Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Ratgeber

"KA°-Community" wird größer
Mit kleinen Taten zeigen, gemeinsam große Wirkung erzeugen

"Zeigt euch“: Mit diesem Aufruf lädt die Klimaschutzkampagne alle Karlsruherinnen und Karlsruher ein, Teil der "KA°-Community" zu werden. Mit wenigen Klicks ein paar kurze Fragen zu sich und dem eigenen Klimaschutz-Engagement beantworten – und schon können andere in und um Karlsruhe dadurch inspiriert werden. Ganz nebenbei entsteht so eine Gemeinschaft, die sich gegenseitig motiviert - und so gemeinsam in kleinen und großen Klimaschutz-Schritten vorangeht. Die Vielfalt im Karlsruher...

Lokales

Zukunftstechnologien für Karlsruhe
Wasserstoff für die Industrie in Karlsruhe

Fraktionsgemeinschaft der Freien Wähler und der Wählergruppe FÜR Karlsruhe setzt sich für Gewerbegebiet mit Wasserstoff-Anschluss ein. Die Fraktionsgemeinschaft der Freien Wähler und der Wählergruppe FÜR Karlsruhe hat einen Antrag an den Karlsruher Gemeinderat gestellt, um die Möglichkeiten eines Gewerbe- bzw. Industriegebiets oder -quartiers mit Wasserstoffanschluss zu prüfen. Ziel ist es, Unternehmen, die Wasserstoff benötigen, in Karlsruhe anzusiedeln und den Innovations-Standort Karlsruhe...

Lokales

Förderung
Mehr als sieben Millionen Euro für Schulzentrum-Energieprojekt

Schifferstadt. Klimaschutzministerin Katrin Eder wird am Mittwoch, 29. November, um 11 Uhr der Energie Schul- und Sportzentrum Schifferstadt GmbH einen Förderbescheid in Höhe von 7.152.114,80 Euro über Mittel aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) überreichen. Damit wird das Projekt „GUSEA“ (Green Urban Smart Energy Area) gefördert. Aufsichtsratsvorsitzender Clemens Körner und die stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende Ilona Volk werden den Bescheid entgegennehmen. Ziel...

Lokales

Vorbereitungen für KIPKI laufen
Zuschuss für Balkonkraftwerke geplant

Annweiler. Das Land Rheinland-Pfalz stellt seinen Kommunen über das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) finanzielle Mittel für die Umsetzung von Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels zur Verfügung. Ein Teil des Programms beinhaltet eine Pauschalförderung, deren Höhe sich nach der Einwohnerzahl der jeweiligen Kommune richtet. Anspruch haben alle Landkreise, kreisfreien Städte, verbandsfreien Gemeinden und Verbandsgemeinden, wobei...

Lokales

Sparkasse Rhein-Haardt unterstützt Nachhaltigkeitsprojekt "Lebenstürme"

Deidesheim. Der Lebensraum für Tiere verändert sich durch den Klimawandel und dies wirkt sich negativ auf die Artenvielfalt aus. Mit sogenannten Lebenstürmen werden auf kleinem Raum neue Lebensräume für unterschiedlichste Tierarten geschaffen. Die Verbandsgemeinde Deidesheim möchte durch das Aufstellen von Lebenstürmen zum Erhalt der Artenvielfalt beitragen. Andreas Ott, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Rhein-Haardt überreichte gemeinsam mit Christoph Fernekeß, Nachhaltigkeitsmanager...

Wirtschaft & Handel

Ersatz für fossile Brennstoffe
Wasserstoff wird früher und in größerer Menge benötigt

Region. Wasserstoff kann fossile Brennstoffe wie Kohle, Gas oder Öl ersetzen. Gewonnen wird er durch Elektrolyse. Wird der dafür benötigte Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt, wird von grünem Wasserstoff gesprochen. Eine aktuelle Bedarfsanalyse zeigt, dass Wasserstoff in Baden-Württemberg früher und in größerer Menge benötigt wird. Der Schwerpunkt der vergangnen Monate auf den Ausbau der Infrastruktur hat sich damit als richtig erwiesen. Wasserstoff: Treibstoff für klimaneutrale...

Wirtschaft & Handel

Bauwerk Talk – Online-Veranstaltung
LEADER. Auffo(e)rderung zum Glanz

Moderation: Roland Schöttle (Geschäftsführung Naturpark Südschwarzwald) Referent*innen: > Dajana Greger (Geschäftsführung LEADER Aktionsgruppe Nordschwarzwald) > Julia Kiefer (Geschäftsführung LEADER Aktionsgruppe Mittlerer Schwarzwald) > Reinhard Metsch M.A. (Geschäftsführung LEADER Aktionsgruppe Südschwarzwald) Dienstag, 05. Dezember 2023, 18.30 – 20.15 Uhr Online-Veranstaltung (Zoom) | Kostenlose Anmeldung auf unserer Website unter:...

Lokales

Bündnis klimaaktiver Unternehmen
"Klimaallianz Karlsruhe" präsentiert sich

Karlsruhe. Die Stadt Karlsruhe lädt zum Freitag, 17. November, um 12 Uhr zur ersten Jahreskonferenz der Klimaallianz ein. Veranstaltungsort ist der #SmartProductionPark im Hoepfner-Areal, Rintheimer Straße 21-23. Nachhaltigkeit und Klimaschutz stehen auf Platz zwei und drei der Themen, zu denen Karlsruher Unternehmerinnen und Unternehmer derzeit Vermittlung, Beratung und Unterstützung wünschen. Die Klimaallianz der Stadt Karlsruhe bietet diesen Unternehmen die Möglichkeit, eigene...

Lokales

Abfallwirtschaft im Landkreis Germersheim
Kosten für Biomüll sinken, alle weiteren Gebühren bleiben für drei Jahre stabil

Kreis Germersheim. Im Landkreis Germersheim tagt der Abfallwirtschaftsausschuss - und für die Bürger hat dieser durchweg gute Nachrichten. Das berichteten Landrat Dr. Fritz Brechtel und der Leiter des Fachbereichs 33/Abfallwirtschaft, Jürgen Stumpf, im Rahmen eines Pressegesprächs vor der Sitzung am Donnerstag.  Nachdem die Kosten für die Restmüll-Abholung bereits gesenkt werden konnten, folgt zum Jahreswechsel nun der Biomüll. "Da im Bereich der Restmüllgebühren bereits im Jahr 2023 die...

Lokales
Weinbotschafterin Heidi Zies und Moritz Himmel, Winzermeister vom Weingut Schwan in Niefernheim/Zellertal. Er legt großen Wert auf eine umweltfreundliche und nachhaltige Produktion sowie zukunftsorientiertes Wirtschaften im Weinbau.   | Foto: Claudia Bardon
3 Bilder

Im Interview Winzermeister Moritz Himmel
Klimawandel im Weinanbaugebiet Zellertal

Von Claudia Bardon/Klima konkret. Der Klimawandel macht sich mittlerweile auf der ganzen Welt bemerkbar und hinterlässt seine Spuren. Auch Winzer müssen sich immer mehr mit den anhaltenden Dürreperioden und Unwettern auseinandersetzen. Welche Auswirkungen der Klimawandel auf das Weinanbaugebiet im Zellertal mit sich bringt, erzählt Winzermeister Moritz Himmel vom Weingut Schwan in Niefernheim der Redaktion des Wochenblattes Donnersbergkreis. ???: Herr Himmel, seit wann gibt es das Weingut...

Lokales

Klimaschutzverein mit Alleinstellung
eure Welt e.V. richtet sich an Seniorinnen und Senioren

Weisenheim am Sand. Unter dem Namen "eure Welt e.V." wurde ein Verein gegründet, der Seniorinnen und Senioren anregt und anleitet, in ihrem privaten Bereich immer wieder nach klimaschützenden Beiträgen zu suchen und sie durchzuführen. Der Verein will bundesweit tätig werden. Initiator ist Dr. Peter Hasbach aus Weisenheim am Sand. eure Welt e.V. spricht gezielt Seniorinnen und Senioren an. Sie sollen ihren Enkeln sagen können: „Mir ist es nicht egal, wie es Dir später geht. Ich übernehme...

Lokales

Klimaanpassung in Neustadt: Workshop im Ratssaal

Neustadt. Die Stabsstelle für Klimaschutz, Klimaanpassung und nachhaltige Entwicklung lädt am Freitag, 17. November, von 17 bis 19 Uhr alle Interessierten in den Ratssaal, Marktplatz 1, zu einem Workshop zur Klimaanpassung in Neustadt ein. Die Erstellung des Klimaanpassungskonzeptes soll durch möglichst vielfältige Stimmen aus der Bürgerschaft und der Öffentlichkeit mitgestaltet werden. Schon heute können wir die Auswirkungen des Klimawandels sehen und spüren, sodass die Klimaanpassung zu einem...

Lokales
Mit Spaß und Engagement bei der Sache 30 junge Menschen aus Deutschland und Frankreich pflanzen gemeinsam 4.500 Bäume im Grenzgebiet | Foto: Heike Schwitalla
11 Bilder

Deutsch-französisches Jugendprojekt
Bäume pflanzen - für den Klimaschutz und die Völkerverständigung

Scheibenhardt/Wissembourg. Dass jugendlicher Klima-Aktivismus viel mehr sein kann als "Schuleschwänzen" und  "Protest-Kleben" beweisen eindrucksvoll gerade 30 junge Menschen, die vier Tage lang im Bienwald Bäume pflanzen. Die Engagierten im Alter zwischen 18 und 30 Jahren kommen aus Frankreich und Deutschland und sie setzen insgesamt 4.500 Bäume, die in diesem Jahr beim Klimalauf des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW) "erlaufen" wurden. 6.000 Menschen gingen dabei von März bis Juli an den...

Lokales

Kreis Germersheim
Philipp Riedel ist neuer Klimaschutzmanager

Kreis Germersheim. „Nach einer nur sehr kurzen Vakanz ist die Stelle des Klimaschutzmanagers für den Landkreis Germersheim wieder besetzt, so dass die Ziele und Aufgaben in diesem Bereich weiter zielstrebig vorangetrieben werden“, sagt Landrat Dr. Fritz Brechtel und begrüßte den neuen Klimaschutzmanager des Landkreises, Philipp Riedel. Mitte Oktober hat er die Stelle bei der Kreisverwaltung angetreten. „Schon in meinem Geographie-Studium in Heidelberg und in meiner Abschlussarbeit lag der Fokus...

Lokales

SC Ramberg investiert für die Zukunft
Flutlicht erneuert

Ramberg. Mit der Umstellung/Erneuerung der Flutlichtanlage auf die neue LED- Technik, leistet der Sport- Club 1949 Ramberg e.V. einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Mit Hilfe von Fördermitteln des Sportbund Pfalz, des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, sowie dank der Unterstützung der Ortsgemeinde Ramberg und Eigenmitteln, konnte der Sport- Club 1949 Ramberg e.V. jetzt nachhaltig in die Zukunft investieren. Mit der Investition in Höhe von circa 35.000 Euro soll...

Lokales

Klimaschutz, Energiewende & regionale Wertschöpfung - Was können Kommunen und Bürger tun?

Haßloch. Am Dienstag, 7. November wird Landrat a.D. Bertram Fleck um 19 Uhr in der Aula des Hannah-Arendt-Gymnasiums (Haßloch, Viroflayer Str. 20) am Beispiel des in Rheinland-Pfalz gelegenen Rhein-Hunsrück-Kreises zeigen, dass und wie die Wende hin zu einer Energieversorgung ohne CO2-Emissionen und mit erneuerbaren Energien gelingen kann. Die Debatte um das Gebäudeenergiegesetz hat hinreichend gezeigt, dass es ein Fehler ist, bei der Energiewende zunächst auf die Wärmepumpe zu setzen, ohne ein...

Lokales

„Handeln statt Hoffen“ ist angesagt
Wie spart man an der Schule Energie und CO2 ein?

Region. Unter dem Motto „Handeln statt Hoffen“ haben sich Schülerinnen und Schüler in Baden-Württemberg konstruktiv und kreativ mit der Energie- und Klimakrise auseinandergesetzt. Ihre Ideen haben sie innerhalb des Energiesparwettbewerbs im Rahmen der „Cleverländ“-Kampagne des Landes verwirklicht. Kreative IdeenDem Einfallsreichtum waren dabei keine Grenzen gesetzt. Der Wettbewerb richtete sich an Gruppen von Schülerinnen und Schülern, einzelne Klassen, Arbeitsgemeinschaften oder die ganze...

Wirtschaft & Handel

Innovative Lösungen zur Energiewende
Schwedische Cleantech-Innovationen präsentieren sich in Karlsruhe

Karlsruhe. Innovative Energielösungen im Blick: Im Rahmen einer Delegationsreise kommen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus Schweden am Montag, 23. Oktober, auch nach Karlsruhe. „Die schwedischen Unternehmen wollen sich in Baden-Württemberg entsprechend vernetzen, suchen passende Kontakte, potenzielle Kunden und Partnerunternehmen im Südwesten, die neben Kooperationen unter Umständen auch den Einstieg in den deutschen Markt ermöglichen können“, so Hilmar F. John,...

Lokales

"TLB GmbH" feiert Jubiläum
25 Jahre Technologietransfer in Baden-Württemberg

Karlsruhe. Mit einem Vierteljahrhundert Erfahrung im Technologietransfer und in der Verwertung von Hochschulpatenten ist das "Technologie-Lizenz-Büro" (TLB) der baden-württembergischen Hochschulen eine der am längsten aktiven und erfolgreichsten deutschen Patentverwertungsstellen. Dieses Jubiläum hat die "TLB GmbH" mit einer Festveranstaltung in Karlsruhe gefeiert. In einem „Grußwort-Talk“ sprachen bei der Veranstaltung der Rektor der Universität Stuttgart und Vorsitzende der...

Wirtschaft & Handel
Der Batteriespeicher für den Solarpark Bruchsal wird angeliefert und mit einem Schwerlastkran auf das Fundament gehoben | Foto: EnBW
2 Bilder

Batteriespeicher in Solarparks
Leistung von Anlagen für Erneuerbare Energie lässt sich so besser nutzen

Bruchsal. Batteriespeicher in Solarparks: Solche Speicher sind zentraler Bestandteil der Ausbaustrategie für die Erzeugung von Strom aus Sonnenergie. Durch sie lässt sich die Leistung der Anlagen besser nutzen. Die "EnBW" ist das erste Energieunternehmen in Deutschland, das künftig stets Batteriespeicher in ihren Solarparks einplant, so das Unternehmen anlässlich der Lieferung des Batteriespeichers für ihren Solarpark bei Bruchsal. Diese Anlage soll im Dezember 2023 in Betrieb gehen. Mit einer...

Lokales

Energie-Stammtisch mit Vortrag
Bestand und Planung - Windkraftanlagen in der Südpfalz

Bellheim. Der Verein „Initiative Südpfalz-Energie e.V. (ISE e.V.)“ lädt zu seinem öffentlichen Oktober-Energie-Stammtisch ein.  Wolfgang Thiel, Vorsitzender von ISE e.V., erläutert zunächst den Aufbau und die Funktionen von Windkraftanlagen (WKA) und informiert dann über den Bestand und die in (Vor-)Planung befindlichen WKA in der Südpfalz. Zu der Veranstaltung sind alle Mitglieder und interessierte Bürger*innen herzlich eingeladen. Wann: Donnerstag, 26. Oktober, um 18:30 Uhr Wo: "Waldstube" -...

Sport

Weniger Beteiligung als zuvor
Stadtradeln 2023 beendet

Stadradeln. Das Frankenthaler Stadtradeln ist zu Ende gegangen. Die Beteiligung war niedriger als in den Vorjahren. Bis Mittwoch, 4. Oktober, erfassten 1.304 Radler mehr als 219.000 Kilometer. Im Vorjahr wurden von 1.436 Radelnde rund 255.223 Kilometer eingetragen. 99 Teams fanden sich in diesem Jahr zusammen. Spitzenreiter aktuell: Die Mitarbeiter der KSB mit bislang 27.590 erfassten Kilometern und 126 Radelnden. Der zweite Platz wird aktuell vom Albert-Einstein-Gymansium mit 17.973 Kilometern...

Lokales

Regional und kostengünstig
Gemeinsame Neuausrichtung der Bioabfallverwertung

Von Frank Schäfer Pirmasens. Die Städte Pirmasens und Zweibrücken sowie die Landkreise Südwestpfalz und Südliche Weinstraße beabsichtigen, sich zusammenzuschließen und in der Region eine eigene Anlage zur Bioabfallverwertung zu bauen und zu betreiben. Grund dafür sind unter anderem die in den letzten Jahren stark gestiegenen Kosten für die Entsorgung von Biomüll. Ein Ende der Kostensteigerungen ist nicht abzusehen. Aufgrund einer Novellierung der Bioabfallverordnung werden sich die...

Lokales

Kreis Germersheim
Nächste Sitzung des Ausschusses für Bauen und Klimaschutz

Germersheim. Die nächste öffentliche Sitzung des Ausschusses für Bauen und Klimaschutz findet am Montag, 16. Oktober, um 15.30 Uhr, in der Kreisaula, Ritter-von-Schmauß-Straße, 76726 Germersheim, statt. Interessierte sind dazu herzlich eingeladen. Auf der Tagesordnung stehen im öffentlichen Teil: Geschwister-Scholl-Realschule plus in Germersheim - Brandschutztechnische und energetische Sanierung Stahlbau und LüftungstechnikBerufsbildende Schule Wörth (BBS) - Vergabe der Pfosten-Riegel-Fassade...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 19. November 2025 um 18:30
  • IHK Karlsruhe
  • Karlsruhe

Wärmepumpen im Altbau? Der Energiesparkommissar klärt auf!

Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) lädt am Mittwoch, 19.11.2025 zu einem unterhaltsamen und informativen Abend rund um die Wärmepumpe ein. Exklusiv zu Gast: Bauingenieur, Energieberater und Bestsellerautor Carsten Herbert, bekannt als der „Energiesparkommissar“. In seinem Vortrag „Wärmepumpen im Altbau“ vermittelt der Energiesparkommissar Carsten Herbert sein Wärmepumpenwissen und seine Erfahrung – anschaulich, unterhaltsam und auch für Laien bestens verständlich. Der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ