Integration

Beiträge zum Thema Integration

Lokales

Virtueller Runder Tisch
Wie kann Integration vor Ort gelingen?

Zu diesem Thema hatten die beiden Grünen Karlsruher Landtagsabgeordneten, Dr. Ute Leidig und Alexander Salomon, Interessierte und Fachpublikum zu einem virtuellen Runden Tisch eingeladen. „Zahlreiche Menschen sind auf der Flucht und suchen auch bei uns in Karlsruhe Schutz“, eröffnete Leidig die Veranstaltung, „Wir müssen sicherstellen, dass die Menschen, die zu uns kommen, auch bei uns ankommen.“ Gastreferentin Fadime Tuncer, Sprecherin für Integration der Grünen Landtagsfraktion, gab Einblicke...

Ausgehen & Genießen

Buntes Fest auf dem Danziger Platz
Landauer Ehrenamtspreis 2023

Landau. Am Freitag, 26. Mai, geht’s rund auf dem Danziger Platz im Landauer Stadtteil Horst: Der neue Oberbürgermeister Dr. Dominik Geißler behält die von seinem Vorgänger Thomas Hirsch ins Leben gerufene Tradition bei, rund um den Stadtgeburtstag am 30. Mai das Ehrenamt zu würdigen, und lädt gemeinsam mit der städtischen Ehrenamtsbeauftragten Angelika Kemmler, dem Mehrgenerationenhaus und zahlreichen Vereinen zu einem bunten multikulturellen Fest inklusive Verleihung des Ehrenamtspreises für...

Lokales

Landkreis Germersheim
36 Personen eingebürgert

Landkreis Germersheim. 36 Personen haben unlängst im Landkreis Germersheim ihre Einbürgerungsurkunde erhalten und sind damit nun deutsche Staatsbürger. Landrat Brechtel überreichte im Bürgersaal der Stadtverwaltung Germersheim die Einbürgerungsurkunden: „Ich gratuliere Ihnen zu Ihrer Einbürgerung. Durch Ihre Entscheidung bereichern Sie die Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland. Von nun an sind Sie Deutsche im Sinne des Gesetzes.“  Die Mehrheit der 36 Personen kommen aus Syrien, weitere...

Ratgeber

Wochenplan im MGH Wörth
Vorbeischauen, informieren, mitmachen

Wörth. Programmankündigungen und Veranstaltungshinweise - das ist der aktuelle Wochenplan im Wörther Mehrgenerationenhaus (MGH) - zu finden in der Ahornstraße 5. Interesse geweckt? Dann einfach mal spontan vorbeischauen, informieren, mitmachen! Die Woche im Überblick:Montag: Wohlfühlgruppen 60+: Nur mit Anmeldung Kreativgruppe: 18 - 19:30 Uhr Kunst für Jedermann: 18 - 20 Uhr mit Emad Al Sarem Dienstag: Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung: 9 - 13 Uhr Buchstäblich Fit: 10 – 12 Uhr PC-Kurs IT-...

Lokales
Beim HipHop knüpfen junge Tänzerinnen und Tänzer aller Nationen schnell Kontakt   | Foto: Tanzsportverein Ramstein
5 Bilder

Tanzsportverein Ramstein
Integration durch Bewegung: Musik und Tanz verbinden

Von Stephanie Walter Ramstein-Miesenbach. Dass der Tanzsportverein Ramstein Stützpunktverein im Programm „Integration durch Sport“ ist, ist eine echte Besonderheit. Das vielfältige Angebot will Menschen aller Nationalitäten durch Musik und Tanz zusammenbringen und dabei zeigen, wie viel Spaß Bewegung macht. „Daniel Hertzler vom Landessportbund Rheinland-Pfalz kam damals mit der Idee auf den Verein zu, Teil des Programms des Deutschen Olympischen Sportbundes zu werden. Das Bestreben, durch...

Lokales

Samstag, 6. Mai um den Ohmbachsee
13. Integrationslauf der Lebenshilfe

Kusel. Die Lebenshilfe veranstaltet am Samstag, 6. Mai, ab 10 Uhr zum 13. Mal den Integrationslauf rund um den Ohmbachsee. Der Lauf ist geeignet für Erwachsene und Kinder mit und ohne Behinderung. Auch Rollstuhlfahrer sind eingeladen. Für Distanz von 2,5 km rund um den Ohmbachsee erhält jede teilnehmende Person eine Erinnerungsmedaille und die drei Erstplatzieren erhalten einen Sonderpreis. Start und Ziel sind an der Festwiese im Ohmbachsee. Kooperationspartner des Laufs ist der TuS...

Lokales

Einladung
Runder Tisch: INTEGRATION - Wo stehen wir, wo wollen wir hin?

Aktuell stehen wir vor zahlreichen Herausforderungen, auch aufgrund des Krieges in der Ukraine. Immer mehr Menschen sind auf der Flucht. Alle Ebenen – Bund, Land, Kommunen – sind gefordert, um den geflüchteten Menschen gerecht zu werden. Gemeinsam mit Fadime Tuncer MdL, Sprecherin für Integration der Grünen Landtagsfraktion Baden-Württemberg, möchten die Karlsruher Landtagsabgeordneten Dr. Ute Leidig und Alexander Salomon im Rahmen des Runden Tisches „INTEGRATION: Wo stehen wir, wo wollen wir...

Lokales

Integration und Krisen
Infos für Beirat für Migration und Integration SÜW

Kreis SÜW/Bad Bergzabern. Im Hotel Seeblick, das im Bergzaberner Kurtal zwischen Schwanenweiher und Erlenbach liegt, leben seit über einem Jahr aus der Ukraine geflüchtete Personen. Aktuell sind es 90 Menschen. Noch nie habe es irgendwelche Probleme mit den Mieterinnen und Mietern gegeben, berichtete der Eigentümer des Hotels, Martin Köhler, in der jüngsten Sitzung des Beirats für Migration und Integration des Landkreises in Bad Bergzabern. Das Gremium hat sich in dem im Umbau befindlichen...

Lokales
Richtung Grabenwehrgebäude soll der bestehende Spielplatz im Festungspark Fronte Lamotte mit inklusiven Spielgeräten erweitert werden | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

DRK organisiert 2. Spendenlauf
Für einen inklusiven Spielplatz in Germersheim

Germersheim. Am Samstag, 6. Mai, veranstaltet das DRK (Deutsches Rotes Kreuz) in Germersheim wieder einen Spendenlauf. Gelaufen wird ab 14 Uhr am Rheinvorland (Am Unkenfunk). Es gibt verschiedene Läufe - einen Bambini-Lauf über 300 Meter, einen Schülerlauf (1 Kilometer), den Hauptlauf mit 5,7, Kilometern und den Walking-Kurs mit ebenfalls 5,7 Kilometern. Anmelden können sich die Läufer dafür ab sofort unter www.br-timing.de Für die Zuschauer vor Ort gibt es eine Tombola, ein kulinarisches...

Ratgeber

BZA-aktiv
Neue Aktivitäten der Flüchtlingshilfeinitiative BZA-aktiv

Neue Aktivitäten der Bad Bergzaberner Flüchtlingshilfeinitiative BZA-aktivBZA-aktiv erweitert die Migrantensprechstunde am Donnerstag und aktualisiert ihren Internetauftritt. Sprechstunde am Donnerstag Die Flüchtlingsinitiative BZA-aktiv war wieder aktiv. Diese Sprechstunde für Geflüchtete, die bisher nur donnerstags von 10 bis 12 Uhr stattfand, wird um einen zweieinhalb Stunden umfassenden zweiten Beratungsabschnitt erweitert, und zwar von 12:30 bis 15 Uhr. Die Beratungszeit von 10 bis 12 Uhr...

Lokales

Notunterkünfte in Betrieb: Sozialdezernentin fordert mehr Geld vom Bund für Integrationsaufgaben in Kommunen

Ludwigshafen. Wie alle Kommunen ist auch Ludwigshafen verpflichtet, Geflüchtete aufzunehmen. Da alle Unterkünfte belegt waren, sind in der letzten Woche die ersten Asylbewerber in die Notunterkunft in der Wattstraße eingezogen. Es handelt sich bei diesen um alleinreisende Männer aus der Türkei, Syrien und Afghanistan. Die Notunterkunft ist eine ehemalige Lagerhalle, welche die Stadt bereits 2015 zur Unterbringung von Asylsuchenden kaufte. Die Halle liegt mit weiteren Massenunterkünften auf...

Lokales

Jahresberichte Schulen, Sozialarbeit und Integration vorgestellt

Ubstadt-Weiher (jar) – In der jüngsten Sitzung des Verwaltungsausschusses wurde der jährliche Schulbericht vorgestellt. Hierfür wurden Daten und Fakten aus dem vergangenen Schuljahr aufbereitet und durch Hauptamtsmitarbeiter Toni Ziesel vorgestellt. Insgesamt besuchen 1.361 Kinder und Jugendliche die verschiedenen Schulen in Ubstadt-Weiher. 1.041 sind Schülerinnen und Schüler am Alfred-Delp-Schulzentrum, hiervon etwa zwei Drittel an der dortigen Realschule. Die restlichen Schülerzahlen...

Lokales

Haus für Kinder St. Hedwig
100 Stunden Sprachförderung für Vorschulkinder

Speyer. Sprache ist nicht nur der Schlüssel zur Welt, sondern das Fundament von gesellschaftlichem und beruflichem Erfolg. Davon ist der CDU-Landtagsabgeordnete Michael Wagner fest überzeugt. Daher hat er im August vergangenen Jahres die Einstellung der Sprachförderung an Kitas durch den Bund zum Thema gemacht und dazu eine kleine Anfrage an die Landesregierung gerichtet. Wagners Sorge: Besonders Kinder mit geringerer Sprachkompetenz würden bei Wegfall des Förderprogramms massiv schlechter...

Lokales

„Integration“
Landau sagt Danke: Ehrenamtspreis 2023

Landau. Vor der großen 750 steht erst mal die 749: Am 30. Mai dieses Jahres feiert die Stadt Landau ihren Stadtgeburtstag. Der neue Oberbürgermeister Dominik Geißler behält die von seinem Vorgänger Thomas Hirsch ins Leben gerufene Tradition bei, rund um diesen Tag das Ehrenamt zu würdigen. Die Stadt wird auch in diesem Jahr einen Ehrenamtspreis für besonderes Engagement verleihen. Das übergeordnete Thema 2023 lautet „Integration“. Ab sofort und bis zum 31. März sind Vorschläge für...

Lokales

Integrationspreis 2022 des Donnersbergkreises
Fünf Projekte ausgezeichnet

Donnersbergkreis. Am Donnerstag, 23. Februar, wurde in Kirchheimbolanden der Integrationspreis 2022 des Donnersbergkreises verliehen. Für den Preis lagen fünf Vorschläge vor. Da es sich reihum um hervorragende Projekte handelt, entschied die Jury für die Vergabe des Integrationspreises, das Preisgeld von insgesamt 1.250 Euro auf alle Vorgeschlagenen aufzuteilen und jedes Projekt mit 250 Euro auszuzeichnen. Ausgezeichnet wurden das Deutsche Rote Kreuz, die Integrationshilfe Nordpfalz e. V., der...

Lokales

Für den Landkreis Germersheim
Integrationskonzept wird fortgeschrieben

Kreis Germersheim. Vor knapp zwei Jahren hat das Büro für Integration und Migration der Kreisverwaltung Germersheim damit begonnen, das strategische Integrationskonzept für den Landkreis fortzuschreiben. Das Projekt wurde dann aufgrund der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Einschränkungen zunächst unterbrochen. Seinerzeit hatten sich offene Arbeitsgruppen (AGs) konstituiert, die mit eigenen Schwerpunkten diese Fortschreibung begleiten. Mit einem Treffen der AG „Sprache und Bildung“ in...

Lokales

Fortbildungsreihe für Flüchtlingshelfer: Grenzen und Perspektivwechsel

Ludwigshafen. Die Fortbildungsreihe für Engagierte in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit wird fortgesetzt. Der nächste Termin findet am Montag, 13. Februar, um 18 Uhr, statt. Das Heinrich Pesch Haus und die Initiative „Lu can help“ möchten ehrenamtlich Engagierte in der Flüchtlingsarbeit durch eine Fortbildungsreihe unterstützen und vernetzen. Die kostenfreie Veranstaltung findet bis Juli 2023 immer zur Monatsmitte montags von 18 bis 20 Uhr statt. Referentin Chris Ludwig, Trainerin...

Lokales

Beirat für Migration: Bewerbungsfrist endet am 6. Februar

Pirmasens. In Pirmasens wird Ende März ein neuer Beirat für Migration und Integration gewählt. Knapp 5.000 Frauen und Männer aus 116 Nationen können dann ihr Kreuzchen per Briefwahl machen. Aufgabe des neunköpfigen Gremiums ist die Förderung und Sicherung des gleichberechtigen Zusammenlebens der in Pirmasens wohnenden Menschen verschiedener Nationalitäten, Kulturen, Religionen sowie die Weiterentwicklung des kommunalen Integrationsprozesses. Im Beirat für Migration und Integration werden die...

Lokales

Vortrag: Chancen und Grenzen im Ehrenamt der Migrationsarbeit

Ludwigshafen. Das Heinrich Pesch Haus und die Initiative „Lu can help“ möchten ehrenamtlich Engagierte in der Flüchtlingsarbeit durch eine kostenfreie Fortbildungsreihe „Chancen und Grenzen im Ehrenamt“ unterstützen und vernetzen. Die kostenfreie Veranstaltung findet ab Januar 2023 immer am Monatsanfang von 18 bis 20 Uhr statt. Referentin Chris Ludwig, Trainerin interkultureller Dialog, vermittelt den Ehrenamtlichen praxisorientiert Anforderungen, Wissenswertes und Formales im Ehrenamt. Ein...

Lokales

Integration Kaiserslautern
Kaffee, Punch und frisch gebackene Plätzchen

Kaiserslautern. Weihnachtliche Stimmung bei den Maltesern in Kaiserslautern. Der verlockende Duft von Vanillekipferl und Spritzgebäck verbreitet sich schnell im ganzen Raum. Während die ersten Bleche schon im Ofen backen, wird an den Tischen noch fleißig geknetet und Plätzchen ausgestochen. Es gibt Sterne, Herzen und Engelsaugen, die zum Schluss noch mit einem Klecks Marmelade verfeinert werden. Zum Adventsbacken am 12.12. hatten sich rund 20 Teilnehmende eingefunden, um aus dem vorbereiteten...

Lokales

Sprachförderung
Land fördert Karlsruher Modellprojekte

Mit knapp 130.000 Euro fördert das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration im Rahmen seines Programms zur Sprachförderung auch drei Projekte in Karlsruhe. Die Förderung zielt darauf ab, neue Zielgruppen zu erschließen sowie innovative Methoden und Lernformen zu erproben. „Sprachkompetenz ist Teil der Persönlichkeitsentwicklung, Schlüssel zur sozialen Teilhabe und nicht zuletzt wichtiges Werkzeug zur Integration in den hiesigen Arbeitsmarkt“, so Dr. Ute Leidig, grüne Karlsruher...

Lokales

Ansprechpartner bei Suche nach Sprachkursen, Kita und Behördengängen

Donnersbergkreis. Mit Valentina Vlasiuk und Claudia Scholl haben in der Kreisverwaltung Donnersbergkreis zwei Beschäftigungspilotinnen für Geflüchtete aus der Ukraine ihre Arbeit aufgenommen. Beide möchten in offenen Sprechstunden in den Austausch mit Ukrainern kommen, sich und ihre Tätigkeit vorstellen. Das Land Rheinland-Pfalz hat die Genehmigung der Europäischen Kommission von zusätzlichen Fördermitteln aus dem Europäischen Sozialfonds erhalten, um die Arbeitsmarktintegration von...

Lokales

Donnersbergkreis schreibt Integrationspreis für Hilfprojekte aus

Donnersbergkreis. Gesucht werden Projekte, in denen unter Beteiligung von Migranten und Geflüchteten ehrenamtlich innovative Ideen und Konzepte in der Integrationsarbeit umgesetzt oder geplant werden. Die Bewerbung sollte maximal eine DIN A 4-Seite enthalten. Deutlich werden sollte, was gemacht wird, wer beteiligt ist und worin die Innovation besteht. Eine Jury wählt aus den eingegangenen Vorschlägen die Preisträger aus. Sie werden öffentlich vorgestellt und mit einer Preisverleihung gewürdigt....

Lokales

Integrationsevents im Landkreis: Initiative für Integration lädt ein

Donnersbergkreis. Der Verein Donnersberger Integrationsinitiative lädt Interessierte aller Nationen, Kinder und Erwachsene zum kreativen Gestalten ein. Unter der bewährten Leitung von Angela Schwalb, Mik Amos und der Dolmetscherin Natalie Klag werden Pop-Up Bilder aus Bastelkarton, Malen mit Acryl oder Modellieren in Ton angefertigt. Am am Freitag, 16. Dezember, finden Workshops im Willkommenszentrum/Haus der Familie, Bezirksamtsstraße 1, von 15 bis 18 Uhr statt. Der Eintritt ist frei. Der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Feste & Kerwen
  • 6. August 2025 um 17:00
  • Adamsweg 10
  • Neustadt an der Weinstraße

Im Adamsweg ins Wochenende

Entspannter Wochenausklang Nach dem großen Zuspruch im letzten Jahr lädt die Lebenshilfe Neustadt auch 2025 wieder zur beliebten Veranstaltungsreihe „Im Adamsweg ins Wochenende“ ein. In entspannter Atmosphäre können Besucherinnen und Besucher auf dem Festivalgelände an der Integrativen Kindertagesstätte Regenbogen (Im Adamsweg 10, Neustadt Lachen-Speyerdorf) den Sommer genießen. Termine An vier Freitagen – am 06. Juni, 04. Juli, 01. August und 05. September 2025, jeweils ab 17:00 Uhr – wird das...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ