Corona

Beiträge zum Thema Corona

Lokales
Auch Songwriterin Julia Nagele alias listentojules kann für vier Tage die Räumlichkeiten und Technik der Alten Feuerwache nutzen.  | Foto: Christian Gaier

Kunstschaffende unterstützen
Alte Feuerwache Mannheim bietet Residenzen

Mannheim. Die Coronapandemie hält an, der Großteil der geplanten Konzerte und Touren werden verschoben oder abgesagt. Deshalb lädt die Alte Feuerwache Mannheim erneut lokale Künstlerinnen und Künstler sowie Bands zur MUTED-Residency ein. Vom 4. bis 20. Februar können Mundart-Musiker Gringo Mayer, Singer-Songwriterin Julia Nagele alias listentojules, Pop-Sängerin Shelly Phillips und die Band EPI für je vier Tage die Räumlichkeiten und Technik der Alten Feuerwache nutzen. Bereits im vergangenen...

Ausgehen & Genießen
Fördermittel für Digitalisierung und Ausstattung für Open-Air-Veranstaltungen: Das Bild zeigt eine Dada-Performance am ALTER zwischen Alter Messplatz und Neckarufer in Mannheim mit Robin Krakowski (links) und Rocco Brück unter freiem Himmel | Foto: Jessica Bader

Baden-Württemberg: Kulturförderung
1,3 Millionen Euro für Kultur

Baden-Württemberg. Mit dem Förderprogramm ZUKUNFTSSTARK unterstützt das Kunstministerium freie Kultureinrichtungen in Pandemie-Zeiten dabei, ihre Strukturen weiterzuentwickeln und nachhaltig zu stärken. Rund 1,3 Millionen Euro stehen dafür zur Verfügung, teilt das baden-württembergische Ministerium für Wissenschaft, Forschungund Kunst mit.  Gefördert werden unter anderem die Vereine "die Anstoß", "Panorama", Kulturverein und Jazzclub in Karlsruhe sowie das Kulturhaus Käfertal, das Theaterhaus...

Ausgehen & Genießen
In den Alarmstufen ist Singen in geschlossenen Räumen nur mit Maske gestattet | Foto: Roland Kohls

Baden-Württemberg: Corona-Verordnung Musikschulen
2G-Plus bei Alarmstufe II

Baden-Württemberg. Am vergangenen Samstag ist die auf der Grundlage der Beschlüsse der jüngsten Ministerpräsidentenkonferenz geänderte Corona-Verordnung in Kraft getreten. Dadurch wurde eine Anpassung der Corona-Verordnung "Musik-, Kunst- und Jugendkunstschulen" erforderlich, die gestern notverkündet wurde und heute in Kraft tritt. Darüber informiert das baden-württembergische Kultusministerium. Für die Musik-, Kunst- und Jugendkunstschulen ist im Wesentlichen die Änderung der Zutrittsregelung...

Ausgehen & Genießen
Ab einer 7-Tage-Inzidenz von 350 sollen Clubs und Diskotheken laut Beschluss der Ministerpräsidenten sowie amtierender Kanzlerin und künftigen Kanzler schließen  | Foto: mayenco/pixabay.com

Baden-Württemberg: Clubbetreiber haben Fragen
Warum die Clubs?

Baden-Württemberg. Die Interessengemeinschaft IG Clubkultur Baden-Württemberg sorgt sich angesichts der angekündigten Schließung der Clubs und Discotheken ab einer 7-Tage-Inzidenz von über 350 um die Zukunft. In einem offenen Brief bitten die Clubbetreiber die baden-württembergische Landesregierung deshalb um Auskunft darüber, warum nur Clubs und Diskotheken geschlossen werden, ab wann genau die Regelung greift und ob es weitere finanzielle Unterstützung für sie gibt. "Wir tragen die...

Lokales
Thorsten Riehle (Capitol), Melissa Meyer (Musik-Kabarett SCHATZKISTL), Thomas Siffling (Ella & Louis) und Markus Beisel (Rhein Neckar Theater) präsentieren die Plakate zur Aktion "Keiner mehr da".  | Foto: PS

Aktion "Keiner mehr da " in Mannheim
Kultureinrichtungen unterstützen

Mannheim. Vier Mannheimer Kultureinrichtungen und deren Leitungen haben gemeinsam mit der Stadt Mannheim die Aktion „Keiner mehr da!“ ins Leben gerufen. Thorsten Riehle vom Capitol Mannheim, Peter Baltruschat vom Musik-Kabarett SCHATZKISTL, Thomas Siffling vom Jazzclub Ella & Louis und Markus Beisel vom Rhein Neckar Theater sowie viele andere fordern von der Politik eine auskömmliche finanzielle Unterstützung, um die nächsten noch schwierigen Monate der schrittweisen Öffnung überstehen zu...

Lokales
Monika-Margret Steger in „Mehr Zeit für Ophelia und Othello“.  Foto: PS/Limeik Topchi

Mannheimer Filmprojekt feiert Premiere am 27. März
Hoffnung auf Neustart

Mannheim. Kulturschaffende der Metropolregion Rhein-Neckar haben während der Corona-Pandemie ein Filmprojekt mit dem Titel „Mehr Zeit für Ophelia und Othello“ erstellt, das am Welttheatertag am Samstag, 27. März, ab 20 Uhr auf Youtube und auf der Plattform „mannheim-zusammen.de“ abrufbar ist. Das Projekt „Kreative Interviews“ entstand in Kooperation mit dem Theater im Pfalzbau Ludwigshafen und wird vom Kulturamt der Stadt Mannheim gefördert. Künstler*innen werden Fragen zu ihren persönlichen...

Ausgehen & Genießen
Foto: KulturNetz

Musik-Kabarett Schatzkistl
Mit Abstand gute Unterhaltung - max. 38 Gäste

Mit Abstand gute Unterhaltung - max. 38 Gäste Das Schatzkistl rückt sein Krönchen zurecht und blickt nach vorne! Das ursprüngliche Programm für die neue Schatzkistl-Spielzeit kann aufgrund der anhaltenden Pandemie nicht wie geplant durchgeführt werden. Das Team um Theaterleiter Peter Baltruschat hat reagiert und einen speziell auf die aktuellsten Hygienevor- schriften zugeschnittenen Corona-Spielplan für die Monate Oktober 2020 bis Dezember 2020 zusammen- gestellt. „Mit Abstand gute...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.