Inklusion

Beiträge zum Thema Inklusion

Lokales

Dambedeis für Mitarbeitende

Zur Vorweihnachtszeit gehören in der Lebenshilfe Bruchsal-Bretten Dambedeis zwingend dazu. 400 Stück wurden gestern an die Mitarbeitenden in der Bruchsaler Werkstatt verteilt. Initiiert wurde die Verteilung von Anneliese Tinkl, die sich seit vielen Jahren ehrenamtlich engagiert, und Albrecht Schmollinger, langjähriger früherer Geschäftsführer der Lebenshilfe. Einen Dambedei erhielt auch der ehemalige baden-württembergische Innenminister Heribert Rech, der zu Besuch an den Standort gekommen war....

Lokales
Michael Braun freut sich, mit Menschen ins Gespräch zu kommen. Gerne hilft er ihnen, wenn sie etwas Bestimmtes suchen.
 | Foto: Dennis Christmann/Lebenshilfe Südliche Weinstraße
6 Bilder

Lisa Heid und Michael Braun im Portrait
„Jeder Mensch bringt seine Stärken ein“

Mittwoch, 13 Uhr: „Der LKW war gerade da“, sagt Michael Braun. „Er kommt immer um diese Zeit.“ Der 44-Jährige lächelt. Dann setzt er behutsam die nächsten Pakete mit Wasserflaschen auf einen Stapel. Nach einem prüfenden Blick legt sich seine Stirn in Falten. Ein paar routinierte Handgriffe später glättet sie sich wieder. „Damit die Ware die Menschen anspricht, muss alles ordentlich und sauber sein. Das ist mir sehr wichtig“, betont Michael Braun. Seit der Eröffnung vor zwölf Jahren arbeitet er...

Lokales

#ZusammenUnschlagbar
Stadt erhält Urkunde für ihr Engagement als Host Town

Speyer. Zum Dank für das Engagement als Host Town wurde der Stadt Speyer eine Urkunde zur größten Inklusionsbewegung Deutschlands, den Special Olympics World Games, verliehen. So sollen dem Koordinator der Special Olympics Rheinland-Pfalz e.V. zufolge die Bestrebungen, die Speyer für das Host Town Programm und somit für die Teilhabe von Menschen mit Handicap leistet, auch symbolisch anerkannt werden. „Die Vorfreude auf die Special Olympics ist riesig“, erklärt Bürgermeisterin und...

Lokales

Air Track Projekt
Inklusive Abenteuer- und Erlebnissporttage in Lachen-Speyerdorf

Lachen-Speyerdorf. Die Abteilung Inklusive Abenteuer- und Erlebnissporttage der Turn- und Sportgemeinschaft Lachen Speyerdorf 1910 veranstaltet für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 13 Jahren am Montag, 28. November und Donnerstag, 1. Dezember in der Multifunktionshalle im Sportpark Lilienthal ihr AirTrack Projekt. Der AirTrack ist eine mit Luft gefüllte Matte, die es den Turner:innen erlaubt Übungen auszuführen, die auf einem normalen Bodenläufer nicht möglich wären. Das Angebot bietet...

Lokales
Eine Inklusionsschaukel bringt Spaß für junge und ältere Menschen mit Handicap | Foto: Robert Kluge
2 Bilder

„Vanden Plas“ wirbt für Inklusionsschaukel
Exklusive Band-Pakete im Rahmen einer Tombola zu gewinnen

Inklusion. Als Frontmann Andy Kuntz und seine Musikerkollegen von der Band „Vanden Plas“ sich kürzlich mit Jasmin Weber, einer leidenschaftlichen Unterstützerin von Inklusionsprojekten, austauschten, reifte anschließend sofort der Gedanke, ein solches Projekt tatkräftig zu fördern. Der Verein „Pro – Inklusionsschaukel e.V.“ unterstützt ehrenamtlich die Finanzierung und Errichtung von sogenannten Inklusionsschaukeln. Eine solche Schaukel bietet die Möglichkeit zur physischen als auch sozialen...

Ausgehen & Genießen

Let's disco! Neuer Termin für JUZE-Disco

Am 2. Dezember heißt es wieder „Lebenshilfe meets JUZE“. In Kooperation mit dem Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Graben-Neudorf (JUZE) machen Menschen mit und ohne Behinderungen die Tanzfläche unsicher. DJ Marcus legt auf, die Dancing Queens (Tanzgruppe der Offenen Hilfen) treten auf – und die Gäste drehen auf ;). Hier die Adresse: JUZE Fichtestraße 2 76676 Graben-Neudorf Wenden Sie sich bei Fragen an: Brigitte Zapf 07251 715196 brigitte.zapf@lebenshilfe-bruchsal.de

Lokales
Eine tolle Gemeinschaft: die Spieler und ihre Fans   | Foto: Sven Bötel
5 Bilder

1. FCK-Fanclub Fairplay e.V.
Autogrammstunde für FCK-Fans mit Handicap

Landstuhl/Kaiserslautern. Kurz vor Ausbruch der Corona-Pandemie wurde beim FCK Fanclub Fairplay e.V. am 16. Februar 2020 die verlegte „Rolli-Autogrammstunde“ des Jahres 2019 nachgeholt. Wer hätte damals gedacht, dass es fast eindreiviertel Jahre bis zu einer Neuauflage dauern würde? Aber in all diesen schwierigen Zeiten verloren weder der FCK und schon gar nicht der 1. FCK Fanclub Fairplay diese beliebte Veranstaltung aus den Augen und so wurden am 30. Oktober alle dafür involvierten...

Lokales

Ganztagsschule: Stadt schafft zusätzliche Klassensäle

Pirmasens. Die Stadt investiert rund 350.000 Euro in den temporären Ausbau der Gebäudeinfrastruktur an der Ganztagsschule Matzenberg mit den Förderschwerpunkten Lernen und Sprache. Aktuell entsteht im Hof ein eingeschossiges Gebäude in Modulbauweise. Die beiden zusätzlichen Klassenräume bieten Platz für maximal 32 Förderschüler. Die Konstruktion besteht aus insgesamt elf Containern, die mit EDV, Blitzschutz, Hausalarmierung ausgestattet sind. Nach einer entsprechenden Vorbereitung des Areals...

Lokales

Stadtelternausschuss lädt zur Demo: Inklusion und Fachkräfte gewinnen

BITTE BEACHTEN: Die Kundgebung wird verschoben und nicht am Mittwoch, 9. November stattfinden. Ein neuer Termin wird voraussichtlich am Montag, 7. November, bekannt gegeben.  Frankenthal. Unter dem Motto „Kinder stärken. Inklusion sichern. Fachkräfte gewinnen“ ruft der Stadtelternschuss Frankenthal am Mittwoch, 9. November, um 16 Uhr, zu einer Kundgebung am Congressforum Frankenthal auf. „Unsere Kinder verdienen die bestmögliche, frühkindliche Bildung und dazu bedarf es einfach mehr Erzieher“,...

Sport
Marie-Luise Hesse und Michael Walk haben am Inklusionslauf des Baden-Marathons teilgenommen. | Foto: Lebenshilfe Südliche Weinstraße
2 Bilder

Lebenshilfe-Team startet bei Inklusionslauf
Duo aus der Südpfalz glänzt in Karlsruhe

„Zu zweit ein starkes Team“ – unter diesem Motto stand der Inklusionslauf des Baden-Marathons am 18. September in Karlsruhe. Michael Walk und seine Assistenzkraft Marie-Luise Hesse unternahmen den Weg auf die andere Seite des Rheins, um daran teilzunehmen. „Bereits seit Monaten trainieren wir regelmäßig gemeinsam, sodass die sechs Kilometer für uns ein Leichtes waren. Unser Team haben wir Lebenshilfe Südliche Weinstraße genannt. Wir sind sehr stolz darauf, dass wir die einzigen Teilnehmer aus...

Lokales

Inklusion: Pfalzinstitut für Hören und Kommunikation öffnet Pforten für Gäste

Frankenthal. Das Pfalzinstitut für Hören und Kommunikation in Frankenthal öffnet am Samstag, 5. November, von 9.30 bis 13 Uhr, nach zwei Jahren Pandemie zum ersten Mal seit 2019 wieder seine Pforten für Besucher. Interessierte können am Tag der offenen Tür Einblicke in die gelebte Inklusion erhalten. jg/ps Weitere Informationen: Interessierte finden Informationen auf https://www.pih-ft.de/aktuelles/herzlich-willkommen-zum-tag-der-offenen-tuer

Lokales
Bei der Führung durch den Zoo mit Revierinspektor Gregor Müller (links) wurden Matthias Rösch (Mitte) und die Beiratsmitglieder von den Beigeordneten Lukas Hartmann (dritter von rechts) und Jochen Silbernagel (rechts) begleitet | Foto: Stadt Landau
2 Bilder

Weitgehend positives Fazit
Barrierefreiheit in Landau auf Prüfstand

Landau. Landau war jetzt Station auf der Inklusionstour des Landesbeauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen Matthias Rösch. Gemeinsam mit dem Beirat für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen der Stadt Landau um Vorsitzenden Andreas Boltz besuchte Rösch dabei unter anderem den Neubau des Gesundheitszentrums Medivicus, den Zoo Landau und das Radiostudio von Antenne Landau. Beim Abschlussgespräch mit Bürgermeister Maximilian Ingenthron im Rathaus zogen der Beirat und der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
In der Weiterbildung "Wohngruppenassistenz mit Berufssprache Deutsch" sind gezielt Frauen und Männer mit Migrationshintergrund, die im Bereich der Pflege arbeiten wollen, angesprochen.

 | Foto: iammotos / Adobe Stock
3 Bilder

Weiterbildung für Frauen: Neue Herausforderungen im sozialen Bereich

Weiterbildung für Frauen. Auf der Suche nach neuen Herausforderungen? Schon mal über eine Weiterbildung im Bereich der Sozial- und Gesundheitsberufe gedacht? Besonders Frauen, die in ihrem beruflichen Leben den Schwerpunkt auf die eigene Familie gelegt haben, kommen irgendwann an den Punkt, an dem die Suche nach neuen Aufgaben in den Vordergrund rückt. Obwohl natürlich auch Männer jederzeit herzlich willkommen sind, interessieren sich in der Mehrzahl Frauen für eine Qualifizierung zum...

Ausgehen & Genießen

Mit Bernd R. Hock
Evangelische Allianz Landau lädt zur Lese-Revue ein

Landau. Am Freitag, 30. September, um 19.30 Uhr, lädt die Evangelische Allianz Landau im Haus am Westbahnhof (An 44, 40a) zu einer Lese-Revue von und mit Bernd R. Hock. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten. "Der Rampenbär"Bernd R. Hock lebt aufgrund seiner offensichtlichen Körperbehinderung irgendwie immer im „Rampenlicht!“, hat quasi auch im Supermarkt an der Kasse Publikum, ist stets unter Beobachtung und kann sich nicht wegducken! Schon lange bevor über „Inklusion“ gesprochen wurde,...

Lokales

Fest im Zeichen gelungener Inklusion
„Ganz normal anders“

Oggersheim. Zum 18. Mal laden das Büro Sozialer Zusammenhalt und der Rat für Kriminalitätsverhütung gemeinsam mit Akteuren aus unterschiedlichen Einrichtungen in Oggersheim am Sonntag, 11. September, von 13 bis 17 Uhr, zum traditionellen Aktionstag „ganz normal anders“. Sozialdezernentin Beate Steeg und Ortsvorsteherin Sylvia Weiler eröffnen das Fest um 13 Uhr. Gefeiert wird auch in diesem Jahr nicht auf der Comeniusstraße als Festmeile, sondern in kleinerer Form im Mitmachgarten hinter dem...

Lokales

ZMRN und SAP fördern Vereinsleben mit 125.000 Euro
Vereine fit für die Zukunft machen

Metropolregion. Die Metropolregion Rhein-Neckar ist reich an Vereinen und engagierten Menschen. Sie sind nicht nur das Rückgrat des Gemeinwesens, sondern machen gleichzeitig Dörfer und Städte der Region lebendig und lebenswert. Damit dies auch künftig so bleibt, wurde der Wettbewerb „#zukunftsschaffer“ ins Leben gerufen. Er soll Vereine dabei unterstützen, eigene innovative und kreative Ideen auch umsetzen zu können, um so fit für morgen zu werden. Anlässlich seiner Gründung vor 50 Jahren...

Lokales
Auch Kinder und junge Erwachsene mit Handicap können dank spezieller Karts teilnehmen. | Foto: Rolf Maas
2 Bilder

Kartsport für alle
Inklusionsprojekt in Weingarten am 31. Juli.

Kinder und Jugendliche von 12 bis 27 Jahren mit und ohne körperliche Einschränkungen sind eingeladen, an der Sichtungsveranstaltung des E-Kart-Slalom des Inklusions-Projektes „United in Dreams“ am Sonntag, 31. Juli 2022, teilzunehmen. Zum Einsatz kommen spezielle E-Karts ohne Pedale und mit einem innovativen Lenksystem. Die Veranstaltung beginnt um 9 Uhr auf dem Trainingsplatz des MSC Weingarten, Dörnigstraße 1, 76356 Weingarten. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung...

Lokales
Gasstation nach der Verschönerungsaktion | Foto: TSC Landau
8 Bilder

Aus unansehnlichen Kästen wurden Kunstwerke
Landauer Gasstationen

Landau. Anfang Juli fand eine Aktion zur „Künstlerischen Gestaltung der Landauer Gasstationen“ durch den Tanzsport-Club Landau (TSC) gemeinsam mit EnergieSüdwest und der Sportinklusionslotsen Rheinland-Pfalz statt. Zwei Gasstation wurden vom TSC Landau bemaltAm 6. Juli trafen die Hip Hop Gruppen des Tanzsport-Clubs Landau von Trainer Joe Stefan an den jeweiligen Gasstationen ein. In der Lazarettstraße waren es elf Kinder, im Alter zwischen 7 und 10 Jahren. In der Mahlastraße waren es sieben...

Sport

Inklusion auch beim Sportabzeichen
Veranstaltung in Deidesheim Start der Sportwoche

Gemeinsam die unterschiedlichen Anforderungen des Deutschen Sportabzeichens und des Sportabzeichens für Menschen mit Behinderung anzugehen ist das Ziel des inklusiven Sportabzeichentages am Sonntag, 17. Juli, auf der Sportanlage in Deidesheim. Die gemeinsame Veranstaltung des Leichtathletikverbandes Pfalz und Special Olympics Rheinland-Pfalz bildet zugleich den Auftakt der Sportwoche bei der TSG Deidesheim. Nach zwei Jahren im Zeichen von Corona und den damit verbundenen stark eingeschränkten...

Lokales
Motto „Bewegung trifft Inklusion - Wir vernetzen Menschen!“.   | Foto: ps
2 Bilder

Menschen vernetzen - Gemeinschaft stärken!
Bewegung trifft Inklusion

Neustadt. Unter dem Motto „Bewegung trifft Inklusion - Wir vernetzen Menschen!“ konnten Dennis Mangold, Bewegungsmanager Neustadt und Evi Weis, Sportinklusionslotsin erfolgreich eine kleine Gruppe bewegungsfreudiger Menschen etablieren. Der Wunsch und Ziel ist es, diese Gruppe um ein vielfaches zu erweitern und die Aufmerksamkeit der Menschen auf dieses kostenfreie Bewegungsangebot zu richten. Bewegung tut nicht nur unserer Seele gut. Sie stärkt Immunsystem, Herz und Kreislauf. Vor allem aber...

Lokales

Gesellschaftliches Laufevent
„LU läuft im Südweststadion“ am 16. Juli

Ludwigshafen. „LU läuft im Südweststadion“ heißt es am Samstag, 16. Juli. Der Bereich Sport und Ehrenamt der Stadt Ludwigshafen und der Ludwigshafener Sportverband (LSV) organisieren das Laufevent, das sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus Ludwigshafen, aber auch aus der gesamten Region richtet. Der erste Startschuss beim Laufevent fällt um 15.30 Uhr mit dem Inklusionslauf über 1.000 Meter. Menschen mit und ohne Behinderung können gemeinsam die zweieinhalb Runden im Südweststadion...

Lokales
Foto: Dennis Christmann/Lebenshilfe Südliche Weinstraße
12 Bilder

Lebenshilfe Südliche Weinstraße bei Fußballturnier
Ein Sieger, viele Gewinner

„Reinhold Lutz, bitte! Wir brauchen die Leibchen.“ So schallt die Stimme von Turnierleiter Karl-Heinz Eberle aus den Lautsprechern. Auf beiden Seiten des Anstoßkreises stehen Spieler, die alle die gleichen Trikots tragen. An diesem sommerlichen Juni-Abend stehen sich beim Fußball-Turnier für Vereine und Firmen aus der Verbandsgemeinde Offenbach zwei Mannschaften der Lebenshilfe Südliche Weinstraße gegenüber. Nach den Ergebnissen der Vorrundentage in der jeweiligen Gruppe tragen sie an der...

Lokales
Foto: Die Dicken Kinder
4 Bilder

Integratives Open-Air-Festival in Speyerdorf
Endlich wieder Rock am Speyerbach

Lachen-Speyerdorf. Das integrative Festival, längst eine feste Größe im Neustadter Kulturprogramm und über die Grenzen Neustadts bekannt, findet nach Corona- und baubedingter Zwangspause endlich wieder statt. Am 09. Juli lädt die Lebenshilfe Neustadt zur 18. Auflage des beliebten Open-Air-Festivals auf dem Gelände der umgebauten Integrativen Kita Regenbogen in Lachen-Speyerdorf ein. Los geht es bereits gemütlich am Nachmittag ab 16.00 Uhr mit Kaffee und Kuchen und dem beliebten...

Lokales
Recht erfolgreich schnitten die „United Cheerleader Pirmasens“ bei den Regionalmeisterschaften in diesem Jahr ab, wo sie den zweiten Platz belegten.  Foto: Cheerleader Pirmasens
2 Bilder

TVP-Projekt „Inclusion Cheer“
Lust an Turnen und Tanzen kennt kein Handicap

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Bewegung tut gut und fördert soziale Kontakte. Die Lust an Tanzen, Turnen und Gymnastik, die aus den Gesichtern der Teilnehmer eines Trainingskonzeptes des TVP unter dem Titel „Inclusion Cheer“ spricht, ist Motivation für das Trainerteam um Head-Coach Lina Klug. Ziel des Projektes ist, so die Sportlerin, „Menschen mit und ohne Behinderung zu einer Gemeinschaft zu vereinen“. Deshalb habe man das Motto „Sport verbindet und hebt Grenzen auf gewählt....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Feste & Kerwen
  • 5. September 2025 um 17:00
  • Adamsweg 10
  • Neustadt an der Weinstraße

Im Adamsweg ins Wochenende

Entspannter Wochenausklang Nach dem großen Zuspruch im letzten Jahr lädt die Lebenshilfe Neustadt auch 2025 wieder zur beliebten Veranstaltungsreihe „Im Adamsweg ins Wochenende“ ein. In entspannter Atmosphäre können Besucherinnen und Besucher auf dem Festivalgelände an der Integrativen Kindertagesstätte Regenbogen (Im Adamsweg 10, Neustadt Lachen-Speyerdorf) den Sommer genießen. Termine An vier Freitagen – am 06. Juni, 04. Juli, 01. August und 05. September 2025, jeweils ab 17:00 Uhr – wird das...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ