Kaiserslautern läuft für den Weltrekord: Startschuss beim B2Run gefallen

Der Stiftsplatz war mit Läufern und Zuschauern bevölkert 
 | Foto: Schütze/B2Run/gratis
2Bilder
  • Der Stiftsplatz war mit Läufern und Zuschauern bevölkert
  • Foto: Schütze/B2Run/gratis
  • hochgeladen von Monika Klein

Kaiserslautern. Am Donnerstag, 22. Mai 2025, hat sich die Stadt Kaiserslautern mit dem Firmenlauf B2Run in eine Hochburg des sportlichen Teamgeists verwandelt. 7500 Läuferinnen und Läufer aus 314 Unternehmen gingen an den Start, um die fünf Kilometer lange Strecke durch die Innenstadt bis zum Zieleinlauf am Stiftsplatz unter ihre Sohlen zu nehmen. Begleitet wurden die Teilnehmer von Zuschauern und Bands am Rande der Strecke.

Kaiserslautern greift nach dem Weltrekord

In diesem Jahr stand der Firmenlauf unter einem besonderen Stern, denn er bildete den Auftakt für einen Weltrekordversuch: Mit einer ambitionierten Initiative möchte die Science and Innovation Alliance Kaiserslautern e.V. (Siak) zusammen mit ihrem Netzwerk die ganze Stadt in Bewegung setzen und für und mit Kaiserslautern den Weltrekord für die weiteste im Team gelaufene Distanz in 90 Tagen holen. Bis zum 19. August 2025 werden von allen für den Weltrekordversuch angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Kilometer über eine App getrackt.

Aktion setzt Zeichen für den Inklusionssport

Der Weltrekordversuch findet unter dem Motto „Mehr als Bewegung“ statt und soll auf das Thema des inklusiven Sports aufmerksam machen. Inklusionssportler Abdul Dogan als Veranstaltungsbotschaftertrainierte bereits im Vorfeld mit verschiedenen Gruppen und Personen und sammelt während des dreimonatigen Zeitraums fleißig Kilometer. Dabei möchte er zeigen, wie wichtig es ist, Barrieren zu überwinden und alle Menschen – unabhängig von physischen Einschränkungen – am sportlichen Leben teilhaben zu lassen. Mit der Aktion gehe es ihm vor allem darum, Menschen in Bewegung zu bringen und Aufmerksamkeit für das Thema Inklusion zu schaffen, sagte er. Im Sinne der Inklusion erlauben die Regeln des Rekordversuchs explizit die Teilnahme von Rollstuhlfahrern, die die Kilometer mit eigener Muskelkraft zurücklegen.

Ein Teil des Organisationsteams für den Weltrekordversuch mit Inklusionssportler Abdul Dogan | Foto: Siak/gratis
  • Ein Teil des Organisationsteams für den Weltrekordversuch mit Inklusionssportler Abdul Dogan
  • Foto: Siak/gratis
  • hochgeladen von Monika Klein

Beim B2Run gilt: Jede und jeder ist zur Teilnahme an dem Firmenlauf willkommen und kann in seinem eigenen Tempo mitmachen – ganz gleich, ob Laufprofi oder Laufanfängerin und Laufanfänger. Daher wurden "Die Fittesten", also die Unternehmen mit den meisten angemeldeten Teilnehmenden entsprechend ihrer Unternehmensgröße, bereits im Vorfeld ermittelt und ausgezeichnet:

Fittester Konzern: Westpfalz-Klinikum GmbH – 445 Teilnehmende
Fitteste Firma: Lebenshilfe Westpfalz e.V. – 168 Teilnehmende
Fitteste KMU: Math2Market GmbH – 35 Teilnehmende.

Im Rahmen der Siegerehrung wurden zudem die jeweils drei schnellsten Frauen und Männer ausgezeichnet. Bei den Frauen holte sich in diesem Jahr Jessica Keller von der HNO-Praxis Dr. Göpel mit einer Laufzeit von 17:40 Minuten den ersten Platz, bei den Männern schaffte es Tim Könnel, ebenfalls von der HNOPraxis Dr. Göpel, in 15:28 Minuten als schnellster Läufer ins Ziel.
Alle weiteren Ergebnisse sind hier zu finden: B2Run Kaiserslautern 2025 Ergebnisse

Den Kilometerstand live verfolgen

Für den Weltrekordversuch gingen laut Angaben der Siak 2656 Teilnehmende an den Start. Demnach sind die in den ersten anderthalb Tagen gesammelten Kilometer bereits beeindruckend: Über 6000 Kilometer wurden bis Freitagnachmittag, 23. Mai 2025, schon gemeinsam erlaufen, so Julia Bangert von der Siak, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit. Wer den aktuellen Stand der gesammelten Kilometer live verfolgen möchte, kann dies jederzeit auf unserer Website der Siak unter https://next-step-kl.com/weltrekord tun. 

Organisiert wird der Weltrekord im Rahmen der Kampagne „Kaiserslautern für den nächsten Schritt“ von der Siak in Zusammenarbeit mit der Landesinitiative Rheinland-Pfalz – Land in Bewegung. Weitere Partner sind das Citymanagement Kaiserslautern, der 1. FC Kaiserslautern, Antenne Kaiserslautern, der B2Run Kaiserslautern sowie die Mitglieder des SIAK-Netzwerks. red/lmo

Mehr Infos dazu gibt es hier: 

Mit 1,4 Millionen Kilometer gemeinsam in Richtung Weltrekord
Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Kaiserslautern: Elisa Rehlinger bringt die Welt des Musicals in die Fruchthalle zur Jazzbühne  | Foto: Michael Nellinger/gratis
6 Bilder

Konzerte, Stars, neue Klangwelten: Kaiserslauterns Kulturprogramm im Oktober

Kulturprogramm Kaiserslautern. Kaiserslautern lädt im Oktober zu einem Kulturmonat voller musikalischer Höhepunkte und bewegender Begegnungen ein. Von den Krabbelkonzerten für die Kleinsten über große Sinfonik, poetische Kammermusik mit Katja Riemann bis hin zu Jazz, Literatur und interaktiven Klangabenteuern ist für jede Generation etwas dabei. Internationale Spitzenkünstler:innen treffen auf kreative Formate, die das Publikum berühren, überraschen und mitreißen.  Fruchthalle: Krabbelkonzerte...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Der Stiftsplatz war mit Läufern und Zuschauern bevölkert 
 | Foto: Schütze/B2Run/gratis
Ein Teil des Organisationsteams für den Weltrekordversuch mit Inklusionssportler Abdul Dogan | Foto: Siak/gratis
Autor:

Monika Klein aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ