Dom zu Speyer

Lokales
Der Dom zu Speyer ist seit 1981 UNESCO-Welterbe. | Foto: Markus Distelrath/Pixabay
4 Bilder

Dom zu Speyer: Das UNESCO Welterbe ist mehr als ein Gotteshaus

Dom zu Speyer. Der Dom zu Speyer ist mehr als ein Gotteshaus. Er ist Bistums- und Pfarrkirche, Bischofs-Sitz, Wallfahrtsstätte, Konzerthaus und Begegnungsort für Menschen aus aller Welt. An manchen Tagen kommen mehr als 2.000 Besucher in den Kaiserdom und lassen sich von der besonderen Atmosphäre gefangen nehmen. Hier wird Geschichte erlebbar. Seit 2008 ist Dr. Karl-Heinz Wiesemann als 96. Bischof von Speyer im Amt. Sein Stuhl im Speyerer Dom, die "Kathedra", macht den Dom zur Kathedrale der...

Beiträge zum Thema Dom zu Speyer

Lokales
Der nächtliche Dom | Foto: Domkapitel/Klaus Landry

Jahreswechsel am Dom
Für das Pontifikalamt an Silvester gibt es keine Plätze mehr

Speyer. Am Freitag, 31. Dezember, 16 Uhr, hält Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom das Pontifikalamt zum Jahresschluss. Der Gottesdienst wird musikalisch gestaltet von dem Mädchenchor, den Domsingknaben, dem Domchor und den Dombläsern unter der Leitung von Domkapellmeister Markus Melchiori. Die Orgel spielt Domorganist Markus Eichenlaub. Es erklingen Stücke von Christopher Tambling, Carl Thiel und Günter Raphael. Da die Voranmeldung bereits abgeschlossen ist und die Plätze für...

Ausgehen & Genießen
Hornist Thomas Crome | Foto: privat
2 Bilder

An Neujahr
Festliches Konzert mit Musik für (Alp-) Horn und Orgel

Speyer. Die Neujahrskonzerte im Speyerer Dom sind seit vielen Jahren fester Bestandteil des Konzertprogramms der Speyerer Dommusik und erfreuen sich bei der Zuhörerschaft stets großer Beliebtheit. In den vergangenen Jahren waren wechselnde Instrumentalkombinationen zu hören. Am Samstag, 1. Januar, um 15 Uhr erklingt im Speyerer Dom nun erstmals ein Alphorn gemeinsam mit der Orgel und zeigt eine neue Form des musikalischen Zusammenspiels. Domorganist Markus Eichenlaub hat gemeinsam mit dem...

Lokales
Adventsandacht im Dom 2020 | Foto: Dommusik Speyer

Halte.Punkt.Advent
Musikalische Andachten im Dom zu Speyer

 Speyer. Nachdem im vergangenen Advent die Reihe „Halte.Punkt.Advent“ viel Zuspruch erfahren hat, wird sie in diesem Jahr fortgesetzt. Beginnend mit dem 2. Dezember bis einschließlich 16. Dezember laden Domkapitel und Dommusik donnerstags um 19.30 Uhr und samstags um 18 Uhr zu musikalischen Andachten in den Dom ein. Diese sollen ein kurzes, stimmungsvolles Innehalten, ein „Haltepunkt“ in der Adventszeit sein. In einem gemeinsamen Gebet wird dabei an die Menschen gedacht, die besonders unter der...

Ausgehen & Genießen
Der Dom zu Speyer | Foto: Domkapitel Speyer

Musik im Gottesdienst und anderswo
Bartimäus geht ein Licht auf

Speyer. An den Sonntagen im November sind alle Chorgruppen der Dommusik jeweils in den Kapitels- oder Pontifikalgottesdiensten zu hören. Am Samstag, 13. November, und Sonntag, 14. November, führen der Nachwuchschor der Domsingknaben sowie der Nachwuchs- und Aufbauchor des Mädchenchores jeweils um 15 Uhr in der Kirche des Priesterseminars das biblische Kurz-Musical „Bartimäus geht ein Licht auf“ aus der Feder von Klaus Wallrath auf. Weitere Lieder zum Zuhören und Mitsingen runden das Singspiel...

Ausgehen & Genießen
Christoph Keggenhoff | Foto: Dommusik Speyer

Komplexe Klangwelten
Christoph Keggenhoff spielt Werke des 20. Jahrhunderts

Speyer. Am Samstag, 23. Oktober, wird Christoph Keggenhoff um 19.30 Uhr im Rahmen des Internationalen Orgelzyklus im Speyerer Dom zu hören sein. Sein Programm, das ausschließlich Kompositionen des 20. Jahrhunderts umfasst, dreht sich um Zeit und Raum, um komplexe Klangwelten und die Suche nach neuen Ausdrucksmöglichkeiten. In diesem Zusammenhang erklingen Werke von Max Reger (Toccata d-Moll und Fuge D-Dur), Olivier Messiaen (Apparition de l’eglise eternelle), Heinrich Kaminski (Toccata und...

Ausgehen & Genießen
Vincent Dubois spielt am Samstag die Orgel im Speyerer Dom | Foto: Klara Beck

Konzert im Speyerer Dom
Vincent Dubois ist Organist an Notre Dame

Speyer. Am Samstag, 9. Oktober, wird Vincent Dubois um 19.30 Uhr im Rahmen des Internationalen Orgelzyklus erstmals im Speyerer Dom zu hören sein. Das Konzert des an Notre Dame in Paris tätigen Organisten war schon für das vergangene Jahr geplant, musste aber wegen der Pandemie verschoben werden. Das Programm umfasst Werke von zwei Komponisten des 20. Jahrhunderts und des Altmeisters Bach. Von Jean Guillou spielt Dubois die „Toccata“, von Gaston Litaize erklingt das „Lied“ und von Johann...

Ausgehen & Genießen
Noch ist Magne H. Draagen Organist am norwegischen Nidarosdom in Trondheim, doch Anfang September wechselt er an die  Hamburger Michaeliskirche | Foto: ps

Internationaler Orgelzyklus am Speyerer Dom
„Aus dem hohen Norden“

Speyer. Nach der Sommerpause geht es beim Internationalen Orgelzyklus im Speyerer Dom mit einem Paukenschlag weiter. Am Samstag, 4. September, wird Magne H. Draagen – bislang noch Organist am norwegischen Nidarosdom in Trondheim – um 19.30 Uhr sein Debut als neu ernannter Organist der Hamburger Michaeliskirche in Speyer geben. Sein Wechsel an die Hamburger Hauptkirche, der sich mit Beginn des Septembers vollziehen wird, hat in der Fachwelt für großes Aufsehen gesorgt, denn der weltweit gefragte...

Ausgehen & Genießen
Die Orgel im Speyerer Dom | Foto: is

„ToccaTag” am 29. August
Das bekannteste Orgelstück der Welt 80 Mal live

Speyer. Die Orgel ist das Instrument des Jahres 2021. Aus diesem Anlass veranstalten das Bistum Speyer und die Evangelische Kirche der Pfalz am Sonntag, 29. August, den „ToccaTag“. Mehr als 80 Mal wird dann in der Pfalz und Saarpfalz das bekannteste Orgelstück der Welt erklingen: Johann Sebastian Bachs „Toccata und Fuge d-Moll“ BWV 565. „Schon der erste Ton mit seinem markanten Mordent-Triller steht für Orgelmusik schlechthin. Er assoziiert weltweit reflexartig ‚die Toccata‘ von Bach. Ein...

Lokales
Dombaumeisterin Hedwig Drabik zeigt die Schäden an der Vierungskuppel: Holzzerstörende Insekten, Pilze und da insbesondere der Hausschwamm haben den Sparren schwer zugesetzt. Wo das nicht so ist, war in den 60er Jahren ein Holzschutzmittel eingesetzt worden, das jetzt ausdampft und die Arbeiten erschwert. | Foto: Domkapitel Speyer
3 Bilder

Baumaßnahmen am Dom zu Speyer
"Viele Herzen schlagen für den Dom"

Speyer. Die Arbeit am Dom, sie geht nie aus. Da kann sich Dombaumeisterin Hedwig Drabik sicher sein. Neben der großen Sanierung des Vierungsturms stehen derzeit auch noch kleinere Maßnahmen wie etwa die Erneuerung der Beschallungsanlage oder die Entwässerung der Afrakapelle auf der Agenda. Und mit der Sanierung der Osttürme wartet schon das nächste große Projekt. Instandsetzung Torgitter und Stufenanlage Die Vorhalle des Doms war 2020 komplett saniert worden, einzig das Schraudolph-Frekso über...

Ausgehen & Genießen
Fastenandacht „Halte.Punkt.Kreuz“ am 27. Februar; Bassist Lorenz Miehlich und Altus Andreas Lucht | Foto: Domkapitel/Klaus Landry

Halte.Punkt.Kreuz im Dom
Fastenandachten mit Cello und Liedgesang

Speyer. Dass ein einziges Cello den Dom mit Klang erfüllen kann, das mag zunächst fraglich erscheinen, wurde aber schon mehrfach bewiesen. Zuletzt bei der Eröffnung des temporären Kreuzwegs im Dom im vergangenen Jahr. Bei der kommenden Fastenandacht „Halte.Punkt.Kreuz“ am Donnerstag, 11. März, 19:30 Uhr erklingt erneut ein Cello als Soloinstrument. Die Cellistin Christina Meißner spannt dabei den Bogen von früher Musik bis hin zu zeitgenössischen Kompositionen. Beginnend mit Hildegard von...

Ausgehen & Genießen
Jean-Baptiste Monnot | Foto: ps

Internationaler Orgelzyklus
Konzert mit Jean-Baptiste Monnot im Dom

Speyer. Jean-Baptiste Monnot, der am Samstag, 24. Oktober, um 19.30 Uhr im Rahmen eines Orgelabends im Speyerer Dom zu hören sein wird, zählt zu den führenden Organisten Frankreichs. Seit 2015 ist er Titularorganist an der Cavaillé-Coll-Orgel von St. Ouen in Rouen. Geboren 1984 in der Normandie, spielte er zunächst Klavier, bis er mit zwölf Jahren die Orgel für sich entdeckte. Schon mit 15 wurde er am Konservatorium von Rouen aufgenommen und gewann im Alter von 18 Jahren den ersten Preis des...

Ausgehen & Genießen
Der festliche Gottesdienst beginnt um 10 Uhr.  | Foto: Kollross

957. Jahrestag der Weihe der romanischen Kathedrale in Speyer
Gottesdienst zum Domweihfest

Speyer. Aus Anlass des 957. Jahrestages der Domweihe feiert Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann am Sonntag, 7. Oktober, im Speyerer Dom ein Pontifikalamt. Der festliche Gottesdienst beginnt um 10 Uhr. Die musikalische Gestaltung übernimmt in diesem Jahr das Collegium Vocale Blieskastel unter der Leitung von Christian von Blohn. Die Orgel spielt Domorganist Markus Eichenlaub.Im Anschluss an den Gottesdienst findet im Friedrich-Spee-Haus (Edith-Stein-Platz 7 ) die Verleihung der Pirminiusplakette an...

Ausgehen & Genießen
Ein Orgelabend mit Craig Cramer findet am Samstag, 2. Juni, um 19.30 Uhr statt. | Foto: ps

Orgelzyklus im Dom zu Speyer 2018
„Unbekannte Orgelschätze“ von Craig Cramer

Speyer. Die sicher weiteste Anreise aller Gastorganisten des diesjährigen „Orgelzyklus Dom zu Speyer“ dürfte der aus Indiana kommende US-amerikanische Organist Dr. Craig Cramer vor sich haben. Der Professor für Orgel an der University of Notre Dame in Indiana ist in Speyer jedoch kein Unbekannter, hat er doch in den zurückliegenden Jahren in der Domstadt und der Pfalz schon mehrfach und erfolgreich konzertiert. Am Samstag, 2. Juni, 19.30 Uhr, musiziert er im Dom zu Speyer.In seinem...

Ausgehen & Genießen
Peter van de Velde konzertiert am 1. Mai um 19.30 Uhr in Speyer. | Foto: ps

Orgelzyklus im Dom zu Speyer 2018
Antwerpener Kathedralorganist spielt belgische Meisterwerke

Speyer. Nach der erfolgreichen Eröffnung des Orgelzyklus im Dom zu Speyer, geht es bereits am Dienstag, 1. Mai, mit dem zweiten Konzert in dieser Reihe weiter. Peter van de Velde, Organist an der Kathedrale in Antwerpen, hat sein Programm unter das Motto „Belgische Meisterwerke“ gestellt. Beginn des Orgelabends ist um 19.30 Uhr. Zu hören sind Werke von Peeter Cornet („Salve Regina“), Edgar Tinel (Präludium des Oratoriums „Franciskus“), Guy Weitz (Symphony No. 1), César Franck (Prière) und...

Ausgehen & Genießen
Markus Eichenlaub an der Orgel im Dom zu Speyer.  | Foto: Georg Knoll

Domorganist Markus Eichenlaub macht am 14. April den Auftakt
Orgelzyklus im Dom zu Speyer startet

Speyer. Nachdem in den Orgelzyklen der vergangenen Jahre themenbedingt ausschließlich deutsche Organisten im Speyerer Dom zu hören waren, lag es nahe, dass Domorganist Markus Eichenlaub als künstlerischer Leiter des Orgelzyklus in diesem Jahr wieder einmal Gäste aus nah und fern zu insgesamt neun Konzerten in den Kaiser- und Mariendom einlud. So werden renommierte Gastorganisten aus Antwerpen, Salzburg, Genf, Straßburg, London, Stuttgart und dem nordamerikanischen Indiana ihr Stelldichein an...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.