Baden-Württemberg: Clubbetreiber haben Fragen
Warum die Clubs?

Ab einer 7-Tage-Inzidenz von 350 sollen Clubs und Diskotheken laut Beschluss der Ministerpräsidenten sowie amtierender Kanzlerin und künftigen Kanzler schließen  | Foto: mayenco/pixabay.com
  • Ab einer 7-Tage-Inzidenz von 350 sollen Clubs und Diskotheken laut Beschluss der Ministerpräsidenten sowie amtierender Kanzlerin und künftigen Kanzler schließen
  • Foto: mayenco/pixabay.com
  • hochgeladen von Laura Lüttmann

Baden-Württemberg. Die Interessengemeinschaft IG Clubkultur Baden-Württemberg sorgt sich angesichts der angekündigten Schließung der Clubs und Discotheken ab einer 7-Tage-Inzidenz von über 350 um die Zukunft. In einem offenen Brief bitten die Clubbetreiber die baden-württembergische Landesregierung deshalb um Auskunft darüber, warum nur Clubs und Diskotheken geschlossen werden, ab wann genau die Regelung greift und ob es weitere finanzielle Unterstützung für sie gibt.

"Wir tragen die Entscheidung einer konsequenten Schließung mit", schreibt die IG Clubkultur Baden-Württemberg in dem offenen Brief an die Landesregierung, aber "wir stellen uns jedoch die Frage, wieso erneut im ersten Schritt die Clubkultur unter diese fällt, während andere kontaktintensive Bereiche unbehelligt werden?" Die Clubbetreiber sind skeptisch, ob es zum gewünschten Resultat führen wird, wenn ausschließlich Veranstaltungen eingeschränkt und Clubs geschlossen werden, während sich beispielsweise
Mindestbegrenzungen in anderen Branchen in sehr hohen Bereichen befinden. Es sei kein spezifischer pandemietreibender Bereich erkennbar - jeder vermeidbare Kontakt hilft, die Welle  zu brechen. Mit der Schließung der Clubs nehme man das Freizeitverhalten der jüngeren Mitbürger:innen insVisier, die kaum vulnerabel sei, von denen aber immer wieder viel Solidarität abverlangt wird, um die Inzidenzen zu drücken. "Wir würden uns wünschen, dass dies in Zukunft nicht mehr passiert und fordern hierzu eine
Taskforce", so die IG Clubkultur.

Ab wann müssen Clubs schließen?

In einem weiteren Punkt bemängelt die Interessengemeinschaft, dass es noch keine konkreten Aussagen darüber gebe, wann, für welchen Zeitraum und unterwelchen Bedingungen diese Schließung kommen wird. "Wir bitten deshalb schnellstmöglich um Aufklärung, damit die Betriebe sich vorbereiten können", fordert die IG Clubkultur.  Personalplanung, Programmorganisation und
Buchung der Künstler:innen, Wareneinsatz und ähnliches müssen dringend geplant werden. Viele verunsicherter Betreiber:innen fragten bei der IB Clubkultur an.

Gibt es Unterstützung für die Clubs?

Und schließlich fragen die Clubbetreiber nach finanziellen Hilfen: Welche zusätzlichen Hilfen sind geplant für die bereits gebeutelte Kultur und Clubkultur? "Wir wünschenuns analog zum bayerischen Spielstättenförderprogramm kurzfristige individuelle Hilfen, die es den Betrieben ermöglichen die Zeit der Schließung zu überstehen", so die Interessenvertreter. Um zeitnahe Entlassungen zu vermeiden und das frisch eingestellte Personal zu halten, müsse es hier vor allem auch zu einer Lösung für die geringfügig Beschäftigten kommen. "Wir brauchen eine Form des Kurzarbeitergeldes auch für 450 Euro Kräfte, da es andernfalls immer wahrscheinlicher wird, dass der ganzen Branche jegliche  Zukunftsperspektive geraubt wird und mit weitreichenden Schließungen zu rechnen ist", fürchten die Clubbetreiber.
Die Clubs und Livemusikspielstätten brauchen außerdem eine Perspektive, für die Zeit nachdem die vierte Welle  gebrochen wurde. An deren Erarbeitung möchte sich die IG Clubkultur gerne schon jetzt beratend beteiligen. Nötig seien dann  wissenschaftlich fundierte Orientierungswerte, abgestufte Maßnahmen ohne Maskenpflicht und gegebenenfalls  kostenlose PCR-Tests für Clubbesucher:innen.

Clubs fordern Impfkampagne zu beschleunigen

Abschließend appelliert die Interessenvertretung der Clubbetreiber in Baden-Württemberg mehr für das Impfen zu tun. "Wir bitten außerdem inständig darum, die Impfkampagne des Landes auszuweiten und das Impfangebot zu verbessern. Wir haben alle Auflagen bis jetzt gerne mitgetragen – 3G, 2G, 2G+ – die Resilienz und das Verständnis
für derartige Lücken schmelzen allerdings dahin", so die IG Clubkultur in dem offenen Brief an die Landesregierung. rk/ps

Bundesweiter Lockdown für Ungeimpfte

Wirtschaft & HandelAnzeige
offerta 2025: Die Auto Arena bietet viele Highlights | Foto: Messe Karlsruhe/Jürgen Rösner
6 Bilder

Mehr Vielfalt. Mehr Erlebnis. Die offerta 2025 neu gedacht.

offerta 2025. Die Einkaufs- und Erlebnismesse offerta 2025 in der Messe Karlsruhe verspricht vom 25.10. bis 02.11.2025 erneut ein unvergessliches Messeerlebnis für die ganze Familie. Besuchende erwartet in diesem Jahr eine dm-arena in stimmungsvoller Inszenierung, gezielte Akzente, Mitmachaktionen, neue Produkte, Show-Elemente und viel Erlebnis. Eine überarbeitete Hallenaufteilung sorgt für noch mehr Struktur bei einem Rundgang durch die vier Messehallen. Sonderthementage und diverse Bühnen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Offerta 2025: Auf sieben Bühnen wartet ein vielfältiges Live-Programm mit über 250 Stunden Unterhaltung. Sänger und Songwriter Toni Mogens wird an allen neun Messetagen auf der Bühne moderieren und auch live spielen | Foto: Jürgen Rösner
8 Bilder

offerta 2025 – Volles Programm auf sieben Bühnen

offerta 2025. Vom 25. Oktober bis 2. November 2025 verwandelt sich die Messe Karlsruhe wieder in einen Treffpunkt für Genießer, Entdecker und Familien. Die offerta begeistert mit einem vielseitigen Angebot: Von regionalen Freizeitaktivitäten über Genuss, Bauen und Wohnen bis hin zu Mode und Beauty – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Rund 700 Ausstellende präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen – begleitet von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm: Rund 250 Stunden...

Wirtschaft & HandelAnzeige
offerta 2025: In der Messe Karlsruhe wartet ein Messeerlebnis der besonderen Art auf große und kleine Gäste | Foto: Jürgen Rösner
6 Bilder

offerta 2025: Inspirierend, interaktiv und voller Highlights

offerta 2025. Vom 25. Oktober bis 2. November verwandelt sich die Messe Karlsruhe in einen pulsierenden Treffpunkt für Trends, Genuss, Bewegung und Begegnung. Die offerta 2025 lädt mit einem vielseitigen Programm zum Erleben und Ausprobieren ein. Die Verbrauchermesse begeistert mit Vielfalt, frischen Ideen und einem Programm, das zum Mitmachen einlädt. Entspannung trifft Inspiration in der Halle 3Ein besonderer Anziehungspunkt in Halle 3 ist das Entspannungscafé, das aktuelle Themen wie...

Autor:

Roland Kohls aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

25 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ