Beratungsstelle

Beiträge zum Thema Beratungsstelle

Lokales
Frau Schlosser und Frau Rischer (re.) freuen sich über reges Interesse an den verschiedenen Angeboten   | Foto: B. Bender

Neue Angebote - Beratungsstelle für Jugendliche und Familien in Annweiler

Annweiler. Im Herzen von Annweiler ist sie zu finden: die Beratungsstelle für Jugendliche und Familien. Ein Willkommensort für Kinder, Heranwachsende und Eltern. Die Unterstützung, die man hier erwarten kann ist vielfältig. Wer sich unverbindlich informieren, Kontakte knüpfen möchte oder das tolle Team kennenlernen will, ist herzlich eingeladen. Das Team besteht aus Frau Schlosser, Beratungsstelle, Frau Rischer, Kita-Sozialarbeit, sowie Frau Schuster und Frau Denny, welche im Rahmen der...

Lokales
Kompetentes und sympathisches Team: Helena Rischer, Katja Schuster, Marina Murkovic und Sabine Schlosser.  Foto: B. Bender | Foto: B. Bender
5 Bilder

Beratungsstelle, Kita-Sozialarbeit und KitaKistE
Tag der offenen Tür

Annweiler. Im Frühjahr 2021 eröffnete die Beratungsstelle für Jugendliche und Familien in Räumlichkeiten des ehemaligen Internatsgebäudes des Evangelischen Trifels-Gymnasiums auf dem Bannenberg. Wunderschön gelegen, aber nicht gerade zentral gelegen und nicht für alle gut erreichbar. Nun freuen sich die vier Mitarbeiterinnen über ihren neuen Standort, den sie im Januar im Herzen von Annweiler beziehen durften. Gestartet sind Sabine Schlosser und Marina Murkovic anfangs zu zweit, nachdem der...

Ratgeber
Im Auftrag der Kreisverwaltung ist die Beratungsstelle AGFJ gGmbH bei Trennung oder Scheidung für die ganze Familie da | Foto: Kzenon/stock.adobe.com

Beratungsstelle AGFJ
Trennungsberatung im Auftrag der Kreisverwaltung SÜW

Kreis SÜW. Nicht jede Trennung oder Scheidung eines Paars artet in einen Rosenkrieg aus. Aber Schwierigkeiten, vor allem in der Kommunikation, kann es dennoch geben. Erst recht, wenn ein Kind oder mehrere Kinder im Spiel sind. Bei familiären Krisen können sich die Familien während und nach der Trennung vertrauensvoll an die Arbeitsgemeinschaft zur Förderung von Kindern und Jugendlichen (AGFJ gGmbH) in Landau wenden; sie bietet im Auftrag der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße eine Trennungs-...

Lokales
Bildunterschrift: Beim Austausch zur Arbeit des BürosLichtBlick von links nach rechts: Gudrun Wagner-Scherer, Werner Ertel, Otto Börg, Seniorenreferent Rainer Brunck, Dekan Dietmar Zoller, Landrat Dietmar Seefeldt, Hans-Jürgen Konschak, Cornelia Greszer und Gisela Bähr. Nicht auf dem Foto ist Ursula Hagenbusch.  | Foto: Kreisverwaltung

Landrat Seefeldt besucht BüroLichtBlick
700 Stunden Ehrenamt

Bad Bergzabern. Selbst brauchte er keine Beratung, nein, der Landrat war gekommen, um sich über die wertvolle Hilfe für andere zu informieren, die geleistet wird: im BüroLichtBlick in Bad Bergzabern. Die Ehrenamtlichen dieses Büros unterstützen hilfsbereit überall dort, wo ihre Mitmenschen beim Ausfüllen von Formularen, mit Schreiben von Versicherungen, Anträgen beim Amt oder dem Sortieren von Rechnungen und Verträgen alleine nicht mehr zurechtkommen. Landrat Dietmar Seefeldt dankte den Frauen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.