Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Ratgeber

Bündnis gegen Depression Vorderpfalz setzt ein Zeichen für seelische Gesundheit im Alter

Speyer. Anlässlich des World Mental Health Day am Donnerstag, 10. Oktober, macht das Bündnis gegen Depression Vorderpfalz auf die Bedeutung der psychischen Gesundheit und gleichzeitig die hohe Zahl der Betroffenen in Deutschland aufmerksam. Rund 5,3 Millionen Menschen erkranken im Laufe eines Jahres bundesweit an einer behandlungsbedürftigen Depression sowie zwischen 364.000 bis 445.000 Menschen an einer Demenz. Das Bündnis gegen Depression Vorderpfalz, das im vergangenen Jahr gegründet wurde,...

Ratgeber

Familienbrunch für frisch gebackene Eltern im Haus der Familie in Speyer

Speyer. Das Haus der Familie K.E.K.S., die Frühen Hilfen Speyer und das Netzwerk Kindeswohl und Kindergesundheit richten am Mittwoch, 9. Oktober, von 10 bis 12 Uhr ein Familienbrunch im K.E.K-S., Heinrich-Heine-Straße 8, aus. Das Angebot richtet sich an frisch gebackene Eltern mit Neugeborenen und Babys bis zum sechsten Lebensmonat, die Kontakte knüpfen möchten und den Austausch suchen. Die Veranstaltung wird von Fachkräften begleitet, die bei Bedarf auf Fragen zum Alltag mit einem Säugling...

Lokales
Studienanfänger*innen am Immatrikulationstag vor der DHBW Karlsruhe | Foto: Bildrechte: DHBW KA//FIL
2 Bilder

DHBW Karlsruhe
Über 1100 Studienanfänger*innen und ein neuer Studiengang

DHBW Karlsruhe setzt stärker auf Künstliche Intelligenz Über 1100 Erstsemester werden am 1. Oktober 2024 das Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe beginnen. Sie werden von Rektor Prof. Dr.-Ing. Stephan Schenkel begrüßt. Mitarbeiter*innen verschiedener Einricht-ungen der DHBW Karlsruhe, wie zum Beispiel des International Offices, des Gesundheitsmanagements (DHbeWell), des Sprachenzentrums und der Bibliothek, sowie externe Anbieter wie die Badische Landesbibliothek...

Ratgeber

Der Dahner Kneippverein lädt ein:
Kaisernatron – ein Pulver mit 100 Anwendungen

Hast du schon einmal Natron verwendet? Vielleicht um Sodbrennen zu bekämpfen oder Backpulver zu ersetzen? Das sind die klassischen Anwendungen für dieses unscheinbare Hausmittel. Es kann aber noch so viel mehr! In diesem Vortrag erzählt die Heilpraktikerin und Kräuterexpertin Marcela Knerr, warum dieses schlichte, weiße Pulver dein Leben verändern kann. Ob für die Küche, für den Haushalt, den Garten und auch für die Gesundheit….. Kaisernatron ist sehr vielseitig und kann viel Chemie auf...

Lokales

Audiopedia - Mit QR-Codes gegen die nächste Pandemie

Annweiler. Unter einem alten Mangobaum im Herzen eines kleinen Dorfes in Uganda versammeln sich Frauen und Kinder. Sie alle lauschen gebannt einer Stimme, die aus einem kleinen Lautsprecher ertönt: „Was sind die Symptome von Mpox? Wie kann man sich schützen?“ Die Stimme erklärt ruhig und verständlich, was viele hier bislang nicht wussten. Die Informationen kommen aus Audiodateien, die über einen QR-Code am Baumstamm zugänglich gemacht werden – ein einfacher Scan mit einem Smartphone, und schon...

Ratgeber

Gesundheitstag in Speyer: Gesund bleiben - auch dank Prävention

Speyer. Das Netzwerk „Betriebliche Gesundheitsförderung Speyer e.V.“ lädt anlässlich des 20-jährigen Bestehens am Mittwoch, 25. September, zum Gesundheitstag in die Räumlichkeiten des Pädagogischen Landesinstituts in die Butenschönstraße 2. Von 10 bis 16 Uhr präsentiert das Netzwerk eine breite Auswahl an gesundheitsfördernden Angeboten, Infoständen, Mitmach-Aktionen und Vorträgen. Unter dem sokratischen Motto „Wer die Welt bewegen will, sollte zuerst sich bewegen“ besteht die Möglichkeit, an...

Lokales

Infoangebot zur seelischen Gesundheit
Gesundheitsmobil macht Station in Landau

Landau. Am Dienstag, 24. September, gibt es von 9 bis 13 Uhr auf dem Marktplatz in Landau, vor der Adler-Apotheke, ein Informations- und Begegnungsangebot: Während des Wochenmarkts präsentiert sich die Initiative „GemEinsam in Landau“ und stellt die bisher gesammelten Begegnungsangebote sowie das Projekt „Wir öffnen Türen in Landau“ vor. Das Gesundheitsmobil der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) informiert unter dem Motto „Gesundheit für alle!“ darüber, wie...

Ratgeber

Das aktuelle Programm der VHS FT
Tipps von Ernährung bis hin zur Stadtgeschichte

Frankenthal. In dem Vortrag „1562 - Calvinistische Glaubensflüchtlinge formen und "erschaffen" die Stadt Frankenthal“ aus der Reihe Frankenthal entdecken beantwortet Werner Schäfer am Dienstag, 17. September viele spannende Fragen. Ab 19 Uhr geht es zum Beispiel um die Themen: Woher kamen die Exilanten? Warum kamen sie 1562 nach Frankenthal? Wieso erhielt die Flüchtlingsgemeinde bereits nach 15 Jahren die Stadtrechte? War die Amtssprache tatsächlich Niederländisch? Wie sah die Stadt damals aus?...

Ratgeber
Woran erkenne ich einen Produktrückruf oder eine Lebensmittelwarnung? | Foto: Gisela Böhmer
2 Bilder

Werde ich über Produktrückruf informiert?
Ratgeber: Lebensmittelwarnung, was tun?

Lebensmittel. Wie kann ich erkennen, dass ein Lebensmittel von einem Rückruf betroffen ist? Gibt es eine App hierfür? Viele Fragen rund um das Thema Lebensmittelwarnung gibt es. Einige beantworten wir hier in unserem Service-Thema. Babybrei, Landjäger oder Gewürze – immer wieder kommt es zu Lebensmittelwarnungen. Für den Endverbraucher ist es völlig selbstverständlich: Man geht in den Supermarkt kauft ein, achtet maximal auf das Mindesthaltbarkeitsdatum.  Warnhinweise an der Tür im...

Lokales

Vortragsreihe Kreiskrankenhaus Grünstadt
Vortrag „Stärke Dein Herz! Herzschwäche erkennen und behandeln“ im Rahmen der Herzwochen am 14. November 2024 um 19.00 Uhr

Im Rahmen der von der Deutschen Herzstiftung e.V. veranstalteten Informationswochen beteiligt sich das Kreiskrankenhaus Grünstadt mit dem Vortrag „Stärke Dein Herz! Herzschwäche erkennen und behandeln“ von Frau Dr. Elke Fromm, Leitende Oberärztin der Abteilung Innere Medizin und Kardiologin. Die Herzwochen der Deutschen Herzstiftung beschäftigen sich dieses Jahr mit dem wichtigen und häufigen Krankheitsbild der Herzschwäche. Ca. 2 bis 3 Millionen Menschen in Deutschland leiden an Herzschwäche,...

Lokales

Beihilfe
Weiter Probleme durch lange Bearbeitungszeiten beim LBV

Bruchsal/Stuttgart. Nicht nur in den Bürgersprechstunden häufen sich gerade bei FDP-Landtagsabgeordneten Christian Jung (Landkreis Karlsruhe) Beschwerden - vor allem von Pensionären des Landes - über sehr lange Bearbeitungszeiten beim Landesamt für Besoldung und Versorgung Baden-Württemberg (LBV). „Beamte und Pensionäre können in der Regel Arztrechnungen etc. nicht direkt abrechnen und müssen diese selbst bezahlen und beim LBV/Beihilfe und den Krankenkassen abrechnen. Bisher war dies in...

Ratgeber

Kurs der kvhs: Gesundes Fitnessessen - schnell zubereitet, gesund und lecker

Germersheim. Für Fitnessbegeisterte - und alle, die es werden wollen -, die gerne schnell ein gesundes Essen zubereiten wollen, bietet die Kreisvolkshochschule Germersheim den Kurs „Gesundes Fitnessessen - schnell zubereitet, gesund und lecker!“ an. Der Kurs findet am Freitag, 13. September, 18 bis 22 Uhr, in Germersheim, Paradeplatz 8/Ecke Ritter-von-Schmauß-Straße, Seiteneingang der Berufsbildende Schule, Schulküche, 2. OG, statt. Hier erfahren Interessierte, wie man verschiedene und gesunde...

Ratgeber

Sepsis – Aufklärung kann Leben retten: Sepsis, oft auch Blutvergiftung genannt, ist nur wenig bekannt

Gesundheit. Sepsis, oft auch Blutvergiftung genannt, gehört zu den wenig bekannten, aber sehr häufigen Todesursachen. Mehr als 100.000 Menschen sterben in Deutschland jedes Jahr an Sepsis, schätzt die Sepsis-Stiftung; der Verband der Ersatzkassen (vdek) geht von mindestens 75.000 Todesfällen aus. Wer eine Sepsis übersteht, kann schwere Folgeschäden davontragen, die zu einer verringerten Lebenserwartung führen können. Wie wichtig es ist, die Anzeichen einer Sepsis zu erkennen und schnell zu...

Lokales

vhs Bad Bergzabern
Bratlinge – schmackhaft und gesund

Ein Gericht auch für ungeübte Köche Bratlinge sind einfach zuzubereiten und können aus verschiedenen Rohstoffen, wie Gemüse, Hülsenfrüchten oder Getreide, hergestellt werden. Viele Variationen gibt es auch bei der Fertigstellung: Ob gebraten, gegrillt oder im Ofen gebacken, Sie bieten für jeden Gaumen etwas Schmackhaftes. Zusammen mit Salat oder Gemüse sind sie eine köstliche vegetarische oder vegane Mahlzeit. Lernen Sie einige neue Varianten kennen. Bitte mitbringen: Vorratsbehälter, Getränk...

Sport

1. SKV bietet einen Karate-Schnupperkurs für Menschen über 50

Speyer. "Wenn meine Enkelkinder verschwitzt, aber stolz und zufrieden vom Sport kommen und auf die Frage 'Na wie war`s?' mit 'toll' antworten, bin ich froh. Ihnen geht es genau so wie mir, wenn ich von meinem Sport komme", sagt Gottfried Schöbel. Er trainiert seit 25 Jahren zweimal pro Woche im Speyerer Karateverein, dem 1. Shotokan Karate Verein Speyer e.V. Das Besondere: Schöbel war schon 50, als er mit Karate angefangen hat. "Ich bin glücklich, diesen ganzheitlichen Sport für mich gefunden...

Lokales

Vortragsreihe Kreiskrankenhaus Grünstadt
Vortrag "Krampfadern - Erkennen und behandeln" am 26. September 2024 um 19.00 Uhr

Schwellungen, Schmerzen, schwere Beine – die Symptome bei einem Krampfaderleiden sind vielfältig und laut Statistik weit verbreitet: Etwa jeder dritte Erwachsene hat nach Schätzungen Krampfadern, auch Varizen genannt. Krampfadern sind erweiterte, verlängerte und geschlungene Beinvenen. Über Entstehung und Folgen des Krampfaderleidens, über die Möglichkeiten der Diagnostik und die verschiedenen Methoden der Behandlung informiert Christine Krubasik, Fachärztin für Allgemeinchirurgie, in ihrem...

Ratgeber

Tag der offenen Tür in der Klinik Bad Bergzabern
Medizin zum Anfassen

Bad Bergzabern. Einen Blick hinter die Kulissen eines modernen Krankenhauses gewährt die Klinik Bad Bergzabern am Sonntag, 1. September, von 11 bis 16 Uhr beim Tag der offenen Tür. Besucher haben die Gelegenheit, spannende Einblicke in die Abläufe des Krankenhauses zu gewinnen und mehr über das medizinische Versorgungsangebot sowie die verschiedenen Fachbereiche zu erfahren. Auf die Gäste warten Informationsstände und Ausstellungen zu unterschiedlichen medizinischen Themen, interessante...

Lokales

Update: Die Warnung vor Enterokokken für den Binsfeldsee ist aufgehoben

Update: Die am vergangenen Freitag erfolgte Warnung vor Enterokokken für den Binsfeldsee in Speyer ist aufgehoben. Nachdem das zuständige Gesundheitsamt am Montag, 19. August, eine Nachuntersuchung vorgenommen hatte, ist nach dem heute vorliegenden Ergebnis keine erhöhte Konzentration von Enterokokken im Badesee vorhanden. Speyer. Die Stadtverwaltung Speyer informiert, dass im Badestrandbereich des Binsfeldsees eine Grenzwertüberschreitung im Bereich des Parameters „intestinale Enterokokken“...

Sport

GSV Hauenstein e.V.
Informationen zum Angebot

Rehasport Wir starten am Montag, den 02.09. mit unserem Rehasport im Bürgerhaus Hauenstein. Die Teilnahme ist ganz einfach. Sie benötigen entweder eine Verordnung Ihres Arztes oder Sie werden Mitglied in unserem Gesundheitssportverein. Für einen monatlichen Beitrag von nur 20€ können Sie an allen Sportangeboten teilnehmen – auch mehrmals in der Woche oder so, wie Sie Zeit haben. Sprechen Sie uns gern an! Das geht telefonisch unter 994278 oder per Mail unter info@gsv-hauenstein.de Wir machen...

Lokales

Zweites Halbjahr
Programm der Volkshochschulen im Landkreis SÜW ist online

Kreis SÜW. Ab sofort ist das Herbst- und Winterprogramm der Volkshochschulen im Landkreis Südliche Weinstraße freigeschaltet. Es ist auf der Webseite www.vhs-suew.de zu finden, zum digitalen Stöbern in verschiedenen Kategorien. Wieder umfangreiches SpektrumIm zweiten Halbjahr werden wieder hunderte Veranstaltungen angeboten: Vorträge zu historischen, zu rechtlichen, zu Psychologie- und Verbraucherthemen, berufliche Fortbildungen, insbesondere für Personal in Kindertagesstätten, Sprachkurse...

Lokales

Taiji Quan und Rückengesundheit: Kombikurs für Einsteiger geeignet

Kaiserslautern. Der Verein China-Kampfkunst startet am 10. September, in der Kleinen Turnhalle im Hohenstaufengymnasium Kaiserslautern einen achtteiligen Kurs Taiji Quan, jeweils Dienstag, 20 bis 21 Uhr, für Einsteiger und Wiederentdecker. Neben dem Erlernen grundlegender Bewegungen und Haltungsprinzipien im Taiji liegt der Schwerpunkt auf dem Thema Entspannung. Taiji hilft bei der Regulation von physischen und psychischen Stressreaktionen und dient somit der Erholung und Regeneration. Den...

Lokales

Öffentlich zugängiger Defibrillator
Lionsclub Grünstadt-Eisenberg, Bürger*innen-Schulung für öffentl. Defibrillator in Hettenleidelheim, 03.08.24

Am 15.03.24 erfolgte im Rathaus in Eisenberg die offizielle Übergabe der Unterlagen an die Kommunalvertreter der bereits im vergangenen Jahr 2023 vom Lionsclub Grünstadt -Eisenberg installierten 12 Defibrillatoren im öffentlichen Raum in 12 Orten der Verbandsgemeinde Leiningerland und Eisenberg. Anwesend waren auch die dieses Projekt unterstützenden Verbandsbürgermeister Herr Rüttger und Herr Frey. Nach diesem offiziellen Akt stehen nun die Einweisungen in die Benutzung der Defibrillatoren für...

Lokales

Thomas Gebhart informiert sich über Situation der Apotheken

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart hat die Apotheke Walch in Germersheim besucht, um sich über die aktuelle Situation der Apotheken zu informieren. Michael Walch führt die Apotheke in Germersheim in dritter Generation. Aktuell macht er sich Sorgen, dass bei etlichen Apotheken in Deutschland demnächst das Licht aus gehen könnte. Thomas Gebhart ist sich sicher, dass Apotheken vor Ort für die Versorgung der Menschen extrem wichtig sind. „Dies muss uns auch etwas wert sein“,...

Blaulicht

Hilfe der Polizei erforderlich in einem Supermarkt in Grünstadt

Grünstadt. Gestern, am Mittwoch wurde die Polizei Grünstadt gegen 9.30 Uhr von Angestellten eines Supermarktes in der Kirchheimer Straße in Grünstadt über einen Mann informiert, der im Markt auf dem Boden liegen würde. Als die Streifenbeamten vor Ort eintrafen, fing der Mann an zu schreien und zu spucken. Aus Eigensicherungsgründen wurden der Person die Handschellen angelegt. Die Beamten stellten anschließend fest, dass es sich um einen 39- jährigen Mann aus Grünstadt handelte, der sich in...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 27. August 2025 um 17:00
  • Bethesda Landau (Cafeteria)
  • Landau

Elektronische Patientenakte – wie kann sie genutzt werden?

Die elektronische Patientenakte (kurz ePA) wird zum 1.10.25 für alle gesetzlich Versicherten verpflichtend eingeführt. Eine Nutzung ist bereits seit dem 1.1.25 möglich, allerdings haben erst sehr wenige Kund*innen der Krankenkassen von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht. Gemeinsam mit Fr. Anne Neuheisel von der IKK Südwest stellen wir dar, wie die digitale Patientenakte funktioniert, wie die Anmeldung zur Nutzung gemacht werden muss und wie sie unterstützend im Alltag genutzt werden kann....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ