Integration

Beiträge zum Thema Integration

Lokales
Die Kinder bemalten gemeinsam die Baucontainer auf dem Hanauerhof   | Foto: ps
Video

Integrationsinitiative mit Sandra Thiem
Malaktion für Flüchtlingskinder

Donnersberg. Die Donnersberger Integrationsinitiative e. V. hat in Zusammenarbeit mit Sandra Thiem vom „ThiemWerk Mannweiler-Cölln“ und dem Hanauerhof zu einer Malaktion über vier Tage eingeladen. Teilnehmer waren ukrainische, türkische, syrische und deutsche Kinder, die per Shuttle zur Veranstaltung gebracht wurden. Der Hanauerhof hat einen Bauwagen zur Verfügung gestellt, der unter Anleitung von Frau Thiem bemalt wurde. Die Kinder konnten die auf den Wagen projizierten Tiere ausmalen und...

Lokales

Verdienstmedaille des Landes
"Daoud Hattab ist ein echter Gewinn für Speyer"

Speyer. Für sein langjähriges ehrenamtliches Wirken hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz an Daoud Hattab aus Speyer verliehen. Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, Prof. Dr. Hannes Kopf, hat Urkunde und Medaille in einer Feierstunde in Speyer ausgehändigt. "Ich gratuliere Daoud Hattab zu dieser besonderen und verdienten Auszeichnung. Er ist in unzähligen Bereichen seit vielen Jahren ehrenamtlich gesellschaftlich und politisch...

Lokales

Interkulturellen Assistenzen
Projekt wird im Kreis Germersheim weitergeführt

Landkreis Germersheim. Interkulturelle Assistenzen (IKA) werden auch ab 2023 für zwei weitere Jahre Kinder und Jugendliche und deren Familien mit Fluchterfahrungen oder Migrationshintergrund im Schulleben begleiten und bei der Integration unterstützen. Das haben die Mitglieder des Kreistages entschieden und folgend damit der Empfehlung des Jugendhilfeausschusses. „Interkulturelle Assistenzen leisten einen wichtigen Beitrag zur Integration. Der Zuzug von Familien aus anderen Ländern bedeutet...

Lokales

Einfach online eintragen
Freizeitaktivitäten für Flüchtlinge

Donnersbergkreis. Flüchtlinge sollen sich bestmöglich im Donnersbergkreis einleben und integrieren können. Dazu ist es aus Sicht der Kreisverwaltung wichtig, dass sie auch an den Freizeitangeboten in der Region teilnehmen können. Dafür soll nun eine Übersicht erstellt werden. Wer in seinem Verein oder mit seiner Gruppierung eine Freizeitaktivität anbietet oder künftig anbieten möchte, die sich für die Teilnahme von geflüchteten Menschen eignet, kann diese auf der Homepage des Donnersbergkreises...

Lokales

Integrationsverein Waghäusel:
Weiterhin präsent, aktiv und vielseitig

Waghäusel. „Wir machen trotz allem das Beste aus Corona.“ So hieß die Parole, die der Verein für Dialog, Integration und Freundschaft (DIF) Waghäusel zu Beginn des Lockdowns ausgegeben hatte. Auflagen, Vorgaben und Einschränkungen erschwerten eine kontinuierliche Arbeit. Doch der Integrationsverein ließ sich nicht beirren, blieb präsent und aktiv. Knapp 30 Termine beinhaltet das Jahresprogramm 2022. 14 Termine sind bereits unter Dach und Fach, zehn stehen noch offen. Möglicherweise kommen...

Lokales

„Integrationsbegleiter*innen als Brückenbauer*innen“ feiert zehnjähriges Bestehen

Ludwigshafen. Vor zehn Jahren ins Leben gerufen und mittlerweile nicht mehr wegzudenken: das Projekt „Integrationsbegleiter*innen als Brückenbauer*innen“. 2012 schlossen die ersten zwölf Teilnehmerinnen die von der Abteilung Integration entwickelte Schulung ab und standen seitdem ehrenamtlich Menschen mit geringen Deutschkenntnissen bei der Kommunikation zur Seite – beispielsweise bei Behördengängen, bei Arztbesuchen, in Schule oder Kita. Auch die Institutionen selbst können die Ehrenamtlichen...

Sport
5 Bilder

Rheinland-Pfälzischer Bewegungstag 2022
Von Bogenschießen bis Zumba - Ludwigshafen bewegt sich

Bogenschießen, Bubble Soccer, Kartonspiele, Inline-Skating oder Biathlon – Sport und Bewegung machen Spaß und sind ungemein vielfältig! Das möchte die Landesinitiative „Rheinland-Pfalz – Land in Bewegung“ beim 2. Rheinland-Pfälzischen Bewegungstag vermitteln. „Runter von der Couch, ausprobieren, mitmachen, Spaß haben“, heißt es am Samstag, 11. Juni. Der Sportpark am Südweststadion, die angrenzenden Vereinsgelände und das Areal rund um das Maudacher Schloss verwandeln sich in eine große Sport-...

Ratgeber

Jugendhilfeausschuss fordert Fortführung
Interkulturellen Assistenzen

Landkreis Germersheim. Interkulturelle Assistenzen (IKA) sollen auch ab 2023 für zwei weitere Jahre Kinder und Jugendliche und deren Familien mit Fluchterfahrungen oder Migrationshintergrund im Schulleben begleiten und bei der Integration unterstützen. Das wünschen die Mitglieder des Jugendhilfeausschusses und fordern den Kreisausschuss zu einer positiven Entscheidung auf. Außerdem soll sich das Büro für Migration und Integration der Kreisverwaltung Germersheim um eine weitere Finanzierung der...

Lokales
Video 2 Bilder

FW | FÜR Karlsruhe im Gespräch mit dem IBZ
Integrationsarbeit in Karlsruhe

In der neuesten Podcastfolge begrüßt die Fraktionsgemeinschaft Dr. Sardarabady und Dr. Geerken, die gemeinsam das Internationale Begegnungszentrum Karlsruhe - kurz IBZ. - leiten. Im Austausch mit Stadträtin Petra Lorenz geben die Expertinnen für Integration Einblick in die praktischen Bedürfnisse von Migranten. Das internationale Begegnungszentrum schafft einen Raum zum Kennenlernen für Menschen, die neu in Karlsruhe sind und Leute, die schon länger in der Stadt wohnen. Das vielfältige Programm...

Ausgehen & Genießen

Transkulturelles Musikfestival in Ludwigshafen

Ludwigshafen. „So klingt LU“ – der Titel des ersten transkulturellen Musikfestivals, das die Staatsphilharmonie mit dem Beirat für Migration und Integration der Stadt Ludwigshafen organisiert ist Aufforderung und Teilhabe zugleich: Am Samstag, 21. Mai 2022, können die Ludwigshafener Vereine, Ensembles und Künstler*innen sich und ihre Kunst vorstellen, um gemeinsam herauszufinden, wie unterschiedlich die Stadt in ihrer kulturellen Vielfalt klingt. „Wir möchten mit unserem Festival ,So klingt LU’...

Lokales

In der Bienwaldhalle in Kandel
Netzwerktagung Integration

Kandel. Die Kreisverwaltung Germersheim lädt für Donnerstag, 5. Mai (9.30 bis 16 Uhr), zur Netzwerktagung Integration in die Bienwaldhalle Kandel ein. Nach der langen Zeit des Corona-bedingten Abstandhaltens und des Ausweichens auf virtuelle Räume gibt es nun wieder grünes Licht für eine ganztägige Präsenzveranstaltung - und damit Gelegenheit zum Austausch und der Vernetzung von haupt- und ehrenamtlichen Kräften in der Integrationsarbeit. Die Kreisverwaltung Germersheim bietet mit der...

Wirtschaft & Handel

Chancen der Arbeitsmarktintegration Geflüchteter
Weichen frühzeitig stellen

Baden-Württemberg. „Zunächst geht es darum, die Menschen, die seit Wochen zu Tausenden in unserem Land Schutz vor dem fürchterlichen Krieg in der Ukraine suchen, zu versorgen. Sie benötigen eine sichere Unterkunft und Unterstützung bei der Organisation des täglichen Lebens. Genauso wichtig ist es in einem weiteren Schritt, die Weichen frühzeitig zu stellen, um ihnen eine berufliche Perspektive zu bieten, sollte das notwendig und gewünscht sein. Dazu haben wir alle wesentlichen Akteure an einen...

Lokales

Jetzt auch auf Ukrainisch
Landauer Integrationsplattform Integreat

Landau. Immer mehr Geflüchtete aus der Ukraine kommen in Landau an und sollen schnellstmöglich auf für sie wichtige Informationen aus der Region zugreifen können. Daher sind die Inhalte der Integreat-Plattform, die bereits seit Anfang 2019 in der Integrationsarbeit der Südpfalzmetropole eingesetzt wird, jetzt auch auf Ukrainisch verfügbar. Zusätzlich wurde die App um wichtige Informationen ergänzt, die insbesondere für ukrainische Geflüchtete eine Rolle spielen. So finden sich beispielsweise...

Lokales
In der 4. Klasse von Lehrer Paul Leisge werden seit kurzem die ersten drei Mitschüler aus der Ukraine mit unterrichtet und bestmöglich integriert | Foto: Ralf Vester
2 Bilder

Gelebte Integration für ein Stück Normalität
Geschwister-Scholl-Grundschule integriert erste Kinder aus der Ukraine

Von Ralf Vester Flüchtlingshilfe. Seit einigen Wochen kommen auch im Raum Kaiserslautern täglich Flüchtlinge aus der Ukraine an, die vor dem schrecklichen Krieg in ihrer Heimat geflohen sind. In aller Regel sind es Mütter mit ihren Kindern, die in der Fremde Zuflucht suchen und ihren Mann bzw. Vater zurücklassen mussten. Was diese Menschen zuletzt durchgemacht haben, kann man sich kaum vorstellen. Umso wichtiger ist es, dass vor allem die leidtragenden Kinder nach den traumatischen Ereignissen...

Lokales

Sprecher für Integration Ansgar Mayr (CDU):
Integration der Flüchtlinge aus der Ukraine

Europa erlebt zur Zeit die größte Flüchtlingskrise seit dem Zweiten Weltkrieg. „Obwohl die Medien das Leid der Menschen in der Ukraine täglich in Live-Bildern transportieren: es ist für uns kaum nachzuvollziehen, wie es sich anfühlt, rund um die Uhr beschossen zu werden. Was es heißt, tage- und wochenlang ohne Nahrung, ohne Strom, ohne Wasser zu sein und dabei alles zu verlieren, vielleicht sogar das Leben. Mit den Geflüchteten, die täglich in unser Land strömen, verliert das Grauen des Krieges...

Lokales

Malteser & Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde
Ausstellung und Gottesdienst zu Krieg und Flucht

Fünfzehn ausgewählte Bilder aus dem Malteser-Kunstworkshop für geflüchtete Frauen werden vom 23. bis zum 30. März in der Protestantischen Paul-Gerhardt-Kirche in Hochspeyer (Kirchstraße 7) ausgestellt. Die Malteser und die Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde verbinden die Ausstellungseröffnung mit einem Gottesdienst zum Thema „Krieg und Flucht“ am Mittwoch, den 23.03.2022 um 19.30 Uhr, zu dem die Kooperationspartner herzlich einladen. Die lokale Künstlerin Ulrike Freitag, welche den beliebten...

Lokales

Ab sofort gibt es Karten für Musikrevue "Tartufo"
Gospelchor Forst bringt ein Stück badischer Heimatgeschichte auf die Bühne

Endlich wieder auf die Bühne! Am 07. und 08. Mai 2022 wird der Gospelchor Forst mit "Tartufo - eine Musikrevue über Erdöl und Eis" das Alex-Huber-Forum in Forst zum Beben bringen.  Klicken Sie hier und sichern Sie sich noch heute Ihre Tickets. Wir freuen uns auf Sie! Die Show erzählt vom Verlieren und Finden der Heimat, von Neuanfängen, Aufbruch und Sorge vor dem Fremden. Und vor allem natürlich: von der Liebe! „Ende der 50er Jahre unterscheidet sich der kleine Ort Waldingen kaum von anderen...

Lokales

Sachstandsbericht Asyl und Integration – Ubstadt-Weiher

Ubstadt-Weiher (jar) – Die Integrationsbeauftragte der Gemeinde Ubstadt-Weiher, Felica Mannek, berichtete über die aktuelle Situation in Ubstadt-Weiher. Die Unterbringung der Geflüchteten in Ubstadt-Weiher ist laut Frau Mannek recht ausgewogen. So sind 31 Prozent in Privatwohnungen untergebracht, 38 Prozent durch die Anschlussunterbringung des Landkreises Karlsruhe und ebenfalls 31 Prozent sind in der kommunalen Anschlussunterbringung. Neben der Unterbringung der Geflüchteten, ist insbesondere...

Lokales

Ehrenamt im Malteser Online-Tandem
Mit wenig Aufwand viel bewirken

Möchten Sie sich ehrenamtlich engagieren, haben aber wenig freie Zeit? Können oder wollen Sie keinen festen Abend in der Woche für ein Vereinstreffen freihalten? Wollen Sie mit Ihrem Ehrenamt anderen Menschen ganz konkret und individuell helfen? – Dann sind Sie beim interkulturellen Online-Tandem der Malteser in Ludwigshafen genau richtig. Im innovativen Integrationsprojekt bringen die Malteser jeweils eine Person mit und eine Person ohne Migrationshintergrund zusammen, die sich ein bis zweimal...

Lokales

Neuer Leiter in der Stadtverwaltung
Jörn Rebholz übernimmt Integration und Weiterbildung

Ludwigshafen. Seit 1. März ist Jörn Rebholz neuer Leiter des Bereichs Integration und Weiterbildung im Sozialdezernat der Stadtverwaltung Ludwigshafen. Der Stadtrat hatte in seiner Sitzung vom 14. Februar dem Vorschlag der Verwaltung für die Besetzung der Stelle zugestimmt. Der 57-jährige Jörn Rebholz kommt aus der Personalberatung und hat für verschiedene Branchen wie Automobilindustrie, Konsumgüterindustrie und Einzelhandel Führungskräfte rekrutiert und vermittelt. Dadurch ist er mit Themen...

Lokales

Wichtiger Mosaikstein bei der Integration
Beratungsstelle Neustadt

Neustadt. Im Rahmen eines Informationsbesuchs in der Migrationsberatungsstelle für Erwachsene (MBE) in der Neustadter Johanniterstraße informierte sich der Landesvorsitzende des Bundes der Vertriebenen (BdV) Tobias Meyer (Haßloch) über das Wirken der Einrichtung. Die Einrichtung wird von der Landsmannschaft der Deutschen aus Rußland und der ehemaligen UdSSR (LmDR) betrieben, der Bund der Vertriebenen koordiniert das Beratungsangebot deutschlandweit und es wird vom Bundesamt für Migration und...

Lokales
Spendenübergabe in die integrative Kita Regenbogen mit Vertretern der Evangelischen Gemeinschaft: v.l. Rike Groß, Bernd Theobald, André Luipold, Jugendpastor Steffen Mezger und Gemeindepastor Gerson Wehrheim; von der Lebenshilfe Vorstandsitzender Heinz Busch, Geschäftsführer Jens Zimmermann sowie Kita-Leitung Roswitha Letzel. Vorne am Spendenscheck: Aaron Groß (l.) und Kinder der Kita.   | Foto: I-Kita Regenbogen
2 Bilder

Evangelische Gemeinschaft übergibt Spende
Erlös der Weihnachtsbaum-Sammelaktion für Jugendarbeit und integrative Kita

Lachen-Speyerdorf. Die gute Nachricht gab Jugendpastor Steffen Mezger an die Lebenshilfe Neustadt weiter: Eine Spende über 1.500,- Euro für die gerade neu umgebaute integrative Kita Regenbogen aus dem Erlös der jährlichen Christbaum-Sammelaktion der Evangelischen Gemeinschaft Lachen-Speyerdorf. Bei der Weihnachtsbaumsammlung im Januar gab es gefühlt zwar weniger Bäume als sonst einzusammeln. Das hat sich aber nicht auf die Spendenfreudigkeit der Mitmenschen ausgewirkt. So konnten die Kinder,...

Lokales

Bruchsal: Bilderbücher für Kindergarten St. Paul
Kiwanis Club Bruchsal ermöglicht Kinderbibliothek

Bruchsal (art). Der Kiwanis Club Bruchsal hat dem Kindergarten St. Paul kürzlich 1.500 Euro zur Verfügung gestellt zum Aufbau einer Kinderbibliothek mit ganz verschiedenen Bilder- und Vorlesebüchern. Diese sind ein wichtiges Element, um die Fantasie anzuregen, die Kreativität zu fördern und die Sprechfähigkeit auszubilden. „Unser Kindergarten ist seit 2021 ein Sprachkindergarten mit Förderschwerpunkt Spracherwerb“, sagt Beate Zepezauer, die Leiterin. „Dafür stand eine Bibliothek ganz oben auf...

Lokales
Viel Platz für Kinder mit und ohne Beeinträchtigung bietet die integrative Kita Regenbogen im Adamsweg nach dem An- und Umbau. | Foto: Nicole Sowa
5 Bilder

„Wir haben es hier richtig gemütlich!“
Nach An- und Umbau bietet die integrative Kita Regenbogen ab März Platz für 22 weitere „Regelkinder“

Lachen-Speyerdorf. Um das Gebäude der Lebenshilfe Neustadt im Adamsweg sieht es noch sehr nach Baustelle aus. Doch betritt man die integrative Kita Regenbogen durch den neuen Haupteingang fällt die helle und freundliche Atmosphäre auf. „Der Hausmeister wird hier in den nächsten Tagen noch die Wandspielzeuge aufhängen. Noch sind die Gänge ein wenig kahl“, erklärt Roswitha Letzel, Leiterin der integrativen Einrichtung. Nach neun Monaten Großbaustelle ist sie froh, dass jetzt jede Gruppe wieder...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Feste & Kerwen
  • 6. August 2025 um 17:00
  • Adamsweg 10
  • Neustadt an der Weinstraße

Im Adamsweg ins Wochenende

Entspannter Wochenausklang Nach dem großen Zuspruch im letzten Jahr lädt die Lebenshilfe Neustadt auch 2025 wieder zur beliebten Veranstaltungsreihe „Im Adamsweg ins Wochenende“ ein. In entspannter Atmosphäre können Besucherinnen und Besucher auf dem Festivalgelände an der Integrativen Kindertagesstätte Regenbogen (Im Adamsweg 10, Neustadt Lachen-Speyerdorf) den Sommer genießen. Termine An vier Freitagen – am 06. Juni, 04. Juli, 01. August und 05. September 2025, jeweils ab 17:00 Uhr – wird das...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ