Beiträge zum Thema Coronavirus

Lokales
Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay
2 Bilder

Aktuelle Coronavirus Fallzahlen
Karlsruhe, Bruchsal und Region

Update vom Mittwoch, 5. August, 9.13 UhrKarlsruhe/Bruchsal/Region. Am Mittwoch, 5. August, wurden um 8 Uhr die neuen Coronavirus-Fallzahlen für die Regionen um Karlsruhe und Bruchsal  veröffentlicht. Es sind aktuell 1.618 Fälle im Stadt- und Landkreis Karlsruhe und Bruchsal bestätigt. Die Region musste inzwischen 95 Todesfälle verzeichnen. 1.476 Personen sind bereits wieder genesen, während momentan 47 noch infiziert sind. Eine grafische Übersicht der aktuellen Fallzahlen gibt es auf...

Ausgehen & Genießen
Die Schlosslichtspiele gibt’s in diesem Jahr als digitale Edition: Das Erlebnis ist weltweit zum Beispiel auf Smartphones zu sehen – nur auf der Schlossfassade hiergibt’s real in diesem Jahr nichts zu sehen; sie bleibt dunkel! www.jowapress.de
2 Bilder

„Aufbruch in die Virtualität“ / Premiere am 5. August
Schlosslichtspiele: in diesem Jahr als digitale Edition

Karlsruhe. Unter dem Titel „Abbruch in der Realität – Aufbruch in die Virtualität“ werden die Schlosslichtspiele Karlsruhe in diesem Jahr virtuell, feiern damit am 5. August eine Weltpremiere: Denn erstmals wird ein „Projection Mapping“ allein im digitalen Raum geschaffen. Karlsruher Schloss und Schlossplatz wurden dafür in einem aufwendigen Verfahren digital nachgebaut, dienen nun als Projektionsfläche, auf die auch die neuen Shows „gemappt“ werden. Bis zum 13. September können Besucher...

Lokales

Coronavirus
Drei neue Infektionen in Ludwigshafen und dem Rhein-Pfalz-Kreis

Rhein-Pfalz-Kreis. Am Montag, 3. August 2020, hat das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis die aktuellen Fallzahlen für sein Zuständigkeitsgebiet (Frankenthal, Speyer, Ludwigshafen und Rhein-Pfalz-Kreis) vermeldet. Seit Freitag, 31. Juli, gibt es drei neue bestätigte Fälle einer Infektion mit dem SARS-CoV-2, zwei Personen in Ludwigshafen und eine Person im Rhein-Pfalz-Kreis. Im Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamtes Rhein-Pfalz-Kreis sind damit Stand heute nachweislich 28 Personen (Montag, 27....

Lokales

Gesundheitsamt auf vermehrte Tests vorbereitet
Zentrum für Reiserückkehrer im Landkreis Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Da in den nächsten Wochen mit vermehrten Rückkehrern aus dem Urlaub zu rechnen ist, wurde am Montag, das ehemalige Corona-Testcenter in Neustadt (Speyerdorfer Straße) zum „Zentrum für Reiserückkehrer“. Stadt und Landkreis haben sich auf diese Lösung verständigt. Wer aus einem Risikogebiet nach Deutschland zurückkommt, ist schon jetzt verpflichtet, sich beim Gesundheitsamt zu melden und zwei Wochen in Quarantäne gehen. Auf freiwilliger Basis kann man sich gegen Corona testen...

Lokales

Fortsetzung für die Corona-Geschichte aus Speyer
"Ein ausgefuchstes Fest" arbeitet Leben mit dem Coronavirus kindgerecht auf

Speyer. Schon ganz am Anfang der Corona-Krise, als sich die Region noch im strengen Lockdown befand, hat Gianna Pazický  aus Speyer die Geschichte  "Als der Fuchs den Frühling stahl" geschrieben. Darin arbeitet sie die Pandemie, die damit verbundenen Regeln und die Bedrohung durch das Virus auf kindgerechte Art und Weise auf. Die Geschichte - mit Bildern zum Ausmalen - gibt es auf Gianna Pazickýs Internetseite als kostenlosen Download. Nun, da ein Ende der Pandemie noch nicht absehbar ist, die...

Lokales

Landfrauen Jockgrim spenden an örtliche Vereine
In der Krise zusammenstehen

Jockgrim. Die Landfrauen in Jockgrim unterstützen Vereine, die durch Corona in finanzielle Schwierigkeiten geraten sind: Durch die erfolgreiche Nähaktion der Gesichtsmasken während der Coronazeit haben die Landfrauen in Jockgrim selbst viele Spenden erhalten, von denen sie nun einen Teil an  örtliche Vereine weitergeben konnten.Spenden von jeweils 250 Euro wurden an das Jugendrotkreuz Jockgrim, die Jugendfeuerwehr Jockgrim sowie die Bühnenfrösche der Wander- und Theaterfreunde Jockgrim...

Lokales

Notfälle im Juli
Monatsbericht der Notfallhilfe des DRK Wettersbach

Zwölfmal wurde unsere Notfallhilfe im Juli zu Einsätzen in Wettersbach alarmiert. Bei fünf chirurgischen, fünf internistischen und zwei neurologischen Notfällen waren wir. Herzinfarkt, Kreislaufprobleme, Schlaganfall, Stürze, Absturz, Sturz mit einem Skateboard, Fahrradsturz. Vielfältig wie das Leben, unter den besonderen Vorzeichen des verstärkten Infektionsschutzes für unsere PatientInnen und unsere HelferInnen. Eine besondere Herausforderung, der wir uns stellen. Wir wünschen allen...

Lokales

Corinavirus - Aktuelle Zahlen aus Mannheim
Sechs weitere Neuinfektionen gemeldet

Mannheim. Dem Gesundheitsamt wurden nach Angaben der Stadt bis Freitag, 31. Juli, 16 Uhr, sechs weitere Fälle einer nachgewiesenen Coronavirus-Infektion gemeldet. Damit erhöht sich die Zahl der bestätigten Fälle in Mannheim auf insgesamt 563. Vier Fälle stünden in Zusammenhang mit schon ermittelten Fällen. Bislang sind laut Pressemeldung in Mannheim 520 Personen genesen, die häusliche Quarantäne wurde bei ihnen aufgehoben. Damit gibt es in Mannheim noch 30 akute Fälle - also 19 mehr als noch...

Lokales

348 positiv auf das Coronavirus getestete Personen
Zahl der noch aktiven Fälle sinkt auf 29

Kaiserslautern. Im Zeitraum vom 30. bis 31. Juli wurde eine Person aus der Stadt positiv auf das Coronavirus getestet. Sieben Personen aus der Stadt konnten die Quarantäne derweil wieder verlassen. Aktuell sind damit 29 Personen an Corona infiziert. Die Zahl der Genesenen liegt bei 313 Personen. Zurzeit gibt es 348 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern, die Summe der Nettofälle beträgt 29. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 313 genesenen Personen und die sechs...

Lokales

Kleine Burschmusik auf Burg Nanstein
Wosnitza’s Kleine Jatzmusik

Landstuhl. Als ein absoluter Höhepunkt des Sommerprogramms auf Burg Nanstein gastiert am Samstag, 8. August, 19 Uhr, Franz Wosnitza mit seinen mit hochklassigen Musikern besetzten Jazz Formationen bei der Burschmusik der Heimatfreunde Landstuhl. Die Palatina Washboard Jassband mit Dixieland und Urjazz geprägt von King Oliver und Louis Armstrong und vielen weiteren Legenden des legendären „New Orleans-Stils“ werden mit historischen Instrumenten wie Klarinette, Kornett, Posaune, Banjo, Sousaphon...

Lokales

Coronavirus-Update
Fallzahlen steigen weiter an

Rhein-Pfalz-Kreis. Am Freitag, 31. Juli 2020, hat das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis die aktuellen Coronavirus-Fallzahlen für sein Zuständigkeitsgebiet (Frankenthal, Speyer, Ludwigshafen und Rhein-Pfalz-Kreis) vermeldet. Seit Mittwoch, 29. Juli, gibt es sieben neue bestätigte Fälle einer Infektion mit dem SARS-CoV-2,  davon drei Personen in Frankenthal, zwei in Ludwigshafen und zwei im Rhein-Pfalz-Kreis. Im Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamtes Rhein-Pfalz-Kreis sind damit Stand heute...

Ratgeber

Anti Corona Rezepte
Stärken Sie den Körper von Innen mit der Kraft der Natur

Mutter-Natur war schon immer gut aber vieles gerät in Vergessenheit. Hier einige Gute Tipps die uns stärken und ein Schutzschild aufbauen. Kaufen Sie einige Bio Zitronen und ein Stück frischen Ingwer. In jeden Fall sollten Sie auf Zitronen aus biologischem Anbau setzen, denn die sind unbelastet und ohne Konservierungsmittel . Jeden Morgen und jeden Abend eine Zitrone auspressen und in ein großes Glas geben. Dann den frischen Zitronen Saft rein geben und mit 2 Scheiben Ingwer verfeinern. Mit...

Wirtschaft & Handel

Hilfen für Schausteller, Veranstaltungsbranche & Taxigewerbe
Entlastung durch direkte Tilgungszuschüsse

Region. Die Landesregierung hat weitere Hilfen für das Schaustellergewerbe, die Veranstaltungs- und Eventbranche sowie das Taxigewerbe beschlossen. Die Entlastung soll durch direkte Tilgungszuschüsse erfolgen. Der Mittelbedarf wird auf rund 92 Millionen Euro geschätzt. Die Landesregierung hat am Dienstag, 28. Juli 2020, den Weg für ein weiteres Hilfsprogramm freigemacht. Das Programm soll Unternehmen und Selbständige des Schaustellergewerbes, der Veranstaltungs- und Eventbranche sowie des...

Lokales

KL goes Berlin
Lautrer Initiative nimmt an Großkundgebung teil

Kaiserslautern/Berlin. Die Kaiserslauterer Bürgerinitivative "EINEN statt spalten", die nach eigenen Angaben für wahre Aufklärung in der aktuellen, von Corona bestimmten Lage steht, fährt mit "weiteren wahrheits,- und freiheitsliebenden Mitmenschen aus der Umgebung" zu einer Großkundgebung, die am morgigen Samstag in Berlin stattfindet. Im Mai und Juni hatte die Lautrer Bürgerinitiative mit stillen, friedlichen Protesten für Grundrechte auf dem Stiftsplatz auf sich aufmerksam gemacht. Mit...

Lokales

Anti-demokratische Tendenz in Pandemie
Wider das Virus des Autoritären

Heidelberg (hb). Die Warnung von Michael Roth Ende April war unmissverständlich. „Wir kämpfen gegen Corona, aber auch gegen das Virus des Autoritären“, sagte der Staatsminister im Auswärtigen Amt der Zeitung „Die Welt“. Außergewöhnliche Zeiten erforderten zwar außergewöhnliche Befugnisse, aber parlamentarische Kontrolle und freie Medien seien „gerade jetzt wichtiger denn je.“ Niemand dürfe der Demokratie im Schatten der Pandemie die Luft abschnüren. Die Kritik des Außenpolitikexperten bezog...

Lokales

Corona
Thomas Gebhart zur Corona-Situation

Thomas Gebhart, Bundestagsabgeordneter aus der Südpfalz und Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Gesundheit, mahnt, die Infektionsgefahren im eigenen Land nicht zu unterschätzen. Der Blick darf nicht nur auf die Reiserückkehrer gerichtet werden. Gebhart ruft die Bevölkerung dazu auf, sich weiter an die Abstands- und Hygieneregeln zu halten. „Es geht um konsequente Prävention. Alle müssen wachsam bleiben. Um die Infektionszahlen niedrig zu halten, kommt es stark auf das...

Lokales

Corona-Ambulanz Mutterstadt wird wieder Rundsporthalle

Mutterstadt. Wie bereits berichtet, wird die Corona-Ambulanz Mutterstadt zurückgebaut und die Mutterstadter Rundsporthalle wieder in die schulische und gemeindliche Nutzung überführt.Ab Montag, 3. August 2020, werden die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte wieder die Infekt- beziehungsweise Corona-Verdachtsfälle in ihren Praxen übernehmen. Diese haben in den letzten Wochen Strukturen aufgebaut, um dem Pandemiegeschehen auch vor Ort begegnen zu können, indem beispielsweise Corona-Sprechstunden...

Ausgehen & Genießen

Neue Konzepte am Nationaltheater Mannheim – Teil IV
Bei Anruf Lyrik

Mannheim. Die Pforten des Nationaltheaters Mannheim bleiben aufgrund von Corona bis September geschlossen. Was bedeutet das für die Künstler? Wie erreichen sie die Zuschauer? In den letzten Wochen haben Ensemblemitglieder kreative Wege gefunden, um weiterhin mit den Zuschauern in Verbindung zu bleiben. Wochenblatt-Redakteurin Jessica Bader sprach dazu mit Ragna Pitoll über die Aktion „Bei Anruf Lyrik!“ und über Chancen in der Krise. In der vorstellungsfreien Zeit hast du auf noch direktere Art...

Lokales

Coronavirus im Raum Mannheim
Aktuelle Fallzahlen im Landkreis

Mannheim/Coronavirus. Dem Gesundheitsamt Mannheim wurde bis gestern Nachmittag, 12. August, 16 Uhr, sieben weiterere Fälle von nachgewiesenen Coronavirus-Infektionen gemeldet. Damit steigt die Zahl der bestätigten Fälle in Mannheim auf insgesamt 596. Bei den neuen Fällen handelt es sich überwiegend um Reiserückkehrer. Die weit überwiegende Zahl aller in Mannheim bislang nachgewiesenen Infizierten zeigen nur milde Krankheitsanzeichen und können in häuslicher Quarantäne verbleiben. Bislang sind...

Ausgehen & Genießen

Experten beim Naturkundemuseum Karlsruhe
Wieder kostenlose Pilzberatung

Karlsruhe. Wie jedes Jahr in der Pilzsaison bietet das Naturkundemuseum Karlsruhe in Zusammenarbeit mit der AG Pilze des Naturwissenschaftlichen Vereins Karlsruhe e. V. (PiNK) eine wöchentliche Pilzberatung an. Die Pilzberater bestimmen gesammelte Pilze, informieren über deren Speisewert und ihre Giftigkeit, ihre Bestimmungsmerkmale, Häufigkeit und vieles mehr. Als Berater wirken fachkundige Mitglieder der Arbeitsgruppe Pilze des Naturwissenschaftlichen Vereins Karlsruhe. Das Angebot ist...

Ausgehen & Genießen

Unterstützung des Projekts "Keine kalten Füße"
Ausstellung "ExpoStation2020"

Über 50 Künstler haben in den letzten Wochen „ExpoStation 2020“ realisiert: Das Gebäude des Sybelcentrums für Kinder- und Jugendhilfen wird temporär zur urbanen Kunsthalle. Die Ausstellung zeigt Graffitikunst und andere urbane Kunstformate zugunsten des Spendenprojekts „Keine kalten Füße“ für die Sanierung des Sybelcentrums. Seit Februar 2020 ziehen die Kinder und Jugendlichen vorübergehend aus und das Gebäude des Sybelcentrums wird für die Sanierung vorbereitet, im September wird der Baustart...

Lokales

Coronavirus
Zwei Neuinfektionen in Ludwigshafen und dem Rhein-Pfalz-Kreis

Rhein-Pfalz-Kreis. Am Mittwoch, 29. Juli 2020, hat das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis die aktuellen Coronavirus-Fallzahlen für sein Zuständigkeitsgebiet (Frankenthal, Speyer, Ludwigshafen und Rhein-Pfalz-Kreis) vermeldet. Es gibt seit gestern zwei neue bestätigte Fälle einer Infektion mit dem SARS-CoV-2, eine Person in Ludwigshafen und eine Person im Rhein-Pfalz-Kreis. Im Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamtes Rhein-Pfalz-Kreis sind damit Stand heute nachweislich 28 Personen (Montag, 27....

Lokales

347 positiv auf das Coronavirus getestete Personen
Zahl der Neuinfektionen liegt im überschaubaren Bereich

Kaiserslautern. Im Zeitraum vom 25. bis 29. Juli wurden fünf Personen positiv getestet (1× Stadt KL und 4× Landkreis KL). Sechs Personen konnten die Quarantäne derweil wieder verlassen (5x Stadt KL und 1x Landkreis KL). Aktuell sind damit 35 Personen an Corona infiziert. Die Zahl der Genesenen liegt bei 306 Personen. Zurzeit gibt es 347 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern, die Summe der Nettofälle beträgt 35. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 306 genesenen...

Lokales

Goldfische aus dem Durlacher „Liebesbrunnen“ gerettet
„Das war Rettung in letzter Sekunde“

Durlach. „Das war Rettung in letzter Sekunde“, schildert Jörg Frommel die Vorgänge am Dienstag am Marktbrunnen vor dem Durlacher Rathaus: Regelmäßig werde vom Gartenbauamt das Wasser des Brunnens abgelassen, erläutert der Hausmeister im Stadtamt: „An sich eine ganz einfache und regelmäßige Sache. Ventil auf, das dreckige Wasser läuft in den Abfluss raus.“ Dann werde der achteckige Brunnen gereinigt und mit frischem Wasser befüllt, ein normaler Vorgang. Doch diesmal sei es etwas anders...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ