"Das Geld muss endlich wieder fließen"
SPD stellt Antrag zur Beendigung des Stillstands

Die Stadtratsfraktion der SPD hat sich in einer Presseerklärung zur Problematik rund um den eingefrorenen Doppelhaushalt 2022/23 für die Stadt Kaiserslautern geäußert | Foto: masz Zajda / stock.adobe.com
  • Die Stadtratsfraktion der SPD hat sich in einer Presseerklärung zur Problematik rund um den eingefrorenen Doppelhaushalt 2022/23 für die Stadt Kaiserslautern geäußert
  • Foto: masz Zajda / stock.adobe.com
  • hochgeladen von Ralf Vester

Kaiserslautern. Die Stadtratsfraktion der SPD hat sich in einer Presseerklärung zur Problematik rund um den eingefrorenen Doppelhaushalt 2022/23 für die Stadt Kaiserslautern geäußert und fordert die Rücknahme des Widerspruchs gegen die Ablehnung des Haushalts durch die ADD, der mit den Stimmen aller anderen Parteien im Stadtrat beschlossen wurde. Die Pressemitteilung der SPD masz Zajda/stock.adobe.commasz Zajda/stock.adobe.comim Wortlaut:

"Sportvereine, Schulen, Kitas, der Siegelbacher Zoo und viele mehr stehen vor schier unüberwindlichen Problemen. Die Stadt darf in vielen Fällen keine Gelder mehr auszahlen. Gelder, mit denen von den Vereinen, Schulen, Zoo, etc. fest gerechnet wurde und die eingeplant waren. Der Zoo kann bald kein Futter mehr für die Tiere einkaufen, die Sportvereine können ihre Zahlungen für Strom und Wasser nicht mehr leisten.

Zu dieser katastrophalen Situation kam es, weil eine Mehrheit des Stadtrates dem Lösungsvorschlag der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) für einen genehmigungsfähigen Haushalt nicht zugestimmt hatte. Stattdessen wurde ein Widerspruch eingelegt, ohne die Stimmen der SPD. Und seitdem darf kein Geld mehr ausgezahlt werden.

Täglich erreichen uns verzweifelte Mails und Anrufe von Vereinsvorsitzenden, Geschäftsleitungen und zuständigen Ehrenamtlichen, mit der Bitte um eine schnelle Lösung. Eine unserer wichtigsten Lebensadern unserer Stadt, die Vereine, die Kultur, die Schulen und Kitas, ist massiv bedroht. Das war uns schon zum Zeitpunkt des Widerspruchs klar.

Deswegen arbeiten wir schon seit dem ersten Tag nach dem Widerspruch gemeinsam an einer Lösung. Trotz der schwierigen Gesprächssituation durch den Widerspruch haben Oberbürgermeister Klaus Weichel und Bürgermeisterin Beate Kimmel sich intensiv bemüht, dass der Kontakt zur ADD nicht abreißt und diese gesprächsbereit bleibt. Gemeinsam mit den Landtagsabgeordneten Andreas Rahm und Thomas Wansch, dem Fraktionsvorsitzenden der SPD Patrick Schäfer und mit Unterstützung des Städte- und Gemeindebunds Rheinland-Pfalz hat man sich in zahlreichen Gesprächen über mögliche Lösungen beraten.

Es gibt erste erfolgsversprechende Ansätze, dass die Stadt auch zukünftig finanziell in etwas ruhigeres Fahrwasser kommen kann. Dafür muss aber zwingend der Widerspruch zurückgenommen werden. Somit würden die Zahlungen sogar noch für 2022 wieder ermöglicht werden. Für manche Vereine könnte es die Rettung in letzter Not bedeuten. Wir bitten die anderen Fraktionen im Sinne der Stadt, zum Wohle der Lautrer zu entscheiden und unserem Antrag, den Widerspruch zurückzunehmen, zuzustimmen." ps

Ausgehen & GenießenAnzeige
Sein Auftritt gehört zum Kulturprogramm von Kaiserslautern im November: Hornist Felix Klieser spielt in der Fruchthalle | Foto: MJKim/gratis
5 Bilder

Kultur Kaiserslautern: Konzert, Kunst und Kerzenschein im November

Kultur Kaiserslautern. Ein Monat voller Musikgenuss und (be)sinnlicher Momente erwartet die Besucherinnen und Besucher in Kaiserslautern. Das Kultur- und Konzertprogramm im November reicht von der besinnlichen Kulturandacht in der Marienkirche über große sinfonische Augenblicke und virtuose Kammermusik bis hin zum stimmungsvollen Kulturmarkt und einem Konzert bei Kerzenschein – ein vielfältiges Angebot, das die Herbsttristesse vertreibt und vorweihnachtliche Freude schenkt. Kulturandacht in der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ