Beiträge zum Thema Coronavirus

Lokales

Corona-Fallzahlen-Update Rhein-Pfalz-Kreis
Drei neue Infektionen im Kreisgebiet

Rhein-Pfalz-Kreis. Am Mittwoch, 8. Juli 2020, hat das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis die aktuellen Fallzahlen für sein Zuständigkeitsgebiet (Frankenthal, Speyer, Ludwigshafen und Rhein-Pfalz-Kreis) vermeldet. Seit gestern gibt es drei neue bestätigte Fälle einer Infektion mit dem SARS-CoV-2, zwei Personen in Speyer, eine im Rhein-Pfalz-Kreis. Im Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamtes Rhein-Pfalz-Kreis sind damit Stand heute nachweislich 45 Personen (Freitag, 3. Juli: 47; Montag, 6. Juli:...

Lokales

Beisetzungen in Ludwigshafen
Auch Bekannte und Freunde können Abschied nehmen

Ludwigshafen. An einer Beisetzung dürfen neben Familienangehörigen auch Freunde oder Bekannte beiwohnen. Das teilt der Bereich Grünflächen und Friedhöfe des Wirtschaftsbetriebes Ludwigshafen mit. Die allgemeine 10. Corona-Bekämpfungsverordnung RLP hat weiterhin Bestand. Hierbei gilt unter anderem auch, dass der Mindestabstand von 1,5 Metern einzuhalten ist. Die maximale Anzahl an Teilnehmer*innen in den Trauerhallen beträgt höchstens eine Person pro zehn Quadratmeter Grundfläche. Für die...

Wirtschaft & Handel

Ausschuss widmet sich Märkten und Schaustellern unter Corona-Vorzeichen
Attraktivität des Angebots noch steigern

Karlsruhe. "Vielfalt erleben": So wirbt das städtische Marktamt für seine stadtweit 17 Wochenmärkte mit wöchentlich 47 Veranstaltungen. Gegenüber 15 und 23 in Mannheim oder 29 und 40 in Stuttgart, wie eine jüngst dem "Ausschuss für öffentliche Einrichtungen" vorgelegte Analyse des Karlsruher Wochenmarktangebots zeigt. Das Gremium nahm den Bericht interessiert zur Kenntnis. "Insgesamt steht es um die Karlsruher Wochenmärkte gut", lautet die Berichtsbilanz. Es gilt aber weiterhin, vor allem...

Lokales

Plub-Hallenbad verlängert Öffnungszeiten
Mehr Flexibilität für Badegäste

Pirmasens. Einige Tagen nach der erfolgreichen Wiedereröffnung des Plub verlängern sich die Öffnungszeiten des Hallenbades. Ab Montag, 13. Juli, hat das Hallenbad von 12 bis 18 Uhr geöffnet. Damit verlängert sich die Öffnungszeit täglich um zwei Stunden, denn bisher war das Hallenbad von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Mit dieser Erweiterung möchte das Plub auf die zunehmende Nachfrage reagieren und mehr Schwimmbegeisterten die Möglichkeit bieten, das Plub zu besuchen. Dies auch vor dem Hintergrund,...

Lokales

500 Euro gespendet
TGV Leimersheim unterstützt Sozialstation

Leimersheim/Rülzheim.  Tolle Geste des Turn- und Gymnastikvereins Leimersheim: Der Verein spendete 500 Euroan die Sozialstation Rülzheim-Bellheim-Jockgrim. Das Geld soll für die Ausstattung des Tagesbegegnungszentrums „St. Elisabeth“ mit Visieren und Schutzmitteln genutzt werden. Das Tagesbegegnungszentrum ist seit Beginn der Corona-Krise geschlossen. Normalerweise halten sich dort zehn bis zwölf Personen täglich auf, die überwiegend von ehrenamtlichen Helferinnen betreut werden. „Wir werden...

Lokales

Stadtmauerfest in Freinsheim
Absage und Suche nach Alternativen

Freinsheim. Das Stadtmauerfest in Freinsheim wird dieses Jahr nicht stattfinden. Damit reiht es sich in die die Reihe prominenter Veranstaltungen ein, die abgesagt werden. Auch das Andechser Bierfest und den Wurstmarkt hat es vor kurzem getroffen. Man sei bemüht, alternative Programme zu finden, sagte Elke Metzger vom Verkehrsverein Freinsheim. Doch die Bedenken überschatten die Planung: Die Verantwortlichen wollen "nicht den Besucherstrom einer Großveranstaltung generieren", so Metzger. SO...

Wirtschaft & Handel

Vereinigte VR Bank Kur- und Rheinpfalz spendet 5.000 FFP2-Masken
Übergabe an Caritas und Feuerwehr in Speyer

Speyer. Die Vereinigte VR Bank Kur- und Rheinpfalz hat insgesamt 5.000 FFP2-Masken an die Caritas und die Freiwillige Feuerwehr gespendet. Die Übergabe der Masken im Gesamtwert von über 20.000 Euro fand in der Hauptgeschäftsstelle der Bank in der Speyerer Bahnhofstraße und auf dem Betriebsgelände der Feuerwehr in Speyer statt. FFP2-Masken schützen im Gegensatz zu vielen anderen Masken nicht nur die Menschen im Umfeld des Trägers, sondern auch den Träger selbst vor dem Coronavirus SARS-CoV-2....

Lokales

Ab dem 13.07.2020 Aussegnungshalle auf dem Friedhofsgelände geöffnet
Gemeindeeigene Hallen wieder geöffnet

Hambrücken (jk) Auf der Grundlage der aktuellen Corona-Verordnung sind die gemeindeeigenen Hallen ab dem 13.07.2020 wieder uneinge-schränkt geöffnet. Dies teilt die Gemeindeverwaltung Hambrücken nun mit. Bereits seit dem 01.07.2020 galt ein eingeschränkter Betrieb, welcher nun erweitert wird. Dies betrifft die Lußhardthalle, die Turnhalle sowie das Forum. Voraussetzung für die Aufnahme des uneingeschränkten Trainings- und Übungsbetriebes ist die Wahrung und Einhaltung der Coronaverordnung...

Lokales

Freizeitangebot für die Kinder
Gemeinde bietet auch 2020 ein Ferienprogramm an

Hambrücken (jk) Auch in diesem Jahr bietet die Hambrücker Gemeindeverwaltung in Zusammenarbeit mit verschiedenen Ortsvereinen, Firmen und Institutionen ein Ferienprogramm an. Damit wolle man, so stellt Bürgermeister Dr. Marc Wagner fest, den durch die Corona-Pandemie belasteten Eltern ein wenig Freizeitangebot für die Kinder bieten und den Kindern selbst ein wenig Ablenkung vom Corona-Alltag. Man habe seitens der Gemeindeverwaltung nun ein Programm auf die Beine gestellt, bei dem die...

Ratgeber

Online-Fortbildung
Die Situation von Kindern in der Corona-Krise

Rheinland-Pfalz. Am Dienstag, 14. Juli 2020, setzt die Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) ihre Online-Fortbildungsreihe LZgoesWeb mit dem Thema „Gesund aufwachsen in Zeiten von Corona“ fort. Das kostenlose Angebot der LZG in Kooperation mit der LandesPsychotherapeutenKammer Rheinland-Pfalz findet als Videokonferenz von 17 bis 18.30 Uhr statt. Referentin ist die Diplom-Psychologin Sabine Maur. Sie ist Präsidentin der LandesPsychotherapeutenKammer RLP und seit...

Lokales

Coronavirus-Lockerungen in Frankenthal
Bolzplätze wieder geöffnet

Frankenthal. Die Stadtverwaltung Frankenthal (Pfalz) hat beschlossen, dass die Bolzplätze und der Skaterplatz, seit Dienstag, 7. Juli, wieder geöffnet sind. Die Öffnung erfolgte unter Beachtung der aktuellen Coronaverordnungen. Auf allen Plätzen werden Hinweisschilder angebracht. Die Stadtverwaltung Frankenthal gibt zur Nutzung der Plätze und des der Skateranlage klare Richtlinien vor, die eingehalten werden sollen: Den Bolzplatz nur gesund betreten, wenn keine Erkältungs- oder grippalen...

Lokales

Wie es im Germersheimer Juz "Hufeisen" weitergeht
Jugendarbeit in Zeiten von Corona

Germersheim. Das Kinder- und Jugendzentrum "Hufeisen" des Internationalen Bundes (IB) in Germersheim befindet sich in den Mauern der Festungsanlage Fronte Beckers, die hohen Räume mit dem historischen Gewölbe geben dem Juz (Jugendzentrum) ein ganz besonderes Flair, das im direkten Kontrast zu dem moderner Anbau steht, in dem sich der Thekenbereich und die Büroräume befinden.Im "Hufeisen" gibt es viele normalerweise Möglichkeiten für Kinder und Jugendliche sich zu beschäftigen, aber auch hier...

Lokales
Foto: Ralf Vester
14 Bilder

Die Waldbadesaison ist eröffnet
Waldbaden in Kaiserslautern – eine Wohltat für Körper und Seele

von Ralf Vester Gesundheit. Kaiserslautern ist um eine Attraktion reicher. Wo, wenn nicht in einer Region mitten im Herzen des Pfälzerwaldes, bietet sich eine bessere Gelegenheit an, um den Menschen das sogenannte „Waldbaden“ näher zu bringen? Folgerichtig gibt es nun eine eigens dafür hergerichtete Fläche im Waldstück zwischen den Ortsteilen Erzhütten-Wiesenthalerhof und Erfenbach, auf der die Besucher künftig den Wald in allen Facetten auf sich wirken und sich dadurch bestmöglich entspannen...

Lokales

Coronavirus - Aktuelle Fallzahlen in Mannheim
Kein neuer Infektionsfall

Mannheim. Dem Gesundheitsamt wurde nach Angaben der Stadt bis Dienstag, 7. Juli, 16 Uhr, kein weiterer Fall einer nachgewiesenen Coronavirus-Infektion gemeldet. Damit bleibt die Zahl der bestätigten Fälle in Mannheim bei insgesamt 518. Das Gesundheitsamt ermittelt grundsätzlich die weiteren Kontaktpersonen aller nachgewiesen Infizierten, insbesondere im Bereich der sogenannten vulnerablen Gruppen, nimmt Kontakt mit diesen auf und begleitet diese während der häuslichen Quarantäne. Diese werden...

Lokales

Theaterverein Elschbach informiert
Herbsttheater entfällt

Elschbach. Der Theaterverein Elschbach informiert, dass die derzeitige Corona-Pandemie mit den momentanen Bestimmungen eine Spielzeit im Herbst nicht zulässt. Bereits im Frühjahr musste das kurz vor der Aufführung stehende Märchen abgesagt werden, nun entfällt auch das Herbsttheater im Dorfgemeinschaftshaus in Elschbach. Der Verein bedauert diese Entscheidungen, geht jedoch mit Zuversicht auf das Jahr 2021 zu. Sollte die Lage sich bis dahin entspannen, werden alle für das Jahr 2020 geplanten...

Lokales

Coronavirus-Fallzahlen-Update
Infektionen im Rhein-Pfalz-Kreis sinken

Rhein-Pfalz-Kreis. Am Dienstag, 7. Juli 2020, hat das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis die aktuellen Fallzahlen für sein Zuständigkeitsgebiet (Frankenthal, Speyer, Ludwigshafen und Rhein-Pfalz-Kreis) vermeldet. Seit gestern gibt es keinen neuen bestätigten Fall einer Infektion mit dem SARS-CoV-2. Im Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamtes Rhein-Pfalz-Kreis sind damit Stand heute nachweislich 42 Personen (Freitag, 3. Juli: 47; Montag, 6. Juli: 44) mit dem Coronavirus infiziert. bas Die...

Lokales
Der Bürgerbus Max. | Foto: PS
2 Bilder

Für MAX und MORITZ ist die Corona-Pause vorbei
Bürgerbusse rollen wieder im Leiningerland

Leiningerland. Viele Bürger im Leiningerland warten schon lange darauf, wieder mit den Bürgerbussen MAX und MORITZ zu fahren. Nach 16 Wochen Pause ist es endlich soweit: Für Menschen, die öffentliche Verkehrsmitteln nicht nutzen können, ist das Bürgerbusteam wieder im Einsatz. Kostenlos werden die Fahrgäste zu Hause abgeholt und wieder zurückgefahren. Wie die Bürgerbuskoordinatorin Gaby Müller berichtet, stellte die Einhaltung der Auflagen die Verantwortlichen vor eine größere Aufgabe. Alle...

Wirtschaft & Handel

Soforthilfe des Bundes
Über 25 Millionen Euro in Stadt und Landkreis Kaiserslautern bewilligt

Von Marcus Klein Landkreis Kaiserslautern. Gut 25,5 Millionen Euro an Bundesmitteln sind Stand 4. Juni 2020 in Stadt und Landkreis Kaiserslautern bewilligt und ausgezahlt worden. Das geht aus der Antwort des Wirtschaftsministeriums auf eine  Anfrage des Abgeordneten Marcus Klein (CDU) hervor (Drucksache 17/11913). Insgesamt flossen aus Mitteln des „Bundesprogramms Corona-Soforthilfe“ 14.009.558,72 Euro an Antragsteller aus der Stadt und 11.538.110,65 Euro an Antragsteller aus dem Landkreis....

Lokales

Dannstadt-Schauernheim
Ohne Termin zum Bürgerservice

Dannstadt-Schauernheim. Ab Mittwoch, 8. Juli 2020, ist der Bürgerservice der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim wieder ohne Terminvereinbarung zugänglich. Wer einen Ausweis verlängern möchte, ein Führungszeugnis braucht oder seinen Wohnsitz gewechselt hat, der kann künftig zu folgenden Öffnungszeiten vorbeikommen: Montag, Donnerstag, Freitag von 8 bis 12 Uhr, Dienstag von 8 bis 12 Uhr sowie von 14 bis 18 Uhr und Mittwoch von 8 bis 14 Uhr. „Damit möchten wir unseren Bürgerinnen und Bürgern...

Lokales

Von SPD-Mandatsträgern und Künstler Andreas Hella
82 Gutscheine an die Sozialstation gespendet

Wörth. Der Wörther Künstler Andreas Hella hat im Rahmen seiner Aktion „Kunst-Respekt-Anerkennung“ Zeichnungen für 50 Euro verkauft, die SPD-Mandatsträger der Stadt hatten ursprünglich die Nähaktion im Zuge der Corona-Krise finanziell unterstützt. Hella hatte seine ersten Spendengelder in Höhe von 1.450 Euro dem Pfarrer-Johann-Schiller-Haus in Wörth gespendet. Bei der SPD stellte sich bald heraus, dass der finanzielle Bedarf für das Nähen von Masken geringer ausfiel als das Spendenaufkommen....

Lokales

Personalrat der Stadtverwaltung gibt Spenden fürs Maskennähen weiter
1.150 Euro für die Tafel

DIY. Do it yourself. Seit Beginn der Corona-Pandemie hat dieses Kürzel eine große Bedeutung bekommen – so auch in der Stadtverwaltung Kaiserslautern. Um dem absehbaren Mangel an Mund-Nasen-Schutz zu begegnen, haben Stefanie Mahler und Manuela Maurer vom Personalrat der Stadt die Versorgung frühzeitig in die eigene Hand genommen. Der Erlös kam nun der Kaiserslauterer Tafel zu Gute. Unterstützt von vielen Kolleginnen und Kollegen, aber auch von Verwandtschaft und Bekanntschaft, stiegen die beiden...

Lokales

Kolumne im Wochenblatt Pirmasens
Dem Coronavirus auf der Spur

Nie war er so wertvoll, wie heute. Die Rede ist vom Hund, dem „besten Freund des Menschen“. Dank ihrer Treue sind Dackel, Setter oder Golden Retriever für viele ein echter Kamerad, mit dem sie durch dick und dünn gehen. Doch die Vierbeiner sind auch hervorragende Spürnasen, die in Corona-Zeiten noch bedeutender für uns sind, als bereits in der Vergangenheit. Können sie anhand der molekularen Zusammensetzung eines Geruchs Sprengstoff wahrnehmen, sind sie auch geschult an der Atemluft eines...

Sport

Radsportverein Falke Göllheim
Jubiläum des Königskreuzrennens vertagt

Göllheim. Am Samstag hätte zum 30. Mal der Startschuss zum Königskreuzrennen in Göllheim fallen sollen. Seit einigen Wochen ist jedoch klar, dass es die diesjährige Auflage des Kriteriums nicht geben wird. Aufgrund der coronabedingten Situation hat der Göllheimer Radsportverein beschlossen auf die geplante Austragung zu verzichten. Die Vorstandschaft ist sich einig, dass es derzeit wenig Sinn ergibt eine solch große Veranstaltung durchzusetzen. In Deutschland fanden 2020 bis heute nur zwei...

Lokales

Antragsfrist für Zuschüsse endet
Soforthilfeprogramm in Ludwigshafen

Update vom 7. Juli 2020 Ludwigshafen. Noch bis Freitag, 10. Juli 2020, 24 Uhr, können von der Corona-Pandemie betroffene Unternehmen, Verbände und Vereine Anträge für Zuschüsse aus dem städtischen Hilfsprogramm "Für ein starkes Ludwigshafen – Für ein Ludwigshafen mit Zukunft" stellen. Die Stadtverwaltung Ludwigshafen erinnert anlässlich des bevorstehenden Stichtages Ende dieser Woche an die Möglichkeit, Anträge zu stellen. Auf dem städtischen Internetportal www.ludwigshafen.de sind die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ