Energiesparen im eigenen Zuhause
SÜW-Klimaschutzportal gibt Tipps

Wie kann durch einfache Tricks Energie und damit bares Geld gespart werden? Auf dem SÜW-Klimaschutzportal gibt es Tipps | Foto: Stockfotos-MG/stock.adobe.com
  • Wie kann durch einfache Tricks Energie und damit bares Geld gespart werden? Auf dem SÜW-Klimaschutzportal gibt es Tipps
  • Foto: Stockfotos-MG/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Sabine Meyerhöffer

SÜW. Der Energiehunger ist groß. Im Landkreis werden jährlich über zwei Millionen Megawattstunden (MWh) Energie verbraucht für Strom, Wärme und Sprit. Ein Großteil dieser Energie stammt aus Kohle, Öl und Gas. Verbräuche und Kosten lassen sich mit einfachen Maßnahmen senken: „Energiesparen“ und „Energieeffizienz“ lauten die Stichworte. Das kann Verzicht bedeuten, aber auch einfache Anpassungen, um mit weniger Energie das Gleiche zu erreichen. Das SÜW-Klimaschutzportal und der Klimaschutzmanager des Landkreises SÜW, Philipp Steiner, geben Tipps, wo unbemerkte Stromfresser sitzen und wie durch einfache Tricks Energie und damit bares Geld gespart werden kann.

Heizkosten senken

Für einen geringeren Heizverbrauch sollte man auf geschlossene Türen beheizter Räume zu achten. Stoßlüften statt gekippter Fenster kann über 100 Euro im Jahr sparen. Dafür sind erst die Thermostate runterzudrehen und dann alle Fenster für fünf bis zehn Minuten zu öffnen. Heizkörper arbeiten am effizientesten mit elektronischem Thermostat (bis zu 100 Euro Ersparnis), wenn sie freistehen und entlüftet sind (30 Euro bis 60 Euro Ersparnis). „Jedes Grad Raumtemperatur weniger spart sechs Prozent Energie und Kosten“, weiß Klimaschutzmanager Philipp Steiner. Aber aufgepasst: unter 16 Grad Celsius steigt die Schimmelgefahr in kalten Ecken.

Mit der Dämmung aller Heizungsrohre lassen sich jährlich bis zu 300 Euro sparen. Ein hydraulischer Abgleich und eine moderne Heizungspumpe können viele Kilowattstunden Energie und über 200 Euro im Jahr einsparen. Umfassende Gebäudesanierungen können mit einem „individuellen Sanierungsfahrplan“ geplant und gefördert werden.

Warmwasser und Kochen

Auch beim Wasser lässt sich sparen: Sparduschköpfe begrenzen den Durchfluss pro Minute - damit können über das Jahr bis zu 200 Euro eingespart werden. Der Umstieg auf Kaltwasser im Alltag - etwa zum Händewaschen - senkt die Jahreskosten um weitere 30 Euro. Übrigens: Ab 15 Minuten verliert das warme Duschen seinen Vorteil gegenüber dem Baden.

Wasserkocher sind energieeffizienter, als Herde und umso mehr, je weniger Wasser auf einmal erhitzt wird. Damit lassen sich weitere zehn Euro Strom pro Jahr einsparen. Beim Kochen auf der Herdplatte spart der Deckel übrigens bis zu 30 Euro im Jahr.

Strom im Haushalt

Moderne Kühlschränke verbrauchen bis zu 60 Prozent weniger Energie (70 Euro Ersparnis), alte Kühltruhen im Keller hingegen verbrauchen unbemerkt viel Strom. Ist die Kühltruhe entbehrlich, sollte sie abgetaut und ausgemistet (bis zu acht Euro Ersparnis) beziehungsweise abgestellt werden - allein dadurch können über 180 Euro gespart werden.

Auch der Einsatz von LED-Leuchten spart viel Energie: Bei zehn Leuchten pro Jahr und Haushalt können bis zu 160 Euro gegenüber Glühbirnen eingespart werden.

Wer hätte das gedacht? Standby und Sleep-Modi sind stille Kostentreiber. Viele Elektrogeräte beziehen elektrische Leistung, solange sie am Netz hängen: Allen voran Stereo- und Hifi-Anlagen mit 11W bis 15W, Fernseher mit 14W sowie PC, Monitor und Drucker mit gemeinsamen 10W. Durch Steckerziehen und abschaltbare Steckerleisten lassen sich Kosten von über 100 Euro im Jahr vermeiden.
Weitere Tipps und Tricks zum Energie und Geld sparen finden Sie im Klimaschutzportal des Landkreises Südliche Weinstraße hier.

Wer hat noch Ideen und Tipps? Vordenker können sie mit dem Landkreis teilen und eine E-Mail schreiben an philipp.steiner@suedliche-weinstrasse.de, damit der Tipp im Portal veröffentlicht werden kann. ps

Wirtschaft & HandelAnzeige
offerta 2025: Die Auto Arena bietet viele Highlights | Foto: Messe Karlsruhe/Jürgen Rösner
6 Bilder

Mehr Vielfalt. Mehr Erlebnis. Die offerta 2025 neu gedacht.

offerta 2025. Die Einkaufs- und Erlebnismesse offerta 2025 in der Messe Karlsruhe verspricht vom 25.10. bis 02.11.2025 erneut ein unvergessliches Messeerlebnis für die ganze Familie. Besuchende erwartet in diesem Jahr eine dm-arena in stimmungsvoller Inszenierung, gezielte Akzente, Mitmachaktionen, neue Produkte, Show-Elemente und viel Erlebnis. Eine überarbeitete Hallenaufteilung sorgt für noch mehr Struktur bei einem Rundgang durch die vier Messehallen. Sonderthementage und diverse Bühnen...

Autor:

Sabine Meyerhöffer aus Landau

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ