Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Lokales

Umwelt-Projekttage für geflüchtete Kinder von bekannter Kinderhilfsaktion unterstützt
3.000 Euro für Herzenssache der Malteser

Ein Ausflug in den heimischen Tierpark, ein Besuch im energieneutralen Klärwerk, eine Exkursion ins Haus der Nachhaltigkeit – dank der ehrenamtlichen Malteser Integrationslotsen konnten schon zahlreiche geflüchtete Kinder und Jugendliche in Kaiserslautern ihre neue Umgebung und Umwelt auf spannende Art und Weise näher kennen lernen. Die beliebten Projekttage der Malteser Integrationshilfe werden nun großzügig von Herzenssache, der Kinderhilfsaktion von SWR, SR und Sparda-Bank unterstützt....

Lokales

Protestmarsch macht Stopp in Speyer
Aktivisten machen sich auf den Weg nach Mainz

Speyer. Am Montag, 18. Mai, machen sich die Aktivisten von „Coloured Rain“ auf den Weg von Landau  nach Mainz, um ihre Forderungen nicht nur symbolisch an die Landesregierung heranzutragen. Damit endet nach über zwei Wochen der Hungerstreik in Landau. In Trier wirdderweil weiter mithilfe dieser Aktionsform protestiert und auf die akute Notlage auf den griechischen  Inseln hingewiesen. „Wir erhoffen uns mit diesem Marsch und dem fortgeführten Hungerstreik nunendlich eine Reaktion der...

Lokales
Schneiderin Safiye näht Masken für die Malteser Hilfsdienste.  | Foto: Malteser Kaiserslautern
2 Bilder

Vielfältige Aktionen von Engagierten aus dem Netzwerk der Malteser Integrationshilfe
Geflüchtete helfen in Corona-Krise

Sie nähen Masken, schreiben Karten an einsame Senioren und treffen sich online zum Deutsch lernen – zahlreiche Geflüchtete aus dem Netzwerk der Malteser Integrationshilfe engagieren sich in verschiedenen Corona-Hilfsprojekten und leisten einen wertvollen Beitrag für die Gemeinschaft. Behelfs-Masken für die Malteser Schneiderin Safiye hat gemeinsam mit und für die Malteser ein Masken-Nähprojekt initiiert. Sie kommt aus der Türkei und lebt seit zwei Jahren in Kaiserslautern. Von ihrem Bekannten...

Lokales
#leavenoonebehind - Bilder aus der Region | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Auch der BDKJ Speyer fordert
Evakuierung Schutzsuchender aus den Lagern an der EU-Außengrenze

Speyer. Die europaweite Bewegung #leavenoonebehind macht seit vielen Wochen - wie wohl kein zweites Thema neben Corona - von sich Reden, nun hat sich auch der BDKJ (Bund der Katholischen Jugend) in die Diskussion um die Flüchtlingslager an der EU-Außengrenze eingeschaltet. "In unserem Land fürchten sich Menschen um ihre Gesundheit und sorgen sich um ihre Familien. Viele bleiben solidarisch Zuhause, um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen. Unsere eigene Angst lässt dabei aber schnell...

Lokales

Erstes Projekt der neuen Malteser Wohnungswerkstatt. Hilfsangebot für bedürftige Wohnungssuchende in Frankenthal.
Telefon-Sprechstunde zur Wohnungssuche

Die neue Wohnungswerkstatt des Malteser Hilfsdienst in Frankenthal möchte bedürftigen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund den Zugang zum Wohnungsmarkt erleichtern. Als erstes Teilprojekt startet nun eine wöchentliche Wohnungs-Sprechstunde, die aufgrund von Corona zunächst telefonisch jeden Dienstag von 15 bis 17 Uhr angeboten wird. Interessierte können sich unter der Nummer 0170-551 36 98 bei der Projekt-Koordinatorin Lisa-Maria Knapp melden und erhalten kostenfrei Tipps rund um die...

Lokales

Eintanzhaus und Verein Mannheim sagt Ja laden ein
Benefizkonzert zugunsten Geflüchteter am Sonntag

Mannheim. Unter dem Motto "HELFT DEN KINDERN AUF LESBOS" haben das Eintanzhaus und der Verein Mannheim sagt Ja kurzfristig ein Benefizkonzert angesetzt. Es findet am Sonntag, 8. März, ab 1830 Uhr im EinTanzHaus in G4 statt. Beim Konzert, zu dem sich unter anderem die Sängerin Silke Hauck, der Gitarrist und Sänger Michael Koschorreck, der Mannheimer Musiker Markus Sprengler, Mitglieder der Musikalischen Akademie sowie die Musikerinnen Güldeste Mamaç und Kasia Kadłubowska von der Gruppe Mahlukat...

Lokales

Drei Malteser Demenzbegleiter unterschiedlicher Herkunft im Interview. Neue Helferschulung für Ehrenamtliche startet im März.
Helfen verbindet Generationen und Nationen

Menschen mit Demenz und Geflüchtete näher zusammen zu bringen, ist Ziel des 2019 gestarteten Gemeinschaftsprojekts der Malteser Demenz- und Integrationshilfe in Kaiserslautern. Im November haben sich Ali aus dem Iran und Suleiman aus Syrien zum ehrenamtlichen Malteser Demenzbegleiter ausbilden lassen. Gemeinsam mit Christa, langjähriger Demenzbegleiterin aus Kaiserslautern, berichten sie im Interview über ihr Ehrenamt und die Freude am Helfen. Wie seid ihr auf die Malteser aufmerksam geworden?...

Lokales

In der LEA fehlt es an Männerkleidung in kleinen Größen
Kleiderkammer für Flüchtlinge benötigt dringend Spenden

Mannheim. In der Kleiderkammer für Flüchtlinge in der Landeserstaufnahmestelle (LEA) sind die Regale leer. Deshalb bittet das Team von Ehrenamtlichen, das die Kleiderkammer betreut, dringend um Kleiderspenden. Gebraucht werden Männerhosen, Jacken, Mäntel, T-Shirts sowie Pullover in den Größen S und M beziehungsweise 46 bis 50. Auch Handtücher und Schuhe (alle Größen) werden benötigt. Die Kleidung sollte sauber und in gutem Zustand sein. Aktuell sind rund 280 Flüchtlinge in der LEA...

Lokales
Der Kursraum | Foto: ps
2 Bilder

Angebote zur Unterstützung und Begegnung für Flüchtlinge
Team31 erfüllt die Vereinsräume mit Leben

Schifferstadt. Seit zweieinhalb Jahren verfügt die Schifferstadter Flüchtlingsinitiative Team31 e. V. inzwischen in der Mutterstadter Straße 20 über eigene Vereinsräume, die ihr von der Stadtverwaltung Schifferstadt zur Nutzung überlassen werden. „Für die Einbindung der zu uns geflohenen Menschen bedarf es eines langen Atems und längerfristigen ehrenamtlichen Engagements“, hatte Vereinsvorsitzender Karl Fischer seinerzeit die Notwendigkeit eigener Vereinsräume begründet. Und der...

Lokales

Café International in Annweiler

Das Team des Jugendhauses Lemon in Annweiler lädt am Freitag den 14. Februar um 17 Uhr ins Café International ein. Kennenlernen, ins Gespräch kommen und im Gespräch bleiben, das Ganze bei einer Tasse Kaffee oder Tee. Der Treffpunkt für Menschen jeder Herkunft und jeden Alters findet im kleinen Saal des Hohenstaufensaals statt. Thema des diesmaligen Treffens ist das Thema "Führerschein". Wie kann ich in Deutschland einen Führerschein machen, besteht die Möglichkeit die Prüfung in einer...

Wirtschaft & Handel

Viele der Geflüchteten konnten erfolgreich im Job integriert werden
Gute Bilanz für den IHK-Kompetenz-Check

Ludwigshafen. Die Industrie- und Handelskammer für die Pfalz (IHK) hat zum Jahresende 2019 das Projekt IHK-Kompetenz-Check erfolgreich beendet, mit dem rund 350 Geflüchtete ihre Eintrittskarte für den deutschen Arbeitsmarkt erhielten. Seit dem Start Anfang 2017 nahmen 465 Geflüchtete teil. Gute BilanzAlbrecht Hornbach, Präsident der IHK Pfalz, zeigt sich mit der Bilanz des Projekts zufrieden: „Es war ein richtiger und wichtiger Schritt, im Jahr 2016 die Mittel dafür bereitzustellen. Die...

Lokales

Workshop für Sprachhelfer und Lehrer in Ludwigshafen
Lernsituation und Lehrkräftegesundheit

Ludwigshafen. Wie sich ein stabilisierendes Lernumfeld für junge Geflüchtete schaffen lässt, erfahren Teilnehmer des Workshops „Lernsituation und Lehrkräftegesundheit“ am Samstag, 1. Februar, von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr im Heinrich-Pesch-Haus. Der Workshop wendet sich an ehren- und hauptamtliche Sprachhelfer und Lehrer, die mit Geflüchteten arbeiten. Die Referentin Karolina Rasad, Regionalreferentin Bildung in der Rhein-Neckar-Region, International Rescue Committee (IRC) Deutschland, wird mit...

Wirtschaft & Handel

Mukhtar Shojaee schließt Ausbildung bei Milz erfolgreich ab
"Der Muki ist jetzt ein Rilzemer"

Rülzheim. Strahlende Gesichter bei Baumarkt Milz in Rülzheim. Mukhtar Shojaee alias "Muki"  hat seine Abschlussprüfungen bestanden und damit seine Ausbildung zum Verkäufer erfolgreich abgeschlossen. Muki war 2015 von Afghanistan nach Deutschland geflohen. Über ein Praktikum während seines Sprachkurses kam er in den Rülzheimer Baumarkt, hinterließ gleich den allerbesten Eindruck und begann im September 2017 dort eine Ausbildung (wir berichteten).  "Wir haben das Kind geschaukelt." Nadine Milz,...

Lokales

Die Gemeinde Pfinztal steht zu ihrer humanitären Verantwortung
CDU Pfinztal lehnt Antrag „ Sicherer Hafen“ wegen rechtlicher Bedenken ab.

Der Antrag , der bundesweit seit Mitte 2018 bereits eine ganze Reihe an Parlamenten und Gremien auf verschiedenen Ebenen beschäftigt hat wurde im Pfinztaler Gemeinderat beraten. Vom Grundsatz her ist dieser Antrag „Sicherer Hafen“ also nichts Neues – gleichwohl diskutieren wir hier ein kontroverses, ein sensibles und wichtiges Thema, so der Vorsitzende der CDU Pfinztal Frank Hörter. Denn nach wie vor ertrinken Menschen im Mittelmeer, Menschen, die vor Not und Elend fliehen, die sich ein...

Lokales
2 Bilder

Malteser organisieren gemeinsamen Adventsnachmittag für geflüchtete Familien und Senioren mit Demenz
Brücken bauen beim Plätzchen backen

Der Weihnachtsbaum leuchtet und es duftet nach Plätzchen. Während eine ältere Dame zwei Mädchen aus Afghanistan Tipps für traditionelles Pfälzer Spritzgebackenes aus dem Fleischwolf gibt, bereiten zwei Frauen aus der Türkei Gebäck aus ihrer Heimat vor. Der gemeinsame Adventsnachmittag ist Teil eines Pilotprojektes der Malteser Integrations- und Demenzhilfe in Kaiserslautern, die in verschiedenen Aktivitäten demenziell veränderte Senioren und geflüchtete Familien zur gegenseitigen Bereicherung...

Lokales

Kooperation der Malteser mit DRK und Kita Mobile läuft gut an
Interkulturelles Sportangebot für Familien am Asternweg

Seit Oktober ermöglichen die Malteser in Kooperation mit der Kita Mobile und dem Deutschen Roten Kreuz Kaiserslautern ein interkulturelles Sportangebot für Mütter und ihre Kinder in der Kita Mobile am Asternweg. Bei Spiel, Spaß und Bewegung kommen sich Familien mit und ohne Fluchthintergrund näher und meistern Integration auf die sportliche Art. Wöchentlich begeistern sich durchschnittlich acht überwiegend geflüchtete Mütter mit 11 Kita-Kindern für kurzweilige Bewegungsparcours und...

Lokales

Weihnachtsgeschenke-Aktion der Gemeinde St. Jakobus

Ab sofort hängen am Weihnachtsbaum im Rathaus-Foyer 20 Wunschzettel von jungen Männern der Jugendstrafanstalt und Flüchtlingen. Wenn Sie einem von ihnen mit einem Weihnachtsgeschenk eine Freude machen möchten, nehmen Sie einfach einen der Zettel mit und geben Sie Ihr Päckchen inklusive dem Wunschzettel bis zum 16. Dezember im Pfarrbüro St. Jakobus ab. Von Montag bis Freitag, 9 bis 11:30 Uhr und montags, dienstags, donnerstags jeweils von 14:30 bis 17 Uhr ist das Pfarrbüro in der Kirchenstraße...

Lokales

Gemälde aus Malteser-Projekt bei Fischbacher Adventsfeier
Kunstworkshop geflüchteter Frauen stellt Bilder aus

Mehrere Gemälde aus dem beliebten Malteser Kunstworkshop für geflüchtete Frauen sind am 30. November bei der Fischbacher Adventsfeier im Bürgerhaus (Frontalstr. 10, 67693 Fischbach) ab 17 Uhr zu bestaunen. Die Fischbacher Künstlerin Ulrike Freitag leitet den Kunstworkshop in Kaiserslautern als ehrenamtliche Helferin der Malteser seit diesem Frühjahr. Hobby-Künstlerinnen mit Migrations- oder Fluchthintergrund haben beeindruckende Acrylmalereien gefertigt, die nun in Auszügen der Öffentlichkeit...

Lokales

Info-Abend für Interessierte am 20. November
Malteser Integrations- und Demenzhilfe gemeinsam aktiv

Am Mittwoch, den 20. November findet in der Dienststelle der Malteser (Mainzer Str. 25) um 18 Uhr ein gemeinsamer Informationsabend der Integrations- und Demenzhilfe der Malteser Kaiserslautern statt. Beide Dienste informieren über ihre jeweiligen Angebote und stellen ein neues und außergewöhnliches Pilot-Projekt der Malteser näher vor. Im Gemeinschaftsprojekt „Malteser Integrations- und Demenzhilfe gemeinsam aktiv“ bringen die Malteser Geflüchtete und demenziell veränderte Senioren einander...

Lokales
Was wächst denn da? – Bernhard Gläßgen vom Haus der Nachhaltigkeit zeigt den geflüchteten Kindern von der Malteser Integrationshilfe den Pfälzerwald | Foto: Malteser Kaiserslautern
3 Bilder

Gemeinsamer Aktionstag der Malteser Integrationshilfe mit dem BFE Institut für Energie und Umwelt am Haus der Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit erleben

Soziale, ökologische und kulturelle Nachhaltigkeit konnten geflüchtete Familien aus Kaiserslautern gemeinsam mit zehn ehrenamtlichen Malteser Integrationslotsen und acht engagierten Mitarbeitenden des Energieberatungs-unternehmens BFE bei einem gemeinsamen Aktionstag am Johanniskreuz erleben. Los ging es mit einem umweltpädagogischen Ausflug in den Pfälzerwald. Bernhard Gläßgen, Mitarbeiter am Haus der Nachhaltigkeit, zeigte der bunt gemischten Gruppe verschiedene Bäume, Pilze und Pflanzenarten...

Ausgehen & Genießen

Aus Flüchtlingen und Gastarbeitern wurden Mitbürger
Ausstellung zur Migration im Östringer Rathaus

Östringen. Im Kontext der kürzlichen Verleihung des Integrationspreises des Landkreises Karlsruhe für das Projekt „Östringen is(s)t international – mit Gastarbeitern im Gespräch“ wird in der Kraichgaustadt noch bis zum 8. November mit einer kleinen Ausstellung im Foyer des Rathauses an die verschiedenen Phasen der Migration nach Ende des Zweiten Weltkriegs erinnert. Mit Bildern und ergänzenden Informationen nimmt die Schau Bezug auf ganz unterschiedliche persönliche Schicksale, wie sie in der...

Lokales

Gesucht: Wohnungen für Flüchtlinge und Asylbewerber

Die Stadtverwaltung Schifferstadt benötigt weiterhin dringend Wohnungen für anerkannte Flüchtlinge und Asylbewerber. Diese werden der Stadt von der Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis zugewiesen. Bedenken, ob die Miete immer pünktlich gezahlt wird, braucht niemand zu haben – die Überweisung erfolgt direkt von der Stadtverwaltung an die Vermieter. Wer also leerstehenden Wohnraum zur Verfügung hat, kann sich bei Ute Frisch unter der Telefonnummer 06235 / 44305 oder bei Marcel Kaltenbach unter der...

Lokales

Gemeinderat beschäftigt sich mit Anschlussunterbringung
Anmietung privater Wohngebäude für Flüchtlinge wird in Östringen beendet

Östringen. Mit einstimmigem Beschluss legte der Östringer Gemeinderat bei seiner jüngsten Sitzung fest, dass die Kraichgaustadt bei der sogenannten Anschlussunterbringung von Asylbewerbern im Sinne des Flüchtlingsaufnahmegesetzes künftig auch auf das Angebot des Landkreises Karlsruhe zur Nutzung von Räumlichkeiten der Gemeinschaftsunterkunft (GU) Zeutern zurückgreifen wird. Zugleich sollen die 2015 für diesen Zweck mit privaten Eigentümern abgeschlossenen Verträge zur Anmietung von zwei...

Lokales

Unterstützung in Dahn für Geflüchtete und für Arbeitgeber
Eine Chance für alle

Dahn. Am Dienstag, 24. September, fand das zweite Netzwerktreffen zum Thema „Flüchtlinge in Dahn – Angekommen und angenommen?“ im Pater Ingbert-Naab-Haus statt. Über die notwendige Sprachförderung von Geflüchteten und die erschwerte Wohnungssuche tauschte man sich im Februar dieses Jahres aus. Die beiden Schwerpunkte sind immer noch präsent. Vor allem mangelnde Sprachkenntnisse erschweren sowohl die Arbeitssuche als auch die Verständigung am Arbeitsplatz. Noch viel wichtiger ist eine gute...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ