Essen

Beiträge zum Thema Essen

Lokales
Foto: @Cooking Kids Club e.V.
2 Bilder

virtuelles Kochen
„Heute koche ich für meine Familie – und es wird lecker werden!“

Gemeinsam mit MADZ ( Marc André De Zordo ) kochen die Kids vom Cooking Kids Club e.V. nicht nur in er Kochshow "Schmeckt´s oder Nicht" nein auch demnächst wieder Online. Unter dem neuen Motto „Heute koche ich für meine Familie – und es wird lecker werden!“ werden die Kids am 10. April gemeinsam im virtuellen Kochraum unter Leitung von MADZ ein "Knusper Cordon bleu mit Rosmarinkartoffel zubereiten. Wenn auch du als Nicht - Mitglied dabei sein willst , kannst du dich unter info@cookingkidsclub.de...

Lokales
Foto: Andreas Klehmann
5 Bilder

MADZ zu Gast auf der roten Couch
Einladung zur SWR Landesschau

Seit August 2020 gibt es in Speyer den Cooking Kids Club e.V. Nach der Live-Schalte ins Studio von Kaffee oder Tee, im Oktober 2020, darf der 1. Vorsitzender und Initiator der Kinderkochshow "Schmeckt´s oder Nicht" Marc André De Zordo in der SWR Landesschau Platz nehmen. In der Kinderkochshow dürfen Kinder vom Cooking Kids Club e.V. vor der Kamera zeigen, was sie gelernt haben. Im Club lernen die Kinder und Jugendlichen den Umgang mit dem scharfen Messer, das Miteinander und Vieles mehr. Schaut...

Lokales
Ossama Jakabli (links) und Stefan Wagner vor der Currysau-Pinwand und mit den neuen Gutscheinen für die Gäste der SAS | Foto: Cornelia Bauer

Essens-Gutscheine für Bedürftige
Eine warme Mahlzeit für den Mittwoch

Speyer. Nach dem Vorbild des "aufgeschobenen" Kaffees kann man am Kultimbiss Currysau am Speyerer St.-Guido-Stifts-Platz Bedürftigen etwas Gutes tun. Inhaber Ossama Jakabli  hatte über die Sozialen Medien auf seine Aktion aufmerksam gemacht: Am Imbiss  kann man Currywurst, Burger, Pommes und Co. für jemanden mit bezahlen, der sich das Essen am Imbiss selbst nicht leisten kann. Der Gutschein dafür wanderte an eine Pinwand, von der man sich als Bedürftiger bedienen konnte. Davon hat Stefan...

Lokales
Gemeinsam essen in der Suppenküche | Foto: lesterman/stock.adobe.com

Suppenküche in Schifferstadt
Gemeinsames Essen in der warmen Stube

Schifferstadt. Die Suppenküche in Schifferstadt öffnet wieder ihre Pforten. Ab 18. Oktober und bis März sind alle Interessierten jeweils dienstags von 13.30 bis 14.30 Uhr zu einem gemeinsamen Essen in die warme Stube eingeladen. Die befindet sich im Untergeschoß des Pfarrzentrums St. Jakobus in der Kirchenstraße 16. Das Suppenküche-Angebot richtet sich vor allem auch an Alleinstehende. Eine Mahlzeit kann gerne auch mitgenommen werden, dann sollte man aber Behälter dabei haben. Die Suppenküche...

Lokales
Symbolfoto | Foto: congerdesign/Pixabay

Mahlzeit Speyer
Ein warmes Essen und Raum für Begegnung für einen Euro

Speyer. Ab sofort sind bei der Mahlzeit in Speyer alle Corona-Beschränkungen aufgehoben. Alle Menschen, die finanziell klamm sind, dürfen im Martin-Luther-King-Haus, direkt neben der Gedächtniskirche, vorbei kommen und für einen Euro zu Mittag essen. Ein Nachweis über Bedürftigkeit wird nicht benötigt. Neben dem kostengünstigen Essen - mit Vorspeise, Hauptspeise, Nachtisch – bietet die Mahlzeit auch Raum für Begegnung, was gerade für alleinstehende Menschen eine willkommene Abwechslung...

Lokales
Zum morgigen Freitag öffnet die Mahlzeit wieder ihre Türen – ein warmes Mittagessen im Martin-Luther-King-Haus ist wieder möglich. Gleichzeitig beginnt die Sommerpause. | Foto: congerdesign/Pixabay

Mahlzeit Speyer
Update: Mittagessen ohne Test oder Impfung möglich

Update: Wegen der heute in Kraft tretenden 24. Corona-Landesverordnung besteht für die Gäste der Mahlzeit keine Pflicht zum Testen oder zum Nachweisen einer Impfung mehr. Speyer. Zum morgigen Freitag öffnet die Mahlzeit wieder ihre Türen – ein warmes Mittagessen im Martin-Luther-King-Haus ist wieder möglich. Gleichzeitig beginnt die Sommerpause, das Essen wird dann nur an zwei Tagen angeboten: Dienstag und Freitag,  jeweils zwischen 11.30 und 12.30 Uhr. Das Team an Ehrenamtlichen hat sich...

Ausgehen & GenießenAnzeige
3 Bilder

Tradition trifft Moderne Genuss in Speyer
Mediterraneo in Speyer

Das Mediterraneo- Tradition trifft Moderne Viele kennen uns, viele lieben uns! Das Mediterraneo steht seit vielen Jahren in der Speyrer Gastronomie für einen traditionellen Familienbetrieb mit Herz!. Wir, die Inhaberinnen Giovanna Driesner und Elsa Cicero sorgen täglich für frische Angebote in höchster Qualität. Was die meisten jedoch nicht wissen: Uns gibt es schon seit Dezember 2001, ursprünglich als Feinkostgeschäft mit zusätzlichem kleinen Speiseangebot. Doch über die Jahre haben wir uns...

Lokales
Foto: congerdesign/Pixabay

Suppenküche in Schifferstadt wieder geöffnet
Mehr als nur eine warme Mahlzeit

Schifferstadt. In den kalten Wintermonaten - ab sofort und bis März 2021 - ist in Schifferstadt wieder die Suppenküche geöffnet. Immer dienstags, von 13 bis 15 Uhr, gibt es im Untergeschoss des Pfarrzentrums in der Kirchenstraße 16 ein warmes Essen, Kaffee und Kuchen. Wer Hunger hat, sich aufwärmen möchte oder einfach nur ein bisschen Kontakt und nette Gespräche sucht, ist dann herzlich eingeladen. Natürlich gelten auch hier die aktuellen Corona-Regeln - es muss eine Maske getragen werden und...

Ausgehen & Genießen
Foto: Katja S. Verhoeven/Pixabay

Gemeinsamer Mittagstisch in der Evangelischen Kirchengemeinde Dudenhofen
Einfach mal zusammen essen

Dudenhofen. Gemeinsame Zeit am gedeckten Tisch verbringen, Menschen kennen lernen, zusammen ein Lied singen und einen Impuls für den Alltag mit nach Hause nehmen, das sind die Komponenten eines gelungenen Mittagstisches - so sehen es jedenfalls die Initiatoren des „Mittagstischs“ in Dudenhofen. Einmal im Monat - jeweils am vierten Montag - wird frisch gekocht und aufgetischt. Eingeladen sind Menschen, die sich auf die Erfahrung des "Miteinander-Essens" ganz neu einlassen oder einfach nur ein...

Lokales
Am Freitagabend spielt die Band  Die Troubadoure auf dem Historischen Dorffest Hanhofen. | Foto: PS

Drei Tage Markttreiben, Musik und Pfälzer Essen
Historisches Dorffest in Hanhofen

Hanhofen. Die kleine Gemeinde Hanhofen feiert vom 30. August bis zum 1. September das Historische Dorffest mit Livemusik, Bauern- und Kunsthandwerkermarkt und gutem Essen. Die Schenken öffnen am Freitagabend, 30. August, ab 17.30 Uhr. Die Feierlichkeiten beginnen zur gleichen Zeit mit einer ökumenischen Andacht. Danach wird das Historische Dorffest feierlich eröffnet. Die Band  Die Troubadoure begleitet die Eröffnungsfeier. Ab 20 Uhr spielt die Gruppe Ginger Partymusik zum Tanz auf. Bei...

Ausgehen & Genießen
Ab 19 Uhr soll aus Lebensmitteln, die als unverkäuflich gelten und die üblicherweise vernichtet werden, gemeinsam eine leckere Mahlzeit zubereitet werden.  | Foto: pixabay/LubosHouska

inSPEYEREed e.V. veranstaltet „Schnibbelparty“ mit Jahresrückblick
Kochen gegen Verschwendung

Speyer. Ein bewegtes und spannendes Jahr neigt sich für inSPEYERed dem Ende zu. Der Verein will den Anlass nutzen, um am Dienstag, 4. Dezember, in der Jugendförderung Speyer gemeinsam mit Freunden, Unterstützern und allen Interessierten zu feiern und die zurückliegenden Foren und Aktionen Revue passieren zu lassen. Auch erste kleine Ausblicke auf die Pläne für 2019 wird es geben.Aber keine Feier ohne gutes Essen. Ab 19 Uhr soll aus Lebensmitteln, die als unverkäuflich gelten und die...

Ausgehen & Genießen
Foto: pixabay/KRiemer

Bratwurstfest der Speyerer Angler
Garantiert ohne Gräten

Speyer. Zum öffentlichen Bratwurstfest lädt der Speyerer Sportanglerverein „Petri Heil“ am Samstag, 17. November, in sein Vereinsheim, Hasenpfuhlstraße 17, ein. Ab 10.30 Uhr gibt es Bratwurstfüllsel, ab 12 Uhr Bratwürste und Angebackenes. Die Getränkekühlschränke sind vielseitig bestückt. ps

Lokales
In den Sommermonaten findet der Wochenmarkt auf dem Speyerer Königsplatz immer dienstags, donnerstags und samstags von 7 bis 12.30 Uhr statt.  | Foto: Kollross
2 Bilder

Mit dem richtigen Einkauf heimische Betriebe stärken und Arbeitsplätze sichern
Regional einkaufen und genießen

Lokal einkaufen. Tomaten aus Holland, Salat aus Italien, Äpfel aus Frankreich und Fleisch aus Polen, viele Lebensmittel, die im Supermarkt angeboten werden, haben lange Transportwege hinter sich und stammen oftmals aus riesigen Massenbetrieben. Den Verbrauchern fällt es immer schwerer nachzuvollziehen, wie die angebotenen Lebensmittel produziert werden, was sie wirklich enthalten oder ob Gentechnik verwendet wird.In dieser Undurchsichtigkeit der Lebensmittelindustrie gewinnt das Thema...

Lokales
Über sechs Tage hinweg bis zum Abschluss-Feuerwerk am Dienstag herrschen während des Brezelfests Jubel, Trubel und Heiterkeit auf der Festwiese unterhalb des Speyerer Doms. | Foto: Kollross
5 Bilder

Das Brezelfest lebt von Traditionen, Aktionen und seinen Akteuren
Speyer, die Brezel und das Fest

Speyer. Aus der Not eine Tugend machte der Vorstand des Verkehrsvereins Speyer 1910, als er das Brezelfest ins Leben rief. Zur Förderung der Geschäfte bei den Not leidenden Speyerer Brauereien, Brezelbäckern und Tabakfabrikanten initiierte der Verkehrsverein das Brezelfest. Es mauserte sich schnell zum größten Volksfest am Oberrhein und findet alljährlich am zweiten Juli-Wochenende statt, in diesem Jahr vom 12. bis 17. Juli. Über sechs Tage hinweg bis zum Brillant-Abschluss-Feuerwerk am...

Ausgehen & Genießen
Die Örtlichkeit Speyer bildet einen passenden Rahmen für einen Vortrag zur Kulturgeschichte der Brezel.  | Foto: Pixabay

Vortrag zur Kulturgeschichte der Brezel
Gelungen geschlungen

Speyer. Die Örtlichkeit Speyer bildet einen passenden Rahmen für einen Vortrag zur Kulturgeschichte der Brezel. Denn von der Bedeutung des Traditionsgebäcks als alltäglichem Lebensmittel einmal abgesehen, wird auch gerne rund um die Brezel gefeiert: Beim Speyerer Brezelfest, dem größten Volksfest am Oberrhein beispielsweise, ist das Backwerk seit 1910 beliebtes Motiv und Aushängeschild. Für viele, vor allem im süddeutschen Raum, ist die (Laugen-)Brezel das wohl populärste Kleingebäck...

Ausgehen & Genießen
Das Bierfest des ASV Waldsee steht auf dem Terminkalender, und zwar am Samstag, 9. Juni.  | Foto: Pixabay

Bierfest des ASV Waldsee findet am 9. Juni zum 21. Mal statt
Bierliebhaber aufgepasst

Waldsee. Es ist wieder soweit: Mit viel Liebe und Enthusiasmus haben die Verantwortlichen des ASV Waldsee die Sommerfesthalle dekoriert. Die Küche hat allerlei passende Leckereien für den Gaumen parat. Und nicht zuletzt gibt es von dem Saft, um den es sich hauptsächlich dreht, jede Menge: Bier! Jawohl, das Bierfest des ASV Waldsee steht auf dem Terminkalender, und zwar am Samstag, 9. Juni. Zum 21. Mal findet dieses mittlerweile Kult-Event im und um den Festtempel Sommerfesthalle in Waldsee...

Ausgehen & Genießen
Im Jahr 1936 fand zu Ehren des Gemüses das erste Schifferstadter Rettichfest statt. Seitdem lockt der Rettich viele Besucher aus Nah und Fern zu diesem Anlass nach Schifferstadt.  | Foto: Stadt Schifferstadt
4 Bilder

81. Schifferstadter Rettichfest beginnt am Freitag, 1. Juni
Rettich lockt viele Besucher nach Schifferstadt

Schifferstadt. Seit dem Jahre 1920 wird in Schifferstadt in größerem Umfang Rettichanbau betrieben und seit diesen 1920er Jahren trägt dieses scharfe, wohlschmeckende Gemüse den Namen der Stadt weit über die Stadtgrenzen hinaus. Heute liegt Schifferstadt mit etwa 450 Hektar Anbaufläche für das „weiße Gold“ an der Spitze des deutschlandweiten Rettichanbaus. Im Jahr 1936 fand dann zu Ehren des Gemüses das erste Schifferstadter Rettichfest statt. Seitdem lockt der Rettich viele Besucher aus Nah...

Lokales
Die Pfälzische Weinprinzessin Nina Oberhofer beim Spargelstechen in Dudenhofen.  | Foto: Kollross
6 Bilder

Dudenhofen feiert mit traditionellem Spargelwiegen und -stechen die Spargelhalbzeit
Liebliche Speis für Leckermäuler

Dudenhofen. Schon der mittelalterliche Maler Hieronymus Bosch sagte einst, Spargel sei eine „liebliche Speis für Leckermäuler“ und wo findet diese liebliche Speis bessere Anbaubedingungen als in der Pfalz, um genauer zu sein, als in der Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen? Die Pfälzer sind stolz auf ihr weißes Gold und da Mitte Mai die Wachstumsbedingungen für den Spargel am Besten sind, lud Bürgermeister Manfred Scharfenberger gestern auf den Martinshof zur „HalbzeitSpargelzeit“ ein. Die...

Ausgehen & Genießen
Ein vielfältiges Angebot an Spargelgerichten sowie Weinen von ausgesuchten Pfälzer Weingütern fehlen ebenso wenig wie Kaffee und Kuchen. | Foto: VG Römerberg-Dudenhofen
4 Bilder

8. Kulinarische Spargelwanderung „SpargelSpitze!“ in Dudenhofen
Genuss rund um den Spargel

VG Römerberg-Dudenhofen.  Am Samstag, 19., und Sonntag, 20. Mai 2018, lädt die Ortsgemeinde Dudenhofen zur 8. „SpargelSpitze!“ ein. An beiden Tagen können die Gäste ab 11 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit gemütlich entlang des kulinarischen Wanderweges schlendern, die Vielfalt der mit viel Liebe von zehn Vereinen und Institutionen zubereiteten Spargelkreationen genießen oder bei einem Glas Pfälzer Wein mit netten Menschen plaudern.Entlang des Wanderweges sorgen Musikgruppen – unter anderem...

Ausgehen & Genießen
Die Frühjahrsmesse verspricht Spiel, Spaß und Spannung für die ganze Familie.   | Foto: Klaus Venus
3 Bilder

Frühjahrsmesse bietet attraktive Fahrgeschäfte und viele kulinarische Angebote
Unterhaltung für Groß und Klein

Speyer. Wieder einmal mehr verwandelt sich der Festplatz zu einem bunten Messetreiben, denn vom 31. März bis zum 15. April verspricht die Frühjahrsmesse Spiel, Spaß und Spannung für die ganze Familie. Zusätzlich zu einer großen Zahl an attraktiven Fahrgeschäften erwartet die Besucher eine Fülle an kulinarischen Angeboten. Der Messeauftakt findet in diesem Jahr am Freitag, 31. März, statt. Unter dem Slogan „Test the Best“ gibt es an diesem Eröffnungsfreitag an jedem Geschäft in einer „Happy...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ferienprogramm
Foto: mein event. -ein Teil der Foonax GmbH
  • 25. September 2024 um 18:00
  • philipp eins
  • Speyer

KULINARISCHE LÄNDERREISE NACH ESTLAND

Eine kulinarische Reise um die Welt Unsere Küche kocht gemeinsam mit Freunden und Bekannten von mein event. leckere Speisen aus deren Herkunftsländern. Mit authentischen Speisen laden wir zur kulinarischen Länderreise ins philipp eins. Felix zeigt uns seine Heimat Felix ist nicht nur der Betriebsleiter am Rheinstrand Speyer, er ist auch der Verlobte von unserer lieben Mitarbeiterin Giada. Dadurch, dass wir im Sommer am Rheinstrand Firmenevents durchführen, haben wir einen sehr engen Draht zu...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.