Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Lokales

Sammelstelle für Sachspenden errichtet
Spendenaufruf für ukrainische Kriegsflüchtlinge

Ludwigshafen. Schon jetzt versuchen tausende von Menschen sich in Sicherheit zu bringen und sind auf der Flucht aus den Kriegsgebieten, insbesondere Kinder, Frauen und ältere Menschen. Experten*innen rechnen damit, dass sich die Zahlen in den kommenden Wochen und Monaten noch erhöhen werden. Viele Menschen werden sich hilfesuchend an Deutschland wenden und damit werden auch Menschen nach Ludwigshafen am Rhein kommen. Die Interessengemeinschaft für Behinderte und ihrer Freunde (IBF), der...

Lokales

Landkreis bereitet sich vor
Ankunft von Flüchtlingen aus der Ukraine

Bad Dürkheim. „Fassungslos und schockiert müssen wir mit ansehen wie der Friede in Europa durch den Angriffskrieg Russlands gegen den ukrainischen Staat gebrochen wird. Wir müssen miterleben, wie viel Leid über die Menschen in der Ukraine kommt und noch kommen wird. Aber wir müssen nicht tatenlos zusehen, wir können denjenigen helfen, die vor dem Krieg fliehen. Ich appelliere daher eindringlich an alle, die Wohnraum zur Verfügung stellen können, sich bei uns zu melden.“ Länder wie Polen und die...

Lokales

Treffen der OBs der fünf Oberzentren
Bereit für Aufnahme von Flüchtlingen aus der Ukraine

Kaiserslautern. Die Oberbürgermeisterin und die Oberbürgermeister der fünf großen rheinland-pfälzischen Städte Mainz, Ludwigshafen, Koblenz, Trier und Kaiserslautern verurteilen gemeinsam den rücksichtslosen Angriff auf die Ukraine auf das Schärfste. „Ein solcher Bruch des Völkerrechts im Herzen Europas ist inakzeptabel. Dafür gibt es keine Entschuldigung“, sind sich die Stadtspitzen einig. „Das Leid, das mit dem Krieg über die ukrainische Bevölkerung hereinbricht, ist unerträglich.“ Zugleich...

Wirtschaft & Handel
Aktuelles Flugblatt der Gemeinde Graben-Neudorf, 2022. | Foto: Gemeinde Graben-Neudorf
2 Bilder

Vorbereitung in Graben-Neudorf
Aufnahme von Flüchtenden aus der Ukraine im Landkreis Karlsruhe

Landkreis Karlsruhe/Graben-Neudorf. Über die aktuelle Situation in der Ukraine und die Folgen der Flüchtlingsbewegung für die Städte und Gemeinden der Region Karlsruhe und im Landkreis Karlsruhe, sprachen Bürgermeister Christian Eheim und Landtagsabgeordneter Christian Jung (FDP) am Dienstag (1. März 2022) im Graben-Neudorfer Rathaus. Gemeinsam verurteilten Eheim und Jung den russischen Überfall auf die Ukraine als einen „Akt der Barbarei gegen einen unabhängigen und demokratischen Staat“....

Lokales

Appell an Hauseigentümer
Kreis SÜW bereitet sich auf Flüchtlinge vor

Kreis SÜW. Mit einem eindringlichen Appell richten sich Landrat Dietmar Seefeldt sowie die Bürgermeister der Verbandsgemeinden im Landkreis Südliche Weinstraße an Hauseigentümer sowie Vermieter und rufen zur Solidarität auf. „Wir alle sind schockiert über die Bilder aus der Ukraine und wir begreifen jetzt schmerzlich, dass Frieden nicht selbstverständlich ist. Wir sind in der Pflicht, die Menschen, die bei uns Zuflucht suchen, sicher unterzubringen. Wenn Sie Hauseigentümer oder Vermieter sind...

Lokales

Für Menschen aus der Ukraine
Hilfe für Flüchtlinge in Gleisweiler

Gleisweiler. Nachdem sich viele Gleisweilerer Bürger bei der Ortsgemeinde gemeldet haben um bei der Aufnahme von Flüchtlingen aus der Ukraine zu helfen, wird Ortsbürgermeister Thorsten Rothgerber sich mit der Landesaufnahmeeinrichtung in Verbindung setzen um hier Kontakte herzustellen. Ein Hotel in Gleisweiler und ein Ferienhausbesitzer erklärten sich bereit Flüchtlinge aus der Ukraine aufzunehmen. Auch Geldspenden sind möglichGeldspenden sind möglich an den Arbeitskreis Ukraine - Pfalz bei der...

Lokales

Aufnahme geflüchteter Menschen aus der Ukraine
Stadt Neustadt bereitet sich vor

Neustadt. Oberbürgermeister Weigel hat sich am gestrigen Nachmittag, 1. März, nach einer Videokonferenz mit dem Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration unter Leitung von Frau Ministerin Binz verwaltungsintern über die Aufnahme geflüchteter Menschen aus der Ukraine abgestimmt. Ziel der Verwaltung ist es, den Menschen, die aktuell vor dem russischen Angriff auf Ihre Heimat fliehen, unbürokratisch ein menschenwürdiges und sicheres Umfeld und eine Unterkunft zu gewährleisten....

Lokales

BMI im Kreis Germersheim fordern Solidarität
Schnelle Hilfe für Flüchtende aus der Ukraine

Landkreis Germersheim. Die Beiräte für Migration und Integration im Kreis Germersheim haben eine Stellungnahme zum Krieg in der Ukraine veröffentlicht. Sie zeigen sich solidarisch mit den Flüchtenden und fordern nun schnelle und unbürokratisch Hilfe für die Menschen, die es auf ihrer Flucht in den Landkreis Germersheim verschlägt. Die Stellungnahme"Die Beiräte für Migration und Integration im Kreis Germersheim bieten und fordern mehr Hilfe und Solidarität für ukrainische Geflüchtete. Die...

Community
d | Foto: Henning Belle
263 Bilder

Ukrainian professor Dr. Igor Girka´s war diary
41 months of madness

War diary by Prof. Dr. Igor Girka, DAAD alumnus (KIT visiting professor), National W. N. Karasin University, Kharkiv/Ukraine; to support a hospital in Kharkiv please donate here (charity campaign organized by DAAD alumni in Heidelberg and Heisenberg-Gymnasium Bruchsal, where Mr. Girka was a guest speaker during his time in Germany). July 19, 2025 Dear all! I am very glad to thank this time once again to the people from "DAAD-Freundeskreis Rhein-Neckar" and "Heisenberg-Gymnasium Bruchsal" – for...

Lokales

Integrationshilfe Malteser und ASZ
Sachspenden für Fahrradwerkstatt

Die mobile Fahrradwerkstatt der der Malteser in Kooperation mit dem Arbeits- und sozialpädagogischen Zentrum (ASZ) ist ein beliebtes Integrations-Projekt in Kaiserslautern. Hier können geflüchtete Familien mit der Hilfe von Ehrenamtlichen ihre Fahrräder wieder fit machen. Die Nachfrage ist groß und beim gemeinsame Aufbereiten der Räder gelingt interkulturelle Zusammenarbeit ganz automatisch. Um auch in diesem Jahr wieder regelmäßige Werkstatt-Termine für Geflüchtete anbieten zu können, suchen...

Lokales
4 Bilder

Seebrücke Neustadt
Grünes Licht für Aufnahme

"Wir rufen alle Neustadterinnen und Neustadter auf, über die Weihnachtstage ein grünes Licht ins Fenster zu stellen", sagt Matthias Lambrich von der Bürgerinitiative Seebrücke. Die Gruppe wurde im Jahr 2020 nach dem Brand im Flüchtlingslager Moria auf Lesbos gegründet und hat inzwischen in Neustadt an der Weinstraße eine wichtige Vermittlerrolle in Asylfragen übernommen. Mit der Aktion möchte die Initiative Bürgerinnen und Bürger der Stadt motivieren, ein Zeichen der Solidarität mit...

Lokales
9 Bilder

Flüchtlingshilfe der AWO
Maskenfest bringt Kinderaugen zum Strahlen

Beim Maskenfest in der Landeserstaufnahmestelle (LEA1) funkelten Kinderaugen um die Wette. Zusammen mit den Kinderbetreuerinnen der Verwaltungs-Firma ORS in der Landeserstaufnahmestelle (LEA1), haben die Ehrenamtlichen der Flüchtlingshilfe der AWO Karlsruhe zwei glückliche Stunden mit den Kindern aus der Unterkunft erlebt. In Begleitung von selbstgemachten Pancakes, Saft, Musik und unzähligen Farben, funkelnden Konfetti, Perlen und Federn, ließen die Mädchen und Jungen mit viel Spaß Ihrer...

Lokales

Haßlocher Soldaten im Zweiten Weltkrieg
Neues Heimatblatt

Haßloch. Für heimattreue Haßlocher eignen sich die Heimatblätter von dem Heimatforscher Dr. Wolfgang Hubach und seinem engen Mitarbeiterteam mit Günter Ohler und Ursula Müller sowie weiteren Autoren ideal für den Gabentisch unter dem Weihnachtsbaum. Herausgegeben werden diese interessanten Betrachtungen vom Heimatmuseum, dem Leiter Alfons Ruf, unterstützt von der Gemeinde Haßloch. Die neuerschienene Ausgabe steht unter dem Titel „Haßlocher Soldaten im Zweite Weltkrieg, Teil 4“. Die Mitarbeiter...

Lokales
2 Bilder

Gospelchor Forst probt seine erste große Show nach Corona
"Tartufo - eine badische Musikrevue über Erdöl und Eis" nimmt Fahrt auf

Endlich wieder Proben vor Ort, endlich überwindbare Corona-Regeln – jetzt kann es losgehen. Mit Volldampf sind die Sängerinnen und Sänger des Gospelchor Forst dabei, sich gesanglich und schauspielerisch auf das große Ereignis Ende Januar 2022 vorzubereiten. Die Premiere von "Tartufo - eine badische Musikrevue über Erdöl und Eis". Diesmal mit dabei: Bürger und Künstler aus Forst, Bruchsal und Karlsruhe, die gemeinsam eine turbulente Geschichte über die Historie ihrer Orte erzählen. Inhalt kurz...

Lokales

Traditionelle Feier zum Tag der Deutschen Einheit der CDU-Pfinztal
Mit Ehrlichkeit und Authentizität Vertrauen schaffen

Bereits zum 21.Mal fand in diesem Jahr die traditionelle Feier zum Tag der Deutschen Einheit der CDU-Pfinztal auf dem Leerdamplatz in Söllingen statt, zu der auch diesmal wieder zahlreiche Gäste gekommen waren. Als Festredner eingeladen war bereits seit Wochen der ausscheidende Bundestagsabgeordnete Axel Fischer MdB, der jedoch kurzfristig absagte und sich dafür die Ettlinger CDU-Landtagsabgeordnete Christine Neumann-Martin bereit erklärte, einzuspringen. Mit dabei war Rainer Walz von...

Lokales

Stadtbildpflege Kaiserslautern
Entsorgung der Abfälle von Flüchtlingen aus Afghanistan

Kaiserslautern. Am 29. August starteten insgesamt sechs Fahrer und Lader mit vier Müllfahrzeugen der Stadtbildpflege, um die anfallenden Hausabfälle der Schutzsuchenden aus Afghanistan von den „Rhine Ordnance Barracks“(ROB) am Opelkreisel in Kaiserslautern zu entsorgen. Das US-Militär hatte zuvor auf dem Gelände Unterkünfte für mehrere Tausend Flüchtlinge aufgebaut. „Wir haben sofort auf die Anfrage der US-Armee reagiert und unsere Unterstützung zugesichert“, sagt Andrea Buchloh-Adler,...

Lokales
Prominente Gästeschar zur Ausstelungseröffnung: Nikolaus Poppitz, Alexander Breinich, Hans-Urich Ihlenfeld, Tobias Meyer, Thomas Götz und Dirk Herber.  | Foto: Alexander Breinich
9 Bilder

Ausstellung über die Donaudeutschen im Rathaus
Mustergültige Integration

Haßloch. Die Ausstellung über die Donaudeutschen bzw. Donauschwaben im Foyer des Haßlocher Rathauses ist ein Zeugnis wie grausam Kriege sind und ein Mahnmal, Frieden auf der Welt zu erstreben. Auf sechzehn Tafeln mit zahlreichen eindrucksvollen Fotos und Begleittexten werden Erinnerungen an die alte Heimat, die leidvolle Vertreibung und Flucht, aber auch die freudigen Momente des Anfangs eines neuen Lebens in einer neuen Umgebung wach. Der junge Vorsitzende der Donaudeutschen Landsmannschaft...

Lokales

Kampagne der Seebrücke Neustadt setzt sich für Geflüchtete ein
Neustadt als „Sicherer Hafen“

Von Matthias Lambrich Neustadt. Im Zuge einer weiteren Kampagne mit großflächigen, orangenen Bannern fordert die Neustadter Lokalgruppe der Seebrücke von Stadtrat und Stadtvorstand, dass sich Neustadt zum „Sicheren Hafen“ für geflüchtete Menschen erklärt. Entstanden sind die Banner aus Porträts der Fotografin Uli Heimann am UN-Welttag für geflüchtete Menschen auf dem Marktplatz - eine Aktion, die von der Seebrücke organisiert und vom AK Asyl unterstützt wurde. Grafisch gestaltet wurden sie von...

Lokales
3 Bilder

Spende an die Lernfreunde Karlsruhe
Viertklässler der Grundschule Hagsfeld zeigen soziales Engagement

„Was macht ihr denn mit euren Schulranzen nach der 4.Klasse?“ Diese Frage von Frau Breitmaier, Klassenlehrerin Klasse 4a der Grundschule Hagsfeld, brachte den Stein in beiden 4.Klassen ins Rollen und so wurde nach einer sinnvollen Verwertung der Schulranzen gesucht. Und schnell war klar, die Grundschule Hagsfeld nimmt Kontakt mit dem Lernfreundehaus in Karlsruhe auf, welches ehrenamtlich um Flüchtlingskinder in Karlsruhe betreut, insbesondere den Erwerb der deutschen Sprache fördert. Da die...

Wirtschaft & Handel

Südsudan
„Die humanitäre Bilanz ist äußerst schlecht“

Vor 10 Jahren, am 9. Juli 2011 wurde der Südsudan unabhängig. Bis heute ist der jüngste Staat der Welt aber nicht richtig auf die Beine gekommen. Auf die schwierige humanitäre Lage der 13 Millionen Südsudanesen macht Hoffnungszeichen | Sign of Hope e.V. anlässlich des Jahrestages der Staatsgründung aufmerksam. „Zum zehnten Jahrestag der Staatsgründung des Südsudans muss man leider feststellen: Die humanitäre Bilanz ist äußerst schlecht“, erklärt Reimund Reubelt, Erster Vorstand von...

Lokales
Das Flüchtlingnotlager in Kara-Tepe auf der griechischen INsel Lesbos.  Foto: Moria brennt - Seebrücke Lokalgruppe Neustadt
2 Bilder

Neustadter Intitiative „Moria brennt! lädt ein
Sichere Häfen

Von Matthias Lambrich Neustadt. Die im letzten Jahr gegründete Initiative „Moria brennt - Seebrücke Lokalgruppe Neustadt“ lädt, unterstützt vom AK Humanitäre Hilfe für Asylbewerber, am Sonntag, 20. Juni, von 11- 16 Uhr zu einer Aktion für geflüchtete Menschen auf dem Neustadter Marktplatz ein: Interessierte können sich über die Situation von Geflüchteten in Neustadt informieren, durch einen selbst gestalteten Button oder die Teilnahme an einer Fotoaktion ihre Solidarität mit geflüchteten...

Lokales

Studie über bessere Integration von Flüchtlingen
Gute Erfahrungen mit Zuzugsperre dokumentieren

Horebstadt. Die Zuzugssperre für Flüchtlinge nach Pirmasens ist ausgelaufen. Gemeinsam hatten die Verwaltung und das Land Rheinland-Pfalz seit Ende März 2018 einen Sonderweg eingeschlagen, um die Integration der Neubürger in die Stadtgesellschaft zu gewährleisten. Jetzt sollen die gesammelten Erfahrungen in ein Pilotprojekt einfließen. Die wissenschaftliche Studie zielt auf eine Reform des Verteilverfahrens geflüchteter Menschen auf die Kommunen ab. „Dank der seinerzeit vom...

Lokales

Spenden im Pfalzbau Ludwigshafen abgeben
Tour D'Amour hilft Moria & Lipa

Ludwigshafen/Region. Nachdem im April bereits für Menschen in Calais gesammelt wurde, ist Natice Orhan-Daibel nun darum bemüht, Spenden für Geflüchtete in Moria und Lipa zu sammeln. Im Rahmen der Tour D'Amour können bis Anfang Juni Spenden im Pfalzbau abgegeben werden.  Tour D'Amour: Was wird gebraucht? Spenden werden angehalten. "sich bitte an die Bedarfsliste halten, die mit Helfern vor Ort erarbeitet wurden", so Orhan Daibel. Folgende Dinge werden in den Flüchtlingscamps benötigt: Hygiene:...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ