Batteriespeicher in Solarparks
Leistung von Anlagen für Erneuerbare Energie lässt sich so besser nutzen

Der Batteriespeicher für den Solarpark Bruchsal wird angeliefert und mit einem Schwerlastkran auf das Fundament gehoben | Foto: EnBW
2Bilder
  • Der Batteriespeicher für den Solarpark Bruchsal wird angeliefert und mit einem Schwerlastkran auf das Fundament gehoben
  • Foto: EnBW
  • hochgeladen von Presse fokus.energie e.V.

Bruchsal. Batteriespeicher in Solarparks: Solche Speicher sind zentraler Bestandteil der Ausbaustrategie für die Erzeugung von Strom aus Sonnenergie. Durch sie lässt sich die Leistung der Anlagen besser nutzen. Die "EnBW" ist das erste Energieunternehmen in Deutschland, das künftig stets Batteriespeicher in ihren Solarparks einplant, so das Unternehmen anlässlich der Lieferung des Batteriespeichers für ihren Solarpark bei Bruchsal.

Diese Anlage soll im Dezember 2023 in Betrieb gehen. Mit einer installierten Leistung von rund 4 Megawatt (MW) wird der Solarpark rechnerisch mehr als 1.500 Haushalte mit Strom versorgen können. Der Batteriespeicher hat dabei eine Kapazität von 3,5 Megawattstunden (MWh). Das entspricht der durchschnittlichen Speicherkapazität von fast 100 E-Autos.

Effizienz der Solarparks lässt sich so steigern

„Das ist für uns ein technologisch wichtiger Schritt, um das Potenzial von Erneuerbaren Energien in der Stromversorgung weiter zu erhöhen. Der erzeugte Strom lässt sich so flexibler und besser über den Tag verteilt ins Netz einspeisen“, so Michael Class, der den Bereich Portfolioentwicklung bei der "EnBW" leitet und damit unter anderem den Ausbau der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien verantwortet.

Batteriespeicher können unterschiedliche Aufgaben erfüllen. Das kann von der Deckung des Eigenbedarfs des Parks bis hin zur Bereitstellung von Regelleistung, Einspeiseglättung und -verschiebung reichen. Dies wird bei der Anlage in Bruchsal der Fall sein. So kann zum einen bei einer hohen Auslastung der Netze die Einspeisung des Parks reduziert werden. Zum anderen können, wenn die Nachfrage besonders hoch ist, kurzfristig zusätzliche Strommengen abgerufen werden.

Weitere Potenziale für den Einsatz von Akkus im Visier

„Neben den Entwicklungen auf dem Speichermarkt haben die Erkenntnisse aus unseren bisherigen Batteriespeicherprojekten diesen Schritt möglich gemacht“, sagt Class. Die "EnBW" betreibt bereits an mehreren Erzeugungsstandorten Batteriespeicher, etwa bei Brandscheid in Rheinland-Pfalz. „Die gemachten Erfahrungen waren entscheidend für die Entwicklung von Standardmodellen bei den Speichern sowie bei der Definition der verschiedenen Einsatz-Szenarien“, so Class. Neben der standardmäßigen Kombination neuer Solarparks mit Batteriespeichern prüft die "EnBW" auch die Nachrüstung bestehender Anlagen und die zukünftige Ausstattung von Windparks mit entsprechenden Akkus. (pm/fe)

Informationen rund um den Einsatz von Batteriespeichern in Erzeugungsanlagen: https://www.enbw.com/batteriespeicher/

Der Batteriespeicher für den Solarpark Bruchsal wird angeliefert und mit einem Schwerlastkran auf das Fundament gehoben | Foto: EnBW
Der Batteriespeicher für den Solarpark Bruchsal wird angeliefert und mit einem Schwerlastkran auf das Fundament gehoben | Foto: EnBW
LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung


Powered by PEIQ