Beiträge zum Thema Coronavirus

Lokales

Bürgerstiftung verschenkt "Extratüten" an Tafelkunden im Rentenalter
Notwendige Lebensmittel für Senioren

Bruchsal (art) Das soziale Leben ist überschattet von der Corona-Krise, von Unsicherheiten und Ängsten. Tafelkundinnen und -kunden, noch dazu im Rentenalter, sind davon besonders betroffen. In diese Situation hinein wollte die Bürgerstiftung Bruchsal ein weiteres Hoffnungszeichen setzen. Also sorgte sie dafür, dass zu den Pfingstfeiertagen für ältere Menschen "Extratüten" gepackt wurden. Sie enthielten die wichtigsten Grundnahrungsmittel, die derzeit bei der Tafel oft nur in geringen Mengen zu...

Wirtschaft & Handel

Zeichen für die Situation in der Veranstaltungswirtschaft
Auch Messe- und Kongress-Gebäude bundesweit in blutrot getaucht

Zeichen setzen! Auch die Messe Karlsruhe beteiligt sich an einer Aktion des "EVVC", die dazu aufruft, in der Nacht vom 22. auf den 23. Juni die Gebäude von Messen und Kongress-Zentren in blutrotem Licht zu illuminieren. Damit soll ein weiteres deutliches Zeichen gesetzt werden, um auf die großteils immer noch ungeklärte Situation der Veranstaltungswirtschaft hinzuweisen. Bund und Länder haben Messen und Kongress am gestrigen Tag nicht als Großveranstaltungen kategorisiert, die bis mindestens...

Lokales

Freibad-Buchung drei Tage im Voraus möglich
Onlinesystem nimmt Formen an

Kaiserslautern. Das Nutzungskonzept für die beiden Kaiserslauterer Freibäder nimmt immer konkretere Formen an. Aus Sicherheitsgründen und um den ohnehin immensen organisatorischen Aufwand gering zu halten, sind Buchung und Bezahlung des Schwimmbad-Besuchs in diesem Jahr ausschließlich über ein Onlinesystem möglich. Das System soll nach derzeitigem Stand rechtzeitig zum anvisierten Saisonstart zu Beginn der Sommerferien hochgefahren werden. Das Programm kann via PC oder mobilem Endgerät genutzt...

Lokales

Musik- und Kunstschule Bruchsal
MuKs-Probemonat ermöglicht unverbindliches Schnuppern

Die Musik- und Kunstschule (MuKs) Bruchsal bietet unter verlässlicher Beachtung aller Corona-Erfordernisse für Musiker wieder den begehrten unverbindlichen Probemonat in allen Instrumentalfächern an. Der Schnupperunterricht für neugierige Musiker endet automatisch nach einem Monat sofern keine Unterrichtsfortsetzung gewünscht ist. Ab sofort starten die beliebten Probe-Arrangements zu regulären Monatstarifen in den Fächern Akkordeon, Blockflöte, E-Gitarre/E-Bass, Fagott, Gitarre, Horn, Klavier,...

Lokales

Verbandsgemeindeverwaltung Winnweiler
Ab 29. Juni wieder geöffnet

Winnweiler. Ab Montag, 29. Juni, ist die Verbandsgemeindeverwaltung Winnweiler wieder zu den gewohnten Zeiten für den Publikumsverkehr geöffnet. Alle persönlichen Vorsprachen sind dann wieder möglich. Die Bürger werden dennoch gebeten, nach Möglichkeit vorab einen Termin zu vereinbaren, um einen reibungslosen Ablauf zu ermöglichen und unnötige Wartezeiten zu vermeiden. Weiterhin gilt in allen Gebäuden der Verwaltung die Mundschutzpflicht. Abstands- und Hygieneregeln sind ebenfalls einzuhalten....

Lokales

Coronavirus
Die Pirmasenser Stadtspitze unterstützt die Warn-App

Pirmasens. Die Verwaltungsspitze im Pirmasenser Rathaus begrüßt die Corona-Warn-App als zusätzliches Instrument eine mögliche weitere Welle der Pandemie einzudämmen. „Die App kann dabei helfen Infektionsketten schneller nachzuverfolgen und einen neuen Lockdown zu verhindern“, erklärt Oberbürgermeister Markus Zwick. Die Nutzung der App ist freiwillig. Zwick wirbt aber dafür, dass möglichst viele Menschen die App nutzen: „ Nur dann macht sie wirklich Sinn.“ Je mehr Bürger die Warn-App nutzen...

Lokales

290 positiv auf das Coronavirus getestete Personen
Drei weitere Genesene aus der Stadt

Kaiserslautern. Heute vermeldet das Labor keine weitere positiv getestete Person, dafür aber drei weitere aus der Quarantäne entlassene Personen aus der Stadt Kaiserslautern. Damit sinkt die Zahl der aktuell Infizierten auf 30. Derzeit sind drei Verbandsgemeinden frei von Corona und im gesamten Landkreis Kaiserslautern noch drei Fälle aktiv. Die Zahl der Genesenen liegt bei 254 Personen. Zurzeit gibt es 290 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern, die Summe der Nettofälle beträgt 30....

Ratgeber

Rentenversicherung informiert
Waisenrente auch bei Verzögerungen

Pfalz. Was tun, wenn sich die Ausbildung verschiebt. Waisen erhalten ihre Waisenrente jetzt auch dann, wenn Ausbildung, Studium oder Freiwilligendienst wegen der Corona-Pandemie nicht oder später als geplant beginnen, teilt die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz mit. Das gilt ebenso, wenn zwischen zwei Ausbildungsabschnitten wegen der Corona-Pandemie mehr als vier Monate liegen. Mit dem zweiten Sozialschutzpaket hat die Bundesregierung auch Waisen, die zwischen 18 und 27 Jahre alt...

Wirtschaft & Handel

Konjunkturumfrage der rheinland-pfälzischen IHKs
Wirtschaftseinbruch wie 2009

Rheinland-Pfalz. Deutlich eingebrochen ist die konjunkturelle Dynamik der rheinland-pfälzischen Wirtschaft durch die Corona-Pandemie, teilt die Industrie- und Handelskammer (IHK) mit. Dies ist das Ergebnis der aktuellen Konjunkturumfrage der rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHKs), die sich auf Antworten von 848 Unternehmen mit rund 188.000 Beschäftigten stützt. Danach bricht der IHK-Konjunkturklimaindikator – als zusammenfassender Wert der aktuellen und zukünftig erwarteten...

Sport

Weitere Corona-Lockerungen für Sport
Sportbund Pfalz informiert

Pfalz.  Der Sportbund Pfalz informiert während der Corona-Pandemie über weitere Möglichkeiten im Sport. Mit der neunten Corona-Bekämpfungsverordnung hat Rheinland-Pfalz die dritte Stufe seiner "Zukunftsperspektive" erreicht. Damit dürfen seit Mittwoch, 10. Juni, auch Hallenbäder unter Auflagen wieder öffnen. Auch größere Veranstaltungen im Innen- und Außenbereich sind wieder möglich. Unter anderem ist auch der Wettkampfbetrieb in kontaktfreien Sportarten, bei denen das Abstandsgebot und...

Ausgehen & Genießen
Auf Einladung von Inhaberin Dagmar Sammüller besuchte FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung zusammen mit Bürgermeisterstellvertreter Werner Scherer (Freie Wähler) das traditionsreiche Tanz-Restaurant Lauinger in Malsch (Landkreis Karlsruhe). | Foto: TJ
3 Bilder

Christian Jung besucht Tanz-Restaurant Lauinger in Malsch
Überregional bekanntes Tanzrestaurant Lauinger in Malsch darf nicht sterben!

Besuch von FDP-Bundestagsabgeordneten Christian Jung / Tanz-Restaurant fällt bisher durch Raster der Corona-Verordnungen / Im „Lauinger“ wurde 1965 Tony Marshall („Schöne Maid“) entdeckt Auf Einladung von Inhaberin Dagmar Sammüller besuchte FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung zusammen mit Bürgermeisterstellvertreter Werner Scherer (Freie Wähler) das traditionsreiche Tanz-Restaurant Lauinger in Malsch (Landkreis Karlsruhe). (Fotos: TJ) Malsch. Im Jahr 1965 gewann der damals 27 Jahre alte...

Sport

DFB und DFL unterstützen Einführung der Corona-Warn-App
Aufruf der Fußball-Verbände

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) zusammen mit seinen 21 Landes- und fünf Regionalverbänden sowie die DFL Deutsche Fußball Liga gemeinsam mit den Profiklubs unterstützen die Bundesregierung bei der Bekanntmachung der neuen Corona-Warn-App. Diese steht nun zur freiwilligen Nutzung zur Verfügung und soll dazu beitragen, Corona-Infektionsketten schnell zu erkennen und zu durchbrechen. "Aufruf" auch sichtbar auf dem Trikots DFB und DFL werden auf die App und die dazugehörigen Informationsangebote...

Lokales

Michael Cullmann über die aktuelle Lage
Aufbruch in den Sommer

Coronakrise. Die Gremienarbeit im Nordpfälzer Land läuft. In der vergangenen Woche wurde im Verbandsgemeinderat der Öffnung des Schwimmbades zugestimmt. „Sehen Sie bitte die Öffnung als Möglichkeit, ein Stück sommerliche Erholung auch bei uns zu erleben. Die wenigsten Familien können sich den eigenen Pool leisten, auch unter sozialen Gesichtspunkten ist die Öffnung ein Pluspunkt. Dennoch ist der Zutritt nur beschränkt möglich, ich bitte auch an dieser Stelle um Vorsicht und Abstand. Unser...

Blaulicht
24 Bilder

Erfolgreiche Durlacher Blutspendeaktion
213 Konserven für die Lebensrettung bereitgestellt

Durlach (fn.) Am Freitag, den 12. Juni 2020 hatte die DRK Bereitschaft Durlach zusammen mit dem DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg/Hessen gGmbH in der Ferienzeit zur Blutspende in der Weiherhofhalle Durlach aufgerufen. Für den reibungslosen Ablauf sorgten – neben der am Dienstag, den 9. Juni 2020 durchgeführten Einweisung zu den Veränderungen und Richtlinien beim Blutspenden – die zwei großen Entnahmeteams des Blutspendedienstes aus dem Institut Baden-Baden sowie 13 ehrenamtliche...

Ausgehen & Genießen
Boris Kraut, Julia Küffner und Claudia Reh eröffneten am Samstag, 13. Juni, als erste Schwimmer die Badesaison 2020 im Freibad Wolfartsweier. Das Wölfle und auch das Freibadbistro haben täglich geöffnet | Foto: Wittemann
2 Bilder

Pünktlich zum Opening war der erste Schwimmer da
Wölfle-Freibad ist in die Saison gestartet

Boris Kraut aus Wolfartsweier war am Samstag pünktlich um 10 Uhr der erste Schwimmer in der Badesaison 2020 im Wölfle-Freibad. Bei bedecktem Himmel, Außentemperaturen von 18 Grad und Wassertemperaturen von 20 Grad stieg er ins Wasser und zog seine Bahnen. Wenige Minuten später kamen Ortschaftsrätin Julia Küffner sowie Claudia Reh aus Ettlingen dazu, so dass die drei als erste der Saison ihre Schwimmzüge machten. Die Mitglieder des Fördervereins Freibad Wolfartsweier sowie Betriebstellenleiterin...

Lokales

290 positiv auf das Coronavirus getestete Personen
Keine Neuinfektion im Raum Kaiserslautern

Kaiserslautern. Heute vermeldet das Labor weder eine weitere positiv getestete Person, noch eine weitere aus der Quarantäne entlassene Person. Damit bleibt die Zahl der aktuell Infizierten bei 33. Derzeit sind drei Verbandsgemeinden frei von Corona und im gesamten Landkreis Kaiserslautern noch drei Fälle aktiv. Die Zahl der Genesenen liegt bei 251 Personen. Zurzeit gibt es 290 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern, die Summe der Nettofälle beträgt 33. Aufgrund landeseinheitlicher...

Lokales

Coronavirus - Aktuelle Zahlen aus Mannheim
Kein weiterer Infektionsfall

Mannheim. Dem Gesundheitsamt wurden bis Dienstagnachmittag, 16. Juni, 16 Uhr, keine weiteren Fälle von nachgewiesenen Coronavirus-Infektionen gemeldet, informiert die Stadt. Damit bleibe die Zahl der bestätigten Fälle in Mannheim bei insgesamt 497. Das Gesundheitsamt ermittelt grundsätzlich die weiteren Kontaktpersonen aller nachgewiesen Infizierten, insbesondere im Bereich der sogenannten vulnerablen Gruppen, nimmt Kontakt mit diesen auf und begleitet diese während der häuslichen Quarantäne....

Lokales

Planetarium Mannheim ab 19. Juni wieder geöffnet
Start mit "Expedition Weltraum"

Planetarium Mannheim. Die Coronavirus-Zwangspause ist beendet. Das Planetarium Mannheim öffnet wieder seine Pforten für Besucher – wenn auch in eingeschränktem Umfang, um damit den Gästen einen sicheren und entspannten Aufenthalt unter der Planetariumskuppel zu gewährleisten. Los geht’s am Freitag, den 19. Juni. Wiedereröffnungsprogramm im Planetarium Mannheim Am Eröffnungstag beginnt das Planetarium Mannheim um 15.00 Uhr mit dem astronomischen Klassiker „Expedition Weltraum“. Um 19.30 Uhr...

Lokales

Timo Holstein über die schwierige Lage in der Veranstaltungswirtschaft
„First in - Last out“

Coronakrise. Die Lage in der Veranstaltungswirtschaft ist durch die Coronapandemie mehr als ernst. Musiker, Veranstalter und Unternehmer hat der Lockdown im März als erstes hart getroffen. Viele kämpfen mittlerweile um ihre Existenzen. Das Wochenblatt sprach mit Timo Holstein, Inhaber der Eventmanagement- Firma „EigenArtevents“ in Kirchheimbolanden. Von Claudia Bardon ???: Sie selbst sitzen auch in diesem Boot mit Ihrer Eventmanagement-Firma „EigenArtevents“. Wie geht es Ihnen in der aktuellen...

Lokales
Bald geht’s los im neu hergerichteten Kulturhof der Kammgarn | Foto: Kammgarn
4 Bilder

Vorhang auf für den Kammgarn-Kulturhof
Grünes Licht aus Berlin fürs Sommerprogramm

von Ralf Vester Kultur. Es ist vollbracht: Das Kulturzentrum Kammgarn hat vergangene Woche aus Berlin grünes Licht für die bevorstehende Sommersaison im Innenhof des Geländes erhalten und kann von Anfang Juli bis Ende September mit einem 36 Events umfassenden Programm aufwarten. „Wir freuen uns riesig. Die Erleichterung ist wirklich groß. Die harte Arbeit und die Hartnäckigkeit haben sich letztlich doch ausgezahlt“, berichtet ein sichtlich erleichterter Kammgarn-Chef Richard Müller. Einige...

Lokales

Coronavirus-Update
Zwei neue Infizierte im Bereich Rhein-Pfalz-Kreis

Rhein-Pfalz-Kreis. Am Dienstag, 16. Juni 2020, 15 Uhr, vermeldet das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis die aktuellen Fallzahlen für sein Zuständigkeitsgebiet (Frankenthal, Speyer, Ludwigshafen und Rhein-Pfalz-Kreis). Es gibt zwei neue bestätigte Fälle von einer Infektion mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2), eine Person in Luwigshafen und eine in Speyer. Damit sind aktuell im Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamtes Rhein-Pfalz-Kreis nachweislich 36 Personen mit dem SARS-CoV-2 infiziert. bas Die...

Ratgeber

IHK-Lehrstellenbörse mit neuer Funktion
Azubi-Übernahme

Ausbildung. Die aktuelle Situation auf dem Ausbildungsmarkt ist in Corona-Zeiten schwieriger als üblich. Die Jugendlichen sind teilweise verunsichert und zögern, Bewerbungen abzuschicken. Dabei suchen die Unternehmen nach wie vor Auszubildende. Darauf weist die Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz hin. Um sowohl die jungen Leute als auch die Unternehmen zu unterstützen und schneller zusammenzubringen, hat die IHK-Organisation die IHK-Lehrstellenbörse um die Funktion...

Lokales

Bundesweite Corona Warn-App
Von Landrätin Susanne Ganster befürwortet

Landkreis Südwestpfalz. Abstand, Hygiene und Alltagsmaske sind bislang die einfachsten und auch wirkungsvollsten Maßnahmen im Kampf gegen die Corona-Pandemie. „Bis die Pandemie beendet und das Virus endgültig gestoppt ist, sind sie das Gebot der Stunde.“ wirbt Landrätin Susanne Ganster nach wie vor für deren Einhaltung zum effektiven Schutz der Bevölkerung. Mit der Corona-App der Bundesregierung ist ab sofort ein weiteres Mittel zur Eindämmung des Corona-Virus hinzugekommen. Durch das Nutzen...

Lokales

Große Freude über den EMiL-Neustart
Bürgerbus fährt wieder!

Hütschenhausen. „Endlich, endlich fährt er wieder“. Mit diesem Seufzer der Erleichterung und Ausdruck der Freude begrüßte Gretel Bastian gleich um 9 Uhr „ihren“ EMiL, den Bürgerbus. Es war die erste Fahrt seit der durch Corona bedingten Einstellung des Bürgerbusbetriebs der Gemeinde Hütschenhausen. „Die Nachfrage war gleich wieder vorhanden, es gab auch etliche Voranmeldungen für die kommenden beiden Wochen“, so Paul Junker, einer von fünfzehn ehrenamtlichen Fahrern des Bürgerbusvereins. Für...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ