Baumaßnahme

Beiträge zum Thema Baumaßnahme

Lokales
Harmonisches Pflaster in der Hohlstraße, welche auch in der Krummgasse weitergeführt wird | Foto: Ingenieurbüro Dilger
3 Bilder

Rege Beteiligung bei Einwohnerversammlung
Ausbaumaßnahmen

Gräfenhausen. Bereits seit letztem Jahr wird die Hohlstraße in Gräfenhausen ausgebaut und die Abnahme der Gesamtmaßnahme steht nun unmittelbar bevor. Während der dortigen Ausbaumaßnahme wurden erhebliche Schäden auch im gesamten Bereich der Krummgasse festgestellt, sodass eine schnellstmögliche Ausbaumaßnahme auch für die Krummgasse durchgeführt werden muss. Am vergangenen Donnerstag, 7. April, wurde nun hierzu in einer Einwohnerversammlung umfassend informiert. Neben Vertretern des Bauamtes...

Lokales

Baumaßnahmen im Dom 2022
Neue Beschallungsanlage und ein neues Sängerpodest

Speyer. „Die meiste Arbeit steckt nicht in dem, was man sieht, sondern in dem, was man nicht sieht“, so Dombaumeisterin Hedwig Drabik. Damit bezieht sie sich auf die Planung und Durchführung eines Projektes, das bereits seit mehr als einem Jahrzehnt auf seine Umsetzung wartet: die Erneuerung der Lautsprecheranlage des Doms. Die Lautsprecheranlage ist mit ihren über 30 Jahren technisch in die Jahre gekommen, und dies merken auch die Zelebranten und Gottesdienstbesucher. Dass das Hörverständnis...

Lokales
Vorbereitende Arbeiten zur Offenlegung des Osterbächels sind im vollen Gang | Foto: Stadt Annweiler
3 Bilder

Ehrenamtsaktion und Wegesperrung
Markwardanlage

Annweiler. Aufgrund der weiterhin anhaltenden schlechten Witterung und Lieferengpässen, konnten die notwendigen Arbeiten bisher nicht in der angedachten „Wanderbaustelle“ durchgeführt werden. Um jedoch weiterhin im Zeitplan zu bleiben, mussten an weiteren Stellen im Park mit den Arbeiten begonnen werden. Hierzu war es erforderlich den Parkbereich weitreichender, gerade im oberen Bereich zu sperren. Der linke, als auch der rechte Weg nach Bindersbach sind aktuell gesperrt, der mittlere Weg wird...

Lokales

Buchstrasse Jockgrim
kurzes Stück gesperrt

Die Arbeiten an der Buchstraße wurden heute, 10.01.2022 wieder aufgenommen. Die Straße ist auf einem kurzen Teilstück zwischen den Einmündungen der Mozart und Karlsruher Straße sowie der Stettiner und Landauer Straße gesperrt.

Lokales
Der Pendlerparkplatz - dies ist eine Archivaufnahme - hat ausgedient und soll künftig der Brückenentwässerung dienen | Foto: Cornelia Bauer
2 Bilder

Rund um die Salierbrücke
Rückbau des Pendlerparkplatzes ab 10. Januar

Speyer. Nach den Bauarbeiten ist vor den Bauarbeiten: Nachdem am 24. November nach fast drei Jahren Bauzeit die Salierbrücke wieder für den öffentlichen Verkehr frei gegeben wurde, stehen im neuen Jahr weitere Arbeiten im Umfeld der Salierbrücke an. Das teilt das zuständige Regierungspräsidium in Karlsruhe mit. Derzeit fehlt die Asphaltierung des Radweges entlang der L 723 noch. Geplant ist, den Radweg vom Knotenpunkt Lußhof in Richtung Seewaldsiedlung im Norden zu asphaltieren. Aufgrund eines...

Lokales

Stadt erhält 2,67 Millionen Euro für Schulen
Neue Klos und Pausenhof

Neustadt. Die Stadt Neustadt an der Weinstraße kann im kommenden Jahr in vier Schulen umfangreiche Sanierungsmaßnahmen vornehmen. Unter anderem werden in drei Schulen die Toilettenanlagen erneuert. Möglich wird dies dank lange ersehnter und nun eingetroffener Förderbescheide. Das Land Rheinland-Pfalz bezuschusst die Projekte mit mehr als 2,67 Millionen Euro aus dem Schulsanierungsprogramm des Bundes (Kommunales Investitionsprogramm 3.0, Kapitel 2). Etwa 360.000 Euro bringt die Stadt selbst auf....

Lokales

283.500,00 Euro Zuwendungen an die Stadt Germersheim

Markus Kropfreiter: 283.500,00 Euro Zuwendungen aus dem Programm Städtebauliche Erneuerung 2021 an die Stadt Germersheim. Das Ministerium des Inneren und für Sport teilte dem Landtagsabgeordneten Markus Kropfreiter (SPD) auf dessen Anfrage hin mit, dass der Stadt Germersheim Zuwendungen in Höhe von 283.500,00 Euro aus dem Bund-Länder-Programm “Lebendige Zentren - Aktive Stadt (LZ)” bewilligt werden. Der Bewilligung werden zuwendungsfähige Gesamtkosten von 378.000,00 Euro zugrunde gelegt. Die...

Lokales
Der zuständige Beigeordnete für Stadtentwicklung und Tourismusförderung Dirk Müller-Erdle bei der Baustelleneinweisung | Foto: Stadt Annweiler
4 Bilder

Barrierefreier Ausbau der Markwardanlage
Es geht los!

Annweiler. Endlich kann es losgehen. Dank intensiver Vorplanungen und Abstimmungen, insbesondere des Planungsteams von Stadt + Natur beginnen nun die Arbeiten zum barrierefreien Ausbau der Markwardanlage. Der Barrierefreie Rundweg, welcher durch das Land Rheinland-Pfalz, als auch aus EU-Mittel aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und aus komplementären FAG Mitteln mit insgesamt 339.398,71 Euro gefördert wird, ist ein weiterer wichtiger Baustein in der Entwicklung der Stadt...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Ersteindruck Parkplatz
ParkConnect -Parkraumbewirtschaftung

ParkConnect - Individuelle Parkraumbewirtschaftung mit 360° Service. Ein Parkplatz ist viel mehr als eine Fläche auf dem Autos parken. In erster Linie ist es eine Immobilie, die wie ein Haus gepflegt, instandgehalten, optimiert und regelmäßig modernisiert werden muss. Dabei ist jede Parkfläche einzigartig in ihren Anforderungen, von einhalten der Sicherheitsstandards, DSGVO-konformes Management von parkenden Kunden / Mitarbeitern, bis hin zur Optimierung der täglichen Prozesse für einen...

Lokales

Stadt Ludwigshafen startet Bürgerbeteiligung
Neuer Flächennutzungsplan

Ludwigshafen. Nach 20 Jahren wird der Flächennutzungsplan der Stadt Ludwigshafen überarbeitet und fortgeschrieben. Der Flächennutzungsplan ist das große und perspektivische Planungsinstrument der Stadtverwaltung: Hier werden die Rahmenbedingungen für künftiges Wohnen, Arbeiten, Bauen oder Freizeit festgelegt. Die Stadtverwaltung entwickelt den neuen Flächennutzungsplan im Dialog mit der Bürgerschaft und startet am 27. September die frühzeitige und freiwillige Bürgerbeteiligung dazu. Die erste...

Lokales

Sanierungsarbeiten am Museumskreisel
Pflaster hat sich abgesenkt

Speyer. Die Stadtverwaltung Speyer wird in der kommenden Woche die bereits 2020 begonnenen umfangreichen Sanierungsarbeiten an der Pflasteroberfläche im Bereich des Museumskreisels am Domplatz unmittelbar vor der Bushaltestelle fortsetzen. Aufgrund erheblicher Pflasterabsenkungen ist zum Erhalt der Verkehrssicherheit eine grundhafte Sanierung es Oberbaus erforderlich. Hierfür werden zunächst die Pflastersteine ausgebaut und gereinigt. Im Anschluss wird der Unterbau erneuert, bevor dann die...

Lokales
Dombaumeisterin Hedwig Drabik zeigt die Schäden an der Vierungskuppel: Holzzerstörende Insekten, Pilze und da insbesondere der Hausschwamm haben den Sparren schwer zugesetzt. Wo das nicht so ist, war in den 60er Jahren ein Holzschutzmittel eingesetzt worden, das jetzt ausdampft und die Arbeiten erschwert. | Foto: Domkapitel Speyer
3 Bilder

Baumaßnahmen am Dom zu Speyer
"Viele Herzen schlagen für den Dom"

Speyer. Die Arbeit am Dom, sie geht nie aus. Da kann sich Dombaumeisterin Hedwig Drabik sicher sein. Neben der großen Sanierung des Vierungsturms stehen derzeit auch noch kleinere Maßnahmen wie etwa die Erneuerung der Beschallungsanlage oder die Entwässerung der Afrakapelle auf der Agenda. Und mit der Sanierung der Osttürme wartet schon das nächste große Projekt. Instandsetzung Torgitter und Stufenanlage Die Vorhalle des Doms war 2020 komplett saniert worden, einzig das Schraudolph-Frekso über...

Lokales

Breitbandausbau Schifferstadt
Bis September werden die Lücken geschlossen

Schifferstadt. Der Breitbandausbau in Schifferstadt schreitet weiter voran. Im Zuge der nächsten Bauabschnitte, werden weitere Lücken geschlossen. Im Auftrag von Inexio startet die Firma Arslan im Süden von Schifferstadt mit den Bauabschnitten neun, Waldabschnitt der Speyerer Straße, und acht, Maxburgstraße nach Unterführung Richtung Neustadter Straße. Die Fertigstellung dieser Bauabschnitte wird voraussichtlich Mitte Mai sein. Alle Bauabschnitte des Projektes, die im Lageplan gekennzeichnet...

Lokales

Gut fürs Klima, gut für die Sicherheit
Neue LED-Beleuchtung beim Altenbürgzentrum

Heller, sicherer und gut fürs Klima: Ab 3. Mai wird beim Parkplatz im Altenbürgzentrum die komplette Beleuchtung ausgetauscht und auf energiesparende LED umgerüstet, wie das Technische Bauamt im Rathaus der Gemeinde Karlsdorf-Neuthard informiert. Damit wird ein vorheriger Gemeinderatsbeschluss von der Verwaltung umgesetzt. Knapp 30.000 Euro sind dafür veranschlagt. "Der Parkplatz ist während der Bauzeit von Anfang Mai an für ungefähr drei Wochen täglich nur von 7 bis 17 Uhr geöffnet",...

Lokales

Baumaßnahmen in der Quodgasse
Sperrung

Annweiler. Aufgrund des momentan stattfindenden Neubauvorhabens in der Quodgasse, muss wegen des Schutzes vor möglicher herunterfallender Bauteile, der wichtige Durchgangsweg zwischen VR-Bank Parkplatz und Quodgasse voraussichtlich bis zum Sommer 2021 weiterhin gesperrt bleiben. Sobald die Arbeiten, insbesondere des Daches fertiggestellt wurden, wird er Weg wieder für Fußgänger und Fahrradfahrer geöffnet werden. Eine Umleitungsmöglichkeit besteht durch den Schipkapass am Museum unterm Trifels...

Lokales

Es geht in die nächste Phase
Barrierefreier Ausbau der Burg Lichtenberg

Burg Lichtenberg. In Kürze beginnt der zweite Bauabschnitt des Barrierefreien Ausbaus der Burg Lichtenberg über das Förderprogramm „Tourismus für Alle“ im Bereich der Innenburg. Am Montag, 22. März starten die Bauarbeiten. Die Arbeiten beginnen am Burgtor und setzen sich dann ins Burginnere, fort. Neben Wegebauarbeiten wird u.a. auch die Entwässerung erneuert, neue Beleuchtungsanlagen installiert, Breitbandkabel verlegt, Beschilderung aufgestellt sowie weitere technische Einrichtungen zum...

Lokales

Landesschulbauprogramm 2021
Eine gute Million Euro für Speyerer Schulen

Speyer. Das Land stellt in diesem Jahr mehr als 64 Millionen Euro für Baumaßnahmen an Schulen zur Verfügung. Fördermittel fließen beispielsweise in Neubaumaßnahmen, Umbauten, Erweiterungen oder werden für den Brandschutz oder den Ausbau der Barrierefreiheit genutzt. Insgesamt nimmt das Bildungsministerium in diesem Jahr 59 neue Projekte in das Landesschulbauprogramm auf, darunter die Woogbachschule mit 70.000 Euro für die Erweiterung, die Privatschule St. Magdalena mit insgesamt 140.000 Euro...

Lokales

Anwohner in Annweiler werden um Verständnis gebeten
Breitbandausbau

Annweiler. Wie die Firma Mucaj aus Eppelborn mitteilt, beginnt ab dem 17. Februar der weitere Breitbandausbau im Auftrag der Firma Inexio, mittels HDD Spühlbohrverfahren im Stadtgebiet von Annweiler. Die geplante Strecke verläuft von der Zweibrücker Straße, August-Bebel-Straße, Altenstraße bis hin zum Südring. „Ich freue mich sehr, dass die weiteren Arbeiten im Zuge des Breitbandausbaues nun beginnen und somit eine konkrete Perspektive für die Bürgerinnen und Bürger besteht“, so...

Lokales

Sozialer Wohnraum in Ludwigshafen
2.420.000 Euro gefördert

Ludwigshafen. Im Jahr 2020 wurden mit der sozialen Wohnraumförderung des Landes in Ludwigshafen 217 bezahlbare Mietwohnungen mit einem Zuschuss- und Kreditvolumen von 24,2 Millionen Euro gefördert. „Das ist ein sehr gutes Ergebnis, das klar die Erfolge der Programmverbesserungen und der Kooperationsvereinbarung, die wir mit der Stadt geschlossen haben, zeigt“, sagte Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen heute in Mainz. Insgesamt wurde in Rheinland-Pfalz im Jahr 2020 mit über 337 Millionen Euro...

Lokales
Die Burg Lichtenberg von der Vorderseite.  | Foto: Horst Cloß
2 Bilder

Baumaßnahmen schreiten gut voran
Burg Lichtenberg wird barrierefrei

Thallichtenberg. Im Jahre 2014 bestand die Burg Lichtenberg schon 800 Jahre. Sie hat sich zu einem echten Kristallisationspunkt im Tourismuskonzept des Landkreises entwickelt. Der Kreis Kusel hat sich seit Jahren darum bemüht, die Maßnahme „barrierefreie Burg“ in eine Fördermaßnahme zu bekommen. Von Horst Cloß Die Maßnahme fängt mit einer barrierefreien Bushaltestelle an, setzt sich mit entsprechender Gestaltung der Zufahrt zum Burggelände fort. Für geh- und sehbehinderte Besucher sind...

Lokales

Ab 18. Januar: Vollsperrungen von Hirsch- und Pfaffengasse

Ab Montag, 18. Januar werden in der Hirschgasse Tiefbauarbeiten für die Erneuerung der Gasleitung durchgeführt. Aufgrund der Lage der Leitungen und um einen zügigen Bauablauf zu gewährleisten, finden die Arbeiten unter Vollsperrung der Fahrbahn statt. Die Arbeiten beginnen im Einmündungsbereich der Waldseer Straße und werden in mehreren Bauabschnitten bis zur Gärtnerstraße ausgeführt. Die Anwesen im unmittelbar betroffenen Baustellenabschnitt sind nur fußläufig zu erreichen. Das Parken am...

Lokales

Stadtverwaltung Pirmasens
Wiederkehrende Beiträge werden angepasst

Pirmasens. Die wiederkehrenden Beiträge zum Straßenausbau werden moderat angepasst. Im Januar verschickt die Stadtverwaltung Pirmasens die entsprechenden Abgabenbescheide an die Grundstücksbesitzer. Bis zum Monatsende sollen die rund 30.000 Bescheide in den Briefkästen landen. Die Erhöhung der wiederkehrenden Beiträge wird aufgrund der allgemeinen Baupreissteigerung der vergangenen fünf Jahre notwendig, um auch zukünftig das innovative Programm zur Behebung des Sanierungsstaus weiterführen zu...

Lokales
Der Verkehr läuft rund  Fotos: Horst Cloß
2 Bilder

Alle Beteiligten mit dem Resultat zufrieden
Kreisel-Baumaßnahme in Kusel fertiggestellt

Von Anja Stemler Kusel. Nach einer Bauzeit von insgesamt 19 Monaten konnte der Leiter des Landesbetrieb Mobilität, Richard Lutz, letzten Freitag die Bundesstraße 420 (Glanstraße) wieder vollständig für den Verkehr freigeben. Er sprach von einem ehrgeizigen Projekt. Die bauliche Umsetzung sei nicht ganz einfach gewesen, weil unter Verkehrsfluss gebaut werden musste. Die gute Planung und die Bauvorbereitung waren der Schlüssel zum Erfolg. Die bestehenden Anbindungen der „Industriestraße“ und der...

Lokales

Kindertagesstätte Konken wird erweitert
Im Altbau wird noch gearbeitet

Konken. Mit 1.015.570 Euro wird die Kindertagesstätte, die in Trägerschaft der Ortsgemeinden Konken, Herchweiler, Albessen, Ehweiler, Selchenbach und Schellweiler steht, erweitert. Die Arbeiten haben vor 18 Monaten begonnen und sollen im ersten Halbjahr 2021 abgeschlossen sein. Von Horst Cloß Im Anbau befindet sich ein neuer Gruppenraum einschließlich Nebenraum, zusätzlich ein Schlafraum, ein Wickelraum, Toiletten und Waschmöglichkeiten für U3-Kinder. Darüber hinaus wurde ein eigener Speiseraum...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ