Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Sport

Tore für Kinder
BWG E-SPORT-CUP

FIFA-Zocken für den guten Zweck Außergewöhnliche Situationen erfordern außergewöhnliche Ideen. Seit 12 Jahren findet das Benefiz Fußball-Turnier „Tore für Kinder“ auf dem Sportplatz statt. Wegen Corona werden wir das Turnier als E-SPORT-CUP ausspielen. Das Online-Fußball-Turnier der Firma BWG zu Gunsten der Deutschen Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel wird der Klassiker FIFA (© EA SPORTS) gespielt. Die Finalrunden sind dann etwas ganz Besonderes, denn die Ausspielung erfolgt auf der...

Lokales
Seit Kurzem wird die Corona-Hotline zusätzlich auch auf Anzeigetafeln der Südtangente beworben. | Foto: Stadt Karlsruhe

Hinweise gibt es auch auf der Südtangente
Corona-Hotline: Große Resonanz bei Anrufen

Karlsruhe. Seit September ist die Corona-Hotline von Stadt- und Landkreis Karlsruhe wieder unter der 0721/133-3333 erreichbar. Mit Hilfe eines Sprachdialog-Systems erhalten Hilfesuchende hier Auskunft zu aktuellen Coronavirus-Themen. Einreise und Testmöglichkeiten Die Resonanz in der Bevölkerung ist extrem hoch – seit der Wiederinbetriebnahme der Rufnummer sind bereits mehr als 4.500 Anrufe (Stand Mittwoch, 9. September) eingegangen. Knapp zwei Drittel aller Anrufe kamen über die Hotline des...

Sport
2 Bilder

Zwei besondere Ersatzläufe „GemeinsamRun“ für den 38. Fiducia & GAD Baden-Marathon
Halbmarathon auf Abstand am 20.09.20

Alle größeren Marathonveranstaltungen wurden 2020 bereits Corona-bedingt abgesagt – so auch der Fiducia & GAD Baden-Marathon der am 20. September 2020 stattfinden sollte. Während deswegen primär virtuelle Läufe von den Veranstaltern als Ersatz beworben werden, gibt es in Karlsruhe am 20.09.2020 eine real stattfindende Alternative. Diese muss bedeutend kleiner bleiben und unterscheidet sich zudem in den meisten Punkten von der traditionellen Marathonveranstaltung im September. Aus dem...

Lokales

Karles Woche - das "Wochenblatt" Karlsruhe kommentiert zur Maskenpflicht
Bitte mehr Logik!

Ja, die Maßnahmen zu Beginn der Pandemie waren richtig und in ihrer Konsequenz wichtig – da muss man jetzt nicht diskutieren, denn das bescheinigen alle internationalen Beobachter, die mit Blick auf die eigene Lage den deutschen Weg bewundern. Doch inzwischen sind Erkenntnisse gereift, gibt es neue Studien, Erfahrungen und eben auch neue „Wahrheiten“. Vieles bleibt aber unlogisch – und das gefährdet letztlich die Akzeptanz der Maßnahmen. Warum darf der Theatergast in überfüllten Bahnen ins...

Sport
Mehr Wechsel bringen auch mehr Möglichkeiten, Einfluss auf die Taktik zu nehmen | Foto: Symbolbild: anncapictures/pixabay.com

DFB verlängert Ausnahmeregelung nur für 1. und 2. Bundesliga
Fünf Auswechslungen bleiben

Region. Das Präsidium des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat beschlossen, dass für die Saison 2020/21 in den DFB-Spielklassen weiterhin fünf Auswechslungen pro Spiel möglich sind. Diese Regelung besteht seit der Wiederaufnahme des Spielbetriebs nach der Unterbrechung aufgrund der Covid-19-Pandemie. Das DFB-Präsidium folgt mit seinem Beschluss für den DFB-Pokal der Herren, den DFB-Pokal der Frauen, die Frauen-Bundesliga und die 2. Frauen-Bundesliga der vom "International Football Association...

Ausgehen & Genießen
 foto: tollhaus

„Atoll Festival“ ab dem 18. September im Tollhaus
Beste Unterhaltung angesagt

Unterhaltung. Zum fünften Mal lädt das „Atoll Festival für zeitgenössischen Zirkus“ nach Karlsruhe. Fans dürfen sich freuen, denn es ist in diesem Jahr eines der ganz wenigen dem zeitgenössischen Zirkus gewidmeten Festivals in Europa, das überhaupt stattfinden kann. Zwar um einen Tag verkürzt, mit weniger Publikum, aber in corona-gerechtem Abstand, mit etwas weniger Künstlern als im Vorjahr und weitgehend ohne Zirkuszelte, doch mit einem Programm, „dass sich allemal sehen lassen kann“, wie die...

Lokales
Dr. Frank Mentrup (Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe), Prof. Edgar Bohn (Vorstandsvorsitzender BGV) und Martin Wacker (Geschäftsführer Karlsruhe Marketing und Event GmbH). | Foto: KME

Lichthof der "BGV" steht für Versammlungen zur Verfügung
„Karlsruhe hilft“ auch Vereinen

Karlsruhe.  „Das ist eine richtig coole Sache!“ Luise Kolb, frischgebackenes Vorstandsmitglied für Organisation bei KA-RaceIng ist glücklich über das Angebot der Stadt Karlsruhe, in Kooperation mit dem "BGV" / "Badische Versicherungen", Vereinen kostenfrei Räumlichkeiten für ihre jährlichen Mitgliederversammlungen zur Verfügung zu stellen, damit diese während der Corona-Pandemie und den damit einhergehenden Abstandsregelungen handlungsfähig bleiben können. „Wir müssen satzungsgemäß neue...

Lokales
Die Regeln sollten – wie hier in „Krusigs Budendorf“ an der B36 zwischen Eggenstein und Karlsruhe – beachtet werden | Foto: www.jowapress.de

Regeln beachten, sonst droht Bußgeld
Masken tragen

Regeln. Ein höheres Mindestbußgeld, ein Verbot von ungeschützten größeren Veranstaltungen und keine weiteren Lockerungen der Corona-Auflagen: Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat die neuen Regeln von Bund und Ländern angesichts der wieder steigenden Corona-Infektionszahlen verteidigt, dabei an die Verantwortung jedes Einzelnen appelliert: „Die Infektionszahlen haben ein gefährliches Niveau erreicht und drohen den Erfolg der ersten Jahreshälfte im Kampf gegen die Pandemie zu zerstören.“...

Wirtschaft & Handel
Viele Angebote gibt’s auf der „offerta“ foto: Archiv/onuk

Höchste Priorität hat auf der "offerta" das Thema Sicherheit
Einkaufserlebnis – mit Abstand

Karlsruhe. In rund acht Wochen öffnet die „offerta“ ihre Pforten und lädt vom 24. Oktober bis zum 1. November zu einem Einkaufserlebnis in die Hallen der Messe Karlsruhe ein. Höchste Priorität hat in diesem Jahr das Thema Sicherheit. Die Weichen dafür stellt ein umfangreiches Schutz- und Hygienekonzept der Messe Karlsruhe. Für die rund 450 Aussteller bildet die „offerta“ einen vielversprechenden Start in den Messeherbst. Die Planung der „offerta“ basiert auf der Verordnung Messen der...

Lokales

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
Abstand heißt auch Anstand

Zur Tagesordnung darf man hier einfach nicht übergehen! Die Bilder der sogenannten „Freiheits-Demo“ am vergangenen Wochenende in Berlin wirken nach. Reichsflaggen, die bei einem regelrechten Sturm auf den Reichstag wehen: Ein dunkleres Symbol kann man sich nicht vorstellen. Und nein, wir diskutieren hier nicht über die Flagge; ob es vielleicht die Flagge für Schiffe des „Norddeutschen Bundes“ war, oder die Handelsflagge, die Flagge des Deutschen Reichs, des Kaiserreichs oder ... In aller...

Sport

Pandemiestufen, Hygienekonzept, Sonderspielbetrieb & Co.
Aktualisiertes Hygienekonzept im Profi-Fußball

Region. Das Präsidium des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat das aktualisierte Hygienekonzept für die neue Saison im deutschen Profifußball in den DFB-Wettbewerben für verbindlich erklärt. Das gemeinsame Konzept von DFB und DFL, das sich in der vergangenen Spielzeit beim Restart der Bundesliga, 2. Bundesliga, 3. Liga, Frauen-Bundesliga und im DFB-Pokal bewährt hatte, wurde von der "Task Force Sportmedizin/Sonderspielbetrieb" weiterentwickelt. Mit Beginn der Saison 2020/2021 kommt es für alle...

Ausgehen & Genießen
Calw Hirsau | Foto: Günther Bayerl/SSG
3 Bilder

Mitten durch die Region auf der "Klosterroute"
Klöster, Ausblicke & Waldbaden

Region. Es geht mitten durch die Region - und man kann von Karlsruhe aus locker mit der Straßenbahn anreisen. Auf 150 Kilometern Länge verbindet die "Klosterroute" vier der schönsten mittelalterlichen Klöster im westlichen Ländle: das UNESCO-Weltkulturerbe Kloster Maulbronn, das Kloster Hirsau, das Kloster Wildberg und das Kloster Alpirsbach. In diesen Zeiten bleiben viele in der Region, machen dabei Ausflüge - und dieser hier liegt gewissermaßen vor der eigenen Haustür, mitunter liegt die...

Lokales
Foto: Symbolfoto niekverlaan/pixabay.com

Sprachdialog-System von Stadt- und Landkreis beantwortet Fragen
Aktuelle Zahlen: Corona-Hotline wieder aktiv

Region. Die Corona-Hotline von Stadt- und Landkreis Karlsruhe ist ab sofort wieder unter der 0721/133-3333 erreichbar. Mithilfe eines Sprachdialog-Systems erhalten Hilfesuchende unter dieser Nummer Auskunft zu aktuellen Coronavirus-Themen. Dazu gehören aktuelle Risikogebiete, das Verhalten nach der Einreise, Testmöglichkeiten für Rückkehrende, der Erhalt von Testergebnissen, das Verhalten nach einem positiv ausfallenden Testergebnis, die Symptome einer Corona-Erkrankung oder die Maßnahmen zu...

Ausgehen & Genießen
 foto: Tom Kohler

Kammertheater ab dem 28. August
Theater nach der Pause

Theater. Eine verrückte Spielzeit im Kammertheater und dem „Autokino Karlsruhe“ geht ihrem Ende zu. Veranstaltungen im Kammertheater sind durch das Land Baden-Württemberg unter Hygieneauflagen wieder erlaubt worden. Allerdings dürfen, um den Abstand zu wahren, statt 280 maximal 70 Personen ins Kammertheater – und statt 250 lediglich 60 Zuschauer ins „K2“. „So lange diese Einlassbeschränkungen gelten, können wir nicht zum regulären Spielbetrieb zurückkehren und haben deshalb unseren...

Ausgehen & Genießen
Wie lässt sich Kultur in diesen Tagen erleben? | Foto: Symbolbild Vladislav83/pixabay.com

Besucherzahl bei Veranstaltungen im Fokus
Mehr Augenmaß gefordert

Region. Sorgfältig erarbeitete Hygienekonzepte in den Häusern lassen häufig mehr Publikum zu, als es die starren Sitzplatzbeschränkungen vielerorts vorschreiben. Deshalb fordern "Deutscher Bühnenverein", Bundesverband der Theater und Orchester, "Deutsche Orchestervereinigung", Verband und Gewerkschaft der Orchestermitglieder, "Genossenschaft Deutscher Bühnenangehöriger" sowie "Deutsche Konzerthauskonferenz und die GMD-Konferenz von Bund und Ländern mehr Augenmaß bei der Zulassung von Publikum...

Ausgehen & Genießen
Kultur wird hier wieder zu einem tollen Erlebnis – auch ohne Auto: „Kulturbühne Karlsruhe“ bei der Messe Karlsruhe  | Foto: Gustai/Pixelgrün

Open Air bei „Kulturbühne“ an der Messe / KSC kommt Anfang September
Sommerfestival-Feeling

Erlebnis. Aufgrund der Corona-Bestimmungen ist es seit dem 1. August möglich, dass 500 Besucher Sitzplätze bekommen – dazu gibt’s rund 800 Kfz-Stellplätze an der tollen Bühne! „Wir wollen im Festivalsommer 2020 wieder echtes Open Air-Feeling aufkommen lassen können“, so das Team der „Kulturbühne Karlsruhe“. Nach Stars wie Beatrice Egli, Farid Bang, Haftbefehl oder Culcha Candela, erwarten Besucher (im Auto oder auf Plätzen an der Bühne) weitere musikalische Highlights – unter anderem „Russkaja“...

Ausgehen & Genießen
Foto: Archiv www.jowapress.de

Maximum von 500 Gästen wird überprüft / Abstands- und Hygieneregeln gelten
Nächster Kunsthandwerkermarkt ist im September

Karlsruhe. Wer gerne auf Märkten nach Raritäten und Selbstgemachtem stöbert, bekommt in den nächsten Monaten Gelegenheit dazu - trotz Corona, aber mit entsprechenden Vorkehrungen. Der Kunsthandwerkermarkt am Samstag, 26. September, von 10 bis 18 Uhr auf dem Stephanplatz hinter dem Einkaufszentrum Postgalerie findet unter Abstands- und Hygieneregeln statt. Im Mai hatte er noch pandemiebedingt abgesagt werden müssen. Das Publikum ist auf zeitgleich 500 Personen begrenzt, an drei Eingängen der...

Ausgehen & Genießen
Foto: Capri23auto/pixabay.com

Speiseeis im Ländle ist von insgesamt guter Qualität
Eiskaltes Vergnügen

Verbraucher. Sommer, Sonne und Urlaubszeit: Dem sommerlichen Eisgenuss steht im Land nichts im Weg, so das Ergebnis der mikrobiologischen Untersuchungen der "Chemischen- und Veterinäruntersuchungsämter" in Baden-Württemberg: Danach ist das Speiseeis von insgesamt guter Qualität. "Gerade bei den heißen Temperaturen, die wir derzeit erleben, ist der Genuss von Eis für die meisten Menschen ein Muss", so Verbraucherminister Peter Hauk. Damit der leckeren Erfrischung nichts entgegensteht, haben die...

Lokales
Budendorf an der B36 bei Eggenstein foto: jowapress.de
9 Bilder

Schausteller engagieren sich mit Biergarten, Ständen & Programm
Budendorf als Alternative

Angebote. Keine Mess’, kein Rummel, keine Kerwe: Die Beschäftigungsmöglichkeiten für Schausteller sind in Corona-Zeiten gleich null. „Es herrscht Stillstand für uns“, so Susanne Filder, Vorsitzende des „Schaustellerverbandes Karlsruhe“ – und ergänzt deutlich: „Unsere Branche liegt am Boden!“ Die Angebote in der Stadt Karlsruhe waren ein später Tropfen auf den heißen Stein, der auch nicht überall ankam. Schausteller Willy Krusig, den man von der „Glühweinpyramide“ auf dem Weihnachtsmarkt kennt,...

Ausgehen & Genießen
Mit dem Ranger unterwegs nationalpark/daniel müller

Der Nationalpark Schwarzwald kommt immer besser an
Deutlich mehr Besucher in der Natur

Ausflüge. Die Coronakrise hat die Menschen zurück zur Natur gebracht: Von April bis Juni haben rund 100.000 Gäste mehr als im Vorjahreszeitraum den Nationalpark Schwarzwald besucht – ein Plus von knapp 50 Prozent! „Diese für alle herausfordernde Zeit hat auch die Sinne für die Schönheiten der Natur geschärft“, kommentiert Umweltminister Franz Untersteller den enormen Gästezuwachs im Nationalpark. Nicht nur mehr, sondern zum Teil auch ungewohntes Publikum trieb es in den vergangenen Monaten in...

Ausgehen & Genießen
Yoga-Lehrerin Gianna Jann lädt Besitzer von Jahreskarten zum Yoga in den Zoologischen Garten ein | Foto: Zoo Karlsruhe

Sechs kostenlose Yoga-Stunden an sechs Sonntagen
Yoga im Zoologischen Stadtgarten

Mit dem Sonnengruß den Morgen begrüßen: Im Zoologische Stadtgarten ist dies ab Sonntag, 23. August, noch vor Kassenöffnung für Jahreskartenbesitzer möglich. Für die Stammgäste der Anlage hält Yoga-Lehrerin Gianna Jann an sechs Sonntagen bis zum 27. September auf der Wiese vor dem Rosengarten eine kostenlose Yoga-Stunde. Die sportlichen und entspannenden Übungen sind auch für Anfänger geeignet und können an die persönliche körperliche Fitness angepasst werden. Eine Vorabanmeldung ist nicht...

Lokales

Karles Woche - das "Wochenblatt" Karlsruhe kommentiert zur Maskenpflicht
Hausgemachter Verlust

Es gibt etliche Verlierer in der Corona-Krise. Einige treffen die Einschränkungen unverschuldet – und sie müssen drunter leiden, trotz ihrem Aufwand und ihrem Engagement. Beispielhaft seien hier Gastronomen und Kulturschaffende erwähnt. Andere hätten solche Anstrengungen dringend notwendig. Beispiel KVV: Es ist eine Tatsache, dass die Benutzung des ÖPNV in diesen Zeiten von vielen gemieden wird. Doch statt den Service auszubauen oder die Kontrolle der Maskenpflicht durchzusetzen, um Vertrauen...

Lokales
die Verkehrsunternehmen im Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) gehen jetzt verstärkt gegen Maskenmuffel vor. Zusammen mit den kommunalen Ordnungsämtern werden in den kommenden Wochen regelmäßig Schwerpunktkontrollen durchgeführt und Fahrgäste ohne den vorgeschriebenen Mund-Nasen-Schutz konsequent mit Bußgeldern bis zu 100 Euro belegt. Bei vorsätzlichem Handeln kann es noch teurer werden.  | Foto: KVV
2 Bilder

Schwerpunktaktionen zur Maskenkontrolle
Endlich gibt's Kontrollen auch in der Region

Region. Die Verkehrsunternehmen im Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) gehen jetzt verstärkt gegen Maskenmuffel vor. Zusammen mit den kommunalen Ordnungsämtern werdenendlich regelmäßig Schwerpunktkontrollen durchgeführt und Fahrgäste ohne den vorgeschriebenen Mund-Nasen-Schutz konsequent mit Bußgeldern bis zu 100 Euro belegt. Auch das Wochenblatt forderte die Kontrollen Bei vorsätzlichem Handeln kann es noch teurer werden. Der Startschuss zu den Aktionen fiel gestern in Baden-Baden. Heute wurde in...

Lokales
Aktuelle Fallzahlen - Coronavirus im Landkreis Karlsruhe und Bruchsal /Symbolfoto | Foto: Pixabay

Coronavirus im Landkreis Karlsruhe und Bruchsal
Aktuelle Fallzahlen heute

Update vom Donnerstag, 20. August, 12.45 UhrKarlsruhe/Bruchsal/Region. Am Donnerstag, 20. August, wurden um 9 Uhr die neuen Coronavirus-Fallzahlen für die Regionen um Karlsruhe und Bruchsal  veröffentlicht. Es sind aktuell 1.718 Fälle im Stadt- und Landkreis Karlsruhe und Bruchsal bestätigt. Die Region musste inzwischen 96 Todesfälle verzeichnen. 1.527 Personen sind bereits wieder genesen, während momentan 95 noch infiziert sind. Eine grafische Übersicht der aktuellen Fallzahlen gibt es auf...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.