Karlsruhe

Beiträge zum Thema Karlsruhe

Lokales
Moderatorin Victoria Schielenski | Foto: ADAC Nordbaden e.V.
3 Bilder

Verkehrserziehung
Wenn ein frecher, schlauer Rabe Kindern die Ampel erklärt

Karlsruhe. Victoria Schielenski strahlt, wenn sie von ihrer Arbeit erzählt. Seit knapp einem halben Jahr ist sie als Moderatorin für Verkehrserziehungsprogramme beim ADAC Nordbaden aktiv und hat in dieser Zeit schon etwa 800 Kindern in Kindergärten und Schulen das richtige Verhalten im Straßenverkehr beigebracht. Ampeln, Zebrastreifen, das sichere Überqueren einer Straße oder auch Ablenkung im Straßenverkehr sind nur ein Teil der Inhalte, die bei „Aufgepasst mit ADACUS“ oder „Achtung Auto“ im...

Sport

FVF - FC WEST KA
Sportfreunde landen den nächsten Heimdreier

Bei sonnigem Wetter und dementsprechend heißen Temperaturen empfingen die Sportfreunde den FC West. Gegen die Truppe aus Karlsruhe verloren die Sportfreunde bereits im Pokal und in der Liga konnte nur ein Zähler eingefahren werden. Und genau in diesem Sinne ging das Spiel auch los. 0:1 FC West nach neun Minuten. Nach der frühen kalten Dusche kamen die Forchheimer dann besser ins Spiel. Nachdem Burkart in der 23. Minute einen zu kurz geratenen Rückpass erlief und am Towart scheiterte, konnte...

Lokales
Bürgermeister a.D. Manfred Will (Eggensteinb-Leopoldshafen) erhielt aus Händen von FDP-Landtagsabgeordneten Christian Jung die Reinhold-Maier-Nadel, mit der engagierte Persönlichkeiten aus der Kommunalpolitik ausgezeichnet werden. | Foto: Andreas Scheurig

50 Jahre Einsatz für die liberale Sache
Bürgermeister a.D. Manfred Will erhält Reinhold Maier-Nadel

Eggenstein-Leopoldshafen/Karlsruhe. Der frühere Bürgermeister von Eggenstein-Leopoldshafen, Manfred Will, wurde Anfang Mai 2022 im Rahmen eines Festaktes in der Durlacher Karlsburg für sein kommunalpolitisches und ehrenamtliches Engagement mit der Reinhold-Maier-Nadel der gleichnamigen liberalen Landesstiftung ausgezeichnet. Der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung (Wahlkreis Bretten) sagte dabei in seiner Laudatio: „Die Freien Demokraten haben auch in schwierigen Zeiten dank Antreibern wie...

Lokales

Freie Wähler | FÜR Karlsruhe gegen neue Kosten
Gemeinderat stimmt für Sanierung der Turmbergbahn

Die Fraktionsgemeinschaft Freie Wähler und FÜR Karlsruhe spricht sich im Karlsruher Gemeinderat gegen eine kostspielige Sanierung der Turmbergbahn und einem Planfeststellungsverfahren der VBK aus. „Stadtrat Kalmbach und ich sehen es in Anbetracht der desolaten Haushaltslage als nicht möglich an, dem Vorschlag der Stadtverwaltung zuzustimmen. Die Turmbergbahn ist ein schönes Besucherziel im Raum Karlsruhe, aber wir sind verpflichtet mit den Steuergeldern sparsam und wirtschaftlich umzugehen –...

Ausgehen & Genießen

Ein Gastmahl im Roten Haus
6 Gang Menue mit Verkostung und Vortrag

Philosophie kann praktisch und sogar essbar sein. Aber nicht als Esspapier, sondern als gastrosophischer Vortrag mit gleichzeitiger Verkostung (Sechs-Gänge-Menü). Die Gastrosophie vereint Gastronomie und Philosophie und erklärt, wie man mit Nase, Mund, Bauch und Kopf schmeckt. Deutschlands erster und einziger promovierter Hedonist, Dr. phil. Sebastian Knöpker, bereitet bis zu 12 Personen eine Freude. NUR nach Voranmeldung und Vorkasse in Höhe von 28 Euro. freundeskreis_rotes.haus.ka@gmx.de...

Ausgehen & Genießen

Käthe Kaufmanns Urenkelin
Britta Wirtz im Roten Haus Karlsruhe

Ein besonderer Abend in der ehemaligen Meierei des Schloss Rüppurr. Die Messechefin von Karlsruhe, Britta Wirtz, liest aus Ihrem mit Ko-Autor Bernhard Wagner verfassten Buch über Ihre Grossmutter, eine starke Karlsruher Frau. Durch die besonderen Umstände ihres Lebens als badische Frauengestalt in drei Epochen zuhause, war ihr Leben in der Gesellschaft in vielfältiger Weise geprägt. Was Käthe Kaufmann als Persönlichkeit ausmachte, war ihre große Selbstbestimmtheit. Dieses Motiv zieht sich wie...

Lokales

Fest
HafenKulturFest

Hafen - Kultur - Erlebnis Das HafenKulturFest, ist bereits seit Jahren ein fester Bestandteil des Karlsruher Veranstaltungskalenders. Während des HafenKulturFestes, erhalten die Besucher die Gelegenheit der Rheinhafen auf unterhaltsame Weise kennen zu lernen. Durch das Abwechslungsreiche Veranstaltungsprogramm ist es ein Erlebnis für die ganze Familie. Gäste des HafenKulturFestes erwarten Veranstaltungselemente wie die kostenlosen Hafenrundfahrten mit der MS Karlsruhe, Kinderspielaktionen sowie...

Lokales

Überarbeitung des Kita-Portals
SPD-Fraktion stellt Antrag zur Evaluation des Kita-Portals

„Schon lange ist es ein großes Problem, für den Nachwuchs ein passendes Betreuungsangebot zu finden. Das Kita-Portal ist hierbei eine hilfreiche Plattform. Familien haben auf einen Blick eine Übersicht über die verschiedenen Betreuungsmöglichkeiten in ihrer Nähe. So sind die Wunschkitas schnell gefunden und können kontaktiert werden. Für die Familien heißt es nun abwarten", erläutert Yvette Melchien, Mitglied des Jugendhilfeausschusses. "Viele Betroffene klagen, dass sie nach der Bewerbung zu...

Lokales
4 Bilder

Sound Forward Festival
Innere Stille, Lisa Huber & Tom im Substage Café

Premiere. Im Minestrone (ex Substage Café, Alter Schlachthof 19, 76131 Karlsruhe) steigt am 7. Mai das erste Sound Forward Festival. Mit von der Partie sind die Band Innere Stille um Frontfrau Mickela Löffel, Halbfinalistin bei The Voice of Germany, Lisa Huber & Band sowie der Singer-Songwriter Tom Kessel. Einlass ist um 19 Uhr. Los geht es um 20 Uhr. Tickets gibt es ausschließlich für 10 Euro an der Abendkasse. Die Einnahmen gehen an Musikschulen und Einrichtungen, die den musikalischen...

Lokales

Rundgänge durch Karlsruhe
Durlacher Altstadt Feeling und Karlsruher Fußballgeschichte bei den neuen Themenrundgängen der KTG

Warum wird Durlach Rote Stadt genannt? Und wer hätte gedacht, dass Karlsruhe in der Ursprungsgeschichte des deutschen Fußballs eine große Rolle spielt? Diese beiden Fragen beantwortet die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH ab dem Frühjahr mit ihren neuen Themenrundgängen „Kick it like Karlsruhe“ und „Durlach – von der Residenz zum Stadtteil“. Eine spannende historische Reise durch den ältesten Stadtteil Karlsruhes Noch immer ein Geheimtipp für Gäste und Besucher der Stadt Karlsruhe ist der Stadtteil...

Blaulicht

Seniorin schlägt Trickdiebe in die Flucht - Polizei sucht Zeugen

Eine ältere Dame warf am Dienstagmittag in Durlach offenbar zwei Trickdiebinnen aus ihrer Wohnung. Diese hatten sich zuvor durch Vorspiegelung falscher Tatsachen Zutritt zur Wohnung der 88-Jährigen erschlichen. Eine Frau läutete gegen 13.30 Uhr bei der Seniorin in der Basler-Tor-Straße und gab wohl an, bei einer Nachbarin die Wohnung putzen zu wollen. Diese Nachbarin sei nun nicht da, weshalb die Frau um Schreibzeug bat, um eine Nachricht hinterlassen zu können. Durch dieses Manöver abgelenkt,...

Lokales

Dreck-weg-Wochen in Karlsruhe
Rekordverdächtige Karlsruher Dreck-weg-Wochen - Zwischenstand: Bereits mehr als 11.000 Engagierte angemeldet

Bereits mehr als 11.000 Engagierte haben sich für die 16. Karlsruher Dreck-weg-Wochen des Amtes für Abfallwirtschaft (AfA) angemeldet, darunter 72 Patinnen und Paten, 45 Einzelpersonen, 34 Kindergärten und Kindertagesstätten, 43 Vereine, 47 Schulen, 12 Gewerbebetriebe, elf soziale Einrichtungen, vier kirchliche Einrichtungen sowie vier Ortsverwaltungen. Die Aktion läuft noch bis zum 30. April – und bereits jetzt gibt es in der Halbzeit der Sauberkeitskampagne so viele Teilnehmerinnen und...

Lokales

Denkmalschutz
Land fördert Instandsetzung der Kapelle auf dem Durlacher Bergfriedhof

Das Land Baden-Württemberg fördert den Erhalt und die Sanierung von Kulturdenkmalen – und auch Karlsruhe profitiert: 216.230 Euro fließen in die Gesamtinstandsetzung der Kapelle auf dem Durlacher Bergfriedhof. „Ein toller Betrag!“, so Alexander Salomon, Landtagsabgeordneter für den Karlsruher Westen, „Denkmale sind sichtbare Zeichen unserer Vergangenheit und Gegenwart zugleich. Ihr Schutz ist ein Ausdruck unserer Wertschätzung gegenüber unserer Kultur und Geschichte.“ Die Kapelle auf dem...

Lokales

Durlacher Turmberg Hexen
Mitgliederversammlung

Jahreshauptversammlung der Durlacher Turmberg Hexen e.V. 2019 Endlich nach langen zwei Jahren. Am Sonntag den 26.03.2022 trafen sich die Mitglieder des im November 2019 neu gegründeten Hexenverein DURLACHER TURMBERG HEXEN e.V. 2019 bei schönstem Sonnenschein zur Jahreshauptversammlung. Pünktlich um 14:00 Uhr wurde die Versammlung durch den ersten Vorstand Billy Prestele eröffnet. Nachdem verlesen und genehmigen der Sitzungspunkte ging es weiter mit den Wahlen der Vorstandschaft. Die komplette...

Lokales
3 Bilder

Ostersonntag - Messe "Lied vom Licht"
Der Chor St. Peter und Paul Durlach berührt am Ostersonntag mit der Messe "Lied vom Licht"

Gregor Linßen, einer der renommiertesten Kirchenkomponisten unserer Zeit, hat die einzigartige, neugeistliche Messe „Lied vom Licht“ für Band, Orchester, Chor und Solo geschrieben. In seiner kompositorischen Gesamtheit wird die umfangreiche Messe der Hoffnung in diesem Jahr als Ostergottesdienst im Hochamt (Ostersonntag, 17. April, 11.00 Uhr) in der kath. Kirche St. Peter und Paul Durlach gefeiert. Das bedeutet, dass die traditionell österlichen Lieder in den anderen Gottesdiensten der...

Lokales
Waldenserdenkmal "Tor des Ankommens" in Karlsruhe - Palmbach. | Foto: Roland Jourdan
9 Bilder

Palmbach zeigt Solidarität
„Tor des Ankommens“ leuchtet in Ukraine-Farben

„Das Licht leuchtet in der Finsternis“ - "Світло світить у темряві" Palmbach zeigt sichtbares Zeichen der Solidarität mit der Ukraine Aus Solidarität mit der Ukraine leuchtet das Palmbacher Waldenserdenkmal, das an Flucht, Vertreibung und das Ankommen in der neuen Heimat erinnert, jetzt in den Landesfarben der Ukraine. Die Ortsverwaltung Wettersbach und der Arbeitskreis Palmbacher Waldensergeschichte wollen mit der Denkmalbeleuchtung in den Nationalfarben Blau und Gelb, ein sichtbares Zeichen...

Lokales
Stadtrat Jürgen Wenzel (FW), Fraktionsvorsitzender Friedemann Kalmbach (FÜR), Bürgermeister Dr. Käuflein
Video 4 Bilder

Bürgermeister Dr. Albert Käuflein im Gespräch
Die Zukunft der Kultur in Karlsruhe und Terminstau im Bürgerbüro

In der neuen Podcast-Folge der Fraktionsgemeinschaft Freie Wähler und FÜR Karlsruhe treffen die Stadträte Jürgen Wenzel und Fraktionsvorsitzender Friedemann Kalmbach Bürgermeister Dr. Albert Käuflein (CDU). Zu Dritt wird über das Kulturbudget der Stadt, Termin-Management im Bürgerbüro und andere Herausforderungen, die es in der Karlsruher Stadtpolitik gibt, gesprochen. Seit 2018 ist Dr. Albert Käuflein Bürgermeister und zuständig für die Bereiche Kultur, Öffent­li­che Sicherheit und Ordnung....

Wirtschaft & Handel
Digitale Sprechstunde mit Christian Jung MdL | Foto: TJ

Direkter Draht zum Landtagsabgeordneten
Christian Jung lädt zur digitalen Sprechstunde ein

Der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung (Wahlkreis Bretten) bietet am Donnerstag, 7. April 2022, zwischen 16.00 und 20.00 Uhr seine nächste digitale Sprechstunde für alle Bürgerinnen und Bürger an. Dabei ist es möglich, mit dem liberalen Abgeordneten via Videokonferenz (GoToMeeting/Skype) oder auch telefonisch zu sprechen. Fragen können an den Sprecher der FDP/DVP-Landtagsfraktion für Verkehr und Petitionen ebenso direkt über die Sozialen Netzwerke Facebook, Instagram, Twitter oder LinkedIn...

Lokales

Themenrundgänge durch Karlsruhe
Sündige Südstadt und grüne Oasen: Neue Themenrundgänge bei der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH

Alter Charme trifft auf moderne Fragen in der Karlsruher Südstadt Ein schmaler Pfad, gesäumt von üppigen, zartrosafarbenen Kirschblüten führt hinein in einen atmosphärischen Hinterhof mit klassischer Backsteinfassade. Moderner Neubau lockt mit puristischem Design und verspricht Progressivität. Wer hätte erraten, dass es sich hierbei um die Karlsruher Südstadt handelt? Auf dem neuen Themenrundgang „Südstadt: Alter Charme und neue Chancen“ lernen Gäste die verschiedenen Facetten des Karlsruher...

Lokales

Architektur, Zeit im Übergang
Architekt H.R.Hiegel Komposition

Karlsruhe hat mit seinem prägnanten Stadtgrundriss und seinen Bauten vom Architekten Friedrich Weinbrenner Eingang in viele Lehrbücher zu Architektur und Stadplanung gefunden. Aus der Idee einer liberalen und weltoffenen Gesellschaft, so die Meinung mancher, ist zwar eine neue Stadt mit fast absolutistisch anmutender Gestalt – aus der Vogelperspektive – geworden, die Realiät jedoch war eine andere. Menschen aus allen Ländern wurden eingeladen, nach Karlsruhe zu kommen um Teil eines neuen...

Wirtschaft & Handel
Foto: Fotomontage: TJ

Infrastrukturausbau
Mannheimer Rangierbahnhof mit geplanter Güterzug-Neubaustrecke verknüpfen

Jung: FDP unterstützt IHK Rhein-Neckar bei Forderung, Mannheimer Rangierbahnhof mit geplanter Güterzug-Neubaustrecke zwischen Mannheim und Karlsruhe zu verknüpfen Mannheim/Karlsruhe. Zu der aktuellen Diskussion um die Anbindung der Güter- und Rangierbahnhöfe von Mannheim und Karlsruhe an die geplante Güterzug-Neubaustrecke zwischen Mannheim und Karlsruhe (Rheintalbahn) sagte der verkehrspolitische Sprecher der FDP/DVP-Landtagsfraktion, Christian Jung (18.3.2022): „Wir unterstützen die IHK...

Lokales
2 Bilder

Ausbildung, Praktikum oder Freiwilligendienst
FREIE PLÄTZE 2022 bei der AWO Karlsruhe

Wir bieten Dir viele Wege für einen starken Start in die Zukunft! Mit Ausbildung, Praktikum oder BFD/FSJ in den Bereichen Heilerziehungspflege, Kitas, Pflege, Hauswirtschaft, Soziale Arbeit und Verwaltung kannst Du Dein Talent für die Menschen in Deiner Region einsetzen. Ein großes Team unterstützt Dich dabei, Deinen perfekten Platz bei der AWO Karlsruhe zu finden. Lerne uns und Deine Möglichkeiten kennen: Samstag, 2. April von 11 bis 14 Uhr im KJH Oststadt | Rintheimer Straße 47 | 76131...

Lokales

Branchentreffen zeigt Chancen auf
WOW! Medienkunst in der UNESCO-City

Digitales Branchentreffen der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH zeigt Chancen für die Destination auf „Da kann man stolz auf seine Stadt sein! Wow, unglaublich, was es alles in Karlsruhe gibt! Medienkunst ist ein wertvoller Aspekt, mit dem man für Karlsruhe werben kann!“ Die Teilnehmenden des 1. Digitalen Branchentreffens der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH am 9. März 2022 waren einhellig begeistert. Rund 70 Tourismuspartner aus den Bereichen Kultur, Hotellerie, Service, Freizeit und Politik hatten...

Lokales
Chemie-Tarifverhandlung Baden-Württemberg: Die erste Verhandlungsrunde endete ohne Ergebnis. | Foto: Klaus Landry

Chemie-Tarifrunde BW ohne Ergebnis
„Bei 16 % Umsatzzuwachs in 2021 fordern wir mehr als nur einen Inflationsausgleich“

Die 1. Verhandlungsrunde für die rund 66.000 Beschäftigten in der baden-württembergischen Chemie- und Pharma-Industrie endete ergebnislos. Die Tarifkommission der Chemie- und Pharmagewerkschaft IGBCE Baden-Württemberg sieht jedoch keinen Grund, von ihren beschlossenen Forderungen nach mehr Geld, besseren Zukunftschancen und Sicherheit in der Transformation abzurücken. „Laut Statistischem Landesamt erwirtschaftete die Branche 2021 einen Umsatzzuwachs von 15,5 Prozent. Rohstoffpreissteigerungen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
Foto: shutterstock/Canetti
  • 20. Juni 2024 um 17:00

Der Weg zum E-Auto: Grundlagen, Förder- und Lademöglichkeiten (Online-Vortrag)

Im Online-Vortrag beantwortet Mobilitätsexpertin Vanessa Herhoffer (KEK) die wichtigsten Fragen rund um das Thema Elektroauto für Einsteiger. Sie lernen Grundlagen, Förder- und Lademöglichkeiten kennen. Stephan Schindewolf vom Arbeitskreis klimaneutrales Hohenwettersbach gibt Einblicke in die Praxis und berichtet von seinen Erfahrungen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.