Donnersbergkreis

Beiträge zum Thema Donnersbergkreis

Lokales
Foto: RomanovArt/AdobeStock

Abstrichzentrum in Planung
Weitere Coronavirus Infektionen im Donnersbergkreis

Donnersbergregion. Im Donnersbergkreis gibt es aktuell elf bestätigte SARS-CoV-2 (Coronavirus) Infektionen. Der Allgemeinzustand der bisher bekannten neun erkrankten Personen ist gut, sie werden eng durch das Gesundheitsamt des Donnersbergkreises betreut. Zu den zwei neu hinzugekommenen Fällen werden zurzeit Informationen eingeholt. Zudem wurde für mehrere Personen häusliche Quarantäne angeordnet, weil sie Kontakt zu einem bestätigten COVID-19-Fall hatten. Für andere wurde häusliche Quarantäne...

Lokales
Foto: Levan/AdobeStock

Coronavirus: Geschäftschließungen in Rheinland-Pfalz
Was noch geöffnet ist und welche Regeln zu beachten sind im Überblick

Coronavirus. Gestern wurden in Rheinland-Pfalz die Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus ein weiteres Mal verschäft und weitgehende Schließungen von öffentlichen Einrichtungen, der Gastronomie und dem Einzelhandel veranlasst. Was aber noch alles geöffnet hat und was geschlossen ist - hier im Überblick:  KLINIKEN und PFLEGEHEIME Der Besuch wird eingeschränkt, etwa auf einen Angehörigen am Tag für eine Stunde, nicht aber von Kindern unter 16 Jahren und Besuchern mit Atemwegserkrankungen....

Lokales
Foto: photoguns/AdobeStock

Schließungen, Absagen und Informationen vom Gesundheitsamt Kirchheimbolanden
Acht bestätigte Coronavirus Fälle im Donnersbergkreis

Donnersbergkreis.  Im Donnersbergkreis gibt es aktuell acht bestätigte SARS-CoV-2 (Coronavirus) Infektionen. Der Allgemeinzustand aller Erkrankten ist gut, sie werden eng durch das Gesundheitsamt des Donnersbergkreises betreut. Zudem wurde für sechs weitere Personen häusliche Quarantäne angeordnet, weil sie Kontakt zu einem bestätigten COVID-19-Fall hatten. Für mehrere Personen wurde häusliche Quarantäne empfohlen. Alle stehen in regelmäßigem Kontakt mit dem Gesundheitsamt des...

Lokales
Foto: RomanovArt/AdobeStock

Weitere bestätige Coronavirus Infizierte im Donnersbergkreis
Reiserückkehrer aus Ischgl infiziert - Veranstaltungen mit mehr als 75 Personen müssen abgesagt werden

Kirchheimbolanden. Das Gesundheitsamt Kirchheimbolanden informiert:  Aktueller Stand vom 15. März 2020 Wie das rheinland-pfälzische Kabinett am Nachmittag des 13. März beschlossen hat, bleiben ab heute alle Kitas und Schulen in Rheinland-Pfalz bis nach den Osterferien für den regulären Betrieb geschlossen. Nach aktuellem Stand wird der Unterrichtsbetrieb am Montag,  20. April, wieder aufgenommen. Im Donnersbergkreis gibt es zusätzlich zu den bereits bekannten zwei bestätigten SARS-CoV-2...

Lokales
Foto: Pixabay

In der gesamten Donnersbergregion Einstieg und Ausstieg nur noch hinten
Vordertüren von Bussen bleiben geschlossen

Donnersbergkreis.  Um die Gefahr der Ansteckung mit dem neuartigen Coronavirus durch einsteigende Fahrgäste für die Fahrerinnen und Fahrer als auch für die Fahrgäste selbst zu verringern, bleiben die Bus-Vordertüren auch in der kompletten Donnersbergregion ab sofort geschlossen. Die Fahrgäste werden daher gebeten, die zweite oder gegebenenfalls die dritte vorhandene Tür für den Ein- und Ausstieg zu benutzen. In regelmäßigen Abständen werden die Busse in der Region desinfiziert. clh

Lokales
Foto: Levan/AdobeStock

Kreisverwaltung sagt Veranstaltungen ab
Update: Aktueller Stand zum Coronavirus vom Gesundheistamt Kirchheimbolanden

Donnersbergkreis. Wie das rheinland-pfälzische Kabinett am Nachmittag des 13. März beschlossen hat, bleiben ab Montag alle Kitas und Schulen in Rheinland-Pfalz bis nach den Osterferien für den regulären Betrieb geschlossen. Nach aktuellem Stand wird der Unterrichtsbetrieb am Montag, dem 20. April, wieder aufgenommen. Im Donnersbergkreis gibt es weiterhin zwei bestätigte SARS-CoV-2-Infektionen. Dem infizierten Ehepaar geht es gut, das Kind ist symptomfrei. Wie berichtet, befindet sich die...

Lokales
Foto: creativeneko/AdobeStock

Absage der Wanderveranstaltungen am 21. und 22. März am Donnersberg und im Zellertal
Wanderauftakt fällt wegen Coronavirus aus

Donnersbergkreis. Der Wanderauftakt, der traditionell die Wander- und Outdoorsaison im Donnersberger Land einläutet, kann aufgrund der aktuellen Coronavirus Situation nicht stattfinden. Damit fallen alle im Rahmen des Wanderauftakts angebotenen Rund- und Streckenwanderungen am 21. März (Zellertal) und 22. März (Ransweiler-Neubau) aus. Für den Veranstalter steht die Gesundheit der Gäste und aktiven Unterstützer an oberster Stelle.  Weitere Informationen  unter Telefon: 06352 1712,...

Blaulicht
Foto: ps

Drogen am Steuer
Verkehrskontrolle in Kirchheimbolanden

Kirchheimbolanden. Am 12. März, gegen 23.35 Uhr, wurde in Kirchheimbolanden, in der Bischheimer Straße ein Pkw durch die Polizei kontrolliert. Dabei wurde festgestellt, dass der 29 Jahre alte Fahrer aus dem Bereich Alzey, unter Drogeneinfluss sein Fahrzeug führte. Zusätzlich ist er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Es wurde eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren eingeleitet. (Polizeiinspektion Kirchheimbolanden)

Lokales
Foto: photoguns/stock.adobe.com

Update: Kita in Albisheim wegen Coronavirus bis Montag geschlossen - Kontaktpersonen zu externem Techniker weiterhin gesucht
Zweite Person im Donnersbergkreis mit Coronavirus infiziert

Donnersbergkreis.  Im Donnersbergkreis gibt es eine zweite bestätigte SARS-CoV-2-Infektion: Bei dem Ehemann der infizierten Frau aus dem Zellertal wurde ebenfalls eine Infektion mit dem neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 nachgewiesen. Beiden Personen geht es gut. Für sie wurde häusliche Quarantäne angeordnet, dem Kind wurde sie empfohlen. Die betroffene Kindertagesstätte in Albisheim bleibt zunächst bis Montag geschlossen. Bei einer Mitarbeiterin der Grundschule Winnweiler, die Kontakt zu der...

Lokales
Foto: RomanovArt/stock.adobe.com

Kita in Albisheim wegen Coronavirus geschlossen - Weitere Kontaktpersonen von Techniker in Rockenhausen gesucht
Erster Coronavirus Fall im Donnersbergkreis

Donnersbergkreis. Nach aktuellen Informationen des Gesundheitsamtes gibt es im Donnersbergkreis eine bestätigte SARS-CoV-2-Infektion. Die infizierte Person mit Familie befindet sich in häuslicher Quarantäne. Die betroffene Kindertagesstätte ist informiert und bleibt vorerst bis Ende der Woche geschlossen. Die Ärztinnen und Mitarbeiterinnen sowie Mitarbeiter des Gesundheitsamtes stehen in regelmäßigem Kontakt mit der Familie. Die näheren Umstände werden zurzeit nachverfolgt. Aktuell recherchiert...

Lokales
Sonnenschein und volle Gassen zum Frühlingserwachen in Kirchheimbolanden | Foto: Bardon
11 Bilder

Volle Gassen, Sonnenschein, lachende Gesichter und Action in der Residenz
Anziehungsmagnet "Frühlingserwachen"

Von Claudia Bardon/Kirchheimbolanden. Wieder einmal war Kirchheimbolanden ein Anziehungsmagnet für Menschen aus der ganzen Region. Das „Frühlingserwachen“ von „ProKibo“ mit verkaufsoffenem Sonntag in der kleinen Residenz bescherte volle Gassen, jede Menge Action und ein buntes Rahmenprogramm für Jung und Alt.Die historische und vor allem auch romantische Altstadt war am Sonntag ein ideales Ambiente die Seele baumeln zu lassen und bei Sonnenschein durch die Gassen zu schlendern. Gleichzeitig...

Lokales
Der Letzte-Hilfe-Kurs ermutigt zur Begleitung sterbender Menschen im persönlichen Umfeld. Und zeigt, dass es manchmal gut ist, neue Wege zu gehen.
3 Bilder

Letzte-Hilfe-Kurs in Kirchheimbolanden
Am Ende wissen, wie es geht

So viele Fragen, die auftauchen: Wie kann ich erkennen, ob ein Mensch im Sterben liegt? Ich habe keine Erfahrung – was soll ich tun? Noch einmal ins Krankenhaus? Wie ist das mit Essen und Trinken – ich kann meinen Angehörigen doch nicht verhungern oder verdursten lassen! Ich schaffe das nicht alleine – wo kann ich mir Hilfe holen? Es ist schwer, sich mit dem Ende des Lebens auseinanderzusetzen. Ganz besonders in Zeiten schwerer Krankheit, die zeigen, dass die Lebenszeit begrenzt ist. Tod und...

Lokales
Foto: ps

Tipp für Mountainbiker
„Kelten-Tour für Einsteiger“

Winnweiler. Am Samstag, 28. März, startet um 10 Uhr am Bahnhof in Winnweiler die “Kelten-Tour für Einsteiger“. Die Tour ist eine perfekte Mischung aus etwas Technik und ein wenig Kondition, speziell abgestimmt auf die Bedürfnisse von „MTB-Neulingen“. Von Winnweiler fährt die Gruppe Richtung Imsbach und dann weiter nach Falkenstein. Nach einer wohlverdienten Pause in der Kronbuchhütte geht es über Falkenstein und Imsbach wieder zurück nach Winnweiler. Auf einer Streckenlänge von 30 Kilometern...

Blaulicht
Foto: Lutz

Hinweise gesucht
Diebstahl aus PKW in Dannenfels

Dannenfels. Am 5.März, zwischen 12.30 Uhr - 14.30 Uhr, kam es auf einem an der K 82 gelegenen Waldparkplatz zu einem Diebstahl. Die bislang unbekannten Täter entwendeten zwei Fahrräder von einem Fahrradträger, welcher an einem PKW befestigt war. Bei den Fahrrädern handelte es sich um ein E-Bike und ein Trekkingrad. Zusätzlich öffneten die Täter auf bislang unbekannte Weise den Fahrzeuginnenraum und entwendeten aus diesem zwei Kameras, samt Zubehör. Zeugenhinweise nimmt die Polizei...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Hinweise gesucht
Verkehrsunfallflucht in Kirchheimbolanden

Kirchheimbolanden. In der Zeit vom 2. März, 12 Uhr, bis zum 4. März,16 Uhr, ereignete sich in der Langstraße eine Verkehrsunfallflucht. Der bislang unbekannte Unfallverursacher streifte beim Vorbeifahren einen ordnungsgemäß, am Fahrbahnrand geparkten PKW und entfernte sich im Anschluss von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Kirchheimbolanden, Telefon: 06352 911 - 100, zu...

Lokales
2riegsfeld im Donnersbergkreis bei der Typisierungsaktionen für Amara  | Foto: ps

Neue Stammzellspender im Kampf gegen Leukämie - Weitere Typisierungsaktionen der Stefan-Morsch-Stiftung
Eine Region bei Kriegsfeld hält zusammen

Kriegsfeld. Klapperndes Besteck, Lachen und Gespräche, tobende Kinder – der Hilfeaufruf für die leukämiekranke 4-jährige Amara füllte die Gemeindehalle in Kriegsfeld mit Leben. Wer konnte gab eine Speichelprobe ab, um sich als möglicher Stammzellspender in der Datei der Stefan-Morsch-Stiftung zu registrieren, steckte Geld in die Spendendosen oder aß und trank für den guten Zweck. Die Organisatorinnen Lisa Geßner, Tanja Göbel und Jennifer Knirsch sind überwältigt: „Mit so vielen Menschen hatten...

Blaulicht
Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Mit 1,94 Promille am Steuer
Trunkenheitsfahrt in Kirchheimbolanden

Kirchheimbolanden. Am 4. März, gegen 4.46 Uhr, wurde im Konrad-Adenauer-Ring in Kirchheimbolanden ein 35- Jähriger mit seinem PKW kontrolliert. Es bestanden Anzeichen, dass der Fahrer unter Einfluss von Alkohol stand. Ein durchgeführter Test ergab einen Wert von 1,94 Promille. Eine Blutprobe wurde entnommen und die Weiterfahrt untersagt. (Polizeiinspektion Kirchheimbolanden)

Lokales
Foto: Brünnler
11 Bilder

„Frühlingserwachen“ am 8. März, von 11 bis 18 Uhr, in dem romantischen Kirchheimbolanden
Leben und Genießen in der Residenz

Von Claudia Bardon/Kirchheimbolanden. Wenn die ersten Sonnenstrahlen die Nase kitzeln, sich die ersten Knospen der Sonne zeigen und die Blüten ihre Pracht entwickeln, dann lädt „ProKibo“ zum „Frühlingserwachen - Leben und Genießen“ nach Kirchheimbolanden ein. Die historische Altstadt bietet am Sonntag, 8. März, von 11 bis 18 Uhr, ein ideales Ambiente für ein kurzweiliges Kulturprogramm. Gleichzeitig laden die einzelnen Geschäfte zum Bummeln und Verweilen ein. Auch für die kleinen Gäste ist an...

Blaulicht
Foto: ps

Hinweise gesucht
Diebstahl von Geldbeutel in Kirchheimbolanden

Kirchheimbolanden. Am 2. März, zwischen 14.30 Uhr bis 15 Uhr, kam es in einem Kirchheimbolander Einkaufsmarkt zu einem Diebstahl. Hierbei wurde ein Geldbeutel aus einem Einkaufskorb, welcher in einem Einkaufswagen abgestellt war, entwendet. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Kirchheimbolandenunter Telefon: 06352 911 - 100 entgegen. (Polizeiinspektion Kirchheimbolanden) 

Blaulicht
Foto: Lutz

Hinweise gesucht
Sachbeschädigung an PKW in Eisenberg

Eisenberg. In der Zeit vom 28. Februar, 14 Uhr, bis zum 29. Februar, 12 Uhr, wurden in der Gutenbergstraße an einem PKW die beiden Vorderreifen platt gestochen. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Kirchheimbolanden unter Telefon: 06352 9110 entgegen. (Polizeiinspektion Kirchheimbolanden)

Blaulicht
�Symbolbild | Foto: ps

Brandursache unklar
Dachstuhlbrand in Kirchheimbolanden

Kirchheimbolanden. Am 2. März kam es kurz vor 15 Uhr in der Mühlstraße in Kirchheimbolanden zu einem Brand im Gebälk eines Wohnhauses. Nach der Evakuierung des Wohnhauses konnte durch die Feuerwehr der Brandherd unter den Dachziegeln des Gebäudes festgestellt werden. An dem Gebäude entstand Sachschaden. Die Höhe kann noch nicht beziffert werden. Personen wurden nicht verletzt. Die Brandursache ist derzeit unklar. Die Mühlstraße musste für mehrere Stunden gesperrt werden. (Polizeiinspektion...

Blaulicht
Foto: Lutz

Hinweise gesucht
Verkehrsunfallflucht in Weitersweiler

Weitersweiler. Am 1. März, gegen 17.05Uhr, ereignete sich in der Hauptstraße eine Verkehrsunfallflucht. Der bislang unbekannte Unfallverursacher befuhr die Hauptstraße von Bennhausen kommend in Richtung Göllheim. An einer Engstelle geriet er auf die Gegenfahrspur, was zu einer Kollision mit dem Außenspiegel eines entgegenkommenden PKW führte. Anschließend entfernte sich der Unfallverursacher von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Zeugen, die sachdienliche...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Hinweise gesucht
Mehrere Fahrzeuge bei Autohaus in Kirchheimbolanden aufgebrochen

Kirchheimbolanden. Durch einen aufmerksamen Jogger wird am frühen Sonntagmorgen an mehreren Ausstellungsfahrzeugen eines Autohauses in Kirchheimbolanden eingeschlagene Seitenscheiben festgestellt. Der Jogger informiert umgehend die Polizei, welche feststellt, dass an insgesamt 14 Fahrzeugen die Seitenscheibe eingeschlagen wurden. Im Anschluss entfernten der oder die Täter wohl in der Nacht von Samstag auf Sonntag Fahrzeugteile, wie Navigationsgeräte und Airbags. Der hohe Sachschaden kann...

Blaulicht
Foto: Lutz

Hinweise gesucht
Sachbeschädigung an Kraftfahrzeug in Eisenberg

Eisenberg. Am 27. Februar, gegen 13.30 Uhr, kam es auf einem Parkplatz in der Tiefenthaler Straße zu einer Sachbeschädigung. An einem dort geparkten PKW wurden alle vier Reifen platt gestochen. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Kirchheimbolanden, Telefon: 06352 911 - 100, zu melden. (Polizeiinspektion Kirchheimbolanden)

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.