Beiträge zum Thema Coronavirus

Lokales

Der Zusammenhalt untereinander ist groß
Positiv in die Zukunft

Coronakrise.Viele Einzelhändler und kleinere Betriebe in der Region haben die letzten Monate in der Corona-Pandemie mit Bangen und Angst, aber auch mit vielen Lichtblicken erlebt. Zuerst der Lockdown, dann die Hygienemaßnahmen. Der Berg ist allerdings noch nicht ganz überwunden. Das Wochenblatt hat sich vom Donnersbergkreis über die Nordpfalz bis nach Lauterecken umgehört. Von Claudia Bardon Gaby Micol-Brünnler, Inhaberin Gaby´s Wäscheladen in Kirchheimbolanden „Freitag der 13. war dieses Jahr...

Wirtschaft & Handel

Corona und Ausbildung in Rheinland-Pfalz
Ausbildungssituation bleibt stabil

Rheinland-Pfalz. Die Pfälzer Unternehmen wollen trotz der Corona-Krise an ihren Ausbildungsplänen festhalten. Kein einziges Ausbildungsunternehmen musste aufgrund der Pandemie Auszubildende kündigen. Das sind die zentralen Ergebnisse der Ausbildungsumfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz. Die jährliche Umfrage hatte sich auf die Ausbildung unter Coronabedingungen konzentriert. „Damit sind die Befürchtungen vieler widerlegt, dass die Wirtschaft aufgrund von finanziellen...

LokalesAnzeige
Physiotherapie-Praxis Tzoutzomitros
5 Bilder

CORONA UPDATE der Physiotherapie-Praxis Tzoutzomitros
Wir sind für Sie da!

Speyer. Auch über unserer Physiotherapie-Praxis Tzoutzomitros hängt schwebt noch immer das Damoklesschwert der Coronakrise, und wir nehmen die Situation und Ihre Ängste, liebe Patienten sehr ernst! Aber: Ihre chronischen Beschwerden machen keine Coronapause; und auch akute Anliegen lassen sich von einer Pandemie nicht beeindrucken! Im Gegenteil. Viele von Ihnen kämpfen gerade mit den typische Problemen durch Homeoffice: Nackenverspannungen, Kopf- und Rückenschmerzen und einiges mehr. Deshalb...

Sport

200 Millionen Euro Bundesmittel für Vereine und Unternehmen
Rettungsschirm für den (semi-)professionellen Sport

Speyer/Region. Der Haushaltsauschuss des Deutschen Bundestages hat in seiner Sitzung vom 1. Juli den Weg frei gemacht für eine Unterstützung von 200 Millionen Euro Bundesmittel für Vereine und Unternehmen im (semi-)professionellen Wettbewerb, die am Ligabetrieb teilnehmen. Ziel der Förderung sind Vereine wie die Basketballerinnen der Towers Speyer-Schifferstadt. Der Sportpolitiker Johannes Steiniger erklärt hierzu: „Die Corona-Pandemie hat den Sport hart getroffen. Da bis auf weiteres keine...

Lokales

Kein „KL on Ice“ in diesem Jahr
Eisbahnsaison 2020/21 vorzeitig abgesagt

Kaiserslautern. Viele Menschen in einem geschlossenen Raum eng beieinander, eine anstrengende Tätigkeit, dazu winterliche Temperaturen und feuchte Luft. Wie die weltweit auftretenden Infektions-Hotspots in Fleischbetrieben belegen, sind das ideale Bedingungen für eine unkontrollierte Vermehrung von SARS-CoV-2, mit teilweise weitreichenden Folgen für ganze Landkreise. „Um ein solches Szenario in Kaiserslautern zu vermeiden, haben wir im Krisenstab der Verwaltung schweren Herzens beschlossen, die...

Lokales

Weitere Corona-Verdachtsfälle im Landkreis Germersheim * Update
Grundschule Neuburg und Gruppe der Realschule Plus Kandel geschlossen

Landkreis Germersheim.   Update: Der Verdachtsfall in Neuburg hat sich nicht bestätigt, so dass die Grundschule Neuburg noch einmal öffnen und die betroffene Schülergruppe vor den Ferien noch einmal zusammenkommen kann. Aus Sicherheitsgründen hat die Kreisverwaltung in Abstimmung mit Bürgermeistern und Schulleitungen ab sofort die Grundschule in Neuburg und eine Kleingruppe der Realschule Plus in Kandel geschlossen. Hintergrund ist derzeit ein Corona-Verdachtsfall - einen bestätigten positiven...

Ratgeber

Corona-Maske im Sichtfeld
Auto-Rückspiegel taugt nicht als Garderobenhaken

Corona-Krise. Ungewöhnliche Situationen erfordern ungewöhnliche Maßnahmen. So ist aktuell die Corona-Maske „vor aller Munde“. Ohne Mund- und Nasenschutz geht nichts - auch für Autofahrer. Denn wer sich spontan ein belegtes Brötchen kaufen oder auch nur tanken will, braucht dafür die Maske. Viele bewahren deshalb mindestens ein Exemplar im Fahrzeug auf. Die Rechtsexperten von DEKRA warnen, die Masken nicht an den Rückspiegel zu hängen. „Schon vergleichsweise kleine Spiegelanhänger wie...

Wirtschaft & Handel

Ein Schritt in Richtung Normalität im ÖPNV
Einbau der Glastrennscheiben in rnv-Bussen dauert an

Mannheim. Bei einem Pressegespräch auf dem Mannheimer Betriebshof der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) stellten Christian Specht, Vorsitzender des rnv-Aufsichtsrats, und Martin in der Beek, Technischer Geschäftsführer der rnv, am Mittwoch, 1. Juli 2020, den Stand der Maßnahme zum Schutz von Fahrgästen und Fahrpersonal vor. Der Einbau von Glastrennscheiben am Fahrerplatz in Bussen bietet einen Infektionsschutz für die einsteigenden Fahrgäste sowie für das Fahrpersonal. Dies ermöglicht auch wieder...

Ratgeber

Wildes Camping: In Deutschland erlaubt?
Abseits vom Touristentrubel

Urlaub. Die Sonne scheint, die Ferien brechen an - endlich Zeit für Sommerurlaub. Nach vielen Monaten voller Corona-Einschränkungen könnte gerade das Camping in der Wildnis nicht nur zu einem besonderen Erlebnis werden, sondern vor allem zu einem sicheren Urlaub mit Abstand zum Trubel. Doch was ist beim wilden Camping in Deutschland und im europäischen Ausland überhaupt erlaubt? Schließlich legt es niemand beim Camping auf Ärger mit den Behörden an. Die Rechtsexperten von ARAG  beleuchten die...

Lokales

FKF-Mitgliederversammlung
„Die Fastnacht in Karlsruhe findet statt“

Karlsruhe.„Die Fastnacht findet statt, denn sie steht im Kalender“. Das war die Aussage von FKF-Präsident Michael Maier bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des Festausschusses aller 23 Karlsruher Fastnachtsvereine am 30.06.2020 in der Karlsburg in Durlach. Unter „Corona-Bedingungen“ im großen Saal mit gebührendem Abstand und Hygienemaßnahmen kamen 23 Präsidentinnen und Präsidenten zusammen, um über die vergangene Kampagne zu resümieren und über die Bevorstehende 2020/21 zu sprechen. Der...

Lokales

Schulbetrieb in Limburgerhof wieder aufgenommen
Alle Tests negativ

Limburgerhof. Das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis vermeldet die Testergebnisse für die Rudolf-Wihr-Realschule plus Limburgerhof. Wie bereits berichtet, war eine Schülerin der Schule positiv getestet worden. Daher wurde der Schulbetrieb eingestellt und alle Schüler*innen, Lehrkräfte und das Schulpersonal getestet. Nunmehr liegen alle 161 Testergebnisse vor. Alle Tests sind negativ, es konnte keine Infektion nachgewiesen werden. Der Schulbetrieb wurde daher am heutigen Donnerstag (2. Juli 2020) ...

Sport

Jugendbundesliga bei den Handballern
Die Zusammensetzung für die männliche A-Jugend steht

Drei Vereine des Badischen Handball-Verbandes spielen in der Saison 2020/2021 in der Jugendbundesliga Die Entscheidung, wer in der kommenden Runde in der Jugendbundesliga spielt, ist gewiss keine leichte. Unterschiedliche Coronaverordnungen der Bundesländer und der gestaffelte Start der Sommerferien, ermöglichen es in diesem Jahr nicht, die Qualifikation für die Jugendbundesliga der männlichen A-Jugend auszuspielen. Nichts destotrotz strebt jeder Landesverband sowie der DHB eine schnelle Lösung...

Lokales

297 positiv auf das Coronavirus getestete Personen
Zahl der Neuinfektionen in RLP steigt stärker an

Kaiserslautern. Heute vermeldet das Labor erneut weder positiv getestete Personen, noch aus der Quarantäne entlassene Personen. Damit bleibt die Zahl der aktuell Infizierten bei acht. Aktuell sind drei Landkreise ohne infizierte Personen. Die Zahl der Genesenen liegt bei 283 Personen. Zurzeit gibt es 297 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern, die Summe der Nettofälle beträgt acht. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 283 genesenen Personen und die sechs Todesfälle...

Lokales

Corona-Ambulanz in Jockgrim ab 2. Juli geschlossen
Hausärzte sind jetzt erste Ansprechpartner

Jockgrim.  Die Corona-Ambulanz im Bürgerhaus Jockgrim ist ab 2. Juli geschlossen. Räumlichkeiten für den Weiterbetrieb der Corona-Ambulanz wurden von der Kreisverwaltung in Rülzheim angemietet und eingerichtet und der Kassenärztlichen Vereinigung auch zur Nutzung angeboten. Die Kassenärztliche Vereinigung ist in Gesprächen mit den Hausärzten, um zu klären, inwieweit Hausärzte für diese Lösung zur Verfügung stehen. Aktuell können sich  Bürger, die sich aufgrund von Symptomen untersuchen lassen...

Lokales

Ein-Schicht-Betrieb in Kaiserslauterns Freibädern
Warmfreibad öffnet zuerst

Kaiserslautern. Die diesjährige Freibadsaison, die für den Beginn der Sommerferien anvisiert war, wird zumindest fast pünktlich beginnen. Dank des intensiven Einsatzes der beauftragten Firmen, die mitunter auch am Wochenende arbeiteten, kann das Warmfreibad am Mittwoch, 8. Juli, seine Pforten für seine Besucher öffnen. Ausnahme ist das Springerbecken, das wegen Problemen mit der Abdichtung aus baulichen Gründen noch einige Wochen geschlossen bleiben muss. Das Springerbecken wäre für den...

Lokales

„Wir sichern Existenzen und gewährleisten die Daseinsvorsorge in unseren Kommunen“
Saebel/Neumann-Martin: Weitere Corona-Soforthilfen für kleine und mittlere Unternehmen, Schulen in freier Trägerschaft und Sozialvereine

Ettlingen/Stuttgart. Gestern wurden weitere Corona-Soforthilfen aus dem 6,2-Milliarden-Corona-Soforthilfepaket in der Haushaltskommission der Landesregierung beschlossen, teilen die Landtagsabgeordneten Barbara Saebel (Grüne) und ihre CDU-Kollegin Neumann-Martin mit. Besonderen Schwerpunkt liegt dabei auf der Förderung der mittelständischen Wirtschaft. Das diene der Existenzsicherung und Insolvenzvermeidung, sind sich die Abgeordneten sicher. 50 Millionen Euro zur Stärkung des Eigenkapitals...

Lokales

Neue Badezeiten im Landauer Freibad
Längere Zeitfenster in den Sommerferien

Landau. Bäder-Betriebsleiter Christof Drost zieht nach den ersten beiden Betriebswochen des Freibades ein positives Resümee: „Die Badegäste haben die Hygieneregeln bisher vorbildlich umgesetzt. Dank der gegenseitigen Rücksichtnahme können wir nun unser Betriebskonzept anpassen. Aber auch weiterhin gilt: Abstand halten, Hygieneregeln beachten und wo erforderlich eine Alltagsmaske tragen.“ Mit dem Beginn der Sommerferien am Freitag, 3. Juli, ändert das Freibad am Prießnitzweg seine...

Lokales

Kfz-Zulassungsstelle in Landstuhl
Ab kommenden Montag wieder geöffnet

Landstuhl. Ab Montag, 6. Juli, ist die Außenstelle der Kfz-Zulassung in Landstuhl, Bruchwiesenstraße 31, wieder zu den regulären Zeiten geöffnet. Und zwar Montag und Dienstag, 8 Uhr bis 12 Uhr und 13.30 bis 16:00 Uhr, Mittwoch und Freitag, 8 Uhr bis 12 Uhr sowie Donnerstag, 8 Uhr bis 12 Uhr und 13:30 Uhr bis 18 Uhr. Samstags bleibt die Zulassungsstelle weiterhin geschlossen. „Wir freuen uns, dass die Kooperation mit den Westpfalz-Werkstätten trotz der Einschränkungen im Rahmen der...

Lokales
Der nächste Wurstmarkt in Bad Dürkheim wird erst in 2021 starten | Foto: ps
2 Bilder

Wurstmarkt 2020 offiziell abgesagt
Mein Worschdmarkt Dehääm im September

Bad Dürkheim. Es wird im Jahr 2020 keinen Dürkheimer Wurstmarkt geben. Das hat der Stadtrat heute einstimmig beschlossen. „Natürlich blutet uns das Herz, aber die Gesundheit der Menschen geht vor“, betont Bürgermeister Christoph Glogger. Zudem heißt es in der Beschlussvorlage: „Auf dem Wurstmarktplatz und auf den öffentlichen Plätzen Bad Dürkheims finden im Jahr 2020 während der Wurstmarktzeit (11. – 21. September) keine Veranstaltungen statt“. Es wird in diesem Jahr keinen Dürkheimer...

Lokales

VG-Bürgermeister Michael Cullmann über die aktuelle Lage im Nordpfälzer Land
Risikomodus, nicht nur in den Ferien

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, ich muss gestehen, ich war doch etwas nervös, ob das alles funktioniert bei der Öffnung unseres Naturerlebnisbades. Zwar waren alle Vorbereitungen getroffen, aber Theorie und Praxis klaffen doch manches Mal deutlich auseinander. Nun läuft der Betrieb seit einer Woche und die freundlichen Kommentare und persönlichen Rückmeldungen zeigen, dass der Rat mit seiner Entscheidung richtig gelegen hat. Jemand hat geschrieben: „Das Konzept ist gut durchdacht und die...

Lokales

297 positiv auf das Coronavirus getestete Personen
Nur noch drei Infizierte in der Stadt und fünf im Landkreis

Kaiserslautern. Heute vermeldet das Labor weder positiv getestete Personen, noch aus der Quarantäne entlassene Personen. Damit bleibt die Zahl der aktuell Infizierten bei acht. Aktuell sind zudem drei Landkreise ohne infizierte Personen. Die Zahl der Genesenen liegt bei 283 Personen. Zurzeit gibt es 297 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern, die Summe der Nettofälle beträgt acht. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 283 genesenen Personen und die sechs Todesfälle...

Sport

San Bo Jutsu Kai mit Langstock / Aikido Waffentechniken / Lauftraining für Jiu Jitsu
Erstes Trainingsangebot trotz Corona im Budo Club Neustadt

Nach den Lockerungen in der Corona Krise bieten die verschiedenen Abteilungen des Budo Club Neustadt wieder Aktivitäten für die Mitglieder und Interessenten an. So auch in der Abteilung San Bo Jutsu Kai unter der Leitung von Werner Steigelmann. San Bo Jutsu Kai beschäftigt sich mit dem Stockkampf, wobei verschiedenste Offensiv- bzw. Defensiv techniken vermittelt werden. Hierbei wird normalerweise mit verschiedenen Stocktypen trainiert, die sich hauptsächlich in der Länge unterscheiden. Aufgrund...

Lokales

Coronavirus - Aktuelle Zahlen in Mannheim
Drei Infektionen gemeldet

Mannheim. Dem Gesundheitsamt wurden bis Dienstag, 30. Juni, 16 Uhr, drei weitere Fälle einer nachgewiesenen Coronavirus-Infektion gemeldet, teilt die Stadt mit. Damit erhöht sich die Zahl der bestätigten Fälle in Mannheim auf 508. Das Gesundheitsamt ermittelt grundsätzlich die weiteren Kontaktpersonen aller nachgewiesen Infizierten, insbesondere im Bereich der sogenannten vulnerablen Gruppen, nimmt Kontakt mit diesen auf und begleitet diese während der häuslichen Quarantäne. Diese werden auch...

Lokales

Coronavirus
Neu infizierte Personen im Rhein-Pfalz-Kreis und in Ludwigshafen

Rhein-Pfalz-Kreis. Am Dienstag, 30. Juni 2020, 15 Uhr, vermeldet das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis die aktuellen Fallzahlen für sein Zuständigkeitsgebiet (Frankenthal, Speyer, Ludwigshafen und Rhein-Pfalz-Kreis). Es gibt fünf neue bestätigte Fälle von einer Infektion mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2), zwei in der Stadt Ludwigshafen, drei im Rhein-Pfalz-Kreis. Aktuell sind im Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamtes Rhein-Pfalz-Kreis damit nachweislich 39 Personen mit dem SARS-CoV-2...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ