Ferienprogramm

Beiträge zum Thema Ferienprogramm

Lokales
Der NABU bietet auch in den Osterferien wieder ein Ferienprogramm für Kids an. | Foto: NABU
2 Bilder

Osterferienprogramm beim NABU Landau
Auf Entdeckungsreise in die Natur

Landau. Von Mittwoch,  24. April, bis Freitag,  26. April, findet das Ferienprogramm des NABU Landau in Mörzheim statt. Täglich von 9 bis 15.30 Uhr können junge Leute ab acht Jahren mit dem NABU-Team in der Natur auf Entdeckung gehen, Tiere und Pflanzen kennenlernen und bei Naturerlebnisspielen nicht nur Spaß haben, sondern auch die Lebensweise von Fledermäusen nachempfinden. Wer zu Hause Platz zum Aufhängen hat, kann einen Fledermauskasten bauen. In der Bastelwerkstatt wird gefilzt und für...

Ausgehen & Genießen
Bei Spiel- und Bastelangeboten, Sport und Musik und dem allseits beliebten „Woogbachrafting“ vergehen die Vormittage wie im Flug.  | Foto: Jugendförderung Speyer
2 Bilder

Jugendförderung bietet gleich drei verschiedene Ferienprogramme an
Spiel, Spaß und Abenteuer

Speyer. Drei Ferienprogramme für verschiedene Altersgruppen finden in den Sommerferien unter der Regie der Jugendförderung in der Walderholung, auf dem Abenteuerspielplatz im Erlich und im bademaxx statt. Ab Aschermittwoch sind Anmeldungen zu den Sommerferienprogrammen möglich.Das Ferienprogramm in der Walderholung ist ein Ganztagesangebot für alle Speyerer Grundschüler. Es beginnt am 1. Juli und endet am 2. August und findet täglich von 7.45 bis 16.30 Uhr statt. Unter dem Motto „Spielen –...

Sport
2 Bilder

Bravo Sport Fußballcamp
”Trainieren wie die Stars”

TuS Jettenbach 1892 e.V. hat es geschafft. Europas größte und erfolgreichste Fußballschule kommt im Jahre 2019 nach Jettenbach. Bei dem spektakulären Fußballfest steht alles unter dem Motto ”Trainieren wie die Stars”. Durchgeführt wird das Fußballcamp vom Verein in Kooperation mit der BRAVO Sport  und dem Deutschen Fußball Internat in Bad Aibling. Das dreitägige Fußballcamp findet vom 4. Oktober 2019 bis zum 6. Oktober 2019 statt. Teilnehmen können alle fußballbegeisterten Jungs und Mädchen im...

Lokales

Ferienprogramm im Pfalzmuseum für Naturkunde
„Wohnungsbau für Piepmätze“

Bad Dürkheim. In den Winterferien bietet das Pfalzmuseum für Naturkunde, POLLICHIA-Museum in Bad Dürkheim, ein Ferienprogramm mit dem Titel „Wohnungsbau für Piepmätze“ an. Der Kurs richtet sich an Kinder ab acht Jahren. Kinder ab sechs Jahren können teilnehmen, wenn eine erwachsene Begleitperson ebenfalls teilnimmt. In der Zeit von 10 bis 15 Uhr kann man am 26. Februar, 27. Februar oder 1. März einiges über die heimischen, häufig im Garten anzutreffenden Vögel und ihre Gewohnheiten in Bezug auf...

Ausgehen & Genießen

Tierisches Wohnungsbau-Programm im Museum
Vögel und ihr trautes Heim

Bad Dürkheim. In den Winterferien bietet das Pfalzmuseum für Naturkunde, POLLICHIA-Museum in Bad Dürkheim, ein Ferienprogramm mit dem Titel „Wohnungsbau für Piepmätze“ an. Der Kurs richtet sich an Kinder ab 8 Jahren. Kinder ab 6 Jahren können teilnehmen, wenn eine erwachsene Begleitperson ebenfalls teilnimmt. In der Zeit von 10 bis 15 Uhr kann man am 26.2., 27.2. oder 1.3. 2019 einiges über die heimischen, häufig im Garten anzutreffenden Vögel und ihre Gewohnheiten in Bezug auf Wohnungswahl und...

Lokales

Stadtjugendausschuss e. V. - Ferien
Die neuen Ferienprospekte sind da

An die Schulferien 2019 kann man gar nicht früh genug denken – vor allem, wenn es um tolle Ferienerlebnisse geht. Neu erschienen sind jetzt nämlich die Ferienprospekte des Jugendfreizeit- und Bildungswerks (jfbw) für Reisen und Tagesfreizeiten im kommenden Jahr. Sie liegen an vielen Stellen im Stadtgebiet aus, unter anderem in den Rathäusern, Bürgerbüros und den Kinder- und Jugendhäusern. Bei den „Ferien mit Koffer“ gibt es Zeltspaß und ein Actioncamp an der Loreley, Ferien im Fuchsbau Kaub,...

Lokales

Kreisvolkshochschule Donnersbergkreis - Kirchheimbolanden
40 Stunden Ferienbetreuung für Vorschul- und Grundschulkinder

Die KVHS-Donnersbergkreis bietet eine Ferienbetreuung für Vorschul- und Grundschulkinder in Kirchheimbolanden an, diese findet in den Räumlichkeiten der KVHS Donnersbergkreis (Karl-Ritter-Schule) statt. Die Betreuung umfasst über 40 Stunden und ist somit vor allem für Kinder, deren Eltern Vollzeit berufstätig sind, geeignet.  Für die Winterferien sind aktuell noch Plätze frei, und zwar in der Woche vom 25.02.2019- 01.03.2019. Das Angebot beinhaltet neben der 40 h Betreuung, viele Spiel-, Spaß-...

Ausgehen & Genießen

Kinderveranstaltung in den Herbstferien
Kunterbunter Badespaß an Halloween

Während der Herbstferien am Halloween-Mittwoch, den 31. Oktober 2018, lädt das Hallenbad Hasenleiser zwischen 14 und 18 Uhr Kinder und Jugendliche zum schaurig-schönen Kunterbunten Badespaß ein. Neben Spielen vom Animationsteam der Heidelberger Bäder sorgen an diesem Tag Fingerfarben, Spielgeräte auf und Farbe im Wasser für ausgelassene Stimmung im Bad. Beim Kinderschminken können sich die jungen Gäste in ihre liebsten Halloween-Gestalten verwandeln lassen. Schaurig lädt die neue...

Lokales

Herbstferienprogramm an der TU
Einstieg in die digitale Welt

Ferien. Auf dem Campus der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) erwartet Schülerinnen der Klassenstufen fünf bis acht ein abwechslungsreiches Programm aus dem MINT-Bereich. Vom 8. bis 11. Oktober haben Schülerinnen die Chance, am Ferienprogramm „Hallo BOB 3 – Einstieg in die digitale Welt“ teilzunehmen. Zusammen mit Studentinnen der TUK bauen Schülerinnen ihren kleinen Roboter „BOB 3“ und lernen wie sie ihn programmieren können. „BOB 3“ hat Touch-Sensoren als Arme, er kann einen IR-Code...

Lokales

Die Sommerspiele 2018 im Unteren Luisenpark sind eröffnet
Manege frei für Mannheimer Möchtegern-Akrobaten

Von Klaus Schüller Mannheim. Zwei Wochen lang präsentiert sich die westliche Hälfte des Unteren Luisenparks als Manege für junge angehende Möchtegern-Akrobaten. Das Motto unter dem sich die Akteure hier von montags bis freitags treffen: Zirkus. Veranstalter dieses bei den während der Schulferien Daheimgebliebenen beliebten Ferienevents ist das Spielmobil der Stadt Mannheim unter der Leitung von Michael Nied. Und der bekam gleich am Montag ordentlich was zu tun. Bis zum Mittag trafen aus allen...

Lokales

Sommerferienprogramm der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach
Heiße Tage, glückliche Kids und hohe Besucherzahlen

Ramstein-Miesenbach. Rund 1.000 Teilnehmer haben sich zu den Angeboten des Sommerferienprogramms der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach angemeldet, dazu kommen rund 450 meist jugendliche Besucher bei den Spielenachmittagen im AZUR-Freibad jeden Mittwoch. Lediglich vier Veranstaltungen von 61 sind wegen mangelnder Teilnehmerzahl ausgefallen.Von vielen wurde die Vielfalt der Angebote im Ferienprogramm gelobt, dennoch gibt es immer noch Bereiche, die wenig oder kaum vorkommen, wie etwa Musik,...

Lokales

Ferienprogramm am Silbersee
Angeln und Boot fahren

Landstuhl. Am 21. Juli lud der Anglersportclub Landstuhl im Rahmen des Ferienprogramms wieder Kinder an den Silbersee ein. Die Kinder konnten dort unter Aufsicht angeln und Boot fahren und bekamen bei einem Spaziergang die eingesetzten Fischarten erklärt. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Die Mitglieder des Anglersportclubs bedanken sich bei allen Helfern und hoffen nächstes Jahr wieder auf viele Besucher.ps

Ausgehen & Genießen
Ferienkünstler im Schloss | Foto: Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
2 Bilder

Ferienaktion für Kinder ab sechs Jahren
Drachen im Bruchsaler Schloss

Bruchsal. Immer wieder stehen während der Schulferien sommerliche Erlebnisangebote auf dem Programm von Schloss Bruchsal. Für die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg sind Kinder und Familien eine wichtige Besuchergruppe. Am Mittwoch, 8. August, erwartet ein Bruchsaler Klassiker die Kinder: Der „Schlossdrache“ übernimmt die Führung. Drachen gibt es im und am Schloss tatsächlich – der genaue Blick lohnt sich da. Die Führung ist eine Entdeckungstour, bei der die Kinder ab sechs...

Ausgehen & Genießen

Kinder können das Bruchsaler Schloss erkunden
Ferienprogramm für kleine Künstler

Bruchsal. Gleich am ersten Wochenende der Sommerferien bietet das Schloss Bruchsal ein interessantes Programm für Kinder: Am Samstag, 28. Juli, kann man die  Arbeit der Kunsthandwerker am Schloss kennenlernen. Nach der Führung im Schloss geht es an die Arbeit: Die Kinder können selber den Umgang mit den Werkzeugen der Steinmetze ausprobieren. KUNST MIT HAMMER UND MEISSELReich geschmückt ist das Schloss, außen und auch im Inneren. An der Ausgestaltung waren viele Köpfe und Hände beteiligt:...

Lokales

Ferienprogramm und Sonntagsveranstaltungen am Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim
Worüber man eigentlich nicht spricht

Bad Dürkheim. Das Ferienprogramm des Pfalzmuseums für Naturkunde in Bad Dürkheim orientiert sich thematisch an der Sonderausstellung „Alles Scheiße“. „Pfui“ und „Iiihhh“ sind die normalen Reaktionen, wenn die Sprache auf das kommt, worüber man eigentlich nicht einmal spricht. Die Forschungswerkstatt „Von Haufen, Äpfeln und Fladen“ vom 31. Juli bis 1. August greift das Thema der aktuellen Sonderausstellung auf und zeigt, dass Kot in der Natur ein wichtiger Lebensraum, in der Landwirtschaft ein...

Lokales

Ferienprogramm beim Fanfarenzug Bann
Kinder lernen Instrumente kennen

Bann. Als eine sehr gelungene Veranstaltung kann der Präsentationstag des Werkvolk-Fanfarenzuges Bann angesehen werden. Anlässlich des Ferienprogrammes der Verbandsgemeinde Landstuhl lud der Fanfarenzug unter der Planung und Organisation der rührigen Jugendabteilung Kinder und junge Leute zu einem Informationstag an die Bännjer Grillhütte ein. So kamen erfreulicherweise gleich zehn noch meist sehr junge Mädels und Buben, welche an den verschiedenen Stationen die Instrumente wie Trommeln und...

Lokales

Anerkennung für drei Vereine
Über 300 Kinder im Ferienprogramm in Ramstein-Miesenbach

Ramstein-Miesenbach. Der TSV Hütschenhausen, der FV Olympia und der SV Miesenbach/Tennis haben einiges gemeinsam: alle drei Vereine waren exzellente Gastgeber und Kooperationspartner im Ferienprogramm des Jugendbüros. Und das schon seit vielen Jahren! Bei den zweiwöchigen Ferienbetreuungen und dem internationalen Spielfest erfreuten sich auch dieses Jahr viele Kids auf den gepflegten Vereinsgeländen und hatten unbeschreiblich schöne Ferientage. Aber auch Jugendtrainer und Vorstandsleute des FV...

Lokales
Foto: Ingrid Schüler
15 Bilder

Pfälzerwald-Verein OG Hochspeyer
Geo-Caching - Im Zauberwald (Fischbach)

Hochspeyer/Fischbach: Der Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer lud im Rahmen des Ferienprogramms, zu einer Veranstaltung „Geo-Caching – Digitale Schnitzeljagd“ am 17. Juli, ein. 38 Teilnehmer (davon 25 Kinder und 13 Erwachsene) fanden sich trotz des zu erwartenden, heißen Sommertages am Fischbacher Sportplatz ein. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden des PWV Hochspeyer, Herrn K.P. Schäfer und des Leiters Herrn M. Catrein von marabu-koblenz und nach einer kurzen Einführung, wie die Koordinaten...

Lokales
Eckhard Richter erzählt den Kindern von der Welt der kleinen Bienen und was sie alles tun. 

 | Foto: Mai
3 Bilder

Alles rund um die Biene
Ferienprogramm beim Imkerverein Landstuhl und Umgebung

Kindsbach. „Ich hann die Kehnigin gesieh“, freute sich die kleine Leni, die am Ferienprogramm der Verbandsgemeinde bei den Imkern teilnahm. Der Imkerverein Landstuhl und Umgebung hatte kleine Stationen vor der Kindsbacher Mehrzweckhalle aufgebaut, Schautafeln mitgebracht und Imker-Handwerkszeug sowie Produkte und ein kleines Bienenvolk. Alwin Scheidte machte es ganz schön spannend, als er die Kinder aufforderte: „Findet die Königin!“. Die Freude war groß, als unter den Hunderten von Bienen im...

Lokales

Workshop im Rahmen des Ferienprogramms
Talente müssen geweckt werden

Herschweiler-Pettersheim. Das Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft fördert die musikalische Ausbildung in Grund- und Hauptschulen. Das Projekt „Kultur macht stark“ kam jetzt im Rahmen des Ferienprogramms der Verbandsgemeinde Oberes Glantal in der Herzog-Christian-Schule zum Tragen. Zusammen mit der Kreis-Volkshochschule hatte die Musikschule plus in Kusel einen einwöchigen Workshop durchgeführt, der Gesang, Keyboard- und Gitarrenausbildung sowie Rhythmus zur Grundlage hatte. Sarah und...

Lokales

Kinder zu Gast beim Pfälzerwaldverein
Ferien in der Heimat

Obernheim-Kirchenarnbach. Die Verbandsgemeinde Thaleischweiler–Wallhalben hatte wie alljährlich Schulkinder zu ihrem Motto „Ferien in der Heimat“ aufgerufen. Dieses Jahr waren sie zu Gast in der Pfälzerwaldverein Wanderhütte Saudell. Am 4. Juli, fuhr der Bus an der Wanderhütte Saudell vor. 53 Kinder und sieben freiwillige, ehrenamtliche Betreuer konnten von Sepp Wagner und Helma Mistler begrüßt werden. Während die Betreuer Würstchen auf dem Grill brutzelten und die Salate auf den Tisch...

Lokales

Kolpingjugend unterstützt Ferienprogramm
Auf Sickingens Spuren begibt sich die Kolpingjugend auf eine Schnitzeljagd durch die Stadt

(Landstuhl, 30.06.2018) Wo hat Graf Kusel den Schatz von Franz von Sickingen versteckt? Das fragten sich die Teilnehmer am 30.06.2018 beim Ferienprogramm „Sickingens Schatz“ der Kolpingjugend Landstuhl. Sie wagten den Weg obwohl der Graf es ihnen nicht einfach machte. Franz von Sickingen hielt den ganzen Weg mit uns Kontakt und versuchte uns von seinem Versteck aus zu Unterstützen. Die Teilnehmer haben mit vereinten Kräften die Aufgaben und Rätsel des Grafen auf der Route gelöst. Franz von...

Ratgeber

Waghäuseler Ferienpässe werden ausgegeben
111 Angebote in den Sommerferien

Waghäusel. Das Waghäuseler Ferienprogramm 2018 bietet den Kindern und Jugendlichen auch in diesem Sommer ein abwechslungsreiches Angebot mit 111 Programmpunkten, die von 62 Vereinen, Organisationen, Firmen und Privatpersonen veranstaltet werden. Es sind wiederum viele Anmeldebögen im Rathaus eingegangen, sodass bei den meisten Veranstaltungen die Plätze ausgelost werden mussten. Die angemeldeten Kinder und Jugendlichen können ihre Ferienpässe am Mittwoch,   11. Juli., von 15 bis 18 Uhr und am...

Lokales
Michael Catrein:
2 Bilder

Pfälzerwald Verein OG HOchspeyer
Geocaching für Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene

Fischbach/Hochspeyer: Literarisches Geocaching für Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene Spielt die Zukunft in der Vergangenheit oder die Vergangenheit in der Gegenwart? Manche Dinge erscheinen unmöglich, passieren aber dennoch. Wer die Wahrheit erfahren will, löst Aufgaben, die sich überall und nirgends verbergen können …. Geocaching ist eine Schatzsuche der etwas anderen Art. Ausgestattet mit GPS-Gerät, einem spannenden Rätsel und dem nötigen Spaß geht es darum, Verstecke anhand von...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ