Baumaßnahme

Beiträge zum Thema Baumaßnahme

Lokales
„Schwerstarbeit“ bei miserablen Witterungsbedingungen mussten, von links, leisten: Andreas Kramatschek (WASGAU), Ralf Theisinger (mcc), Stadtbürgermeisterin Ulrike Nagel, Martin Gossmann (ALDI), 1. Stadtbeigeordnter Christian Buch, Marketingleiterin Isolde Woll (WASGAU) und Marius Preussler (PREBAG).  Foto: Horst Cloß
2 Bilder

Neuer Wasgau-Markt wird 70 Arbeitsplätze bieten -Bevölkerung zur Namenswahl aufgerufen
Markt wird auch architektonisch anspruchsvoll

Von Horst Cloß Kusel.Seit drei Wochen - unmittelbarer nach der erteilten Baugenehmigung - laufen die Bauarbeiten für den neuen WASGAU-Markt im Gewerbegebiet. Auf ca.30.000 qm wird das neue Einkaufszentrum entstehen, das neben dem WASGAU-Markt auch den Discounter ALDI, dm-Markt, Deichmann-Schuhe, AWG-Textilmarkt und Kreissparkasse beinhalten wird. Erbaut wird der Komplex von der PREBAG-AG in Aschheim-Dornach, die auch als Investor auftritt. Die Baumaßnahme wird von der mcc projekt in Pirmasens...

Lokales

Baudezernent Kiefer gibt Ausblick auf Baumaßnahmen
Viele Straßensanierungen im Westen der Stadt

Kaiserslautern. Es geht voran bei den umfassenden Straßensanierungen in der Kaiserslauterer Innenstadt. Das bestätigte Baudezernent Peter Kiefer vergangene Woche mit einem Überblick über aktuelle Baumaßnahmen im Rahmen des Förderprogramms „Soziale Stadt – Stadtteilerneuerung Innenstadt West“. Die Förderquote betrage bei allen genannten Baumaßnahmen 90 Prozent auf den städtischen Anteil. „Der Ausbau und die Sanierung dieser Straßenabschnitte sind dringend erforderlich“, betonte Kiefer und wies...

Lokales

Letzte Bauphase der Kreiselbaustelle
Änderung der Verkehrsführung

Einsiedlerhof/Mackenbach. Die Arbeiten am Kreisel L 369/Kaiserslautern zwischen Einsiedlerhof und Mackenbach gehen ab nächste Woche in die letzte Bauphase. Mit der letzten Bauphase Nr. 5 wird der restliche Teil der mehrstreifigen Ausfahrt vom Kreisel Richtung Autobahnanschlussstelle Kaiserslautern-Einsiedlerhof hergestellt. Die Arbeiten in dieser letzten Bauphase werden voraussichtlich bis Mitte Mai dauern, dann ist die Gesamtmaßnahme „Bau des Kreisels“ abgeschlossen. Die Umstellung der...

Lokales

Bauunternehmen Budau legt Baupläne vor
Licht am Ende des Tunnels?

Von Horst Cloß Kusel.Am Standort des früheren Komplexes der Emrich-Brauerei am Rosengarten-Kreisel mit Gastronomiegebäuden entsteht auf über 2000 qm ein vollstationärer Bereich der Lebenshilfe. In dem dreigeschossigen Gebäude wird ein Lebensmittel-Discounter das Erdgeschoss nutzen. Die drei Obergeschosse werden von der Lebenshilfe angemietet und teilen sich in vollstationäres Wohnen, ambulantes Wohnen und Verwaltung auf. In einer Sitzung des Aufsichtsrates der Lebenshilfe stimmte diese am...

Lokales
Foto: www.rp-karlsruhe.de
2 Bilder

Regierungspräsidium stellte anstehende Projekte vor
Straßeninfrastruktur in der Region Karlsruhe wird verbessert

Region. Das Regierungspräsidium ist für den Neu-, Um- und Ausbau ebenso zuständig wie für die Erhaltung der Bundesfernstraßen und der Landesstraßen. „Das Regierungspräsidium Karlsruhe wird auch im Jahr 2019 die Straßeninfrastruktur des Bundes und des Landes weiter verbessern. Hierzu gehören nicht nur der Neu-, Um- und Ausbau von Straßen und Bauwerken, sondern insbesondere auch die Sanierung bestehender Straßen und Bauwerke, um den langjährigen Sanierungsstau zu beheben und die Substanz der...

Lokales

Straßensanierung sorgt für Änderungen
Buslinien in Stupferich fahren eine Umleitung

Stupferich. Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) leiten ab Montag, 29. Oktober, die Buslinien 23, 47 und 118 in der Ortschaft Stupferich für fünf Tage um (siehe Grafik). In dem Höhenstadtteil wird im Kreuzungsbereich der Palmbacher Straße, Ortsstraße und Neubergstraße der Pflasterbelag gegen eine neue Fahrbahndecke getauscht. Während der Baumaßnahme ist dieser Straßenabschnitt für den Verkehr voll gesperrt. Die Arbeiten dauern bis Freitag, 2. November. Die Haltestelle Stupferich Wiesentalstraße...

Ratgeber

Baumaßnahme am Schöpfwerk Nordspange in Frankenthal
Mehr Verkehr im Spitzenbusch erwartet

 Nordspange. Das Schöpfwerk Nordspange wird im Verbund mit dem Schöpfwerk Bobenheim-Roxheim betrieben. Bei Hochwasser in der Isenach wird zur Entlastung des Gewässersystems über die Nordspange Wasser aus der Isenach in den Rhein abgeleitet. Um bei länger anhaltendem Rheinhochwasser der Gefahr eines binnenseitigen Materialaustrages vorzubeugen, wird hier ein Dichtelement als Sickerwegverlängerung in den Untergrund eingebracht. Der Einbau erfolgt mittels eines Spezialtiefbauverfahrens. Die...

Lokales

Vollsperrung nicht zu vermeiden
Verlegung einer neuen Trinkwasserleitung in der „Gasstraße“ der Stadt Kirchheimbolanden

Kirchheimbolanden. Die Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH wird aus Gründen der Versorgungssicherheit in den kommenden Wochen eine neue Trinkwasserleitung in der „Gasstraße“ verlegen (zwischen der Straßeneinmündung „Edenbornerstraße“ und „Gasstraße 13“). Der Baubeginn ist in der 30. Kalenderwoche vorgesehen. Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten ist eine Vollsperrung für den Durchgangsverkehr unvermeidbar; mit entsprechenden Beeinträchtigungen ist auch für den Anliegerverkehr zu rechnen....

Wirtschaft & Handel

„Wohnen am Grabenpfad“
Abriss vom Jeans-Point geschieht in den nächsten Tagen

Kusel. Das Bauunternehmen Zimmer aus Steinwenden hat von der Stadt Kusel vor einigen Monaten das leerstehende ehemalige Geschäftshaus der VKE in der Stadtmitte erworben und wird neben der Sanierung dieses Gebäudes entlang des Grabenpfades einen Wohnkomplex mit 14 Einheiten auf drei Stockwerken errichten. Im ehemaligen VKE-Gebäude wird es im Erdgeschoss Gewerberäume geben, die Obergeschosse werden zu Wohneinheiten ausgebaut. Entlang des Grabenpfades werden die früheren Verkaufs und Lagergebäude...

Ratgeber

In der Rheinallee in Ludwigshafen
Bushaltestelle wird barrierefrei

Innenstadt. Die Bushaltestelle Rheinallee Nord wird mit einem Kostenaufwand in Höhe von 16.000 Euro von Montag, 11., bis Freitag, 15. Juni 2018 barrierefrei ausgebaut. "Somit sind nahezu alle Haltestellen auf dem Fahrweg der Linie 77 barrierefrei. Denn bereits mit dem Ausbau der Lagerhausstraße wurden drei Bushaltestellen umgebaut, wobei die Haltestelle Lagerhausstraße als zusätzliche Haltestelle zur besseren Erschließung des Stadtteils sogar neu eingerichtet wurde. Gerade der Haltestelle...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ