Malteser Integrationslotsen bei Nachbarschaftspreis
Grenzenloser Zusammenhalt

Für vielfältige Corona-Hilfsprojekte wie dem Masken-Nähen geflüchteter Frauen ist der Malteser Integrationsdienst in Kaiserslautern für den Nachbarschaftspreis nominiert. | Foto: Malteser Kaiserslautern
  • Für vielfältige Corona-Hilfsprojekte wie dem Masken-Nähen geflüchteter Frauen ist der Malteser Integrationsdienst in Kaiserslautern für den Nachbarschaftspreis nominiert.
  • Foto: Malteser Kaiserslautern
  • hochgeladen von Jana Hepperle

Corona und seine Folgen hat auch die Integrationshilfe der Malteser Kaiserslautern zunächst hart getroffen. Aber schnell fanden die ehrenamtlichen Integrationslotsen neue Wege, um trotz Corona international zusammen zu halten. Geflüchtete Frauen begannen Masken zu nähen, Kinder malten Bilder und schrieben Briefe an einsame Senioren und Sprachkurse wurden in die digitale Welt verlegt.

Auszeichnung für Coronahilfe

Für ihre vielfältigen Ideen und Ansätze zum interkulturellen Zusammenhalt trotz Corona sind die Malteser Integrationslotsen nun für den Publikumspreis „Coronahilfe“ des Deutschen Nachbarschaftspreises nominiert. Mit einer Stimme im Online-Voting unter https://www.nachbarschaftspreis.de/de/publikumspreis/ (Bundesland: ür vielfältige Corona-Hilfsprojekte wie dem Masken-Nähen geflüchteter Frauen ist der Malteser Integrationsdienst in Kaiserslautern für den Nachbarschaftspreis nominiertür vielfältige Corona-Hilfsprojekte wie dem Masken-Nähen geflüchteter Frauen ist der Malteser Integrationsdienst in Kaiserslautern für den Nachbarschaftspreis nominiertRheinland-Pfalz)für das Malteser-Projekt kann die Chance auf das Preisgeld über stolze 10.000 € erhöht werden.

„Corona hat uns tatsächlich noch mehr zusammengeschweißt“, berichtet Michelle Sturgis-Kratz, Koordinatoren der Malteser Integrationslotsen. „Unsere ehrenamtlichen Helfer und die Geflüchteten haben gemeinsam angepackt und viele Angebote auf die Beine gestellt. Über die Würdigung unseres Engagements im Rahmen des Nachbarschaftspreises freuen wir uns natürlich sehr.“

Alt & neu verbinden

Mittlerweile konnten die Malteser mehrere beliebte Projekte aus der Zeit vor Corona wieder starten. Und es kommen sogar neue Projektideen hinzu, die in der Corona-Zeit entstanden sind. So findet die mobile Fahrradwerkstatt für Geflüchtete im Colosseum wieder im 14-tägigen Rhythmus statt. Zusätzlich entstand die Idee von begleiteten Fahrradtouren, in denen Neuankömmlinge ihre Umgebung kennen lernen können.

Auch bei den Sprachkursen verbinden sich altbewährte mit neuen Elementen. Diese werden sowohl über die Online-Plattform Zoom wie auch in Präsenzterminen stattfindet. „Viele Geflüchtete sind fit im Umgang mit digitalen Medien und begrüßen die kombinierte Form aus realem und digitalem Unterricht. Auf diese Weise führen wir das Beste aus den beiden Welten zusammen“, so Sturgis-Kratz.

Wer Interesse an einer Teilnahme oder an einem Ehrenamt als Integrationslotse hat, kann sich gerne bei den Maltesern melden.

Kontakt:
Michelle Sturgis-Kratz
Koordinatorin Integrationslotsen der Malteser Kaiserslautern
Handy: 0151 295 039 45
Email: Michelle.Sturgis-Kratz@malteser.org
Web: www.malteser-kaiserslautern.de

Ratgeber

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Ratgeber

Ehrenamt: Das passende Förderprogramm finden

Tipps fürs Ehrenamt. Voller Tatendrang, aber kein Geld in der Kasse? Viele ehrenamtliche Vorhaben scheitern an fehlenden Mitteln. Doch es gibt zahlreiche Fördermöglichkeiten für Projekte. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) hilft Engagierten, das passende Programm für ihre Idee zu finden – in ihrer Förderdatenbank hat sie mehr als 1.200 zusammengestellt. Dabei kann nach folgenden Kriterien gefiltert werden: • Bundesland: Wo soll das Projekt statt finden? •...

Autor:

Jana Hepperle aus Speyer

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
Aktion 6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern [Gewinnspiel]

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Ausgehen & GenießenAnzeige
DJ Danny Malle sorgt beim Pfeffelbacher Oktoberfest 2025 für Wiesn-Stimmung | Foto: DJ Danny Malle
Aktion 2 Bilder

Pfeffelbacher Oktoberfest 2025: Wiesn-Stimmung bis spät in die Nacht [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Oktoberfest. Oktoberfest-Fans aufgepasst: Das Festzelt in Pfeffelbach verwandelt sich am Samstag, 27. September 2025, in einen Ort voller Wiesn-Stimmung. Beim großen Oktoberfest sorgen Die Dollberger und DJ Danny Malle für mitreißende Stimmung bis spät in die Nacht. Das perfekte Event für alle, die Dirndl, Lederhose und echte Festzeltatmosphäre lieben. Große Oktoberfestparty bis spät in die NachtDirndl, Lederhosen und Bier: Beim Pfeffelbacher Oktoberfest wird am Samstag gefeiert,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Bei DJ Danny Malle bleibt keiner sitzen. Er sorgt für Stimmung beim Oktoberfest sowie bei der After-Umzugs-Party am Sonntag. | Foto: DJ Danny Malle
Aktion Video 5 Bilder

Pfeffelbacher Kerwe 2025: Programm, Termine und Highlights im Überblick [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Kerwe 2025. Die Pfeffelbacher Kerwe findet vom 26. bis 29. September 2025 statt. Die Besucher erwartet von Freitag bis Montag ein herbstliches Traditionsfest mit umfangreichem Programm, Weinwanderung, Oktoberfest und echtem Dorfcharme. Die Ortsgemeinde lädt zu einem herbstlichen Traditionsfest ein – mit allem, was das Herz begehrt: Musik, Genuss und Unterhaltung für die ganze Familie. Pfeffelbacher Kerwe 2.0: 4 Tage umfangreiches ProgrammDie Pfeffelbacher Kerwe bietet vom 26. bis...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ