Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Lokales

Lesen, sprechen und verstehen können
Erste Schritte Deutsch

Rockenhausen. In den kommenden Monaten sollen im protestantischen Gemeindehaus wieder Bildungsangebote für Menschen aus der Stadt und dem näheren Umland, die besondere Unterstützung beim Lesen, Schreiben und Verstehen der deutschen Sprache benötigen, durchgeführt werden. Seit dem 24. September läuft ein Aufbaukurs „Kommunikation und Orientierung für Flüchtlinge“. Ab diesem Tag sind bis Mitte Dezember dieses Jahres Frauen und Männer eingeladen, die vorhergehende Kurse besucht und stabile...

Lokales

Teilnehmerinnen des Malteser Kunst-Workshops auf Exkursion. Wanderausstellung mit eigenen Kunstwerken geplant.
Geflüchtete Hobby-Künstlerinnen besuchen Pfalzgalerie

Der vom Malteser Hilfsdienst ins Leben gerufene Kunst-Workshop für geflüchtete Frauen läuft mittlerweile seit einem halben Jahr und wird sehr gut angenommen. Die Künstlerin und ehrenamtliche Integrationslotsin Ulrike Freitag leitet regelmäßig acht Teilnehmerinnen in der Acrylmalerei an. Nachdem alle Teilnehmerinnen ihr erstes Acrylbild fertig gestellt hatten, ging es zur Belohnung in die Pfalzgalerie Kaiserslautern. Begeistert lauschten die Frauen den Ausführungen von Ulrike Freitag, die sie...

Ratgeber

Starke Bilder aus einem Kriegsgebiet
Bernward Bog bei der Akademie Rotes Haus Karlsruhe

Als katholische Gebetsgruppe und nur so, konnte ein gutes Dutzend internationaler Therapeuten vor ein paar Jahren nach Sri Lanka einreisen um dort traumatisierten Opfern des Bürgerkrieges helfen zu können. Bei einem lebhaften Vortrag im Roten Haus führte Bernward Bog, der Gründer und Leiter des Instituts für Humanistische Psychotherapie, in spannende Methoden ein, Opfern aber auch Schwerstverbrechern zu helfen, sich wieder in die Gesellschaft zu integrieren. Text: Akademie Rotes Haus Karlsruhe

Ratgeber
Teilnehmer einer der 26 Veranstaltungen während des Tages der offenen Tür, des offenen Denkmals im Roten Haus Karlsruhe | Foto: Jürgen Rösner
4 Bilder

Beeindruckendes Resumée des zweiten Tages der offenen Tür, des Tages des offenen Denkmals
Ein gelungener Brückenbauertag im Roten Haus Karlsruhe

Es war ein echt gelungener Tag, trotz Regen. Mit vielen Besuchern und schönen Rückmeldungen für die Referenten fanden sich im Laufe des Sonntags über 250 Menschen im Roten Haus ein. Zur Führung zum Begegnungsort mit der Ärztin Andrea Menges-Fleig und dem Architekten Hans Robert Hiegel, den Organisatoren des Tages, sammelten sich trotz Nieselregens bereits kurz nach zehn Uhr über zwei Dutzend Interessierte. Peter Sander, Neurologe und Psychiater, fesselte seine Zuhörerschaft mit dem Thema „Wenn...

Lokales

Neues Angebot des Koordinationskreises Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe unter Mitwirkung des Malteser Hilfsdienstes.
Geflüchtete besuchen Betriebe in Kaiserslautern

Geflüchteten Frauen und Männern die Möglichkeit geben, in Firmen hinein zu schnuppern und potentielle Arbeitgeber kennen zu lernen – das ist Ziel des neuen Projektangebots des Koordinationskreises Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe. Der erste Besuch fand in dem Caritas-Altenzentrum St. Hedwig Kaiserslautern statt. Ein Team aus ehrenamtlichen Malteser Integrationslotsen sowie Mitarbeitern des Caritas-Zentrums Kaiserslautern und des arbeits- und sozialpädagogischen Zentrums (ASZ) begleiteten die...

Lokales

Gespendete Ersatzteile werden dringend benötigt. Weitere Helfende sind willkommen.
Mobile Fahrradwerkstatt der Malteser für Geflüchtete

Am Samstag, den 31. August zwischen 10 und 14 Uhr bieten die Malteser Kaiserslautern in Kooperation mit dem Arbeits-und sozialpädagogischen Zentrum (ASZ) erneut eine Fahrrad-Werkstatt im Colosseum an. Hier können Geflüchtete ihre Räder wieder fit machen. Unterstützung und notwendiges Material erhalten sie dabei von ehrenamtlichen Helfern der Malteser. „Für viele Geflüchtete ist ihr Rad das einzige Transportmittel“, erklärt Michelle Sturgis-Kratz, Koordinatorin der Malteser Integrationshilfe in...

Lokales

Stadtrat kaiserslautern
Stadt setzt Zeichen für die Seenotrettung

Kaiserslautern. Der Stadtrat hat sich in seiner Sitzung am Montag für die Aufnahme von aus Seenot geretteten Flüchtlingen ausgesprochen. Oberbürgermeister Klaus Weichel wird damit nun einen von Integrationsministerin Anne Spiegel entworfenen Brief an Bundesinnenminister Horst Seehofer unterzeichnen, wonach sich Kaiserslautern, ebenso wie Trier, Mainz und Worms, bereit erklärt, zusätzlich zum üblichen Zuweisungsschlüssel aus Seenot gerettete „vulnerable“ Personen, also etwa Schwangere, Kranke...

Lokales

Deutsch-Kurs für Flüchtlinge
Noch einige Plätze frei

Hochschule Kaiserslautern. Die Hochschule Kaiserslautern bietet auch im Wintersemester 2019/20 wieder einen Deutsch-Intensiv-Kurs für studieninteressierte Flüchtlinge an. Der studienvorbereitende Sprachkurs beginnt am 2. September und schließt im Februar 2020 mit der „TestDaF-Prüfung“ ab. Der Deutsch-Intensiv-Kurs ist am Internationalen Studienkolleg der Hochschule Kaiserslautern angesiedelt ist und wird im Rahmen des Programms „Integration von Flüchtlingen ins Fachstudium (Integra)“ durch den...

Lokales

Neue Deutschkurse
Sprachkurse für Zuwanderer an der vhs Bad Bergzabern

Die Volkshochschule Bad Bergzabern weist daraufhin, dass nach den Sommerferien neue Deutschkurse für Zuwanderer starten. Es wird einen Allgemeinen Integrationskurs geben, der ab Modul 3 beginnt, d.h. interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssten bereits das Sprachniveau A1 (GER) erreicht haben. Dieser Sprachkurs führt zu Sprachkenntnissen auf dem Niveau A2/B1. Sowohl die DTZ-Prüfung („Deutschtest für Zuwanderer“) als auch der Test „Leben in Deutschland“ können nach Abschluss des Kurses...

Lokales
Im Gottesdienst überreichte Dekan Karl Jung Sigrid Kemptner ein aus Israel stammendes Herz aus Olivenholz.  | Foto: ps
3 Bilder

35 Jahre lang im Caritasverband Mannheim tätig
Abteilungsleiterin Sigrid Kemptner verabschiedet

Mannheim. 35 Jahre lang hat sich Abteilungsleiterin Sigrid Kemptner beim Caritasverband Mannheim für die Menschen in der Stadt eingesetzt – jetzt hat der Verband sie festlich in den Ruhestand verabschiedet. In ihrer Verantwortung lagen die Bereiche Migration und Flüchtlinge, Quartierarbeit, der Sozial- und Migrationsdienst, die Soziale Beratung für Schuldner und die Gemeinde-Caritas. Mehr als 100 Kolleginnen und Weggefährten kamen zum Gottesdienst in die Spitalkirche St. Matthäus und zum...

Lokales
Die Ausflugs-Gruppe vor Abwassereinigungsanlagen der Zentralkläranlage.  | Foto: Malteser Kaiserslautern
2 Bilder

Malteser, Stadtentwässerung Kaiserslautern AöR und WVE GmbH Kaiserslautern ermöglichen Besichtigung der energieneutralen Kläranlage in Kaiserslautern
Spannender Umwelt-Tag für geflüchtete Familien

Auf Einladung der Stadtentwässerung Kaiserslautern und der WVE GmbH hat die Integrationshilfe der Malteser Kaiserslautern einen sommerlichen Ausflug mit geflüchteten Familien in die Kläranlage Kaiserslautern unternommen. Kinder und Eltern der Flüchtlingsunterkunft im Asternweg erlebten zusammen mit ehrenamtlichen Malteser Integrationslotsen eine spannende, mehrsprachige Führung und erfuhren wie Abwasser in mehreren Stufen gereinigt und dem natürlichen Kreislauf wieder zugeführt wird. Steffen...

Lokales

Flüchtlingshilfe
Kurt Kohl Helfer der 1. Stunde mit Verdienstmedaille geehrt

„Wer sich wie Kurt Kohl engagiert, hat sich um das Wohl der Gemeinde Kronau besonders verdient gemacht“, sagte Bürgermeister Frank Burkard bei der Überreichung der Verdienstmedaille der Gemeinde, im Rahmen der letzten Gemeinderatssitzung. „Kurt Kohl war sofort dabei als vor vier Jahren die ehrenamtliche Hilfe für Geflüchtete in Kronau und Bad Schönborn notwendig wurde“, so begann der Bürgermeister seine Laudatio. Kohl ist inzwischen Mitglied im Vorstand der Flüchtlingshilfe Bad Schönborn und...

Lokales

2. Sprachintegrationskurs in Haßloch
Meilenstein zur Integration

Von Wolfgang Jost Haßloch. Der Alphakurs in Haßloch startete am 9. Mai 2018. Die Teilnehmer stammen aus afrikanischen und asiatischen Ländern, vorwiegend aus Syrien und Afghanistan. Dieser Integrationskurs ist der 2. Alphabetisierungskurs, vom zertifizierten Sprachkursträger bfw - Berufsfortbildungswerk Mannheim hier in Haßloch. Der Sprachlehrer Wolfgang Jost leitet den Kurs pädagogisch nach dem vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge vorgegebenen Rahmenlehrplan. Die Teilnehmer lernen in...

Lokales

Malteser und WVE GmbH ermöglichen Besuch der Kläranlage
Aktionstag für geflüchtete Familien in Kaiserslautern

Unter dem Motto „Wir lernen gemeinsam die Umgebung kennen“ organisieren die Malteser in Kaiserslautern regelmäßig Ausflüge für geflüchtete Kinder und Familien aus der Gemeinschaftsunterkunft am Asternweg. Am Dienstag, den 25. Juni geht es zu einer mehrsprachigen Führung in die Kläranlage Kaiserslautern. Die Wasser Versorgung Energie (WVE) GmbH wird gemeinsam mit den Familien und ehrenamtlichen Integrationslotsen der Malteser die Kläranlage sowie die Schönungsteiche erkunden und einen Blick...

Lokales
Foto: DDG-Digital Devotion Group
2 Bilder

Die DDG-Digital Devotion Group besuchte mit geflüchteten Familien den Wildpark Betzenberg
Gelungener Malteser-Ausflug am KLUG-Aktionstag

Das von den Maltesern organisierte, interkulturelle Naturerlebnis am KLUG-Aktionstag (KaisersLauterer Unternehmen mit Gemeinsinn) war ein voller Erfolg. Sechs engagierte Mitarbeitende der DDG-Digital Devotion Group begleiteten gemeinsam mit den Maltesern 25 geflüchtete Kinder und Familien aus der Unterkunft im Asternweg in den Wildpark Betzenberg Kaiserslautern. Nach einer gemeinsamen Wanderung zum Park gab es eine kostenlose Führung des Fördervereins Betzenberg. Die Familien konnten Neues über...

Lokales

Interkultureller Austausch am KLUG-Aktionstag
Malteser organisieren gemeinsamen Ausflug der DDG-Digital Devotion Group mit geflüchteten Familien

Zum Aktionstag „KLUG“ (KaisersLauterer Unternehmen mit Gemeinsinn) der Freiwilligen Agentur am 24. Mai, hat die Malteser Integrationshilfe einen gemeinsamen Ausflug von acht Mitarbeitenden der DDG-Digital Devotion Group gemeinsam mit geflüchteten Familien in den Wildpark Betzenberg organisiert. Im Vordergrund der Veranstaltung stehen der interkulturelle Austausch zwischen den Geflüchteten der Gemeinschaftsunterkunft Asternweg und der DDG-Digital Devotion Group sowie die Vermittlung von...

Lokales

Infoveranstaltung gut besucht. Workshop-Start im Mai.
Kunst-Workshop für geflüchtete Frauen kommt gut an

Der neue Kunst-Workshop für geflüchtete Frauen in Kaiserslautern, welchen die Malteser ins Leben gerufen haben, stößt auf großes Interesse. Am Informationsabend Ende April nahmen elf Frauen aus sechs Nationen (Iran, Irak, Afghanistan, Somalia, Palästina, Türkei) teil und hatten Gelegenheit, mehr über den kostenlosen Kurs zu erfahren, sich auszutauschen und kennenzulernen. Am Ende der Veranstaltung gab Künstlerin Ulrike Freitag, die den Kurs halten wird, den Teilnehmerinnen eine erste Aufgabe...

Lokales

Caritas-Sammlung für geflüchtete Menschen
Migration und Integration

Region. In der Diözese Speyer findet von Montag, 20., bis Donnerstag, 30. Mai, eine Sammlung des Caritasverbandes für die Diözese Speyer zugunsten geflüchteter Menschen statt. Die Sammlung kommt der Arbeit der Beratungsstellen der acht Caritas-Zentren zum Thema Migration und Integration zugute. Trotz rückläufiger Zahlen der in Deutschland ankommenden Flüchtlinge finden nach wie vor Asylbewerber, Geflüchtete sowie Migranten aus EU- und Drittstaaten den Weg in die Caritas-Zentren Germersheim,...

Lokales

Hilfe bei der Wohnungssuche
Kostenlose Mieterqualifizierung der Malteser für Geflüchtete

Welche Rechte und Pflichten habe ich als Mieter in Deutschland? Was beinhaltet ein Mietvertrag? Und wie überzeuge ich bei einem Besichtigungstermin? – Diese und viele weitere Fragestellungen thematisieren die Malteser im Rahmen ihrer kostenlosen Schulung für Geflüchtete in Ludwigshafen. Bei einem Informationsabend am Mittwoch, den 27. März um 18 Uhr in der Dienststelle der Malteser Ludwigshafen (Rottstraße 87), können sich Interessierte über den genauen Ablauf und Inhalt der...

Lokales

Informations- und Vernetzungsgespräch zur Förderung der Integration
Angekommen und angenommen?

Dahn. Zahlreiche Haupt- und Ehrenamtliche, die im Bereich Beratung, Unterstützung, Förderung und Integration von Geflüchteten, teilweise schon seit Jahren, tätig sind, sind der Einladung von Aktiv für Flüchtlinge Rheinland-Pfalz gefolgt und haben am Dienstag, 26. Februar, am Informations- und Vernetzungsgespräch im Pater Ingbert-Naab-Haus teilgenommen. Die vor fünf Jahren gegründete Initiative „Wasgau hilft“ hat sich bereits 2016 an Aktiv für Flüchtlinge Rheinland-Pfalz gewandt, um den Einstieg...

Lokales
Im Bürgerhaus wird gekocht. Syrische Frauen und einige ihrer Männer kochen gemeinsam für Bürger der Stadt Germersheim landestypische Gerichte. | Foto: jlz
9 Bilder

Flüchtlinge kochen in Germersheim für Bürger
Kochen über Landesgrenzen hinweg

Germersheim. Es duftet nach frischer Minze, Tabbouleh, Jalanje und anderen arabischen Speisen. Im Bürgerhaus der Stadt Germersheim haben sich am Mittwochabend Menschen aus unterschiedlichen Ländern zum „Kochen der Nationen“ getroffen. Die Gerichte an diesem Abend stehen unter dem Thema Arabische Küche. Organisiert hat ihn die Flüchtlingshilfe der Stadt Germersheim gemeinsam mit der Lokale Agenda 21. Beim Kochen rücken Sprachbarrieren in den Hintergrund Es reicht, wenn Amera auf die Petersilie...

Ratgeber

1 Jahr alvivi.net – Informationsportal für Geflüchtete, neu Zugewanderte und Helfer in der Metropolregion
Angekommen. Und was jetzt?

Laleh Akrami (geboren im Iran) und Mohammad Alhusain (geboren in Syrien) kamen vor wenigen Jahren als Flüchtlinge in die Pfalz. Seit einem Jahr sind sie Teil der Redaktion von alvivi.net, dem Webportal für Geflüchtete, Zugewanderte und Helfer in der Metropolregion Rhein-Neckar. Im alvivi-Team bei medien+bildung.com in Ludwigshafen werden sie zu Mediengestaltern ausgebildet. Ihre eigenen Erfahrungen mit dem Alltag in Deutschland tragen dazu bei, dass alvivi für viele Lebenslagen wertvolle...

Lokales

„Zeit nutzen und Polizei mehr rechtliche Möglichkeiten zur Kontrolle illegaler Grenzübertritte verschaffen“, so Innenminister Strobl
Jahresbilanz Flüchtlinge 2018: Zugang weiter deutlich gesunken

Region. „Im Jahr 2018 sind rund 11.000 Flüchtlinge nach Baden-Württemberg gekommen. Das ist das dritte Jahr in Folge, in dem die Zugangszahlen deutlich nach unten gehen“, sagte Innenminister Thomas Strobl unlängst bei der Vorstellung der Flüchtlingszahlen für das Jahr 2018.  „Die gesunkenen Zahlen geben uns die Möglichkeit, Vorsorge zu treffen. Zur Bekämpfung der grenzüberschreitenden Kriminalität sollten wir für unsere Polizei die Grundlage schaffen, Identitätsfeststellungen im Grenzgebiet zur...

Lokales

Mojtaba Ghorbani aus Afghanistan sucht Familienanschluss
Zuflucht in Haßloch gefunden

Haßloch. Zu Hause in Afghanistan lebte Mojtaba Ghorbani mit seinen Eltern, einem Bruder und zwei Schwestern in einer familiären Umgebung, die ihm jetzt immer mehr fehlt. Vor fünf Jahren und acht Monaten Aufenthalt in dem Iran, ging für ihn die Reise weiter in die Türkei, ehe er dann Deutschland erreichte. Zunächst fand er eine Bleibe in Wuppertal, dann fand er vor drei Jahren eine Unterkunft in Haßloch, zunächst in der Kirchgasse, dann in den ehemaligen Wichern-Werkstätten in der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ