Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Lokales

Ukraine-Hilfe
Infoabend für Ehrenamtliche am 16. Mai

Die Ehrenamtsbeauftragte der Stadt Landau und der Verein Leben und Kultur e.V. laden am Montag, 16. Mai 2022 um 18 Uhr zum dritten Informations- und Austauschtreffen ins Haus am Westbahnhof ein. Das Treffen richtet sich an Ehrenamtliche und Gastgeber*innen, die sich bereits in Flüchtlingshilfe engagieren oder dies beabsichtigen. Nachdem bisher die Themen Erstorientierung und Arbeit behandelt wurden, wird sich an diesem Abend alles um das Thema „Arbeit“ drehen. Herr Martin Wittmann,...

Lokales
Bei frühlingshaftem Wetter zog es über 350 Gäste bei der Lions-Vespertafel an. | Foto: Christian Lutsch
8 Bilder

Lions-Vespertafel für Bedürftige 2022
Karlsruher Lions-Clubs luden am Sonntag ins SANDKORN ein

Auch in diesem Jahr luden die Lions Clubs Karlsruhe-Schloss, Karlsruhe-Mitte, Karlsruhe-Residenz und der Leo-Club Karlsruhe bedürftige Menschen zur Lions-Vespertafel ein. Diese fand bei frühlingshaftem Wetter von 12 bis 16 Uhr vor und im Das Sandkorn - Theater & Mehr statt. Unterstützt wurden die Lions hierbei vom Caritasverband Karlsruhe e. V., der Beiertheimer Tafel, den Barber Angels Brotherhood e. V. und der Hatz-Bäckerei. Das Team der Beiertheimer Tafel bereitete ein köstliches Mahl zu und...

Lokales

Geselliger Nachmittag beim FC
Ein Hauch von Normalität für ukrainische Flüchtlinge

Speyer. Beim FC Speyer 09 hat man sich schon länger überlegt, wie der Verein ukrainische Flüchtlinge unterstützen könnte. „Als Verein weiß man, wie wichtig Hilfe und Zusammenhalt gerade in schweren Zeiten ist. Natürlich wurde im Verein und bei den Trainings über die schrecklichen Bilder aus dem Kriegsgebiet gesprochen und überlegt, was man tun kann", sagt Vereinsvorsitzender Eleftherios Konstantakis. Bei einem Gespräch mit dem früheren Finanzvorstand des Vereins, Thomas Cantzler, kam die Idee,...

Lokales

Zehn Jahre Frühe Hilfen und Haus der Familie
Familienfest zum Jubiläum

Speyer. Die Frühen Hilfen und das Haus der Familie K.E.K.S. laden zum Familienfest am Sonntag, 15. Mai, von 13 bis 16 Uhr Eltern mit Kleinkindern, Kooperationspartner, Nachbarn und Interessierte herzlich ein, um das Doppeljubiläum „Zehn Jahre Frühe Hilfen und Haus der Familie K.E.K.S. in Q+H“ zu begehen. Eine bunte Mischung aus Musik, Spiel- und Bastelangeboten, Informationen und das eigens engagierte Mitmachtheater mit dem Clown Zopp versprechen einen unterhaltsamen Sonntagnachmittag. Mehrere...

Lokales
Eindrücke von der Übergabe | Foto: Feuerwehr
14 Bilder

Erfolgreicher Hilfseinsatz
Feuerwehrfahrzeuge in der Ukraine übergeben

Karlsruhe. Es ist eine ganz besondere Hilfsaktion für die Ukraine, die sich am Freitagabend aus dem Südwesten auf dem Weg gemacht hat: zwei Drehleitern, ein Tanklöschfahrzeug, vier Löschfahrzeuge und ein Schlauchwagen, allesamt Spenden der Gemeinden Karlsruhe, Eggenstein-Leopoldshafen, Forst, Birkenfeld, Wurmberg und Schonach. „Wir unterstützen damit die Feuerwehr in der Ukraine“, erläutert Frank Jahraus, Kreisbrandmeister aus dem Kreis Freudenstadt, der die Aktion initiierte. „Dazu gibt’s noch...

Lokales

Diakonie am Standort Winnweiler
Veranstaltungsreihe "Soziales & Gesundheit"

Winnweiler. Diakonie-Veranstaltungsreihe "Soziales & Gesundheit" am Standort Winnweiler, Höringer Str. 8 Die Corona Pandemie hat uns allen in den letzten zwei Jahren sehr viel abverlangt! In Zeiten von Homeoffice und Schließzeiten vieler Ämter und Behörden gelang es nur wenig, persönliche Kontakte miteinander zu gestalten. Als Beratungsstelle sind wir „mitten drin“ im Kirchenbezirk und im öffentlichen Geschehen. Wir sind oft erste Anlaufstelle für Menschen in Lebenskrisen und können als...

Lokales
Beim Besuch von Comviva in Caruaru - Hausaufgabenbetreuung | Foto: FKB
7 Bilder

Das Fröhliche Kunterbunt bittet um Unterstützung
Not ist größer geworden

Bad Bergzabern. Das FKB hat während der langen Zeit der Covidpandemie durch Einschränkungen große finanzielle Ausfälle. Aktionen in der Öffentlichkeit mussten ausfallen oder konnten nur eingeschränkt durchgeführt werden. Der Spendeneingang hat nachgelassen, was durch die Flutkatastrophe im Ahrtal und durch den Krieg in der Ukraine verstärkt wurde, was aber verständlich ist, denn die Hilfe für die Betroffenen der Krisengebiete ist auch wichtig. Leider sind die Probleme in den Partnerländern...

Lokales

Putins Angriff Thema im Psychologieunterricht
„Kriegsangst ernstnehmen"

Bruchsal (hb). Die militärische Aggression des russischen Diktators Wladimir Putin gegen die Ukraine sorgt nicht nur für Tausende Todesopfer auf beiden Seiten und Millionen Geflüchtete, sondern ebenso für beträchtliche psychische Schäden – auch hierzulande. Wie Kriegsangst 77 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Deutschland um sich greift, warum dem so ist und wie wir alle damit besser umgehend können, war deshalb Unterrichtsthema im jahrgangsübergreifenden Psychologiekurs des...

Lokales
Schwester Roswitha, Oberin der Mallersdorfer Schwestern im Konvent Pirmasens, freut sich schon auf Gespräche mit Menschen in der Stadt.  Foto: Kling-Kimmle
2 Bilder

Spontane Gesprächsangebote mitten in der Stadt
Auf der Zuhörerbank das Herz ausschütten

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Jeder hat so seine Probleme. Mal voller Vertrauen sein Herz ausschütten, kann hilfreich sein – wenn es einen verschwiegenen Gesprächspartner gibt. Hier kommt die Zuhörerbank „Rastplatz“ ins Spiel. Ein Kooperations-Projekt von Caritas, Kirchen, Krankenhausseelsorge, Familienbildungsstätte und Nardini-Ordensfrauen. Ab 7. Mai kündigt eine bunte Beachflag irgendwo im Stadtgebiet die Aktion „Offenes Ohr für Bürger“ an. Hier ist für jeden ein „Plätzchen...

Lokales

Krieg in der Ukraine
Ökumenisches Friedensgebet in Kirchheimbolanden

Kirchheimbolanden. Der Krieg in der Ukraine dauert nun schon fast zwei Monate, die Brutalität nimmt zu. Die Verzweiflung der Menschen in der Ukraine und in der Welt ebenso. Deshalb lädt der Ökumenische Arbeitskreis Kirchheimbolanden (Kath. Kirchengemeinde Hl. Anna, Prot. Kirchengemeinden Kirchheimbolanden/ Bolanden/ Bischheim, Mennonitengemeinde Weierhof, Stadtmission und die Freie Evangelische Gemeinde) dazu ein, gemeinsam zu beten, Fragen und Gedanken vor Gott zu bringen, Kerzen anzuzünden....

Lokales

"KSC tut gut" engagiert sich
Vier soziale Projekte in und um Karlsruhe werden unterstützt

Karlsruhe/Region. Der diesjährige "KSC tut gut"-Förderpreis hat seine Gewinner gefunden: Vier Projekte aus der Region wurden von der Jury ausgewählt und erhalten nun eine Gesamt-Spendensumme von 17.000 Euro. Um diesen Betrag zu erreichen und damit alle Projekte unterstützen zu können, wichen die Partner von der ursprünglich angedachten Summe an Spenden ab und gaben einen Bonus an Geldern. Im vergangenen Jahr startete der Förderpreis in seine erste Auflage (das "Wochenblatt" berichtete) – 12.000...

Lokales

Pfarrer aus der Ukraine zu Gast im HJK Neustadt
„Die Menschen sind traumatisiert“

Neustadt. Seit Montag, 4. April ist Pfr. Delisandru aus der Ukraine zu Gast im Herz-Jesu-Kloster Neustadt. Er ist auch Psychologe und hierher gekommen, um die Geflüchteten und ihre Gastgeber zu unterstützen. „Viele Menschen aus der Ukraine, die jetzt hier in Deutschland sind, brauchen jemanden, mit dem sie reden können. Viele sind traumatisiert, in ihnen sind so viele verschiedene Emotionen. Da ist es auch wichtig, dass sie jemand anhört und ihre Sprache versteht.“ Das sagt Pfarrer Andriy...

Lokales

Taschengeldbörse für kleinste Hilfeleistungen geht an den Start

Haßloch. Es gibt Kleinigkeiten, die für manche zu großen Herausforderungen werden: Wenn beispielsweise die Mülltonne auf die Straße gerollt oder der Gehweg und der Hof gekehrt werden müssen; ein Vorhang auf- oder abgehängt, die Gartenmöbel aus dem Schuppen geholt oder die Blumentöpfe aus dem Winterquartier getragen werden sollen. All das sind Dinge, die sich für Menschen, die körperlich uneingeschränkt sind, selbstverständlich und problemlos bewältigen lassen. Andere wiederum sind dabei auf...

Lokales
Aus Kiew zugeschaltet: Wladimir Klitschko, davor (von links): Gregor Spachmann, Rolf Balschbach, Peter Kurz, Stefan Kleiber und Bülent Ceylan. | Foto: Erich Rathgeber
7 Bilder

Charity der Mannheimer Runde
225.750 Euro für geflüchtete Ukrainer gespendet

Mannheim. Erneut haben die Menschen in der Metropolregion Rhein Neckar unter Beweis gestellt, dass sie ein großes Herz haben. Bei der  im Radio Regenbogen Harald Wohlfahrt Palazzo kamen auf Initiative der „Mannheimer Runde“ sage und schreibe 225.750 Euro zusammen. Mit dem Erlös wird die Mittelstandsvereinigung unterschiedliche Projekte für Geflüchtete in der Region unterstützen. Gestaltet wurde die Gala, zu der auch Mannheims Oberbürgermeister Peter Kurz gekommen war, von 13 Artisten der...

Lokales

Hilfe für Geflüchtete aus Ukraine
Zusatztermine für Kleider- und Lebensmittelausgabe

Mannheim. Im DiakoniePunkt Konkordien R3, 2b können Geflüchtete ab 29. März immer dienstags und donnerstags von 11 bis 15 Uhr notwendige Kleidung, vor allem auch für die kommenden wärmeren Temperaturen, erhalten. „Jacken, Hosen, Oberteile oder auch Schuhe für den Frühling – unsere Lager sind gut gefüllt“, berichtet Ladenleiterin Petra Casper. Bereits in den letzten Wochen tauchten mehrfach Anfragen auch bei ihr im Laden auf, berichtet sie. „Eine gute Erstversorgung mit wichtiger Kleidung...

Sport

Spiel für "KSC tut gut"-Aktion
Benefizspiel gegen den FC Basel

Karlsruhe. In der Woche von 21. bis 27. März ruht in Karlsruhe der Ball, es ist Länderspielpause – eigentlich. Denn am 24. März hat der KSC den FC Basel beim „KSC tut gut"-Benefizspiel zu Gast. Zur Unterstützung der Ukraine sowie sozialer Projekte in den Säulen Vielfalt, Bildung und Umwelt sehen Fans der Blau-Weißen ab 18 Uhr die Begegnung im Wildparkstadion. Zwanzig Mal wurde er Schweizer Meister, dreizehn Mal Schweizer Cup-Sieger – und am 24. März ist der FC Basel zum „KSC tut...

Lokales

Hilfe für die Ukraine
Benefizkonzert im Kulturhaus Mannheim-Käfertal

Mannheim. Am kommenden Sonntag, 20. März, 17 Uhr, spielen Wesley G und Nicole Metzger ihr "Ella & Joe Pass Tribute" als Benefizkonzert im Kulturhaus Käfertal. „Wir unterstützen gerne den Wunsch der beiden Musiker, dem Behindertenzentrum "Dzherelo" für spastisch gelähmte Kinder in Lwiw in der Ukraine zu helfen. Beide Künstler werden ihre Gage spenden und wir stellen einen Spendentopf auf, dessen Inhalt wir dann entsprechend aufrunden werden“, sagt Kulturhausleiterin Ute Mocker. Der ukrainische,...

Lokales

Neue Beratungsstelle und Kleiderkammer
Caritas Mannheim hilft Geflüchteten aus Ukraine

Mannheim. Mit einem neuen Beratungsangebot, einer zusätzlichen Kleiderkammer und verlängerten Einsatzzeiten der Bahnhofsmission unterstützt der Caritasverband Mannheim geflüchtete Menschen aus der Ukraine. Auch ein Benefizkonzert ist geplant. Am Montag, 21. März, startet die deutsche-ukrainische Beratung, für die der Caritasverband einen Sozialarbeiter und Muttersprachler eingestellt hat. Roman Banevych hilft zum Beispiel beim Beantragen von Leistungen, bei der Registrierung als Flüchtling und...

Lokales

Krieg in der Ukraine
Fünf Erwachsene und ein Kind finden in Harthausen Schutz

Speyer | Harthausen. Ina und Waldemar Osadchuk sowie sein Bruder Igor waren gerade zu Besuch bei Familie Reiter in Harthausen, als der Krieg begonnen hat. Sie sind geblieben. Igor Osadchuks Frau, der vierjährigen Tochter und seiner Schwägerin gelang die Flucht. Zwei Mal sind sie zur polnischen Grenze gefahren und wieder umgekehrt. Der Ansturm war zu groß. Erst beim dritten Versuch kamen sie im Bus bis Warschau. Von dort sind sie in die Pfalz gelangt, mit dem Christlichen Diakonischen Hilfswerk...

Lokales
2 Bilder

Krieg in der Ukraine
Flüchtlingshilfe_Gebäude in Rockenhausen

Leerstehende Gebäude für ukrainische Flüchtlinge bereit stellen. Schon länger ist mir dieses Gebäude hier in Rockenhausen aufgefallen, welches offensichtlich leer steht. Nach meinen Informationen gehört das Gebäude zur Zoar Rockenhausen, ich weiß allerdings nicht ob das richtig ist. Ich bin mir ziemlich sicher, dass man dort einige ukrainische Flüchtlinge unterbringen könnte, ohne besonderem Aufwand. Es kann eigentlich nicht sein, in einer Zeit, wo ohnehin Wohnungsmangel herrscht, auch in...

Lokales

Synergien gebündelt
Landauer Vereine arbeiten gemeinsam für die Ukraine

Landau. Der Ukraine-Krieg beschäftigt uns alle seit Tagen. Um den Geschädigten dieses Krieges bestmögliche Hilfe zukommen zu lassen, haben sich die Landauer Vereine gemeinsam zur Aufgabe gemacht, die Opfer des Krieges zu unterstützen. Die regionale Vernetzung mit verschiedenen Netzwerkpartnern und die Schwerpunkte der beiden Vereine bündeln so die erste Hilfe in den Grenzregionen und später die Betreuung von Hilfsbedürftigen, vor allem Kindern und Jugendlichen in Landau und der Region....

Lokales

Haßloch hilft
Gemeinsame Friedenskundgebung am Samstag, 26. März 2022

Die schrecklichen Bilder der flüchtenden Menschen aus der Ukraine und die fürchterliche humanitäre Notlage als Folge des Angriffskrieges auf die Ukraine haben Vertreterinnen und Vertreter der im Haßlocher Gemeinderat vertretenen Parteien SPD, FWG, FDP, HLL, CDU und Grüne motiviert, eine Kundgebung mit gezielten Hilfeaktionen und Spendensammlungen ins Leben zu rufen. Alle waren sich einig, dass diese Veranstaltung parteiübergreifend und politisch neutral stattfinden soll. Schnell verständigte...

Lokales

Betroffenenbeirat für Opfer sexuellen Missbrauchs
"Wir brechen das Schweigen"

Speyer. Der Betroffenenbeirat im Bistum Speyer hat einen Flyer erarbeitet, der zum einen die Arbeit des Betroffenenbeirates vorstellt, zum anderen weitere Betroffene und deren Angehörige ermuntern will, sich zu melden. Gerne auch anonym. Die Mitglieder im Betroffenenbeirat - neun Frauen und Männer - haben selbst sexuelle Gewalt und Misshandlung unter dem Dach der Kirche erfahren; sie arbeiten ehrenamtlich und unabhängig. Lotsinnen und Lotsen sollen künftig Betroffene beraten und begleiten. Sie...

Lokales

Kollekten gehen an Ukraine-Hilfe
Katholische Kirche Mannheim spendet

Mannheim. Die Bilder und Nachrichten über den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine, der gleichzeitig ein Angriff auf den Frieden in Europa ist, gehen unter die Haut. Unzählige Menschen sind in den umkämpften Gebieten der Ukraine, rund zwei Millionen Menschen – vor allem Frauen und Kinder – haben ihre Heimat verlassen. „Diese Menschen brauchen unsere Solidarität im Gebet, aber auch mit ganz konkreter Hilfe“, betont Mannheims Katholischer Stadtdekan Karl Jung. Daher werden sämtliche Kollekten...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ