Kita

Beiträge zum Thema Kita

Lokales
2 Bilder

Kreiselternausschuss GER
Online-Umfrage zur Bedarfsplanung im Landkreis

Landkreis Germersheim: Das pädagogische Fachpersonal in den Kindertageseinrichtungen (Kitas) bemisst sich direkt an den geplanten Betreuungszeiten. Für eine gute Bedarfsplanung ist es daher unumgänglich, dass Eltern ihren individuellen Betreuungsbedarf hinsichtlich der Dauer und Lage am Tag sowie pädagogischer Schwerpunkte angeben können. Die bundesrechtliche Grundlage dafür besteht bereits seit 2013 gemäß dem SGB VIII (Achtes Buch Sozialgesetzbuch). Danach haben alle Kinder unter 14 Jahren das...

Lokales

Abschied von der katholischen Kita St. Anton

Kath. Kita St. Anton. Am 4. April 2023 endet nach 125 Jahren die Zeit der kath. Kita St. Anton. Die Kita öffnet daher am Samstag, 1. April, von 12 bis 16 Uhr ein letztes Mal ihre Türen. Alle, die ein Wegstück mit der Einrichtung gegangen sind und sich mit ihr verbunden fühlen, haben die Möglichkeit sich von der Kita zu verabschieden. Es wird einen Flohmarkt geben, bei dem die Besucher vielleicht ein Erinnerungsstück finden und auch beim Durchblättern der Fotoalben Freude daran haben,...

Lokales

Kreiselternausschuss bittet um Unterstützung
Online-Umfrage zur Qualität der Bedarfsplanung im Kreis Germersheim

Das pädagogische Fachpersonal in den Kindertageseinrichtungen bemisst sich direkt an den geplanten Betreuungszeiten. Für eine gute Bedarfsplanung ist es daher unumgänglich, dass Eltern ihren individuellen Betreuungsbedarf hinsichtlich der Dauer und Lage am Tag sowie pädagogischer Schwerpunkte angeben können. Die bundesrechtliche Grundlage dafür besteht bereits seit 2013 gemäß dem SGB VIII. Danach haben alle Kinder unter 14 Jahren das Recht auf Förderung in einer Tageseinrichtung nach ihrem...

Lokales

In Kooperation mit dem Forstamt
Baumpflanzaktion in der Kita Waldmohr

Waldmohr. Vergangener Woche war die Försterin Yvonne Limpert als Vertretung des Forstamtes Kusel, in der Protestantischen Kita in Waldmohr, um dort mit den künftigen Einschülern 2024 eine Baumpflanzaktion zu starten. Eine Gruppe von 14 Kindern nahm an diesem Tag an der Pflanzaktion teil. Jedes Kind bekam ein eigenes Bäumchen. Die kleinen Linden wurden in vorbereitete Töpfe eingepflanzt. Die Pflanzgefäße und Erde wurden von der Kita besorgt. Sandra Helm übernahm die Projektgruppe und gemeinsam...

Lokales

Warnstreiks im öffentlichen Dienst - Auch Haßlocher Kitas können betroffen sein

Haßloch. Die Warnstreiks im öffentlichen Dienst gehen weiter. Lag der Schwerpunkt vergangene Woche auf den Verkehrsbetrieben, ruft die Gewerkschaft ver.di für diesen Mittwoch, 8. März, zu bundesweiten Warnstreiks in Kindertagesstätten und sozialen Einrichtungen auf. Aus diesem Grund kann es zu erheblichen Einschränkungen in den Betreuungszeiten oder auch zur vollständigen Schließung einer Betreuungseinrichtung kommen. Betroffen hiervon sind in Haßloch folgende kommunale Kindertagesstätten: ...

Lokales

Kindersachenflohmarkt am 29. April 2023
Anmeldestart für Verkaufsstände des Flohmarkts der Kita Merlin

Der Elternbeirat und die Elternschaft der Kita Merlin mit Schulkindergarten veranstalten am Samstag, den 29. April 2023 ihren dritten Kindersachenflohmarkt. Von 14 bis 17 Uhr gibt es auf dem Außengelände der Einrichtung gut erhaltene Kleidung, Spielsachen und weitere Kinderausstattung zu (ver-)kaufen. Die Anmeldung für einen Verkaufsstand ist ab sofort bis zum 21. April 2023 per E-Mail an Flohmarkt-Kinderhaus-Merlin@web.de möglich. Die Standgebühr beträgt 10 Euro. Mitzubringen ist ein Tisch mit...

Lokales

Infoabend: Birkenfeld, 14.3.
Grundlagen der Elternmitwirkung in Kitas

Am Dienstag, 14. März 2023, findet ab 18:30 Uhr ein Informations- und Diskussionsabend mit dem Titel „Grundlagen der Elternmitwirkung in rheinland-pfälzischen Kitas“ im Sitzungssaal des Rathauses, Schneewiesenstraße 21, in 55765 Birkenfeld statt. Auf Einladung der Verbandsgemeindeverwaltung Birkenfeld wird Karin Graeff, Vorsitzende des Landeselternausschusses (LEA) RLP, über die Aufgaben, Rechte und Pflichten der Eltern und Elternausschüsse referieren sowie die verschiedenen Gremien von der...

Lokales

Infoveranstaltung: Richtige Kita-Bedarfsplanung für mehr Betreuung

Ludwigshafen. Der Stadtelternausschuss Ludwigshafen lädt am Donnerstag, den 2. März, um 19.30 Uhr, ein zu einer Informationsveranstaltung zum Thema „Kita-Bedarfsplanung für ausreichende(s) Öffnungszeiten, Personal und Plätze“ in das Gemeindehaus der prot. Christuskirche in Ludwigshafen Mundenheim, Kirchplatz 5 in  Ludwigshafen. Referent ist Andreas Winheller, Ehrenvorsitzender und langjähriger ehemaliger Vorsitzender des Landeselternausschusses Rheinland-Pfalz. Kommunale Kita-Bedarfsplanung...

Lokales

Reggio-inspirierte Kita
Die Stärken der Kinder stehen im Vordergrund

Speyer. Die städtische Kita „Cité de France“ in Speyer erhielt am vergangenen Freitag zum dritten Mal das Zertifikat „Reggio-inspirierte Einrichtung“. Die Reggio Emilia-Pädagogik basiert auf der Überzeugung, dass Kinder von Geburt an neugierig und aktiv sind und ihre Umgebung aktiv erforschen wollen. Die Rolle der Erzieherinnen und Erzieher besteht darin, ein Umfeld zu schaffen, das die Kreativität, die Vorstellungskraft und die Selbständigkeit der Kinder unterstützt und fördert. Nach einer...

Ratgeber

Online-Infoabend am 16.03.2023
Kita-Beirat – Warum noch ein Gremium?

Mit Inkrafttreten des KiTa-Gesetzes am 01.07.21 wurde ein neues Gremium geschaffen, das die Elternmitwirkung in Rheinland-Pfalz weiter stärkt. Anders als im Elternausschuss, der ausschließlich ein Spiegel der Elternschaft der Tageseinrichtung ist, sieht der Kita-Beirat Vertreter aller Handelnden der „Verantwortungsgemeinschaft Kita“ vor. Träger, Kita-Leitung, pädagogische Fachkräfte und Eltern sollen gemeinsam und in einer offenen Kommunikation dauerhafte Veränderungen der Erziehung, Bildung...

Lokales

Voraussichtlich ab April
App für die städtischen Kindertagesstätten kommt

Speyer. Bei der Stadt Speyer arbeitet man aktuell an der Einführung einer Kita-App, die in allen Kindertagesstätten in städtischer Trägerschaft genutzt werden soll – voraussichtlich ab April. Die App mit dem Namen „Sdui“ ist vielen Familien bereits durch die Nutzung als Kommunikationsmittel zwischen Lehrkräften und Eltern in Grundschulen bekannt. „Mit der Kita-App vereinfachen wir die Elternkommunikation, indem Nachrichten und Termine ab sofort schnell, unbürokratisch, kostenfrei und ohne...

Lokales

Kita-Netzwerk im Kreis Germersheim
Gleichberechtigt aufwachsen - gegen Stereotype

Landkreis Germersheim. „Kinder lernen stereotype Verhaltensweisen bereits im Kindergarten kennen. Wie gehen wir damit um? Was können wir wie anders machen? Das sind Fragen, die ich auf Kita-Ebene thematisieren möchte. Deshalb ist die Vernetzung auch auf dieser Ebene unwahrscheinlich wichtig“, berichtet die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises, Lisa-Marie Trog. Erstmals hat sie sich jetzt mit den Sozialarbeiterinnen der kirchlichen und kommunalen Kindertagesstätten, der kommunalen...

Lokales

Vielfalt kindgerecht vermitteln
Medienkoffer „Faire Rollenbilder“ für Viernheimer Kindergärten

Viernheim. Kinder wachsen heute in einer von Vielfalt geprägten Gesellschaft auf. Immer mehr werden dabei gesellschaftlich geprägte Rollenstereotypen und traditionelle Familienkonstellationen aufgeweicht. Dazu zählen neben Patchwork- oder Einelternfamilien auch Regenbogenfamilien – Familienformen also, in denen mindestens ein Elternteil lesbisch, schwul, bisexuell oder transgeschlechtlich lebt. Um Fachkräfte in der Kinderbetreuung oder auch Elternteile dabei zu unterstützen, geschlechtergerecht...

Lokales

Online-Infoabend
Kita-Beirat – Warum noch ein Gremium?

Mit Inkrafttreten des KiTa-Gesetzes am 01.07.21 wurde ein neues Gremium geschaffen, das die Elternmitwirkung in Rheinland-Pfalz weiter stärkt. Anders als im Elternausschuss, der ausschließlich ein Spiegel der Elternschaft der Tageseinrichtung ist, sieht der Kita-Beirat Vertreter aller Handelnden der „Verantwortungsgemeinschaft Kita“ vor. Träger, Kita-Leitung, pädagogische Fachkräfte und Eltern sollen gemeinsam und in einer offenen Kommunikation dauerhafte Veränderungen der Erziehung, Bildung...

Lokales

Neue Optionen für Tagesmütter: Anmieten von gemeinsamen Räumen

Ludwigshafen. „Seit Jahren setzen wir uns vehement dafür ein, dass sich Tagesmütter/-väter zusammenschließen dürfen, um in gemeinsamen Räumlichkeiten Kinder betreuen zu können. Endlich ist dies jetzt auch bei uns möglich!“, berichtet sich Marion Schneid, Vorsitzende des Kinderschutzbundes. Das ist eine wichtige Entwicklung und Chance. Zwei Tagespflegepersonen dürfen demnach mit jeweils maximal fünf anwesenden Kindern gleichzeitig in kindgerechten Räumlichkeiten betreuen. Konkret heißt das, dass...

Lokales

Warnstreik im öffentlichen Dienst ‒ Alle Bereiche wie Kitas betroffen

Ludwigshafen. Die Gewerkschaft Verdi hat für Mittwoch, 15. Februar, die Beschäftigten im öffentlichen Dienst zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Daher kommt es an diesem Tag voraussichtlich insgesamt zu Einschränkungen bei den Dienstleistungen der Stadtverwaltung. Alle Bereiche können betroffen sein. Die Kindertagesstätten der Stadt bleiben am  Mittwoch, 15. Februar, geschlossen. Eine Betreuung der Kinder ist an diesem Tag nicht möglich. Eltern oder Erziehungsberechtigte müssen die...

Ratgeber

Kita Strandbad
Flohmarkt rund ums Kind

Strandbad. Am Samstag, 18. März, 13 Uhr, findet ein Flohmarkt rund ums Kind in der Kindertagesstätte „Am Strandbad“, Am Strandbad 49, Frankenthal, statt. Ab 12 Uhr wird aufgebaut, die Standgebühr beträgt 9 Euro, Anmeldung unter 06233 8806329. An diesem Tag bietet der Elternausschuss und das Kita-Team Waffeln, Kuchen und Getränke an. gib/red

Lokales

Warnstreiks im öffentlichen Dienst - Auch Haßlocher Kitas könnten am 15.02. betroffen sein

Haßloch. Für Mittwoch, 15. Februar, hat die Gewerkschaft ver.di alle Tarifbeschäftigten Auszubildenden und Praktikant*innen aller Betriebe und Verwaltungen im Tarifbereich TVöD VKA zum Warnstreik aufgerufen. Aus diesem Grund kann es zu erheblichen Einschränkungen in den Betreuungszeiten oder auch zur vollständigen Schließung einer Betreuungseinrichtung kommen. Betroffen hiervon sind in Haßloch folgende kommunale Kindertagesstätten: a) Kinderhort Rasselbande b) Kita Haus Kunterbunt c) Kita...

Lokales

Personalführung und mehr
Qualifizierung von Kita-Leitungen im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Dass eine Kindertagesstätte zu leiten nicht gerade ein Kinderspiel ist, gilt schon immer. Doch die Rechtsgrundlagen, Ansprüche und geforderten Kenntnisse haben sich zuletzt besonders schnell weiterentwickelt, sodass Leitungen im Alltag vieles zu berücksichtigen haben. Die Kreisvolkshochschule Südliche Weinstraße hat daher zusammen mit dem Kreisjugendamt erstmals eine einjährige Fortbildung zur „Leitungsqualifizierung“ angeboten. 15 Teilnehmerinnen, alle entweder Leiterinnen oder...

Lokales
3 Bilder

Infoabend am 02. März
Richtige Kita-Bedarfsplanung für eine ausreichende Betreuung

Der Stadtelternausschuss Ludwigshafen lädt am Donnerstag, den 02.03.2023 um 19:30 Uhr ein zu einer Informationsveranstaltung zum Thema „Kita-Bedarfsplanung für ausreichende(s) Öffnungszeiten, Personal und Plätze“ in das Gemeindehaus der prot. Christuskirche in Ludwigshafen-Mundenheim, Kirchplatz 5, 67065 Ludwigshafen. Referent ist Andreas Winheller, Ehrenvorsitzender und langjähriger ehemaliger Vorsitzender des Landeselternausschusses Rheinland-Pfalz (LEA RLP). Kommunale Kita-Bedarfsplanung...

Ratgeber

Erfolgreiche Veranstaltung
"Übergang von der Kita zur Grundschule"

Am 16.01.2023 fand ein Online-Informationsabend zum Thema „Der Übergang von der Kita zur Grundschule“ statt. Veranstalter waren die drei Kreiselternausschüsse Altenkirchen (KEA AK), Mayen-Koblenz (KEA MYK) und Westerwaldkreis (KEA WW). Eine unerwartet hohe Zahl von 240 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus ganz Rheinland-Pfalz - darunter alle Kita-Akteure wie Eltern, Elternvertreter, Kita-Vertreter (Erzieherinnen, Leitungen) - haben diese Veranstaltung zu einem großen Erfolg gemacht. Frau Claudia...

Lokales

Für die Kleinsten nur vom Feinsten
Was wiegt eine Schneeflocke?

Kirchheimbolanden. "Was wiegt eine Schneeflocke?" „Nicht mehr als ein Nichts." „Das habe ich auch gedacht", sagte der Wiedehopf. „Aber es stimmt nicht. Hör dir eine wunderbare Geschichte an, die ich neulich erlebt habe ... und wer wissen will, wie die Geschichte weitergeht, kommt am Mittwoch, 8. Februar, 17 Uhr in die prot. Peterskirche, Mozartstr., Kirchheimbolanden zu unserem Krabbel- und Kita-Kinder-Gottesdienst - sehen wir uns? Weitere Infos bei: Gemeindepädagogischer Dienst (GPD) im...

Lokales
Foto: fred.sprinkle@unsplash.com
3 Bilder

WER WURDE 1998, 2008, 2013 ODER 2018 GETAUFT?
Tauferinnerung - immer ein guter Grund zum Feiern

Kirchheimbolanden. Alle evangelischen Täuflinge aus den Kirchengemeinden KIB, Bolanden und Bischheim, die 2018, 2013, 2008 oder 1998 die Taufe empfangen haben sind herzlich eingeladen, mit ihren Eltern und Verwandten am Ostermontag, 10. April um 10 Uhr in der ev. Peterskirche, KIB, einen Tauferinnerungs-Gottesdienst zu feiern. Soweit sie uns bekannt sind, erfolgt auch eine schriftliche Einladung. Um besser planen zu können bitten wir um Anmeldung bis 31. März beim GPD Donnersberg, Gde.-Diakon...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ