Dom zu Speyer

Lokales
Der Dom zu Speyer ist seit 1981 UNESCO-Welterbe. | Foto: Markus Distelrath/Pixabay
4 Bilder

Dom zu Speyer: Das UNESCO Welterbe ist mehr als ein Gotteshaus

Dom zu Speyer. Der Dom zu Speyer ist mehr als ein Gotteshaus. Er ist Bistums- und Pfarrkirche, Bischofs-Sitz, Wallfahrtsstätte, Konzerthaus und Begegnungsort für Menschen aus aller Welt. An manchen Tagen kommen mehr als 2.000 Besucher in den Kaiserdom und lassen sich von der besonderen Atmosphäre gefangen nehmen. Hier wird Geschichte erlebbar. Seit 2008 ist Dr. Karl-Heinz Wiesemann als 96. Bischof von Speyer im Amt. Sein Stuhl im Speyerer Dom, die "Kathedra", macht den Dom zur Kathedrale der...

Beiträge zum Thema Dom zu Speyer

Ausgehen & Genießen
Zweiter Domorganist Christoph Keggenhoff spielt Werke „Quer durch Deutschland“. | Foto: ps

Orgelabend mit Christoph Keggenhoff am Tag der deutschen Einheit
„Quer durch Deutschland“

Speyer. Am 3. Oktober, dem „Tag der deutschen Einheit“, wird Christoph Keggenhoff - zweiter Domorganist am Speyerer Dom - im Rahmen des „Orgelzyklus Dom zu Speyer“ um 19.30 Uhr einen Orgelabend mit ausschließlich deutschen Komponisten geben.Die Reise beginnt zunächst im bayerischen Asbach, wo Carlmann Kolb im 18. Jahrhundert als Klosterorganist tätig war. Ein großer Sprung führt in den hohen Norden der Republik, wo mit Dieterich Buxtehude und Nicolaus Bruhns zwei Großmeister des norddeutschen...

Ausgehen & Genießen
Vincent Thévenaz ist Professor für Orgel und Improvisation am Conservatoire de musique in Genf.  | Foto: Vincent Thévenaz

Orgelabend mit Vincent Thévenaz am 1. September
Cathédrale sonore

Speyer. Beim siebten Konzert des Internationalen Orgelzyklus wird am Samstag, 1. September, Vincent Thévenaz - neu ernannter Titularorganist der Genfer Kathedrale - an den Orgeln des Speyerer Doms zu hören sein. Im Rahmen seines Orgelabends, der um 19.30 Uhr beginnt und unter dem Motto „Cathédrale sonore“ steht, erklingen neben einer Improvisation des Interpreten Werke von Dupré, Mulet, Messiaen und Litaize.Vincent Thévenaz ist Professor für Orgel und Improvisation am Conservatoire de musique...

Ausgehen & Genießen
Kay Johannsen studierte in Freiburg sowie in Boston (USA) und ist seit 1994 Stiftskantor in Stuttgart und somit Leiter der wöchentlichen Stunde der Kirchenmusik sowie der Stuttgarter Kantorei. | Foto: Martina Wörz

Orgelzyklus im Dom zu Speyer mit Kay Johannsen
Eine schillernde Persönlichkeit der deutschen Orgelszene

Speyer. Beim sechsten Konzert des diesjährigen „Internationalen Orgelzyklus im Dom zu Speyer“ ist am Samstag, 18. August, um 19.30 Uhr, mit dem Stuttgarter Stiftskantor Kay Johannsen eine schillernde Persönlichkeit der deutschen Orgelszene zu hören. Als international gefragter und stilistisch vielseitiger Organist hat er seinen Orgelabend unter das Motto „Strenges, Mitreißendes, Freies“ gestellt. "Streng” eröffnet er sein Konzert mit Johann Jakob Frobergers Canzon II in g sowie der Fantasie...

Ausgehen & Genießen

Abschluss des 39. Landeskirchenmusiktages
Instrumentalisten und Sänger stimmen sich ein

Speyer. Ein Festgottesdienst und eine kirchenmusikalische Feier am Sonntag, 10. Juni, in der Speyerer Gedächtniskirche sind Höhepunkt und Abschluss des 39. Landeskirchenmusiktages der evangelischen Kirche der Pfalz. Das Musikfestival, das am 1. Mai mit einem „Sing along“ in Kusel eröffnet wurde, setze mit seinen vielfältigen Angeboten den kirchenmusikalischen Höhepunkt im Jubiläumsjahr der pfälzischen Kirchenunion, sagt der für Kirchenmusik zuständige Dezernent der Landeskirche, Oberkirchenrat...

Ausgehen & Genießen
Peter van de Velde konzertiert am 1. Mai um 19.30 Uhr in Speyer. | Foto: ps

Orgelzyklus im Dom zu Speyer 2018
Antwerpener Kathedralorganist spielt belgische Meisterwerke

Speyer. Nach der erfolgreichen Eröffnung des Orgelzyklus im Dom zu Speyer, geht es bereits am Dienstag, 1. Mai, mit dem zweiten Konzert in dieser Reihe weiter. Peter van de Velde, Organist an der Kathedrale in Antwerpen, hat sein Programm unter das Motto „Belgische Meisterwerke“ gestellt. Beginn des Orgelabends ist um 19.30 Uhr. Zu hören sind Werke von Peeter Cornet („Salve Regina“), Edgar Tinel (Präludium des Oratoriums „Franciskus“), Guy Weitz (Symphony No. 1), César Franck (Prière) und...

Ausgehen & Genießen
Markus Eichenlaub an der Orgel im Dom zu Speyer.  | Foto: Georg Knoll

Domorganist Markus Eichenlaub macht am 14. April den Auftakt
Orgelzyklus im Dom zu Speyer startet

Speyer. Nachdem in den Orgelzyklen der vergangenen Jahre themenbedingt ausschließlich deutsche Organisten im Speyerer Dom zu hören waren, lag es nahe, dass Domorganist Markus Eichenlaub als künstlerischer Leiter des Orgelzyklus in diesem Jahr wieder einmal Gäste aus nah und fern zu insgesamt neun Konzerten in den Kaiser- und Mariendom einlud. So werden renommierte Gastorganisten aus Antwerpen, Salzburg, Genf, Straßburg, London, Stuttgart und dem nordamerikanischen Indiana ihr Stelldichein an...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ