Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Wirtschaft & Handel

Diese Klimaschutzprojekte und Maßnahmen laufen derzeit im Landkreis Südliche Weinstraße

Südliche Weinstraße. Was läuft zurzeit im Bereich Klimaschutz im Landkreis? Jede Menge! Klimaschutzmanager Philipp Steiner gab in der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Klima, Weinbau und Landwirtschaft einen Überblick. Solarparkplatz und mehr: Maßnahmenanträge für KIPKI werden vorbereitet: Im Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) stehen den kommunalen Verwaltungen im Land rund 180 Millionen Euro für Klimaschutz und Klimafolgenanpassungsmaßnahmen zur...

Ausgehen & Genießen

„Stadtradeln 2023“
Sternfahrt im Landkreis - Uhrzeit hat sich geändert

Update: Die Verbandsgemeinden Annweiler, Edenkoben und Maikammer laden am 3. Juli zur gemeinsamen Radtour ein. Treffpunkt ist jeweils an den Verbandsgemeindeverwaltungen. Achtung: Die Uhrzeit hat sich geändertVor Edenkoben aus wird um 17.30 Uhr nach Gleisweiler geradelt, Start in Annweiler und Maikammer ist jeweils bereits um 17 Uhr. Landkreis SÜW. Mit der jährlichen „Stadtradeln-Aktion“, bringen Bürgerinnen und Bürger das Fahrrad in den Alltag ein. Es ist kostengünstig, sparsam,...

Lokales

Stadtradeln 2023
Am 28. Juni geht’s los - Bad Dürkheim radelaktivste Kommune

Bad Dürkheim. Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld gibt am Mittwoch, 28. Juni, um 17.30 Uhr den Startschuss zum diesjährigen Stadtradeln. Die Auftaktveranstaltung findet auf dem Parkplatz der ehemaligen Zulassungsstelle rechts neben dem Haupteingang des Kreishauses statt. Medienvertreterinnen und -vertreter, aber auch interessierte Bürgerinnen und Bürger sind zur Auftaktveranstaltung eingeladen. Es besteht dabei die Möglichkeit, die Stadtradeln-Koordinatoren und -Stars der Kommunen persönlich...

Lokales

Freie Wähler und FÜR Karlsruhe stellen Anfrage
Wie viele Bäume wurden in Karlsruhe gefällt?

Die Fraktionsgemeinschaft der Freien Wähler und der Wählergruppe "FÜR Karlsruhe" (FW|FÜR Karlsruhe Fraktion) hat eine Anfrage an den Karlsruher Gemeinderat gestellt, um Informationen über Baumfällungen und Neupflanzungen seit der Einführung der Klimaanpassungsstrategie im Jahr 2013 zu erhalten. Die Beantwortung dieser Fragen wird dabei helfen, einen besseren Einblick in die Baumfällungen und die Maßnahmen zur Wiederherstellung des Baumbestandes in Karlsruhe zu erhalten. "Klimaanpassung ist ein...

Lokales

Stadtradeln 2023 in der Verbandsgemeinde
Drei Wochen für den Klimaschutz

Annweiler. Beim diesjährigen Stadtradeln ist auch die Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels wieder mit von der Partie. Das Ziel der 2008 initiierten Kampagne des Netzwerks Klima-Bündnis ist, in 21 Tagen als Gruppe oder Einzelner möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen, um die individuellen und kommunalen CO₂-Emissionen zu senken. Vom 3. bis 23. Juli 2023 kann für die Verbandsgemeinde gemeinsam oder auch gegeneinander in die Pedale getreten werden und dann heißt es wieder:...

Lokales

Grünkonzept der Heinrich-Pesch-Siedlung
Talk mit Bereichsleiter Umwelt

Ludwigshafen. Wichtige Punkte bei der Planung der Heinrich-Pesch-Siedlung im Ludwigshafener Westen sind Natur, Ökologie und Nachhaltigkeit. Bei einer Hybrid-Veranstaltung am Dienstag, 27. Juni, von 18 bis 19.30 Uhr, im Heinrich-Pesch-Haus werden das Grünkonzept des Bauprojekts sowie konkrete Maßnahmen vorgestellt. Fachleute erläutern, wie die Balance zwischen Bebauung, Spielplätzen sowie Grün- und Freiflächen gelingen kann. Natürliche Ressourcen wie Boden, Wasser, Luft und biologische Vielfalt...

Wirtschaft & Handel

GAP-Strategieplan
Förderanträge bis 30. Juni an die Kreisverwaltung schicken

Landkreis Germersheim. Das Antragsverfahren 2023 zur Teilnahme am GAP-Strategieplan - Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen - wurde eröffnet, darauf weist die Kreisverwaltung Germersheim hin. Förderanträge können bis zum 30. Juni bei der Kreisverwaltung Germersheim eingereicht werden. Eine Antragstellung für neue fünfjährige Verpflichtungen ist in folgenden Programmteilen möglich: Extensive Grünlandbewirtschaftung im Unternehmen und tiergerechte Haltung auf GrünlandVielfältige Kulturen im...

Lokales

Klimafit-Kurs VHS Karlsruhe
Klimafit-Kurs erfolgreich abgeschlossen

Weiterbildungskurs „klimafit“ in Karlsruhe erfolgreich abgeschlossen Karlsruhe, 13.06.2023: Zehn Karlsruherinnen und Karlsruher haben sich in den vergangenen Wochen „klimafit“ gemacht. Damit endet der diesjährige „klimafit“ Kurs des WWF Deutschland und Helmholtz-Verbunds „Regionale Klimaänderungen und Mensch” (REKLIM) an der Volkshochschule Karlsruhe. Gemeinsam haben sich die Teilnehmenden im Kurs damit auseinandergesetzt, was die Klimakrise für sie selbst und ihre eigene Gemeinde bedeutet und...

Lokales

Klima-Offensive, Wärmewende
Infoveranstaltung zur Wärmewende: einfach machen!

Am 5.6. waren die rheinland-pfälzische Klimaschutzministerin, Katrin Eder und der Experte für nachhaltige Gebäudetechnologie Thomas Giel (Hochschule Mainz) auf Einladung des grünen Kreisverbands im „HausBoot“ in Ludwigshafen. 30 Besucher*innen waren gekommen, um sich über die Kommunale Klimaschutz-Offensive des Landes und über erneuerbare Wärmequellen zu informieren. Beide Referent*innen nahmen sich ausgiebig Zeit, zu diskutieren und Fragen zu beantworten. Aus der grünen Partei nahm unter...

Lokales

Ubstadt-Weiher radelt für mehr Lebensqualität

Ubstadt-Weiher. Seit 2008 treten bei der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis für mehr Klimaschutz und Radverkehr deutschlandweit viele Menschen in die Pedale. Auch Ubstadt-Weiher ist von Sonntag, 25. Juni bis Samstag, 15. Juli wieder mit von der Partie. Für diesen Zeitraum sind alle herzlich eingeladen, beim STADTRADELN mitzumachen und möglichst viele Radkilometer zu sammeln. Mitmachen können alle, die in Ubstadt-Weiher wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen. Eine...

Lokales

Aktionswoche und Stadtoasen ab 12. Juni
"Der Postplatz kann mehr!"

Speyer. Unter dem Motto „Der Postplatz kann mehr!“ lädt die Stadtverwaltung Speyer für Montag, 12. Juni,  bis einschließlich Samstag, 17. Juni, zu einer Aktionswoche ein. Mit unterschiedlichen Angeboten aus Musik, Kunst, Klimaschutz und Sport und gemeinsam mit Kooperationspartnern wird der Postplatz in eine Begegnungsstätte verwandelt. Bei allen Aktionen ist die Teilnahme kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. Für mehr Aufenthaltsqualität sollen auch die sogenannten Stadtoasen sorgen. Dabei...

Lokales

PAMINA-Klima-Challenge
Punkte sammeln für Gemeinde und Klimaschutz im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Welche Gemeinde sammelt die meisten Punkte für den Klimaschutz? Das wird die PAMINA-Klima-Challenge in den nächsten Wochen herausfinden. Der Eurodistrikt Pamina veranstaltet den Wettbewerb. Dabeisein können Interessierte aus der Südpfalz, dem Elsass und Baden. „Das südpfälzische Dorf oder die südpfälzische Stadt mit den meisten Punkten ist gesucht! Machen Sie mit und leisten Sie einen persönlichen Beitrag!“, ruft Landrat Dietmar Seefeldt zur Teilnahme auf. „Ihre Gemeinde profitiert...

Lokales

Wohnraum und die regionale Energiewende als Thema
Kommunalkongress mit dem SPD-Landesvorsitzenden Andreas Stoch

Im Juni 2024 kandidieren wieder über 100 Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten im Kreis Karlsruhe für den Gemeinderat und den Kreistag. Die SPD möchte für einen solidarischen und ökologischen Wandel im Landkreis Karlsruhe werben. "Die Einwohner in Karlsruhe-Land müssen wissen, dass die Sozialdemokratie für leistbaren Wohnraum, guten Klimaschutz und eine sozial verträgliche Energiewende steht", so die Kreis-SPD in einer Mitteilung. Zur Auftaktveranstaltung zur Kommunalwahl 2024 lädt die...

Ratgeber

Gemeinsam für das Energiesparen engagiert
„3 Grad JETZT“-Initiative soll weiterhin Entlastung bringen

Vor Beginn der wärmeren Jahreszeit erinnern Energienetzwerk fokus.energie e.V., Handwerkskammer Karlsruhe und Industrie- und Handelskammer Karlsruhe wieder an die „3 Grad JETZT“-Initiative, bei der es um das Energiesparen geht. Denn auch für den anstehenden Sommer gilt: Wenn Klimaanlagen um 3 Grad höher eingestellt werden, spart das ordentlich Energie – und auch der CO2-Ausstoß wird reduziert. Zwar sind die Füllstände der Gasspeicher besser als vor einem Jahr, als die Aktion startete, doch die...

Lokales

PAMINA-Klima-Challenge
Landrat Brechtel ruft im Kreis Germersheim zur Teilnahme auf

Kreis Germersheim. Die 2. PAMINA-Klima-Challenge des Eurodistrikts PAMINA hat begonnen. Noch bis zum 30. September sind alle Bürger.innen aus Baden, dem Elsass und der Südpfalz dazu aufgerufen, eine oder mehrere von bereits festgelegten Aktionen durchzuführen und somit einen kleinen persönlichen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. „Anfang Mai haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der PAMINA-Jugendkonferenz-Klima eine Liste mit möglichen Aktion erarbeitete. Wer mitmacht, kann sich daran...

Lokales

Gemeinderat tagt in Rülzheim

Rülzheim. Am Dienstag, 6. Juni, kommt der Gemeinderat Rülzheim zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Interessiertes Publikum aus der Bürgerschaft ist ab 19 Uhr eingeladen, dem öffentlichen Teil der Sitzung im Sitzungssaal des Rathauses Rülzheim beizuwohnen. Auf der Tagesordnung unter anderem die Nutzung der Mittel aus dem kommunalen Investitionsprogramms Klima und Innovation (KIPKI) für Klimaschutzmaßnahmen in Rülzheim und eine Anwohner-Fragestunde.

Wirtschaft & Handel
Foto: Gustai/Pixelgrün
16 Bilder

Vierter Energiekongress von fokus.energie e.V.
Viele Themen, viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Aus der Region Karlsruhe, für die Region und weit darüber hinaus: Mit dem vierten Energiekongress greift fokus.energie e.V., das Energienetzwerk aus Karlsruhe, regelmäßig aktuelle Themen, Herausforderungen und Chancen rund um die Energie- und Wärmewende auf - und stellt diese durch hochkarätige Referentinnen und Referenten aus Handwerk, Industrie, Politik und Wissenschaft verstärkt in den Fokus. Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim EnergiekongressThemen, die ankommen: Das zeigte sich...

Wirtschaft & Handel
Foto: TRK GmbH/Michael M. Roth
2 Bilder

IMMO TALK 2023 – Bioökonomie beim Bauen
Vollbesetzte Veranstaltung der TechnologieRegion Karlsruhe für mehr Nachhaltigkeit in der Bauwirtschaft

90 Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik kamen am Mittwoch in der neuen weisenburger-Zentrale in Karlsruhe zum IMMO TALK 2023 der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH (TRK GmbH) zusammen. Gegenstand der diesjährigen Veranstaltung war das Thema „Bioökonomie beim Bauen - Pflanzenbasierte Baustoffe im Lebenszyklus von Gebäuden“. Die Bioökonomie befasst sich mit der Nutzung von biologischen Ressourcen wie Pflanzen, Tieren und Mikroorganismen, um Produkte und Dienstleistungen herzustellen....

Lokales

VG Lingenfeld
Interfraktionelle Arbeitsgruppe befasst sich mit dem Klimaschutz vor Ort

VG Lingenfeld. Die SPD VG-Fraktion Lingenfeld begrüßt die kommunale Klimaoffensive der rheinland-pfälzischen Landesregierung. Um das kommunale Förderprogramm zu nutzen, beantragte die SPD in der VG-Ratssitzung die Einrichtung einer Arbeitsgruppe zur Erarbeitung einer Vorschlagsliste für Maßnahmen für den kommunalen Klimaschutz. „Die Landesregierung ermöglicht uns Kommunen die Umsetzung von Maßnahmen des Klimaschutzes oder der Klimaanpassung im Rahmen der kommunalen Klimaoffensive. Als Kommune...

Wirtschaft & Handel

Kupfer statt Silber im Einsatz
Innovative Idee für die Energiewende

Karlsruhe. Das Freiburger Start-up „PV2+“ ist beim „AXEL Energie Startup Pokal“ in Karlsruhe ins Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2023“ eingezogen. Es überzeugte mit seiner Geschäftsidee, für Kontakte bei der Solarzellen-Produktion Kupfer statt Silber zu nutzen. Mit dem Gründungswettbewerb „Start-up BW Elevator Pitch“ sucht das Wirtschaftsministerium bereits zum neunten Mal nach den einfallsreichsten Geschäftsideen und besten Gründerinnen und Gründern im Land. Dafür finden in ganz...

Lokales

Wanderung in den Annweilerer Bürgerwald
„Wasser ist Leben“

Annweiler. Der CDU-Vorsitzende Benjamin Burkschat in Annweiler hatte die CDU-Mitglieder zu einer Wanderung in den Annweilerer Bürgerwald eingeladen. Der Stadtwald liefert den Annweilerensein hervorragendes Trinkwasser, einem Rohstoff, dem man mehr Beachtung schenken sollte. Denn sauberes Trinkwasser wird weltweit knapp. Bevölkerungswachstum, der Klimawandel und ein verändertes Konsumverhalten sind einige der Gründe dafür. Doch was können wir tun, um unser Trinkwasser qualitativ und quantitativ...

Lokales
Beim Aufstellen der Hordengatter im Hochwald zwischen Gersbach und Windsberg wurde der Forst von Jugendfußballern des SV Erlenbrunn unterstützt  Foto: Frank Schäfer
6 Bilder

Jugendspieler des SV Erlenbrunn helfen beim Aufbau
Neue Hordengatter für den Hochwald

Pirmasens. Damit jungen Eichen zu einem stattlichen Baum heranwachsen können, werden sie mit sogenannten Hordengattern umzäunt. Die hölzernen Zaunelemente sollen den Verbiss durch Rehe verhindern. Beim Aufstellen von Hordengattern im Hochwald zwischen Gersbach und Windsberg wurde der Forst am 16. Mai von Jugendfußballern des SV Erlenbrunn unterstützt. Pirmasens verfügt über rund 435 Hektar Stadtwald. Bewirtschaftet werden diese Flächen vom Forstamt Westrich. Die Themen Nachhaltigkeit und...

Lokales
Jugendliche aus Deutschland und Frankreich nehmen gemeinsam an der Klimakonferenz teil | Foto: Eurodistrikt PAMINA
3 Bilder

Grenzüberschreitend gemeinsam handeln
PAMINA-Jugendkonferenz zum Klimaschutz

SÜW. Klimawandel macht nicht an der Grenze halt. Unter dem Motto #paminafürsklima lud der EVTZ Eurodistrikt PAMINA nach 2020 zur zweiten PAMINA Jugendkonferenz Klimaschutz. Unterstützt durch das Deutsch-französische Jugendwerk, den Landkreis Südliche Weinstraße, die Stadt Karlsruhe und die Collectivité européenne d“Alsace konnten sich 20 Jugendliche aus Deutschland und Frankreich am 6. und 7. Mai 2023 zu grenzüberschreitendem Klimaschutz austauschen. Gemeinsam erstellten sie eine Liste an...

Lokales

Greenwashing nun auch in der Kunst
Klima-Kunstwochen Karlsruhe

„Natürlich ist die Kulturwelt ganz entschieden für den Klimaschutz – Sie protestieren gegen Plastikmüll und Treibhausgase, beklagen verseuchte Meere und vergiftete Bienen, fragen nach der Zukunft von Packeis, Artenvielfalt und Regenwald - und produziert doch Treibhausgase in gigantischem Ausmaß. Ist das der Preis der Weltläufigkeit?“ Hanno Rauterberg im August 2019 in DIE ZEIT. Anders in Karlsruhe. Da kümmern sich die Künstler*innen meistens um sich selbst, weniger um Klima und die Natur....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 19. November 2025 um 18:30
  • IHK Karlsruhe
  • Karlsruhe

Wärmepumpen im Altbau? Der Energiesparkommissar klärt auf!

Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) lädt am Mittwoch, 19.11.2025 zu einem unterhaltsamen und informativen Abend rund um die Wärmepumpe ein. Exklusiv zu Gast: Bauingenieur, Energieberater und Bestsellerautor Carsten Herbert, bekannt als der „Energiesparkommissar“. In seinem Vortrag „Wärmepumpen im Altbau“ vermittelt der Energiesparkommissar Carsten Herbert sein Wärmepumpenwissen und seine Erfahrung – anschaulich, unterhaltsam und auch für Laien bestens verständlich. Der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ