Haushalt

Beiträge zum Thema Haushalt

Lokales

In Karlsdorf-Neuthard
Einwohnerversammlung mit spannenden Themen

Einen anschaulichen und informativen Streifzug durch ganz verschiedene aktuelle Themen der Kommunalpolitik gab Bürgermeister Sven Weigt bei der Einwohnerversammlung am Mittwochabend. Zum ersten Mal gab es diese sowohl als Präsenzveranstaltung vor Ort im Foyer der Altenbürghalle, als auch im digitalen Format von zuhause oder von unterwegs aus. "Beides wurde gerne und gut angenommen, so dass wir dieses auch in Zukunft anbieten möchten", heißt es aus dem Rathaus. Vom Gemeindehaushalt ("im Rahmen...

Lokales

Überschuss und wachsendes Eigenkapital
Stadtrat beschließt Nachtragshaushaltssatzung 2022/23

Kaiserslautern. Bei lediglich vier Enthaltungen und ohne Gegenstimmen hat der Stadtrat am Montagnachmittag die erste Nachtragshaushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2022/2023 beschlossen. Der vorliegende Nachtrag war gemäß dem Beschluss des Stadtrates vom 26. September durch die Verwaltung erstellt worden. Ziel hierbei war es, eine drohende Interimszeit 2023 im Bereich investiver Auszahlungen 2023 und bei der Inanspruchnahme von Verpflichtungsermächtigungen 2023 zu vermeiden. Nach dem...

Wirtschaft & Handel

Stadtwerke Speyer
Strom, Erdgas und Fernwärme werden ab 1. Januar teurer

Speyer. Die Stadtwerke Speyer (SWS) passen zum 1. Januar 2023 ihre Strom-, Erdgas- und Fernwärmepreise für Haushalte und Gewerbe nach oben an. Laut SWS-Geschäftsführer Wolfgang Bühring liegt das an den deutlich höheren Beschaffungspreisen: „Auch wir müssen Energie an den Großhandelsmärkten zu marktüblichen Preisen einkaufen, zudem steigen Netzentgelte und Umlagen an.“  Die Mehrwertsteuersenkung bei Erdgas und der Wegfall der EEG-Umlage bei Strom könnten die Erhöhungen abpuffern, aber nicht...

Lokales
Die Stadt Landau hat einen Flyer aufgelegt, der in den nächsten Wochen an alle Haushalte verteilt wird und bereits jetzt - zusammen mit vielen weiteren Hinweisen - auf der städtischen Internetseite www.landau.de/katastrophenschutz zu finden ist | Foto:  Stadt Landau
2 Bilder

Vorbereitungen auf „Blackout“
Stadt Landau beruft Verwaltungsstab ein

Landau. Die Stadt Landau trifft Vorkehrungen für einen möglichen „Blackout“. Angesichts der unsicheren Gesamtlage im Zusammenhang mit dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine und der Energiekrise bereite sich die Stadtverwaltung auf verschiedene Szenarien vor, darunter auch einen flächendeckenden Stromausfall, informiert Oberbürgermeister Thomas Hirsch. Er hat jetzt den verwaltungsinternen Katastrophenschutzstab zusammengerufen, der die bisherigen Ergebnisse der städtischen Arbeitsgruppe zur...

Lokales

Landkreis Südliche Weinstraße: Landrat Dietmar Seefeldt zur Altschulden-Regelung

Rheinland-Pfalz/Landau. Grundsätzlich ist das Entschuldungsprogramm aufgrund der nun vorliegenden Situation zu begrüßen. Es ist aber bedauerlich, dass es aufgrund von verfassungswidrigen Regelungen zum Finanzausgleich in RLP soweit kommen musste. Zudem schließt sich der Landkreis SÜW den Forderungen des Landkreistages an, dass das Volumen für die Landkreise deren Anteil am kommunalen Liquiditätskreditvolumen entsprechen müsste. „Die Regelungen des Landes sind für den Landkreis Südliche...

Lokales

Speyers Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler zur Altschulden-Regelung

Rheinland-Pfalz | Speyer. Das rheinland-pfälzische Kabinett hat das „Landesgesetz über die Partnerschaft zur Entschuldung der Kommunen in Rheinland-Pfalz“ beschlossen. Damit werden die von einer hohen Liquiditätsverschuldung besonders betroffenen Kommunen in Rheinland-Pfalz unmittelbar und effektiv vom größten Teil ihrer Schuldenlast befreit. Hintergrund ist die Absicht des Landes Rheinland-Pfalz, den Kommunen dabei zu helfen, ihre mitunter immens hohen Schuldenberge abzutragen. Das hatte die...

Lokales

Neustadt an der Weinstraße: Oberbürgermeister Marc Weigel zur Altschulden-Regelung

Rheinland-Pfalz/Neustadt. Das rheinland-pfälzische Kabinett hat das „Landesgesetz über die Partnerschaft zur Entschuldung der Kommunen in Rheinland-Pfalz“ beschlossen. Damit werden die von einer hohen Liquiditätsverschuldung besonders betroffenen Kommunen in Rheinland-Pfalz unmittelbar und effektiv vom größten Teil ihrer Schuldenlast befreit. Hintergrund ist die Absicht des Landes Rheinland-Pfalz, den Kommunen dabei zu helfen, ihre mitunter immens hohen Schuldenberge abzutragen. Das hatte die...

RatgeberAnzeige
Der ambulante Pflegedienst "Mein Pflegedienst" in Speyer  kümmert sich um die häusliche wie auch um die medizinische Versorgung der pflegebedürftigen Menschen | Foto: Mein Pflegeteam Hochdörffer
5 Bilder

Ambulanter Pflegedienst Speyer: Kleine Teams schaffen Routine und Vertrauen

Ambulanter Pflegedienst Speyer. Der ambulante Pflegedienst "Mein Pflegeteam Hochdörffer" in Speyer stellt den Menschen in den Mittelpunkt und hat es sich zur Aufgabe gemacht, seinen Patientinnen und Patienten ein größtmöglich selbst bestimmtes Leben in gewohnter Umgebung zu erhalten. Ambulante Pflege wird häufig auch häusliche Pflege oder mobile Pflege genannt. Bei der ambulanten Pflege geht es um die Betreuung pflegebedürftiger Menschen in ihrem häuslichen Umfeld durch einen Pflegedienst,...

Lokales

Oberbürgermeister Thomas Hirsch zur Altschulden-Regelung

Rheinland-Pfalz/Landau. Das rheinland-pfälzische Kabinett hat das „Landesgesetz über die Partnerschaft zur Entschuldung der Kommunen in Rheinland-Pfalz“ beschlossen. Damit werden die von einer hohen Liquiditätsverschuldung besonders betroffenen Kommunen in Rheinland-Pfalz unmittelbar und effektiv vom größten Teil ihrer Schuldenlast befreit. Hintergrund ist die Absicht des Landes Rheinland-Pfalz, den Kommunen dabei zu helfen, ihre mitunter immens hohen Schuldenberge abzutragen. Das hatte die...

Lokales

Stadtverwaltung Ludwigshafen zur beschlossenen Altschulden-Regelung

Rheinland-Pfalz/Ludwigshafen. Das rheinland-pfälzische Kabinett hat das „Landesgesetz über die Partnerschaft zur Entschuldung der Kommunen in Rheinland-Pfalz“ beschlossen. Damit werden die von einer hohen Liquiditätsverschuldung besonders betroffenen Kommunen in Rheinland-Pfalz unmittelbar und effektiv vom größten Teil ihrer Schuldenlast befreit.  Hintergrund ist die Absicht des Landes Rheinland-Pfalz, den Kommunen dabei zu helfen, ihre mitunter immens hohen Schuldenberge abzutragen. Das hatte...

Lokales

Aktionsbündnis in Berlin
Forderung nach Unterstützung finanzschwacher Kommunen

Ludwigshafen. In der Kämmererkonferenz des bundesweit aufgestellten Aktionsbündnisses "Für die Würde unserer Städte" baten die Vertreter*innen von 63 Kommunen mit über 8,5 Millionen Menschen am Montag, 26. September 2022, bei einem Besuch in der Hauptstadt Bundestagspräsidentin Bärbel Bas und Staatsministerin Sarah Ryglewski, im Bundeskanzleramt verantwortlich für die Bund-Länder-Beziehungen, um Unterstützung der finanzschwachen Kommunen. Zudem forderten sie einen Rettungsschirm für Stadtwerke....

Lokales

Weg frei für städtischen Haushalt
Stadtrat nimmt Widerspruch zurück – Freigabe für Sportfördermittel erfolgt umgehend

Kaiserslautern. Nach schwierigen haushaltfreien Wochen ist der städtische Doppelhaushalt 2022/23 endlich auf dem Weg. Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 26. September seinen Beschluss vom 18. Juli, gegen den Bescheid der ADD Widerspruch einzulegen, zurückgenommen und ist der Haushaltsverfügung der ADD beigetreten. Die Haushaltssatzung wird noch in dieser Woche im Amtsblatt veröffentlicht. Bereits Ende August konnte Oberbürgermeister Klaus Weichel gemeinsam mit dem Geschäftsführenden Direktor...

Lokales

Stadtrat zieht Widerspruch gegen ADD zurück
Steuererhöhungen und Leistungsstreichungen vom Tisch

Kaiserslautern. Die Grünen äußern sich in einer Pressemitteilung zum zurückgenommenen Widerspruch des Kaiserslauterer Stadtrats gegen die Haushaltsverfügung der ADD. Die Erklärung im Wortlaut: "Heute hat der Stadtrat mehrheitlich dafür gestimmt, der Haushaltsverfügung der ADD beizutreten. Dank des strategischen Widerspruchs des Rates konnten Steuererhöhungen verhindert werden. „Als Grüne Fraktion sind wir froh, dass durch den Widerspruch auf den Weg der Vernunft eingelenkt wurde. Leider war es...

Ratgeber

Energiesparen im eigenen Zuhause
SÜW-Klimaschutzportal gibt Tipps

SÜW. Der Energiehunger ist groß. Im Landkreis werden jährlich über zwei Millionen Megawattstunden (MWh) Energie verbraucht für Strom, Wärme und Sprit. Ein Großteil dieser Energie stammt aus Kohle, Öl und Gas. Verbräuche und Kosten lassen sich mit einfachen Maßnahmen senken: „Energiesparen“ und „Energieeffizienz“ lauten die Stichworte. Das kann Verzicht bedeuten, aber auch einfache Anpassungen, um mit weniger Energie das Gleiche zu erreichen. Das SÜW-Klimaschutzportal und der Klimaschutzmanager...

Lokales

Bad Dürkheim: Bürgermeister Christoph Glogger zur Altschulden-Regelung

Rheinland-Pfalz/Bad Dürkheim. Das rheinland-pfälzische Kabinett hat das „Landesgesetz über die Partnerschaft zur Entschuldung der Kommunen in Rheinland-Pfalz“ beschlossen. Damit werden die von einer hohen Liquiditätsverschuldung besonders betroffenen Kommunen in Rheinland-Pfalz unmittelbar und effektiv vom größten Teil ihrer Schuldenlast befreit. Hintergrund ist die Absicht des Landes Rheinland-Pfalz, den Kommunen dabei zu helfen, ihre mitunter immens hohen Schuldenberge abzutragen. Das hatte...

Lokales

Landrat des Donnersbergkreises Rainer Guth zur Altschulden-Regelung

Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis.  Das rheinland-pfälzische Kabinett hat das „Landesgesetz über die Partnerschaft zur Entschuldung der Kommunen in Rheinland-Pfalz“ beschlossen. Damit werden die von einer hohen Liquiditätsverschuldung besonders betroffenen Kommunen in Rheinland-Pfalz unmittelbar und effektiv vom größten Teil ihrer Schuldenlast befreit. Hintergrund ist die Absicht des Landes Rheinland-Pfalz, den Kommunen dabei zu helfen, ihre mitunter immens hohen Schuldenberge abzutragen. Das...

Lokales

"Das Geld muss endlich wieder fließen"
SPD stellt Antrag zur Beendigung des Stillstands

Kaiserslautern. Die Stadtratsfraktion der SPD hat sich in einer Presseerklärung zur Problematik rund um den eingefrorenen Doppelhaushalt 2022/23 für die Stadt Kaiserslautern geäußert und fordert die Rücknahme des Widerspruchs gegen die Ablehnung des Haushalts durch die ADD, der mit den Stimmen aller anderen Parteien im Stadtrat beschlossen wurde. Die Pressemitteilung der SPD masz Zajda/stock.adobe.commasz Zajda/stock.adobe.comim Wortlaut: "Sportvereine, Schulen, Kitas, der Siegelbacher Zoo und...

Lokales

Resolution des Städtetages
Städte fordern vom Land Rückendeckung

Rheinland-Pfalz. Die Städte in Rheinland-Pfalz stehen angesichts einer möglichen Gasmangellage vor enormen Herausforderungen. Ein möglicher vollständiger Gaslieferstopp aus Russland sowie Stromausfälle in den Wintermonaten können aktuell nicht ausgeschlossen und die Auswirkungen nicht vorhergesehen werden. Auf einer außerordentlichen Vorstandssitzung hat sich der Städtetag Rheinland-Pfalz daher mit den möglichen Folgen einer drohenden Gas- und Energieversorgungskrise und der Vorbereitung der...

Ratgeber

Tipps gegen Lebensmittelverschwendung
Sparen und bewusster leben

Tipp. Jeder kennt es, wenn es ums Essen geht, wirft man meist mehr weg, als man möchte - dabei könnte der bewusste Umgang mit Lebensmitteln so einfach sein. Lebensmittel wegzuwerfen, die noch genießbar gewesen wären, belastet Haushaltskasse und auch das Klima. Vor allem drei Gründe spielen eine Rolle: falsch gelagert, zu viel eingekauft und Reste wurden nicht verbraucht. Die VERBRAUCHER INITIATIVE gibt Tipps, wie man Lebensmittelverschwendung im eigenen Haushalt vermeiden kann. Mit einer...

Lokales

Schwimmbäder bleiben offen
Vorzeitige Schließung nach Prüfung vom Tisch

Kaiserslautern. Die beiden Kaiserslauterer Freibäder, das Warmfreibad und die Waschmühle, werden beide wie vorgesehen bis 18. September geöffnet bleiben. Eine vorzeitige Schließung, wie sie am Montag in der Presse thematisiert wurde, ist nicht vorgesehen. Wie OB Klaus Weichel mitteilt, habe man im Rahmen der aktuellen Haushaltssituation im Zuge der Mittelfreigaben auch eine vorzeitige Schließung der Bäder verwaltungsintern hinsichtlich ihres Einsparpotenzials geprüft. Durch eine saubere...

Lokales

OB bittet ADD um beratende Unterstützung
Stadt hat Limit an Investitionskrediten bereits ausgeschöpft

Kaiserslautern. Oberbürgermeister Klaus Weichel hat die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) offiziell um Unterstützung gebeten. Er beruft sich dabei auf ein Beratungsangebot, dass die Kommunalaufsichtsbehörde Kommunen in allen Fragen zu den haushaltswirtschaftlichen Handlungsmöglichkeiten in der haushaltslosen Zeit unterbreitet. In seinem Schreiben an die ADD weist der OB daraufhin, dass die Handlungsfähigkeit der Stadt im Bereich der Investitionen- und Investitionsfördermaßnahmen...

Lokales

Haushaltslose Zeit für Kaiserslautern
Stadt stellt Antrag auf einstweilige Anordnung

Kaiserslautern. Nach dem vom Stadtrat am 18. Juli beschlossenen Widerspruch gegen die versagte Haushaltsgenehmigung der ADD befindet sich die Stadt angesichts eines drohenden Klageverfahrens voraussichtlich für viele Monate in einer haushaltslosen Zeit. Aktuell dürfen nur Aufwendungen getätigt oder Auszahlungen geleistet werden, zu denen die Stadt rechtlich verpflichtet ist oder die für die Weiterführung notwendiger Aufgaben unaufschiebbar sind. Viele wichtige Projekte liegen damit vorerst auf...

Lokales

Offener Brief an den Oberbürgermeister
Fünf Stadtratsfraktionen fordern Rückkehr an den Verhandlungstisch

Kaiserslautern. Die Stadtratsfraktionen von CDU, Bündnis 90/Die Grünen, FWG, FDP und Die Linke haben in Bezug auf die Problematik rund um den von der ADD nicht genehmigten Doppelhaushalt für die Jahre 2022/2023 einen Offenen Brief an den Kaiserslauterer Oberbürgermeister Dr. Klaus Weichel adressiert. Jene fünf Parteien hatten sich in der jüngsten Stadtratssitzung für einen Widerspruch gegen diese Entscheidung ausgesprochen. Dies wiederum war beim OB und der SPD, die als einzige Fraktion gegen...

Lokales

Stadtrat beschließt Widerspruch und Klageweg
Widerstand gegen die Zurückweisung des Doppelhaushalts 2022/23 durch die ADD

Von Ralf Vester Stadtrat Kaiserslautern. Der Kaiserslauterer Stadtrat hat sich mit deutlicher Mehrheit für einen Widerspruch gegen die kürzliche Zurückweisung des Doppelhaushalts 2022/23 durch die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) ausgesprochen und sich zudem für das Beschreiten des Klagewegs entschieden, falls die ADD den Widerspruch abschlägig bescheiden sollte. Was war im Vorfeld passiert? Nach dem zähen Ringen um den Haushalt 2021 hatten sich die Parteien des Stadtrats und die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ