Integration

Beiträge zum Thema Integration

Lokales

Kostenfreies Malteser-Angebot
Telefon-Sprechstunde zur Wohnungssuche

Die Wohnungswerkstatt der Malteser in Frankenthal führt ab März ihr Angebot fort. Das Projekt soll bedürftigen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund den Zugang zum Wohnungsmarkt erleichtern. Als erstes Teilprojekt findet die wöchentliche Wohnungs-Sprechstunde wieder statt, die aufgrund von Corona vorerst telefonisch jeden Dienstag von 15 bis 17 Uhr angeboten wird. Erster Termin ist der 2. März. Interessierte können sich unter der Nummer 0170-551 36 98 bei der neuen Projekt-Koordinatorin...

Lokales

Steuerungsgruppe Integration im Landkreis Germersheim dauerhaft installiert
Konzepte für gesellschaftliche Teilhabe entwickeln

Landkreis Germersheim. Die Mitglieder des Kreisausschusses im Landkreis Germersheim haben sich in der Sitzung von vergangenem Montag einstimmig für die dauerhafte Einrichtung einer „Steuerungsgruppe Integration“ ausgesprochen. Damit wird die Fortschreibung eines strategischen Integrationskonzeptes für den Landkreis Germersheim begleitet, dessen Erarbeitung erstmals im Mai 2010 beschlossen wurde. Das Integrationskonzept soll weiterhin die gesellschaftliche Teilhabe möglichst vieler Gruppen...

Lokales
Landesimpfzentrum Wörth | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Beirat für Migration und Integration besucht Corona-Impfzentrum in Wörth
Migrationshintergrund bei Impfkampagnen nicht vergessen

Wörth/Landkreis Germersheim.  In seiner letzten Arbeitssitzung hat sich der Beirat für Migration und Integration (BMI) Landkreis Germersheim unter anderem mit der Impfsituation und Impfbereitschaft im migrantischen Kontext befasst. Einige Mitglieder des BMI berichten von Unsicherheiten und Vorbehalten gegenüber den Corona-Schutzimpfungen auch bei Menschen mit Migrationsgeschichte. „Für uns steht fest, dass der Gesundheitsschutz nur dann effektiv sein kann, wenn beim Prozess alle Bürger...

Lokales

Start am Weltfrauentag
Online-Foto-Workshop zu Rolle der Frau

Ludwigshafen. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – darum thematisieren die Malteser die Rolle der Frau in der heutigen, interkulturellen Gesellschaft im Rahmen eines kostenfreien Online-Foto-Workshops für Frauen. Die Workshop-Reihe startet am Weltfrauentag (8. März 2021) und findet in Kooperation mit dem Frauencafé e.V. Ludwigshafen statt. An allen vier Montagen im März treffen sich interessierte Teilnehmerinnen jeweils von 18-20 Uhr mit der Workshop-Leiterin und Fotografin Anja Roth....

Ratgeber

Februartreffen via Smartphone oder Computer
Internationales Frauencafé BruchsalONLINE

Frauen aus vielen verschiedenen Ländern laden herzlich zum Internationalen Frauencafé BruchsalONLINE ein. Neue Teilnehmerinnen willkommen! Am Donnerstag, 25. Februar 2021 treffen wir uns um 10.00 Uhr mit folgendem Thema: Was habe ich Neues während der Lockdown-Zeit erfahren oder gelernt? Wir wollen uns austauschen und uns einfach wieder sehen! Für die Teilnahme brauchen Sie ein Smartphone oder einen Computer mit Internet-Zugang und fordern den Teilnahme-Link über untenstehende E-Mail-Kontakte...

Lokales

Rhein-Pfalz-Kreis führt Integreat-App ein
Hilfe beim Ankommen

Rhein-Pfalz-Kreis. „Ich bin neu hier, vieles ist mir fremd. Wer kann mir helfen, hier anzukommen?“ Dieses Gefühl kennen Jobstarter, Uni-Anfängerinnen, Geflüchtete und viele mehr, die sich in einer unbekannten Umgebung zurechtfinden und ihrem Leben neue Bahnen geben müssen. Der Rhein-Pfalz-Kreis hat seit Januar 2021 Zugang zur App Integreat, einer Online-Plattform für Mobiltelefone und PCs, die Neuzugewanderten – insbesondere Geflüchteten – wertvolle Informationen für den Alltag in Deutschland...

Lokales

Behindertenbeauftragte für den Landkreis Germersheim
Miriam Spieß will hinhören, verstehen und vernetzen

Landkreis Germersheim. Miriam Spieß wird hauptamtliche kommunale Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen für den Landkreis Germersheim. Bereits seit über vier Jahren leitet sie die Geschäftsstelle des Eingliederungshilfeverbundes der Region Südpfalz, die Aufgabe als Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen übernimmt sie zusätzlich. „Die Belange behinderter Menschen und deren Angehörigen sind mir aus meiner Arbeit im Eingliederungshilfeverbund sehr vertraut....

Lokales
Profilbild
4 Bilder

Als "vorbildlich" eingestuft:
Bundespreis für Waghäuseler Verein

Waghäusel. Große Freude in Waghäusel und besonders beim „Verein für Dialog, Integration und Freundschaft“ (DIF). Für sein Projekt „Benefizfest der Kulturen“ hat der Integrationsverein beim bundesweiten Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz 2020“ einen beachtlichen Preis von 2.000 Euro erhalten. Verantwortlich für diese Entscheidung ist das „Bündnis für Demokratie und Toleranz“, eine Untergliederung der Bundeszentrale für politische Bildung in Berlin. Zu den ersten Gratulanten gehört...

Lokales

Virtuelle Podiumsdiskussion
Mannheim Vorreiter bei Integration zugewanderter Roma

Mannheim. Heute weiß man um ihre Benachteiligung und Diskriminierung, nichtsdestotrotz halten sich Stereotype und Vorurteile über Sinti und Roma hartnäckig und erschweren ihnen viele Aspekte des täglichen Lebens, wie etwa die Job- ober Wohnungssuche. Am Dienstag, 26. Januar stellt die Mannheimer Abendakademie ab 18.30 Uhr in einem YouTube-Livestream in Zusammenarbeit mit dem Verband Deutscher Sinti und Roma, Landesverband Baden-Württemberg das Projekt „ReFIT – Regionale Förderung von Inklusion...

Sport

Special Olympics World Games starten bundesweites Inklusionsprojekt
170 Kommunen gesucht

Berlin. Es ist das inklusivste Sommermärchen aller Zeiten. Vom 17. bis 24. Juni 2023 finden in Berlin die Special Olympics World Games statt, die weltweit größte Sportveranstaltung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung. Doch die Spiele wollen weit über den sportlichen Wettbewerb hinausgehen. Für die Bewegung von Special Olympics sind sie der Anlass, gemeinsam mit Gemeinden, Bezirken, Städten und Landkreisen in ganz Deutschland nachhaltige inklusive Strukturen und Netzwerke zu...

Lokales

Malteser Online Tandem
Guter Vorsatz: Ehrenamtlich helfen

Gesünder leben, mehr Sport treiben, weniger rauchen – das sind die Klassiker unter den Vorsätzen für das neue Jahr. Durch die Corona-Pandemie ist jedoch auch die Solidarität für andere stärker ins Bewusstsein gerückt. Hilfsbedürftige Menschen zu unterstützen, ist ein Vorhaben, das nicht nur der Gesellschaft, sondern auch den Engagierten selbst etwas bringt. Aber wie kann ich mich in Zeiten von Kontaktbeschränkungen und Ausgangssperren für andere stark machen? Die Malteser in Ludwigshafen haben...

Lokales

Kreistag setzt Zeichen
„Bestmögliches Ankommen und bestmögliche Integration für Geflüchtete“

Landkreis Germersheim. Der Kreistag hat in seiner Dezember-Sitzung mehrheitlich für ein „Zeichen der Solidarität mit den geflüchteten Menschen“ gestimmt und die Bereitschaft des Landkreises Germersheim bekräftigt, Geflüchteten ein „bestmögliches Ankommen und eine bestmögliche Integration sicherzustellen“. Diese Zeichen der Solidarität umfasst das Bekenntnis, Menschen zu helfen, die durch Krieg, Verfolgung und andere Notlagen ihre Heimat verlassen mussten, und die Zusage, Geflüchtete aus der...

Lokales

Integrationslotsen von Ministerin Spiegel gewürdigt
Malteser erhalten Integrationspreis des Landes

Die Malteser Integrationslotsen in Kaiserslautern sind mit dem Integrationspreis des Landes ausgezeichnet worden. Ihr Projekt „Geflüchtete im Ehrenamt - Brückenbauer für Integration“ setzte sich als eines von vier herausragenden Projekten in Rheinland-Pfalz unter mehr als 70 Bewerbungen durch. Bei einer digitalen Preisverleihung überreichte Integrationsministerin Anne Spiegel die Preistrophäe in der Kategorie „Erfahrungen teilen – Chancen nutzen“ samt Glückwünschen auf virtuellem Wege. Ein...

Lokales

Gebrauchte Räder dringend benötigt
Sachspenden für mobile Fahrradwerkstatt gesucht

Die mobile Fahrradwerkstatt ist ein beliebtes Integrationsprojekt der Malteser Kaiserslautern in Kooperation mit dem Arbeits- und sozialpädagogischen Zentrum (ASZ). Geflüchtete können hier mit der Hilfe von ehrenamtlichen Malteser Integrationslotsen ihre Fahrräder wieder fit machen – wenn sie überhaupt ein Fahrrad besitzen. Um noch mehr Geflüchteten ein Fahrrad und damit ein Stück selbstbestimmte Mobilität zu ermöglichen, sucht die Fahrradwerkstatt aktuell dringend gebrauchte Räder und...

Lokales
Archivfoto: Die DIF-Helfer beim Neujahrsempfang im Januar 2020
2 Bilder

Auch 2020 Weihnachtsaktion geplant:
In elf Jahren über 27.000 Euro gespendet

Waghäusel. Rund 30 Termine hat das Jahresprogramm 2019 des Vereins für Dialog, Integration und Freundschaft (DIF) Waghäusel beinhaltet. Doch am Jahresende 2020 werden es coronabedingt weitaus weniger sein, da die meisten geplanten Veranstaltungen ausfallen mussten, etwa das große regionale Benefiz-Multikultifest. Auch der Neujahrsempfang 2021 für die Bevölkerung wird unter die Räder kommen. Zu den DIF-Aktivitäten gehörten eine Demo gegen Fremdenfeindlichkeit und Rechtsradikalismus, die...

Sport

Bewerbung ab sofort möglich
BASF fördert den Ludwigshafener Sport

Ludwigshafen. Rund 42.000 Menschen, darunter circa 12.000 Kinder und Jugendliche, sind in rund 150 Ludwigshafener Sportvereinen Mitglied. Der Sport ist damit eine unverzichtbare Stütze der Gesellschaft. Mit dem BASF-Sportspendenprojekt möchte der Ludwigshafener Sportverband jetzt das ehrenamtliche Engagement belohnen. Insgesamt stellt die BASF eine Fördersumme von 50.000 Euro zur Verfügung. „Ich danke der BASF sehr herzlich für ihr Engagement. Unsere rund 150 Sportvereine in Ludwigshafen...

Lokales

Malteser Integrationslotsen
Umwelt-Abenteuer für geflüchtete Kinder

Was hat die Technik von der Natur gelernt? Warum konnte man früher mit Kakaobohnen bezahlen? Und welche Pflanzen heilen Krankheiten? – Mit diesen spannenden Fragen beschäftigten sich sechs Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund bei einem herbstlichen Ausflug der Malteser Integrationshilfe in den Luisenpark in Mannheim. Unter Begleitung einiger Eltern und der ehrenamtlichen Malteser Integrationslotsen, erkundeten sie den Park und nahmen an Führungen der parkeigenen „Grünen Schule“...

Lokales

Zeichen gegen den Terror
Mahnwache muslimischer Vereine vor der Kirche

Germersheim. Die Vorsitzenden der Beiräte für Migration und Integration der Stadt Kandel und Landkreis Germersheim haben gemeinsam mit dem Beirat für Migration und Integration der Stadt Germersheim und den muslimischen Vereinen Ditib, Islamische Gemeinschaft Milli Görüs und dem Verein zur Förderung der Integration und Bildung am Sonntag Vormittag vor der Freien Christengemeinde Germersheim eine Mahnwache gehalten, um ein Zeichen gegen den terroristischen Anschlag in einer Kirche in Nizza zu...

Lokales

Donnersberger Integrationsinitiative
Förderung für Projekt „Lernpaten“

Donnersbergkreis. Der Verein Donnersberger Integrationsinitiative hat für das Projekt „Lernpaten“ Fördermittel der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt in Höhe von 11.400 Euro bekommen. Mit dieser Zuwendung läuft ein Projekt an, das in den nächsten Jahren ausgebaut werden soll. Die Lernpaten sollen Schüler aus bildungsfernen Familien und/oder Familien mit Migrationshintergrund bei der Nutzung digitaler Medien für den Schulunterricht unterstützen und ihnen in sonstigen schulischen...

Lokales
Profilbild
2 Bilder

Als Erstes die Fastnacht kennengelernt:
Geschichte der Gastarbeiter in Waghäusel

Waghäusel. Die Geschichte der „Gastarbeiter“ in der Bundesrepublik ist fast so alt wie der Staat selbst. Wie kam es dazu? In den 1950er Jahren fehlten in Deutschland viele Arbeitskräfte, deshalb warb die Regierung im Ausland Arbeitnehmer an. Mit dem aufsteigenden Wirtschaftswunder wurden immer mehr Arbeitnehmer gesucht, die auf dem inländischen Markt nicht mehr zu finden waren. Und so schloss die Bundesrepublik 1955 mit Italien das erste „Anwerbeabkommen“ ab. Es folgten weitere Abkommen, etwa...

Lokales

Interkulturelle Woche abgeschlossen
Jubiläumsfest der Donnersberger Integrationsinitiative

Donnersbergkreis. Am 4. Oktober wurde das zweijährige Bestehen des gemeinnützigen Vereins Donnersberger Integrationsinitiative gefeiert. Vereinsmitglieder, Helfer und Helferinnen der beiden Initiativen Börse Nachbarschaftshilfe (NahiB) und Team Direkt Help (TdH), Fans der Musikband „Lothar Stahl und die Stahlberger“ sowie Freunde und Freundinnen auch aus der weiteren Umgebung, aus Bad Kreuznach und Lauterecken, wurden von der Vorsitzenden Erika Steinert begrüßt. Mit der Gründung des Vereins, so...

Lokales

Projekt „Weltoffene Kommune – vom Dialog zum Zusammenhalt“ gestartet
„Ludwigshafen ist eine internationale und weltoffene Stadt“

Ludwigshafen. Die Stadt Ludwigshafen ist eine von derzeit 21 Kommunen, die für das Projekt „Weltoffene Kommune – vom Dialog zum Zusammenhalt“ ausgewählt wurde. Das Projekt wurde initiiert von der Bundesbeauftragten für Migration, Flüchtlinge und Integration und wird von der Bertelsmann Stiftung und der Phineo gAG umgesetzt. Ziel ist es, die Integrationsarbeit der Kommunen unter die Lupe zu nehmen und gegebenenfalls zu verbessern. Ludwigshafen hat sich unter anderem deshalb beworben, da die...

Lokales
Foto: BMI
9 Bilder

Auftaktveranstaltung zur Interkulturellen Woche im Landkreis Germersheim
Abwechslungsreiches Kulturprogramm - Musik und Tanz

Landkreis Germersheim. Am vergangenen Sonntag fand in der Aula der Berufsschule in Germersheim die Auftaktveranstaltung zur Interkulturellen Woche im Landkreis Germersheim statt.Eingeladen haben die Beiräte für Migration und Integration (BMI) der Städte Germersheim und Kandel, der Verbandsgemeinde Jockgrim und des Landkreises Germersheim. Neben Grußworten des Germersheimer Bürgermeisters, Marcus Schaile und des Ersten Beigeordneten des Landkreises, Christoph Buttweiler kamen vor allem Vereine...

Lokales

Malteser Integrationslotsen bei Nachbarschaftspreis
Grenzenloser Zusammenhalt

Corona und seine Folgen hat auch die Integrationshilfe der Malteser Kaiserslautern zunächst hart getroffen. Aber schnell fanden die ehrenamtlichen Integrationslotsen neue Wege, um trotz Corona international zusammen zu halten. Geflüchtete Frauen begannen Masken zu nähen, Kinder malten Bilder und schrieben Briefe an einsame Senioren und Sprachkurse wurden in die digitale Welt verlegt. Auszeichnung für Coronahilfe Für ihre vielfältigen Ideen und Ansätze zum interkulturellen Zusammenhalt trotz...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Feste & Kerwen
  • 6. August 2025 um 17:00
  • Adamsweg 10
  • Neustadt an der Weinstraße

Im Adamsweg ins Wochenende

Entspannter Wochenausklang Nach dem großen Zuspruch im letzten Jahr lädt die Lebenshilfe Neustadt auch 2025 wieder zur beliebten Veranstaltungsreihe „Im Adamsweg ins Wochenende“ ein. In entspannter Atmosphäre können Besucherinnen und Besucher auf dem Festivalgelände an der Integrativen Kindertagesstätte Regenbogen (Im Adamsweg 10, Neustadt Lachen-Speyerdorf) den Sommer genießen. Termine An vier Freitagen – am 06. Juni, 04. Juli, 01. August und 05. September 2025, jeweils ab 17:00 Uhr – wird das...

Powered by PEIQ