Denkmalschutz

Beiträge zum Thema Denkmalschutz

Lokales
3 Bilder

Spendenaufruf für Kulturdenkmal
Restaurierung barocke Pietá

Sascha Wolz und Hannah Iberer bitten um Spenden für die dringend notwendige Restaurierung des Vesperbildes in der Hartmannstraße 14 in Maikammer Die weithin als „Pietá“ bezeichnete Marienfigur, die den Leichnam Jesus im Arm hält, befindet sich in einer Muschelnische am Renaissance-Torbogen des ehemali-gen Weingut Sommer, welches heute als „Kulturhof 1590“ betrieben wird. Der unter Denkmalschutz stehende Torbogen weist die Jahreszahl 1590 auf, das Alter der Pietá wird auf einen ähnlichen...

Lokales
Im Botanischen Karten des KIT | Foto: Beatrice Franz
2 Bilder

Offene Denkmale zogen Besucher an
Geschichte war erlebbar

Region. Mehrere Millionen Menschen haben sich am Sonntag in ganz Deutschland aufgemacht, um sich am "Tag des offenen Denkmals", der jedes Jahr am zweiten Septembersonntag stattfindet, auf Spurensuche zu begeben. Auch in Karlsruhe und der gleichnamigen Kulturregion waren unter dem diesjährigen Motto „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“ viele Menschen unterwegs, sorgten bei den zahlreichen Anbietern für glückliche Gesichter: „Der Tag des offenen Denkmals 2022 war ein wirklich voller...

Lokales
Friedrich Schlicher beim Säubern des von ihm erstellten Gedenksteins auf dem Ehrenmal | Foto: Stadt Annweiler
5 Bilder

Denkmäler erhalten auf dem Bergfriedhof
Arbeitseinsatz

Annweiler. Der Bergfriedhof der Stadt Annweiler ist ein Ort der Besinnlichkeit und Historie. So finden sich nicht wenige historische bedeutende Gräber, als auch Ehrengräber und geben ein Blick in die Vergangenheit. Damit diese uns noch lange erhalten bleiben, ist eine Reinigung von Zeit zu Zeit unumgänglich. Seit vielen Jahrzehnten liegt Steinmetzmeister Friedrich Schlicher, wie viele weitere Bürgerinnen und Bürger, der Bergfriedhof sehr am Herzen und er bringt sich insbesondere für den...

Ausgehen & Genießen

Von links nach rechts: Marta Schmidt, Hans Robert Hiegel, Andrea Menges-Fleig, Parsa Marvi.
11 Bilder

Viele Besucher und Prominenz : Kulturspuren
Rotes Haus am Tag des offenen Denkmals

Zum fünften Mal beteiligt sich das Rote Haus Karlsruhe am Tag des offenen Denkmals. Einer der ersten Besucher kommt aus Basel, hatte sich für Karlsruhe einen Zwischenstopp vorgenommen um dann nach Hause in Hannover zu fahren. Durch Zufall, wegen der roten Farbe, hat er das Rote Haus entdeckt. Und besucht. Bereits am Vormittag, gleich nach der Begrüssung der Gäste durch die Rothaus-Eigentümerin Andrea Menges-Fleig und den Architekten H.R.Hiegel, an der Info-Tafel nach der ehemaligen Mühle,...

Lokales
Hier macht Schwimmen Spaß! Atemberaubendes Hallenbad | Foto: Brigitte Melder
51 Bilder

BriMel unterwegs
Tag des offenen Denkmals – Das atemberaubende Herschelbad

Mannheim. Am 11. September war es wieder so weit, nämlich der bundesweite Tag des offenen Denkmals. Unter dem Motto „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“ hatte sich auch das Herschelbad in Mannheim an dieser Aktion beteiligt. Heute ohne Badetaschen beladen, dafür mit Kameras und iPhones im Gepäck pilgerten interessierte Besucher zuhauf zu diesem Bauwerk. Noch nie drin gewesen und schon viel davon gehört entschloss ich mich heute für die Besichtigung DIESES Bauwerkes. Herr Bernd Kupfer,...

Ausgehen & Genießen

Breites Angebot in und um Karlsruhe
„Tag des offenen Denkmals“ ermöglicht besondere Einblicke

Region. Am Sonntag, 11. September, geht’s beim „Tag des offenen Denkmals“ auf Spurensuche beim größten bundesweiten Kulturevent, das von der „Deutschen Stiftung Denkmalschutz“ (DSD) koordiniert wird. Der „Tag des offenen Denkmals“ am 11. September wird wieder mit einem breiten Angebot Besuchern Einblicke ermöglichen – denn In Karlsruhe und der Kulturregion öffnen unter dem diesjährigen Motto „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz?“ über 70 Akteurinnen und Akteure ihre Einrichtungen. „Seit...

Lokales

24.948 Euro Spendengelder: Sanierungsprojekt s´Backheisl kann beginnen

Gleishorbach. Für s’Backheisl sind im Spenden-Wettlauf bis Mittwoch, 31. August, 24.948 Euro zusammengekommen. „Das ist ein phantastisches Ergebnis. Wir können unseren EU-Förderantrag finanziell ohne Abstriche umsetzen. Nötig ist nur noch die Zustimmung des Projektentscheiders, also des Vorstandes der LAG Pfälzer Wald plus Ende September in Pirmasens. Wir werden Euch das nicht vergessen“, sagt der Vorsitzende des Vereins Johannes Roth. Die privaten Spenden liegen in einer Spannweite von 10 Euro...

Ausgehen & Genießen
4 Bilder

Tag des offenen Denkmals 2022
Tag des offenen Denkmals 2022

Unter dem Motto „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“ öffnen sich am Sonntag, den 11. September zum Tag des offenen Denkmals® wieder bundesweit verschlossene Türen und dies bei freiem Eintritt. In Karlsruhe und der Region lohnt es sich besonders auf den Spuren unserer Geschichte zu wandeln. Hier laden über 70 Orte zum Entdecken ein, ob Garten oder Park, Schloss oder Ruine, Siedlung oder Industriebau. In begeisternden Führungen erfahren die Besucherinnen und Besucher, welche Geschichten...

Lokales

Ausweitung zum Stadtdenkmal
Wie Speyer seine historische Bausubstanz schützen will

Speyer. Die Ergebnisse der drei Stadtbegehungen unter Leitung von Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler sowie weitere Erläuterungen zum Thema Ausweitung der Denkmalzonen zum Stadtdenkmal Speyer sind jetzt auf der Homepage der Stadt Speyer unter www.speyer.de/stadtdenkmal zu finden. Anlass für die Untersuchungen war die Tatsache, dass trotz Altstadtsatzung von 1975 bis in die Gegenwart historische, das Stadtbild prägende Gebäude außerhalb der bestehenden Denkmalzonen verschwunden sind. Diese...

Lokales

S’Backheisel: Heimatverein lebt Backtradition fort

Bergzabener Land. Der Verein für Heimatpflege und Pflege dörflicher Baukultur im Bergzabener Land unterzeichnet am Samstag, 9. Juli, um 11 Uhr, den Nutzungs- und Überlassungsvertrag des alten Spritzenhauses. Mit der Vereinsgründung im Frühjahr und dem Abschluss der zügigen Verhandlungen über eine neue Nutzung des alten Spritzenhauses, kann eine alte dörfliche Tradition wiederaufleben: das Brotbacken in der Dorfgemeinschaft. Damit wird auch der Grundstein für die Umsetzung eines Vorschlages aus...

Lokales

Wasserhaus gerettet
Ehrenamtliche helfen beim Freischnitt

Katzenbach. Der enormen Schneelast im April fiel leider auch das alte Katzenbacher Wasserhäuschen zum Opfer. Gleich zwei Weidenbäume waren dabei auf das Wasserhaus gestürzt. Zwar ist der Brunnenbetrieb hier längst eingestellt, ideell hat das Gebäude – als Erinnerung an die erste Wasserversorgung in der Ortsgemeinde – jedoch einen unschätzbaren Wert. Wie Ortsbürgermeister Matthias Mahl schnell feststellen musste, griffen die Versicherungen der Ortsgemeinde und der Gemeindewerken dies jedoch...

Lokales
Hohenfeld`sches Haus in der Maximilianstraße 99 | Foto: Jürgen Alshuth
2 Bilder

Abschluss der Außeninstandsetzung
Neue Fenster für das Hohenfeld`sche Haus

Speyer. Das städtische Gebäude in der Maximilianstraße 99, das sein Erscheinungsbild durch den Ersatz der blauen Farbgebung im Zeitgeschmack der 1980er-Jahre durch die neue, zum barocken Baustil des Hauses passenden Farbgebung „Venezianisch Rot“ im ersten Schritt bereits verändert hat, soll nun durch den anstehenden Einbau neuer Fenster den letzten Schliff erhalten. Sofern es die Schwierigkeiten, mit der sich die Baubranche aktuell konfrontiert sieht, zulassen, ist der Einbau für das vierte...

Lokales
So schön der Ausblick vom Gerüst des Vierungsturms auch war, Dombaumeisterin Hedwig Drabik hofft, dass die nächste umfangreiche Sanierung erst wieder nach ihrer Dienstzeit fällig ist | Foto: Domkapitel Speyer/Hedwig Drabik
4 Bilder

Mammutprojekt verschlang 1,8 Millionen
Sanierung des Vierungsturms beendet

Speyer. Die Vierungskuppel gehört zur romanischen Bausubstanz des Doms und markiert weithin sichtbar den Kreuzungspunkt zwischen Lang- und Querhaus. Zuletzt wurden in den 1960er-Jahren Teile der Vierung saniert. Durch die besonders exponierte Lage und falsch eingesetzte Materialien waren Schäden an den Putzflächen bereits vom Boden aus sichtbar geworden. Doch das war längst nicht alles: Mehr als vier Jahre lang wurde am Vierungsturm des Speyerer Doms gearbeitet.  „Ich bin sehr dankbar, dass wir...

Lokales
Die Routen der drei Begehungen | Foto: Stadt Speyer
3 Bilder

Altstadtbegehung am Montag
Wird aus der Denkmalzone das Stadtdenkmal Speyer?

Speyer. Am Montag, 23. Mai, findet zwischen 15.30 und 18 Uhr die erste von drei Stadtbegehungen rund um die Überprüfung einer möglichen Ausweitung der Denkmalzone Speyer statt. Das Gebiet der Begehung ist die Altstadt/Hasenpfuhl sowie angrenzende Bereiche. Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler wird gemeinsam mit den Vertretern der Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE) Rheinland-Pfalz aus Mainz und Mitarbeitenden der Stadtverwaltung die Bedeutung der historischen Innenstadt für den...

Lokales
2 Bilder

Heft 140 der Haßlocher Heimatblätter erschienen
Stätten verleihen Kraft

Von Jutta Meyer Haßloch. Das Heft 140 der Heimatblätter lässt den Leser in die Zeit ab 1900 in Haßloch eintauchen. In zahlreichen Fotos auf Postkarten aus dieser Epoche kann der Leser die Entwicklung des „Dorfes“ ablesen und ist erstaunt, welch städtebauliche Gebäude damals das Bild von Haßloch prägten. Noch heute existieren manche eindrucksvollen Bauten: das alte Forstamt, das Schwesternhaus, das protestantische Pfarrhaus in der Langgasse, um nur einige zu nennen. Andererseits zeigen...

Lokales

Denkmalpflege in der Region
Rund 5,3 Millionen Euro für Erhalt und Sanierung von Kulturdenkmalen

Karlsruhe/Region. Zum Erhalt und zur Sanierung von 68 Kulturdenkmale in Baden-Württemberg hat das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen insgesamt 5,3 Millionen Euro freigegeben. Diese werden aus Landesmitteln finanziert, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat. Der überwiegende Anteil der Fördermittel stammt aus den Erlösen der "Staatlichen Toto-Lotto Baden-Württemberg". „Nichts prägt so sehr das Gesicht unserer Dörfer und Städte wie ihre Gebäude. Sie berichten aus den...

Lokales

Abriss am alten DRK-Gebäude darf weitergehen
Genehmigung für weitere Rückbauarbeiten erteilt

Kaiserslautern. Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 14. Februar 2022 einer Ausnahme zur Veränderungssperre zum Bebauungsplanentwurf „Südtangente, Teilplan Ost, Änderung 3 und Erweiterung“ und damit verbunden dem Abriss des nach Rückbauarbeiten im vergangenen Jahr verbliebenen „halben“ Gebäudes Augustastraße 20 zugestimmt. Dieser bislang verbliebene Gebäudeteil ist, im Gegensatz zu den benachbarten Gebäuden Augustastraße 22 und 24, nicht denkmalgeschützt. Die Beratung und Beschlussfassung im...

Lokales

Denkmalschutz
Land fördert Instandsetzung der Kapelle auf dem Durlacher Bergfriedhof

Das Land Baden-Württemberg fördert den Erhalt und die Sanierung von Kulturdenkmalen – und auch Karlsruhe profitiert: 216.230 Euro fließen in die Gesamtinstandsetzung der Kapelle auf dem Durlacher Bergfriedhof. „Ein toller Betrag!“, so Alexander Salomon, Landtagsabgeordneter für den Karlsruher Westen, „Denkmale sind sichtbare Zeichen unserer Vergangenheit und Gegenwart zugleich. Ihr Schutz ist ein Ausdruck unserer Wertschätzung gegenüber unserer Kultur und Geschichte.“ Die Kapelle auf dem...

Wirtschaft & Handel

Wohnen in Speyer
Baugenossenschaft will Sozialquote im Wohnungsneubau verdoppeln

Speyer. Wohnen müsse für breite Schichten der Bevölkerung erschwinglich und bezahlbar bleiben, das ist die einhellige Meinung von Aufsichtsrat und Vorstand der Gemeinnützigen Baugenossenschaft Speyer eG (GBS). Das Führungs- und Aufsichtsgremium der Genossenschaft hat sich am vergangenen Wochenende zu einer Klausurtagung getroffen, um die großen Zukunftsthemen der Wohnungswirtschaft zu diskutieren und Entwicklungsziele für die GBS zu formulieren. Die Tagungsreihe soll in diesem Jahr fortgesetzt...

Lokales
Bei einem Besuch der zur Sanierung anstehenden Dachgewölbe der evangelischen Pfarrkirche in Eggenstein konnte FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung die freudige Nachricht überbringen, dass rund 135.000 € Bundesmittel für Sanierung in Aussicht gestellt wurden. Nun wird der endgültige Bescheid des Landesdenkmalamts erwartet. | Foto: Andreas Scheurig
9 Bilder

FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung
Rund 135.000 € Bundesmittel für Sanierung der evangelischen Kirche in Eggenstein

Eggenstein-Leopoldshafen. Mit rund 135.000 Euro Bundesmitteln aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm X kann die evangelische Kirchengemeinde Eggenstein bei der Sanierung der Pfarrkirche „St. Vitus und Modestus“ in rechnen. „Dieser Betrag wurde vom Haushaltsreferat bei der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Staatsministerin Claudia Roth MdB (Bündnis 90/Die Grünen), in Aussicht gestellt, wie mir gerade der haushaltspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Otto Fricke MdB...

Lokales

Dach- und Fassadeninstandsetzung
Schlosskirche wird saniert

Bad Dürkheim. An der Dach- und Fassadeninstandsetzung der St. Johanniskirche in Bad Dürkheim beteiligt sich die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) dank zahlreicher Spenden sowie der Erträge der Lotterie GlücksSpirale mit 45.000 Euro. Das Gotteshaus ist eines der über 200 Objekte, die die private DSD dank Spenden, der Erträge ihrer Treuhandstiftungen sowie der Mittel der GlücksSpirale, der Rentenlotterie von Lotto, allein in Rheinland-Pfalz fördern konnte. Die Schlosskirche St. Johannis steht...

Blaulicht

Tür von denkmalgeschütztem Gebäude beschmiert
Die Polizei sucht Zeugen

Kaiserslautern. Unbekannte haben am Wochenende die Tür eines Gebäudes in der Klosterstraße beschmiert. Die Täter sprühten mit roter Farbe den Schriftzug "1. FCK GL98" auf. Sie entkamen unerkannt. Das Objekt steht unter Denkmalschutz. Der Eigentümer schätzt den entstandenen Schaden auf mehrere Hundert Euro. Zeugen, die Hinweise auf die Schmierfinken geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-2150 bei der Polizei zu melden. (Polizeipräsidium Westpfalz)

Lokales
Torberg Jockgrim | Foto: A. Abt
8 Bilder

Fachwerkhaus
Fachwerkhäuser im Hinterstädtel Jockgrim

Jockgrim. Ein Gasthaus an der heutigen Ludwigstrasse 24 soll es schon Ende des 17. Jahrhunderts gegeben haben. In den 1950er Jahren wurde eine Gaststätte „Zum Löwen“ mit Hotel an und auf der westlichen Stadtmauer errichtet. 2012 wurde das Anwesen an einen Investor verkauft, die Gebäude aus den 1950er Jahren 2013 teilweise abgerissen und das ehemalige Hotel in eine Wohnanlage umgestaltet. Zwei denkmalgeschützte Häuser aus dem 18. Jahrhundert blieben auf dem Grundstück stehen. Das Haus...

Lokales

Einblicke zum Tag des offenen Denkmals
Geschichte lässt sich in Durlach erleben

Durlach. Seit 1993 werden bundesweit beim Tag des offenen Denkmals besondere historische Stätten für Besucher geöffnet, die sonst nicht immer zugänglich sind – in diesem Jahr unter dem Motto „Sein & Schein – in Geschichte, Architektur und Denkmalpflege“. Das Angebot nutzten am Sonntag auch in und um Durlach wieder sehr viele Interessierte, bekamen so Einblicke in die Vergangenheit, gingen auf einen spannenden Streifzug. Viele besondere Orte, die kostenlos zugänglich waren, standen zur Wahl, ob...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ