Oktoberkerwe Kaiserslautern: Erfolgreicher Eröffnungsabend [Bildergalerie]

- Oktoberkerwe Kaiserslautern: Alles ist für die Eröffnung angerichtet
- Foto: Monika Klein
- hochgeladen von Monika Klein
Kaiserslautern. Der Startschuss ist gefallen: Bürgermeister Manfred Schulz und Susanne Henn-Marker vom Schaustellerverband Barbarossa Pfalz-Saar haben am Freitagabend, 17. Oktober 2025, die Lautrer Oktoberkerwe eröffnet und damit das Freibier fließen lassen. Noch bis Montag, 27. Oktober 2025, verwandelt sich der Messeplatz in ein schillerndes Meer aus Lichtern, Musik und verführerischen Düften. Da heißt es: lachen, schlemmen, durchatmen und einfach das Leben genießen.
Am Eröffnungsabend war die Stimmung grandios. Vor dem offiziellen Auftakt zogen die Pfälzer Rhythmusfetzer über den Messeplatz und gaben immer wieder Guggemusik-Standkonzerte, die von den Zuhörern mit Applaus und Johlen bedacht wurden. Die Gruppe war kurzfristig für den Werkvolkfanfarenzug aus Bann eingesprungen, der den Auftritt abgesagt hatte.

- Drei Hammerschläge hat es gebraucht, dann floß das Freibier: Bürgermeister Manfred Schulz (links) und Susanne Henn-Marker vom Schaustellerverband Barbarossa Pfalz-Saar (rechts)
- Foto: Monika Klein
- hochgeladen von Monika Klein
Die Menschen drängten sich in den Gassen, schauten und staunten. Familien mit Kindern, Erwachsene und Jugendliche tauchten ein in das Volksfestvergnügen aus Musik, Lichtern und Schlemmereien. Wilde Fahrten sorgten für Nervenkitzel und Gänsehaut, Autoskooter und Karussells standen nicht still. Dazwischen wurden Pfeile geworfen und Lose gekauft oder es wurde nach Enten geangelt und auf Blumen gezielt. Der Bummel durchs "Shopping-Gässje" mit Leder- und Haushaltswaren, Gewürzen und Kleidungsstücken gehörte ebenfalls dazu.
Pünktlich um 21 Uhr wurde das Eröffnungsfeuerwerk gezündet. Bis zum Abschlussfeuerwerk werden neben dem fröhlichen Treiben am Montag, 20. Oktober, ein FCK-Tag mit Vergünstigungen für Fans im Trikot und am Mittwoch, 22. Oktober, ein Familientag mit halben Preisen geboten. lmo
Mehr Infos gibt es hier:
Autor:Monika Klein aus Kaiserslautern |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.