Einzelhandel

Beiträge zum Thema Einzelhandel

Lokales

Beschlussvorlage Bund-Länder-Treffen
3G in der Gastronomie und kontrollfreier Zugang zum Einzelhandel kommen bald

Berlin. Die Beschlussvorlage für das Bund-Länder-Treffen am Mittwoch, 16. Februar sieht folgende Vereinbarungen vor: Der Bundeskanzler und die Regierungschefs der Länder einigen sich auf einen Dreischritt der Öffnungen in Bereichen überregionaler oder grundsätzlicher Bedeutung. Bis zum kalendarischen Frühjahrsbeginn am 20. März 2022 sollen die weitreichenden Einschränkungen des gesellschaftlichen, kulturellen und wirtschaftlichen Lebens schrittweise zurückgenommen werden. Danach sollen...

Wirtschaft & Handel

Tiefgarage Schloss/Zentrum wird saniert
Kostenfreie Parkmöglichkeiten und Shuttleangebote während Tiefgaragenschließung

Ettlingen. Voraussichtlich ab Anfang März werden die abschließenden Sanierungsarbeiten am Neuen Markt und an der Tiefgaragenabfahrt im Zentrum von Ettlingen beginnen. Dafür muss die Tiefgarage Schloss/Zentrum ("Parkhaus Sparkasse") geschlossen werden, da der Belag in der Tiefgaragenabfahrt zwischen der alten Stadtmauer und dem Neuen Markt abgeräumt werden muss, um die Decke der Tiefgarage freizulegen. Sie muss saniert und abgedichtet werden, bevor die neue Fahrbahn und die Gehwege hergestellt...

Lokales

In Etappen zur besten Lösung
"Am Postplatz muss etwas passieren"

Speyer. Die Stadt Speyer möchte den Postplatz und sein Umfeld neu gestalten: Weniger Durchgangsverkehr und dafür mehr Aufenthaltsqualität ist die Devise. Was die Stadt plant und wie sie dabei vorgehen wird, werden Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler und Fachbereichsleiter Robin Nolasco in einer digitalen Informationsveranstaltung am Donnerstag, 17. Februar, ab 18.30 Uhr erläutern. Wer online dabei sein möchte, kann dies ganz einfach über den Einwahllink tun. Zudem besteht bereits im Vorfeld die...

Lokales
Die in der Pressekonferenz vom 9. Februar angekündigten Erleichterungen für den Handel seien ein längst überfälliger Schritt in die richtige Richtung | Foto: Ralf Vester
2 Bilder

Handelsverband Rheinland-Pfalz
Ende der 2G-Regelung und Lockerungen begrüßenswert

Rheinland-Pfalz. Die in der Pressekonferenz vom 9. Februar angekündigten Erleichterungen für den Handel seien ein längst überfälliger Schritt in die richtige Richtung. „Es wurde dringend Zeit“, sagt Thomas Scherer, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Rheinland-Pfalz. Für den Handel stelle die 2G-Regelung eine erhebliche Einschränkung, und Belastung dar. Diese Zugangsbeschränkung für den Handel sei nie nachvollziehbar gewesen, da der Handel nie Infektionstreiber war, was sowohl von der...

Lokales
Die Ampelregierung in Rheinland-Pfalz hat sich auf einen Corona-Fahrplan für den Frühling geeinigt | Foto: Landesregierung Rheinland-Pfalz
3 Bilder

Lockerungsschritte in Rheinland-Pfalz angekündigt
2G im Einzelhandel fällt

Rheinland-Pfalz. Die Ampelregierung in Rheinland-Pfalz hat sich auf einen Corona-Fahrplan für den Frühling geeinigt. Sie strebt möglichst bundeseinheitliche Lösungen an. Die Übersicht über den Perspektivplan für das Frühjahr.   Ab Freitag, 18. Februar, soll gelten: - 2G im Handel entfällt – Regeln dann einheitlich wie heute im Lebensmitteleinzelhandel - Unter 2.000 Zuschauerinnen und Zuschauern gelten keine Kapazitätsbegrenzungen; Innen: 30 Prozent Auslastung und max. 4.000 Zuschauerinnen und...

Lokales
Auch der Einzelhandel in Kaiserslautern hat mit der 2G-Regelung sehr zu kämpfen | Foto: Ralf Vester
2 Bilder

Einzelhandel in Rheinland-Pfalz
„Die 2G-Regel für den Einzelhandel muss fallen“

Von Ralf Vester Einzelhandel. Der letzte Montag im Januar läutet im Einzelhandel für gewöhnlich eine Zeit der Reduzierungen ein, den freiwilligen Winterschlussverkauf (WSV). Der traditionelle Starttermin für den WSV fiel in diesem Jahr auf den 31. Januar. Waren die Lager des Textilhandels vor einem Jahr infolge pandemiebedingter Lockdowns noch sehr voll, sind die aktuellen Restbestände bei vielen Mode- und Schuhgeschäften derzeit eher überschaubar. Die Verbraucher erwartet daher vielerorts eher...

Wirtschaft & Handel

Undurchsichtige Regelungen
Einheitliche Corona-Regeln für den Einzelhandel

Rheinland-Pfalz. Nur wer geimpft oder genesen ist, kann aktuell in Rheinland-Pfalz einkaufen gehen - die 2G-Regel gilt für alle Geschäfte, die nicht zum täglichen Bedarf gehören. Als bundesweite Regelung gestartet, ist 2G mittlerweile ein Flickenteppich. In verschiedenen Ländern - zuletzt auch im Saarland und in Baden-Württemberg - wurde diese Einschränkung gerichtlich aufgehoben. Mit Blick auf diese Entwicklungen fordert die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz bundesweit einheitliche...

Lokales

Verkehrsberuhigung am Postplatz
Grüne befragen die Kunden der Gilgenstraße

Speyer. Für Die Grünen in Speyer steht fest: Eine Erweiterung der Fußgängerzone über den Postplatz hinaus in die Gilgenstraße macht das Speyerer Innenstadterlebnis attraktiver und entspannter. Davon wollen Die Grünen auch den Einzelhandel überzeugen. In den ersten beiden Februarwochen starten sie daher eine Umfrage mit Kunden und Passanten in der Gilgenstraße. Es geht darum, herausfinden, wie sich deren Einkaufsverhalten im Falle einer Verkehrsberuhigung entwickeln würde. Wer mitmachen will,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wer leckeren frischen Fisch essen will, der kommt an Gochts Fischhaus in Speyer nicht vorbei. Seit Juli 2011 stellen Denise und Jeffery Gocht in Gochts Fischhaus in der Speyerer Auestraße leckeren Fisch und die abwechslungsreichen Speisen, die man daraus kochen kann, in den Mittelpunkt.  | Foto: Алексей Филатов_AdobeStock_29508909
4 Bilder

Gochts Fischhaus in Speyer
"Fischkauf ist Vertrauenssache"

Update: Restaurant und Terrasse sind wieder geöffnet. Speyer. Wer leckeren frischen Fisch essen will, der kommt an Gochts Fischhaus in Speyer nicht vorbei. Seit Juli 2011 stellen Denise und Jeffery Gocht in Gochts Fischhaus in der Speyerer Auestraße leckeren Fisch und die abwechslungsreichen Speisen, die man daraus kochen kann, in den Mittelpunkt und kombinieren sie mit einem Gespür für feine Gastlichkeit. Angefangen hat alles mit der Vision von einem modernen, familienfreundlichen und rundum...

Wirtschaft & Handel

Frankenthaler Fensterzauber - Gewinner steht fest
Blickfang gewinnt Schaufensterwettbewerb

Frankenthal. Bis Anfang Januar konnten die Frankenthaler über das schönste Weihnachtsschaufenster abstimmen. 32 Einzelhändler und Dienstleister in der Innenstadt beteiligten sich an der Aktion. Mehr als 500 Stimmzettel wurden abgegeben – den Wettbewerb für sich entscheiden konnte mit 81 Stimmen das Schaufenster des Modegeschäfts „Blickfang by Christa Schillinger“ in der Bahnhofstraße 4a. Auf Platz zwei wurde mit 65 Stimmen das Modehaus Schlüter gewählt, Platz drei belegt der Friseursalon...

Lokales

Interview mit Peter Bödeker
"Jetzt ist nicht die Zeit für ein Gegeneinander"

Speyer. Der Postplatz in Speyer soll umgestaltet werden. Die Stadtverwaltung schlägt vor, den nördlichen Bereich des Postplatzes in der Bahnhofstraße bis zur Unteren Langgasse und in der Gilgenstraße bis zur Kapuzinergasse zur Fußgängerzone zu machen. Der Bauausschuss hat bereits zugestimmt. Im März soll der Stadtrat eine endgültige Entscheidung treffen. Doch wie steht der Speyerer Einzelhandel zu den Plänen der Stadtverwaltung? Cornelia Bauer sprach mit Peter Bödeker, Vorsitzender von "Das...

Wirtschaft & Handel

Studie über wirtschaftliche Bedeutung
Schöne Südwestpfalz „beflügelt“ den Tourismus

Südwestpfalz. „In der Pfalz kann man gut leben, das ist sicherlich kein Geheimnis“, sagt Landrätin Dr. Susanne Ganster. Sie sei aber auch eine ausgezeichnete Urlaubsregion. „Das ist weithin bekannt und trifft insbesondere auch auf die Südwestpfalz zu.“ Wer ausspannen möchte, könne hier verschiedene Freizeitmöglichkeiten miteinander verbinden. Das müsse man sich verstärkt vor Augen führen, so die Landrätin und weist auf eine geplante Studie hin. Ob eine Mountainbike-Tour durch den Pfälzerwald,...

Wirtschaft & Handel

Wegfall der Testpflicht für frisch Geimpfte
Perspektive für Unternehmen

Rheinland-Pfalz. Seit Freitag, 14. Januar, sind in Rheinland-Pfalz unter anderem frisch Geimpfte von der Testpflicht im Rahmen der 2G-Plus-Regelung befreit und damit den Geboosterten gleichgestellt. Dadurch vergrößert sich für Gastronomie, Hotels, Fitnessstudios und weitere Dienstleister in Rheinland-Pfalz der mögliche Kundenkreis um etwa 250.000 Personen, die nun ohne zusätzlichen Test Restaurant, Kino oder Fitnessstudio besuchen können (Hochrechnung der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz...

Wirtschaft & Handel

Baden-Württemberg: Neue Corona-Verordnung
Alarmstufe II bleibt

Baden-Württemberg. Die Regeln der Alarmstufe II bleiben bestehen, auch wenn die Hospitalisierungszahlen noch immer sinken, teilt das baden-württembergische Staatsministerium mit. Lockerungen seien angesichts der Verbreitung der Omikron-Variante des Coronavirus'  unverantwortlich, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Auch gilt nach der neuen Corona-Verordnung in allen Innenbereichen die Pflicht zum Tragen von FFP2-Masken, also auch im ÖPNV und in allen Einzelhandelsgeschäften. Außerdem...

Wirtschaft & Handel

Gewinner der Stempelkarten-Aktion gezogen
„Kaaf dehääm“ zahlt sich aus

Pirmasens. Im vergangenen Juli hatte das Stadtmarketing unter dem Titel „Kaaf dehääm“ eine Neuauflage der erfolgreichen Stempelkarten-Aktion gestartet. Jetzt wurden bei der Hauptauslosung insgesamt 21 Gewinner gezogen. Knapp 300 Einsendungen waren in der Lostrommel gelandet. Über jeweils einen „KeepLocal“-Gutschein im Wert von 50 Euro dürfen sich freuen: Stefanie Mayer (Merzalben), Sabine Salzmann (Lemberg), Eva Holzderber-Fath, Jutta Jockers, Gabriela Andrae-Forlanie, Thomas Tiefenthaler, Ruth...

Lokales
„Pirmasenser im Shopping-Fieber“: Als Anfang März die Einzelhandelsgeschäfte wieder öffnen durften, bildete sich vor manchem Laden eine Warteschlange.  Foto: Kling-Kimmle
5 Bilder

Rückblick auf 2021
Von Schlangen und Shopping bis zu „Seelentröster“

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Wieder liegt ein Jahr hinter uns. Zwölf Monate, die nach wie vor massiv von der Corona-Pandemie geprägt waren. Zwar gab es so manche Lichtblicke, gerade auch im kulturellen Bereich. Doch von „rosigen Zeiten“ konnte keine Rede sein. Was 2021 tatsächlich so alles möglich war und was die Menschen in Pirmasens bewegte, beleuchtet das Wochenblatt in seinem kleinen Jahresrückblick. Pirmasens im „Shopping-Fieber“ meldete unsere Zeitung am 12. März. Nach...

Lokales

Stadt verlangt zunächst 180 Euro, später mehr
Bewohnerparken wird in Karlsruhe deutlich teurer

Karlsruhe. Da hat die Mehrheit des Karlsruher Gemeinderats den Bürgern der Stadt zum Jahreswechsel echt was "eingeschenkt": Am 14. Dezember hat eine knappe Mehrheit beschlossen, die Bewohnerparkausweise in Karlsruhe teurer zu machen, deutlich teurer, - und das schon ab Januar.  Zunächst von 30 auf 180 Euro erhöht - später wird es noch teurer Die Erhöhung ist deutlich: Aufgrund der von einer knappen Mehrheit des Gemeinderats (27 zu 20, Zustimmung bei Grüne, SPD, Die Linke, 2 Stimmen KAL/Die...

Wirtschaft & Handel

Karle - der Kommentar im "Wochenblatt" Karlsruhe
Kreativität ist gefordert

Die Zeiten für den stationären Handel könnten härter nicht sein. Online-Handel und Corona machen das (Über-)Leben schwer, dazu hatte sich in Karlsruhe ein ganzes Jahrzehnt lang die U-Strab-Buddelei gesellt. Letztere ist endlich Geschichte: Seit dem Eröffnungswochenende bevölkern erfreulicherweise wieder Kauf- und Schaulustige die City – es ist eine „Abstimmung mit Füßen“ zum Thema Kaiserstraße ohne „Straba“. Was aber auffällt: Diese Steilvorlage wird allerdings von vielen Einzelhändlern doch...

Lokales

Landesweiter Corona-Kontrolltag
Zwei von 65 Personen hatten keine Nachweis

Speyer. Beim gestrigen landesweiten Kontrolltag hat der Kommunale Vollzugsdienst in Speyer zahlreiche Kontrollen durchgeführt. Es ging um die Einhaltung der geltenden Corona-Verordnung. Überprüft wurden zehn Barbershops, von denen neun ohne Beanstandungen waren. Bei einem Barbershop stellten die Kontrolleure zwei Verstöße gegen die Maskenpflicht sowie gegen die 3G-Pflicht am Arbeitsplatz fest. Der Barbershop musste schließen, darf aber wieder öffnen, wenn alle Beschäftigten einen negativen...

Lokales
Der Aufbau der Domkrippe im Schaufenster von Schuhhaus Bödeker, vor dem Schaufenster stehen Apotheker Dr. Wolfgang Eiberger und Peter Bödeker | Foto: Domkapitel/Klaus Landry
2 Bilder

Speyerer Domkrippe
Große und kleine Krippenszenen erzählen von Weihnachten

Speyer. Normalerweise startet der Aufbau der großen Krippenlandschaft im Dom bereits Anfang Dezember. Doch bereits im Vorfeld hatte das Domkapitel entschieden, in diesem Jahr zum zweiten Mal die Domkrippe nicht im Dom zu zeigen. „Mehrere Tausend Menschen an den Weihnachtstagen, die sich zeitweise auf relativ kleiner Fläche vor der Krippenlandschaft bewegen, das ist angesichts von Corona zu gefährlich“, so Domdekan Dr. Christoph Kohl. Damit solle den Menschen aber keineswegs die Domkrippe...

Ratgeber

Kolumne im Wochenblatt Pirmasens
Corona feiert wieder mit

Wir werden unseren „ständigen Begleiter“ einfach nicht los. Bereits zum zweiten Mal feiert das Coronavirus jetzt auch mit seiner Omi(kron) mit uns das Weihnachtsfest. Begeistert von diesem „Gast“ ist keiner. Zwar hat die Mehrheit von uns sich eine Art „Rüstung“ zugelegt. Doch selbst Impfungen (einschließlich Booster-Aktion) schützen nur bedingt. Aber besser als nix – den abstrusen Theorien der „Querdenker“ zum Trotz. Diese „Ritter der Besserwisserei“ sind zwar weitgehend durch verstärkte...

Wirtschaft & Handel

Einzelhändlern liegt Schutz der Kunden am Herzen
Umsetzung der 2G-Regeln

Rheinland-Pfalz. Die rheinland-pfälzischen Einzelhändler werden auch in einer besonders schweren Phase der Corona-Pandemie ihrer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht. Inmitten des wichtigen Jahresendgeschäftes haben sie die 2G-Regeln umgesetzt. Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt lobte das Engagement der Branche und sagte die Unterstützung des Landes zu. „Wir sehen nach den ersten Tagen mit der 2G-Regelung, dass den Einzelhändlern der Schutz ihrer Kunden sehr am Herzen liegt“, sagte...

Lokales

2G-Nachweis
Bändchen für den Einzelhandel

Bruchsal (PM) | Nach der aktuell geltenden Corona-Verordnung gilt für den Einzelhandel die 2G-Regelung, ausgenommen der Geschäfte der Grundversorgung sowie Abhol- und Lieferangebote. Um den Handel zu unterstützen und den Besucher/-innen in Bruchsal ein stressfreies und sicheres Einkaufserlebnis in der Vorweihnachtszeit zu ermöglichen, wird es ab sofort die Option geben, sich nach erbrachtem 2G-Nachweis direkt in den Einzelhandelsgeschäften ein grünes Bändchen anlegen zu lassen. Das Vorzeigen...

Wirtschaft & Handel

Wirtschaftsministerium entwickelt Acht-Punkte-Plan
Weitere schwierige Monate

Baden-Württemberg. Anlässlich der zusätzlichen Einschränkungen aufgrund des Infektionsgeschehens sagte Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut am Freitag, 3. Dezember: „Die Corona-Pandemie schlägt mit voller Wucht zu. Wir müssen nun mit aller Kraft versuchen, die vierte Infektionswelle zu brechen. Die Folgen für Gesellschaft und Wirtschaft sind gravierend. Vor uns liegen weitere schwierige Monate, in denen wir Unternehmen und Beschäftigte erneut konsequent unterstützen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ