Coronavirus Rheinland-Pfalz

Beiträge zum Thema Coronavirus Rheinland-Pfalz

Lokales
Die Corona-Schnelltests in Ludwigshafen-Oggersheim dauern nur wenige Sekunden, auf das Ergebnis kann 15 Minuten gewartet werden. Alternativ wird es per E-Mail zugestellt. | Foto: Kim Rileit
2 Bilder

Corona-Schnelltest in Ludwigshafen-Oggersheim
Über 2.250 Tests durchgeführt

Ludwigshafen. Die durch die DLRG Ludwigshafen-Oggersheim e.V. betriebene Corona-Teststelle in der Notwende findet regen Zuspruch. Bereits am Wochenende hatten die Wasserretter schon über 2.000 Personen getestet. Das ausschließlich durch ehrenamtliche Helfer betriebene Testzentrum kann nach eigenen Angaben pro Betriebsstunde etwa 40 Tests durchführen. Möglich wird das durch den Einsatz von permanent fünf Helfern, welche die Kontaktdaten aufnehmen, den Abstrich durchführen und den Test auswerten....

Lokales
Vorbereitungen auf die Impfung | Foto: Malteser Neckar-Alb

Impfzentrum Ludwigshafen
AstraZeneca-Impftermine mit Moderna aufgefangen

Ludwigshafen. Das Impfzentrum Ludwigshafen hält die AstraZeneca-Impftermine für Menschen unter 60 Jahren aufrecht, da diesen Impflingen ersatzweise das Präparat von Moderna verabreicht wird. Das heißt, dass am Mittwoch, 31. März, die davon betroffenen 65 Impftermine für Menschen unter 60 Jahren eingehalten werden können. Durch die Verwendung des Moderna-Präparats ist es ferner möglich, die 92 am Donnerstag sowie die 97 am Karfreitag angesetzten Impftermine – welche wegen des gestern...

Lokales
Der Impfbus hält erstmals in Dannstadt-Schauernheim | Foto: Angelo Esslinger/Pixabay

Anmeldungen möglich
Impfbus hält in Dannstadt-Schauernheim

Dannstadt-Schauernheim. Der Impfbus hält am Mittwoch, 7. April, erstmals in Dannstadt-Schauernheim. Anmeldungen sind ab sofort per E-Mail möglich. Beim ersten Termin können sich vorrangig Über-80-Jährige aus der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim impfen lassen, die bereits über die Landesstelle registriert sind, aber noch keinen Termin für das Impfzentrum Schifferstadt erhalten haben. Bei freien Plätzen werden auch Über-70-Jährige geimpft. Für den Impfbus können sich also alle aus der...

Lokales
Die Akropolis über der Stadt Lindos auf der griechischen Insel Rhodos | Foto: Kim Rileit
3 Bilder

Urlaub 2021 in Corona-Zeiten
Tipps von Reise-Experten aus Ludwigshafen

Ludwigshafen/Mutterstadt. Ostern, Pfingsten und natürlich der Sommer sind beliebte Zeitpunkte, um zu verreisen. Doch die Corona-Pandemie macht eine Urlaubsplanung schwierig. Was, wenn es zu einem erneuten Lockdown kommt oder eine Reisewarnung ausgerufen wird? "Die Kunden sind aktuell sehr verunsichert", ist die Erfahrung von Inge Baßler von MKR Reisen aus Ludwigshafen. Einen kleinen Lichtblick hatte sie im Januar ausgemacht, zu einem Zeitpunkt als die Zahl der Corona-Infektionen nach unten ging...

Ratgeber
Das Corona-Kabinett hat beschlossen, die Teststrategie weiter auszubauen   | Foto: Elchinator/Pixabay

Landesregierung Rheinland-Pfalz baut Corona-Tests weiter aus
Drei Säulen

Rheinland-Pfalz. „Anlassbezogene Tests vor dem Einkaufen, einem Besuch der Außengastronomie oder auch von Verwandten sind genauso wichtig, wie das systematische Testen am Arbeitsplatz oder in der Schule, um mehr Normalität und sichere Kontakte zu ermöglichen. Regelmäßige Testungen helfen, Erkrankte zu erkennen, bevor sie Krankheitssymptome haben und andere unbemerkt anstecken können. Testen ist auch der Schlüssel, wenn es darum geht, mit kreativen Lösungen verantwortliche Öffnungsschritte zu...

Lokales
Die Corona-Impfung in Ludwigshafen ist Ziel einer Flyer-Aktion, der falsche Informationen enthält | Foto: Malteser Neckar-Alb

Stadtverwaltung Ludwigshafen warnt
Gefälschte Flyer zur Corona-Impfung

Ludwigshafen. In den vergangenen Tagen sind in Ludwigshafen Handzettel aufgetaucht, die mit fehlerhaften Informationen vor Impfungen gegen das Corona-Virus warnen. Die Flyer zeigen unter anderem bereits vorausgefüllte Checklisten, auf denen vermeintliche Gesundheitsgefahren durch die Impfung aufgelistet sind. Der Checkliste ist zudem eine fingierte Impfbescheinigung beigelegt. Keine offiziellen Flyer Die Stadtverwaltung warnt vor den irreführenden Inhalten auf diesen Flyern, da es sich hierbei...

Lokales
Gründonnerstag und Ostersamstag sind Ruhetage | Foto: diephotopotato auf Pixabay

Corona: Gründonnerstag und Ostersamstag sind Ruhetage
Fünf Tage arbeitsfrei

Update 25. März: Nach heftiger Kritik hat Bundeskanzlerin Angela Merkel die sogenannte Osterruhe wieder gestoppt werden. Weitere Informationen gibt es in diesem Beitrag: Doch keine Ruhetage an Gründonnerstag und Ostersamstag? Ursprungsmeldung vom 23. März: Corona/Ostern. Bund und Länder wollen die Ostertage nutzen, um das Wachstum der dritten Welle zu durchbrechen. Bei der gestrigen Ministerpräsidentenkonferenz wurde daher ein härterer Lockdown über Ostern beschlossen. Gründonnerstag, 1. April,...

Lokales
Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz | Foto: Staatskanzlei RLP/Elisa Biscotti

Corona in Rheinland-Pfalz: Harter Lockdown über Ostern
Neue Corona-Regeln

Update 24. März, 12.20 Uhr: Momentan berät Bundeskanzlerin Angela Merkel erneut mit den Ministerpräsidenten über die Beschlüsse vom Montag. Nach heftiger Kritik rudert die Kanzlerin laut verschiedener Medienberichte zurück. Die sogenannte Osterruhe solle wieder gestoppt werden. Ursprungsmeldung vom 23. März: Corona Rheinland-Pfalz. Gestern fanden erneut Gespräche zwischen Bund und Ländern statt, um die weiteren Maßnahmen in der Corona-Pandemie zu besprechen. Nach vielen Stunden Diskussion und...

Lokales
Die aktuellen Fallzahlen aus Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer und dem Rhein-Pfalz-Kreis | Foto: CDC/Pexels

Corona Rheinland-Pfalz: 4. Öffnungsschritt verschoben
Veränderungen ab 22. März

Corona Rheinland-Pfalz. Nach dem Aussetzen des Impfstoffs AstraZeneca und der Wiederaufnahme der Impfungen kamen heute  Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Regierungschefs der Länder zu einem Impfgipfel zusammen. Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer, informierte im Anschluss über die Ergebnisse der Gespräche und des Ministerrats. Am Montag, 22. März, findet die nächste Bund-Länder-Konferenz statt. Hier wird unter anderem über die Corona-Maßnahmen zu Ostern gesprochen....

Lokales
Corona-Fallzahlen/Symbolfoto | Foto: fernando zhiminaicela / Pixabay

Coronavirus in Ludwigshafen
Kitas ab Montag im Notbetrieb

Ludwigshafen. Die Kindertagesstätten in Ludwigshafen gehen ab Montag, 22. März, wieder in den so genannten Regelbetrieb bei dringendem Bedarf. Die Stadt appelliert an die Eltern, ihre Kinder nur dann in die Kitas zu geben, wenn keine andere Betreuungsmöglichkeit besteht. Die Stadtverwaltung reagiert mit dieser Maßnahme auf die steigenden Infektionszahlen in Ludwigshafen, die sich auch in den Kindertagesstätten widerspiegeln. Derzeit sind in Ludwigshafen acht Kitas ganz oder teilweise...

Lokales
Die aktuellen Coronavirus-Fallzahlen für die Region | Foto: Dr StClaire auf Pixabay

Corona-Beschränkungen in Ludwigshafen
Ausgangssperre ab Montag

Ludwigshafen. Die Stadt Ludwigshafen muss aufgrund gestiegener Inzidenzzahlen weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie ergreifen. Da der Inzidenzwert über drei Tage in Folge über 100 lag, erlässt sie eine neue Allgemeinverfügung, die das öffentliche Leben weiter einschränkt. Grundlage dafür sind die Beschlüsse des Bundes und der Länder, die bei zunehmendem Infektionsgeschehen „Notbremsen“ verbindlich vorsehen. Die neue Allgemeinverfügung tritt Montag, 22. März, in Kraft und gilt...

Lokales
Ludwigshafens Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck | Foto: ps
2 Bilder

Coronavirus in Ludwigshafen
Verschärfung der Corona-Regeln ab Mittwoch

Ludwigshafen. Die Stadtspitze um Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck kündigte am Dienstagnachmittag, 16. März, im Rahmen einer Pressekonferenz an, die kürzlich verabschiedeten Corona-Lockerungen zurückzunehmen. Da die Inzidenz derzeit stark ansteige, soll ab Mittwoch, 17. März, eine neue Allgemeinverfügung erlassen werden. Diese wird bis Sonntag, 28. März, gelten.  Die neue Allgemeinverfügung soll im Kern die Regeln enthalten, die das Land Rheinland-Pfalz bereits ankündigte. Hier gibt es...

Lokales
Alle Termine in den Impfzentren bleiben bestehen und werden durch die Verabreichung anderer Impfstoffe gewährleistet | Foto: Ralf Vester

Vorsorglicher Impfstopp mit AstraZeneca
Kein Impftermin wird abgesagt – Biontech oder Moderna als Ersatz

Rheinland-Pfalz. Nach der Information der Bundesregierung, dass die Corona-Impfungen mit dem Impfstoff von AstraZeneca vorsorglich bis auf weiteres ausgesetzt werden, und einer entsprechenden Empfehlung des Paul-Ehrlich-Instituts, hat Rheinland-Pfalz die Impfungen mit diesem Impfstoff gestern vorsichtshalber bis auf weiteres ausgesetzt. Das hat Folgen für die Impfpläne des Landes. Von der Aussetzung sind Erst- und Zweitimpfungen von AstraZeneca betroffen. Personen, die bereits einen Termin in...

Lokales

Deutschland stoppt Corona-Impfungen mit Astra Zeneca
Thrombosen der Hirnvenen als mögliche Nebenwirkungen

Corona. Wie am Montagnachmittag aus dem Bundesgesundheitsministerium bekannt wurde, setzt nun auch Deutschland die Corona-Impfungen mit dem  AstraZeneca-Impfstoff aus. Nach zunehmenden Berichten über Thrombosen nach der Impfung soll die Verwendung von AstraZeneca nun auch in Deutschland pausieren. Nach neuen Meldungen von Thrombosen der Hirnvenen im zeitlichen Zusammenhang mit der Impfung in Deutschland und Europa, hält das Paul-Ehrlich-Institut weitere Untersuchungen für notwendig, heißt es...

Lokales
Vorbereitungen auf die Impfung | Foto: Malteser Neckar-Alb

Impfstopp in Ludwigshafen
Keine Impfungen mit AstraZeneca-Präparat

Ludwigshafen. Aufgrund der bundesweiten Aussetzung des Corona-Impfstoffs von AstraZeneca ist im Impfzentrum Ludwigshafen die Verabreichung des Präparats gestoppt worden. Deshalb fallen diese Woche am Dienstag, 16. März, und Freitag, 19. März 2021, insgesamt 478 – dienstags 334 und freitags 144 – Impftermine aus, bei denen Menschen das Vakzin des schwedisch-britischen Herstellers erhalten sollten. Ausgefallene Impf-Termine können zunächst nicht nachgeholt werden Wegen begrenzter...

Lokales
Der Abstrich wird getestet | Foto: Kim Rileit

Coronavirus in Ludwigshafen
Update zu Schnelltests und Impfungen

Ludwigshafen. Seit der Einrichtung von Schnelltest-Zentren im Stadtgebiet zum Wochenanfang ist die Anzahl der Menschen kontinuierlich gestiegen, die sich in Ludwigshafen testen ließen. Bis Mittwoch kamen insgesamt 670 Personen in die Friedrich-Ebert-Halle und in das von der DLRG betrieben Zentrum in Oggersheim, um sich auf Corona-Infektionen testen zu lassen. Seit Beginn des kostenlosen Angebotes stieg die Zahl der Testwilligen zur Wochenmitte an. Während deren Anzahl am Montag mit 206...

Lokales
Die Corona-Schnelltests in Ludwigshafen-Oggersheim dauern nur wenige Sekunden, auf das Ergebnis kann 15 Minuten gewartet werden. Alternativ wird es per E-Mail zugestellt. | Foto: Kim Rileit
8 Bilder

Corona Schnelltest-Zentren in Ludwigshafen
So läuft der Test ab

Ludwigshafen. An zwei Testzentren in der Stadt können sich Bürger*innen seit Montag, 8. März, kostenfrei einem Corona-Schnelltest unterziehen. Ein Haupt-Testzentrum befindet sich in der Friedrich-Ebert-Halle und wird gemeinsam von der Stadtverwaltung Ludwigshafen und dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) betreut. Erste Bilanz aus den Testzentren Die Testzentren wurden in den ersten Tagen verhalten angenommen, die Zahl der Testwilligen scheint zu steigen. Insgesamt wurden mit dem Stand von Donnerstag,...

Lokales
Das Stadtmuseum öffnet wieder für Besucher. Hier zu sehen: Ein Einblick ins alte Ludwigshafen | Foto: Kim Rileit

Museum in Ludwigshafen
Stadtmuseum und Stadtteilmuseen geöffnet

Ludwigshafen. Das Stadtmuseum im Rathaus-Center ist seit Donnerstag, 11. März , wieder für Besucher*innen geöffnet. Für den Museumsbesuch ist eine Vorausbuchung notwendig. Anmeldungen sind von dienstags bis samstags zwischen 10 und 17 Uhr unter der Telefonnummer 0621 504-2574 oder per E-Mail stadtmuseum@ludwigshafen.de möglich, um eine individuelle Besuchszeit zu vereinbaren. Voraussetzung für das Betreten des Museums ist das Tragen einer medizinischen Maske (FFP2 oder OP) sowie die...

Lokales
Der Einzelhandel in Rheinland-Pfalz darf am Montag wieder öffnen.  | Foto: Free-Photos/Pixabay

Einzelhandel in Rheinland-Pfalz öffnet am 8. März
Einkaufen wieder erlaubt

Corona Rheinland-Pfalz. Im Land Rheinland-Pfalz liegt die Inzidenz seit einer Woche unter 50. Deshalb ist es dem Einzelhandel gestattet seine Läden ab Montag, 8. März zu öffnen. Lediglich im Kreis Germersheim und in Altenkirchen darf wegen der Sieben-Tage-Inzidenz über 100 nicht geöffnet werden. Wenn die Sieben-Tage-Inzidenz in Rheinland-Pfalz an drei aufeinanderfolgenden Tagen über 50 liegt, kommt es laut Ministerpräsidentin Malu Dreyer wieder zu Beschränkungen. „Wir begrüßen die Perspektive...

Lokales
Foto: Creativeneko/stock.adobe.com

Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis
Corona-Fallzahlen

Coronavirus/Ludwigshafen/Speyer/Frankenthal/Rhein-Pfalz-Kreis. Die vergangenen Tage zeigten, dass es weiterhin neue Infektionen mit dem Coronavirus in Ludwigshafen, Speyer, Frankenthal und dem Rhein-Pfalz-Kreis gibt. Jedoch geht die Zahl der Menschen, die an oder mit dem Virus sterben, wie auch die Zahl derer, die in den Kliniken der Region wegen eines schweren Verlaufs intensiv betreut und zum Teil sogar beatmet werden müssen, zurück. Für Donnerstag, 4. März, heißt das: Es wurden 40 neue...

Lokales
Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz | Foto: Staatskanzlei RLP/Elisa Biscotti
2 Bilder

Neue Corona-Regeln in Rheinland-Pfalz
Behutsame Schritte aus dem Lockdown

Corona Rheinland-Pfalz. Bund und Länder haben gestern das weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie beschlossen. Wie die neuen Beschlüsse in Rheinland-Pfalz umgesetzt werden, erläuterte Ministerpräsidentin Malu Dreyer am Donnerstagvormittag. „Perspektivplan Rheinland-Pfalz“ "Wir haben mit einer steigenden Impfquote und künftig gut verfügbaren Schnelltests neue Faktoren, die die Bewertung der Lage deutlich verändern. Durch eine höhere Impfquote erwarten wir weniger schwere und tödliche Verläufe....

Lokales
Die aktuellen Corona-Fallzahlen für die Region Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer und den Rhein-Pfalz-Kreis am Mittwoch, 3. März | Foto: v-3-5-N-a/Pixabay

Corona in Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis
Weniger Tote, weniger schwere Fälle

Coronavirus/Ludwigshafen/Speyer/Frankenthal/Rhein-Pfalz-Kreis. In den vergangenen Tagen zeichnet sich ab, dass es zwar unverändert neue Infektionen mit dem Coronavirus in Ludwigshafen, Speyer, Frankenthal und dem Rhein-Pfalz-Kreis gibt, dass aber die Zahl der Menschen, die an oder mit dem Virus sterben, wie auch die Zahl derer, die in den Kliniken der Region wegen eines schweren Verlaufs intensiv betreut und zum Teil sogar beatmet werden müssen, zurück gehen. Für Mittwoch, 3. März, heißt das:...

Lokales
Wird der Lockdown bis Ostern verlängert? Die aktuellen Corona-Fallzahlen aus Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer und dem Rhein-Pfalz-Kreis vom 2. März | Foto: ivabalk/Pixabay

Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis
Aktuell noch 680 bestätigt Covid-19-Infizierte

Coronavirus/Ludwigshafen/Speyer/Frankenthal/Rhein-Pfalz-Kreis. 47 neue Infektionen mit dem Coronavirus wurden am heutigen Dienstag, 2. März, für Ludwigshafen, Speyer und Frankenthal sowie den Rhein-Pfalz-Kreis gemeldet.  Seit gestern wurde zudem ein weiterer Todesfall bekannt. Damit sind insgesamt 614 Menschen in der Region seit Beginn der Pandemie an oder mit Covid-19 gestorben. Die zwischenzeitlich als genesen errechneten Personen berücksichtigt, gelten aktuell genau 680 Menschen in der...

Lokales
Die aktuellen Coronavirus-Fallzahlen für die Region | Foto: Dr StClaire auf Pixabay

Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis
Corona-Fallzahlen

Coronavirus/Ludwigshafen/Speyer/Frankenthal/Rhein-Pfalz-Kreis. 42 neue Infektionen mit dem Coronavirus wurden am heutigen Montag, 1. März, für Ludwigshafen, Speyer und Frankenthal sowie den Rhein-Pfalz-Kreis gemeldet. Davon betreffen 27 Meldungen in der genannten Region betreffen eine der drei bekannten Coronavirus-Mutationen. Seit Freitag wurden zudem zwei weitere Todesfälle bekannt. Damit sind insgesamt 613 Menschen in der Region seit Beginn der Pandemie an oder mit Covid-19 gestorben. Die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.