gedacht, am Wettbewerb "15 grüne Schulhöfe für Rheinland-Pfalz" teilgenommen und gewonnen.  15 Schulen aus ganz Rheinland-Pfalz erhalten jeweils 15.000 Euro der Aktion Grün des Klimaschutzministeriums und eine fachkundige Anleitung über zwei Jahre hinweg durch die Deutsche Umwelthilfe (DUH), um ihre Schulhöfe...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 19. November 2025 um 18:30
  • IHK Karlsruhe
  • Karlsruhe

Wärmepumpen im Altbau? Der Energiesparkommissar klärt auf!

Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) lädt am Mittwoch, 19.11.2025 zu einem unterhaltsamen und informativen Abend rund um die Wärmepumpe ein. Exklusiv zu Gast: Bauingenieur, Energieberater und Bestsellerautor Carsten Herbert, bekannt als der „Energiesparkommissar“. In seinem Vortrag „Wärmepumpen im Altbau“ vermittelt der Energiesparkommissar Carsten Herbert sein Wärmepumpenwissen und seine Erfahrung – anschaulich, unterhaltsam und auch für Laien bestens verständlich. Der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ