Weitere Infos über Speyer Speyer ist eine kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz und Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Die römische Gründung ist eine der ältesten Städte Deutschlands und wurde als Spira um 600 Zentrum des Speyergaues. Im Mittelalter war Speyer als freie Reichsstadt eine der bedeutendsten Städte des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.

Im 11. Jahrhundert siedelte sich in Speyer eine der ersten Jüdischen Gemeinden im römisch-deutschen Reich an. Neben den anderen SchUM-Städten Worms und Mainz gilt Speyer als eine der Geburtsstätten der aschkenasischen Kultur. 1998/1999 wurde die Ruine der mittelalterlichen Synagoge freigelegt und auf dem Areal um Synagoge und Mikwe - das älteste noch vollständig erhaltene jüdische Ritualbad in Deutschland - wurde der Judenhof eingerichtet und schließlich das Museum SchPIRA eingerichtet. 2021 soll das Welterbe-Komittee der Unesco entscheiden, ob die SchUM-Stätten in Worms, Mainz und Speyer Welterbe werden. Zwischen 1816 und 1945 war Speyer Sitz der bayrischen Verwaltung der Pfalz.

Sehenswertes Speyer

Heute hat die Stadt am Rhein gut 50.000 Einwohner. Am Beginn der Maximilianstraße am Domplatz befindet sich das Stadthaus, das auf dem Areal errichtet wurde, auf dem sich seit dem Mittelalter der Trutzpfaff befand. Das Stadthaus ist der Sitz der Stadtverwaltung. Ebenfalls historisch bedeutsam ist das 1724 errichtete historische Rathaus, in dem seit dieser Zeit der Stadtrat von Speyer tagt. Es befindet sich an der Maximilianstraße gegenüber dem früheren Marktplatz, auf dem heute der Weihnachtsmarkt stattfindet. Am anderen Ende der Maximilianstraße liegt das 55 Meter hohe Altpörtel, das im Mittelalter das westliche Haupttor der Stadt darstellte. Die unteren Teile des heutigen Tores wurden zwischen 1230 und 1250 erbaut, das oberste Geschoss mit der Galerie und dem 20 Meter hohen Walmdach wurde zwischen 1512 und 1514 hinzugefügt. Im ersten Stockwerk befindet sich heute eine Dauerausstellung über die Geschichte der Speyerer Stadtbefestigung. Weithin bekannt ist Speyer durch seinen Kaiser- und Mariendom, der zugleich Kathedrale des römisch-katholischen Bistums Speyer ist. Der Speyerer Dom ist die weltweit größte noch erhaltene romanische Kirche und zählt seit 1981 zum Unesco-Weltkulturerbe. In unmittelbarer Nähe des Doms befindet sich das Historische Museum der Pfalz sowie - unweit davon - das Technik Museum. Wichtige, auch überregional bekannte Feste in Speyer sind das Brezelfest sowie das Altstadtfest.


Speyer - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Stadtwerke Speyer
Aufsichtsrat beschließt Investition in Wohnmobil-Stellplatz

Speyer. 250.000 Euro werden die Verkehrsbetriebe Speyer, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Stadtwerke Speyer, in einen Wohnmobilstellplatz an der Straße Am Neuen Rheinhafen investieren, so der Beschluss des SWS-Aufsichtsrats am Montag. „Gemeinsam mit dem neu zu errichtenden Parkplatz in der Straße Am Neuen Rheinhafen und dem bademaxx-Parkplatz wollen die Verkehrsbetriebe diesen Wohnmobilstellplatz integriert betreiben“, informierte Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler. Das Angebot...

bademaxx wartet auf Freigabe durchs Land
Freibad in den Startlöchern

Speyer. „Das bademaxx-Freibad kann geöffnet werden, sobald die Landesregierung grünes Licht gibt“, so das Fazit von Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler nach der Aufsichtsratssitzung der Stadtwerke Speyer (SWS) am Montagabend. Die Öffnung sei jedoch frühestens drei Wochen nach der Freigabe möglich, da diese Zeit für die Inbetriebnahme des Bades und die Genehmigung durch das Gesundheitsamt benötigt werde. Derzeit sei nach Angaben der Landesregierung noch kein Zeitpunkt für eine Öffnung...

Ausgezeichnet als "Innovation des Jahres 2021"
Starten auch Sie Ihre erste Digital-PR

Die Wochenblätter und Stadtanzeiger der SÜWE bieten ihren Kunden neue, besonders erfolgreiche Formen der Werbung an. Auf dem größten Portal für kostenlose Nachrichten in Pfalz und Nordbaden werden neben Bannerwerbung und Print-to-Online-Verlängerungen auch innovative  Marketingangebote bereitgehalten. Bis zu 250.000 mal am Tag werden Artikel auf www.wochenblatt-reporter.de angeklickt und gelesen - eine Erfolgsgeschichte nach nur drei Jahren! Werden Sie Teil dieses Trends und platzieren Sie Ihr...

www.pilger-speyer.de ist Meilenstein zur strategischen Neuausrichtung der Online-Kommunikation
Neue Online-Informationsplattform im Bistum Speyer bündelt Nachrichten, Gottesdienste und Termine für Veranstaltungen

Speyer, 8. April 2021 – Die neue Online-Informationsplattform www.pilger-speyer.de konzentriert bistumsweit alle Nachrichten, Veranstaltungen, Gottesdienste und Termine und ist – nach dem offiziellen Start der Webseiten-Familie 2014 – ein weiterer Meilenstein für die strategische Neuausrichtung der Online-Kommunikation im Bistum Speyer. Einfacher Zugang: Informationen von 74 Webseiten in einem Portal Die neue Portalseite bündelt die Inhalte von derzeit 74 Webseiten aus dem Bistum und bietet –...

Wechsel in der Geschäftsführung der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH
Johann folgt auf Brockmann

Metropolregion. Peter Johann wird am 15. Mai 2021 neuer Geschäftsführer der Regionalentwicklungs-Gesellschaft Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) GmbH. Der 55-jährige Diplom-Kaufmann kommt von der BASF und wird sich ab Anfang April auf seine neue Aufgabe vorbereiten. Dr. Christine Brockmann (53) beendet mit Auslaufen ihres 5-Jahresvertrags zum 15. Mai 2021 ihre Tätigkeit als Geschäftsführerin der MRN GmbH. Begonnen hatte sie ihren Werdegang in der MRN GmbH bereits 2006 als Projektleiterin des...

Der Arbeitsmarkt in Speyer
Leichter Rückgang bei den Arbeitslosen im März

Speyer. Leichter Rückgang im März im Bereich der Agentur für Arbeit Speyer: Mit 3.238 Personen waren 30 weniger arbeitslos gemeldet als im Februar, allerdings 601 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote sank um 0,1 Prozentpunkte auf 5,5 Prozent, vor einem Jahr lag sie bei 4,7 Prozent. 564 Personen haben sich arbeitslos gemeldet, elf mehr als im Vormonat, jedoch 77 weniger als im Vorjahr. Im selben Zeitraum konnten 585 Frauen und Männer ihre Arbeitslosigkeit beenden, 18 mehr als im...

Speyer hält zusammen
Runde zwei für schnelle Hilfe aus dem Stadtsäckel

Speyer. Das städtische Unterstützungsprogramm „Speyer hält zusammen“ geht nach Beschluss im Stadtvorstand und im Stadtrat in eine zweite Runde, wonach noch einmal 135.000 Euro ausgeschüttet werden. Das teilt die Wirtschaftsförderung Speyer heute in ihrem Newsletter mit. Während es im Frühjahr 2020 insgesamt elf Antragskategorien aus verschiedenen Bereichen gab, wird es bei der zweiten Auflage nur noch drei Antragskategorien geben. Den Auftakt macht der Antrag für inhabergeführte Geschäfte, den...

Wegen steigender Inzidenz
Speyer kehrt zum Termin-Shopping zurück

Speyer. Aufgrund der hohen Inzidenzzahlen in Speyer und auf Basis der 18. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz müssen die Geschäfte in Speyer für den allgemeinen Publikumsverkehr schließen und wieder zum „Termin-Shopping“ zurückkehren. Konkret heißt das, dass ab Morgen vor dem Einkaufen in Speyer eine Terminvergabe notwenig ist, die Kontaktdaten müssen hinterlegt werden. Ein negatives Schnelltestergebnis ist aktuell für den Einkauf in Speyer nicht erforderlich. Eine neue...

Speyerer Tagesticket geplant
Außengastro darf mit Tests öffnen

Speyer. Am Samstag hat das Land Rheinland-Pfalz die 18. Corona-Bekämpfungsverordnung (18. CoBeLVO) veröffentlicht, die am Montag, 22. März, in Kraft tritt.  Nach Beschluss des Landes können ab morgen weitere Öffnungen zugelassen werden, sofern ein entsprechendes Testkonzept vorliegt, das strenge Auflagen und Kontrollvorgaben enthält sowie das aktuelle Infektionsgeschehen berücksichtigt. Dies betrifft insbesondere die Außengastronomie, die bei einem Inzidenzwert unter 100 wieder öffnen darf....

Als Hilfe für Gewerbetreibende in Speyer
Stadt verzichtet auf Gebühren

Speyer. Die Stadt Speyer hat beschlossen, die Freisitzgebühren sowie die Sondernutzungsgebühren für Warenauslagen von Geschäften für das gesamte Jahr 2021 zu erlassen. Die Gebührenfreiheit soll sowohl für bestehende, als auch für alle neu beantragten Sondernutzungserlaubnisse gelten. „Gastronomie wie Einzelhandel müssen seit einem Jahr und insbesondere nach dem zweiten Lockdown erhebliche wirtschaftliche Einbuße verzeichnen. Daher hat die Stadt bereits im Jahr 2020 mehrere Monate Mietfreiheit...

Flohmärkte in Speyer
Vorläufiges Aus für den Markt an der Burgstraße

Speyer. Seit 2002 veranstaltet Ludwig Friedt in Speyer Flohmärkte. Mittwochs und freitags, sommers wie winters kommt in der Burgstraße eine bunte Schar Händler zusammen und zieht eine nicht minder bunte Gruppe an Käufern an. Auf der Suche nach dem Besonderen, dem Einzigartigen, nach Schnäppchen, aber auch nach Unterhaltung.  "Ein Flohmarkt ist in erster Linie ein soziales Zusammentreffen", sagt Friedt. Doch mit dem bunten Treiben scheint es vorerst vorbei zu sein. Die Deutsche Bahn, von der...

Jetzt mitmachen
Wochenblatt-Umfrage zum Thema Einkaufen

Umfrage. Liebe Leser, wir brauchen Ihre Unterstützung. Als Wochenblatt gehören neben redaktionellen Inhalten auch Werbung und Prospektverteilung zu unseren Kernkompetenzen. Deshalb führen wir derzeit eine kleine Umfrage rund um das Thema „Einkaufen“ durch. Das Ausfüllen dauert nicht lange (5 Minuten maximal) und wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns mit Ihrer Teilnahme helfen, ein möglichst breites Stimmungsbild zu erhalten. Denn nur so können wir neue Produkte auf den Markt bringen, die...

Einzelhandel in Speyer
Am runden Tisch mit der Oberbürgermeisterin

Speyer. Am Montag, 22. März, lädt Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler alle interessierten Einzelhändler zu einem virtuellen Austausch in Form eines runden Tischs ein. Ab 18.30 Uhr soll in offener Runde per Videokonferenz über die aktuellen Schwierigkeiten und mögliche Unterstützungsleistungen der Stadt diskutiert werden. Für eine Teilnahme ist eine Anmeldung per Mail an florian.ofer@stadt-speyer.de nötig, hierauf erfolgt die Zusendung des Videolinks. Von Seiten der Stadt ist ausreichend Zeit...

Neuer Wohnmobil-Stellplatz für Speyer?
Zwei Grundstücke kommen in Frage

Speyer. Der Wohnmobil-Tourismus boomt - und hat durch die Corona-Pandemie einen weiteren Schub erhalten. In Speyer gibt es seit Jahren einen gut ausgebauten Wohnmobil-Stellplatz auf dem Gelände des Technik Museums. Und die Stadt sucht weiter nach geeigneten Flächen, um Wohnmobil-Touristen Stellplätze anbieten zu können. Das, so Sprecherin Lisa Eschenbach, sei aufgrund der begrenzten Flächenverfügbarkeit jedoch nicht einfach zu bewerkstelligen. Doch aktuell kommt Bewegung in die Sache: Ein...

Einkaufen in Speyer
Update: Einzelhändler dürfen ab Montag öffnen

Update: In Rheinland-Pfalz dürfen die Geschäfte ab Montag wieder öffnen. Das Bundesland liegt mit einer Sieben-Tage-Inzidenz von 47,5 am Freitag den siebten Tag in Folge unter 50 und erfülle damit die Voraussetzungen des am Mittwoch von Bund und Ländern beschlossenen Perspektivplans. Für die ersten 800 Quadratmeter kann ein Kunde je zehn Quadratmeter bedient werden, ab 801 Quadratmetern Verkauffläche ein Kunde pro 20 Quadratmeter. Sollte die Inzidenz drei Tage in Folge über 50 steigen, treten...

Arbeitsmarkt Speyer
Agentur rechnet nach Ende des Lockdown mit mehr Nachfrage

Speyer. Der Arbeitsmarkt zeigte sich im Februar im Bezirk der Agentur für Arbeit Speyer von seiner konstanten Seite. Mit 3.268 Personen waren 16 weniger arbeitslos gemeldet als im Januar, allerdings 563 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote beträgt weiterhin 5,6 Prozent. 553 Personen haben sich arbeitslos gemeldet, 112 weniger als im Vormonat und 68 weniger als im Vorjahr. Im selben Zeitraum konnten 567 Frauen und Männer ihre Arbeitslosigkeit beenden, 82 mehr als im Januar, allerdings...

Tourismus
Hotels und Restaurants steht ein weiteres schweres Jahr bevor

Speyer. Seit Ausbruch der Corona-Pandemie zählt die Tourismusbranche zu einer der am meisten betroffen Branchen überhaupt. Vor allem der Städte- und Kulturtourismus ist unter den Einschränkungen nahezu zum Erliegen gekommen. Auch in Speyer. "Die Branche leidet", weiß Rita Nitsche, die Leiterin der Tourist-Information Speyer. Die wirtschaftliche Situation sei in vielen Betrieben katastrophal. Dabei wurde nach dem ersten Lockdown in Speyer von der Tourist-Information in Zusammenarbeit mit den...

Klage gegen die Zwangsschließung
Zehn Möbelhäuser klagen auf sofortige Öffnung

Rheinland-Pfalz. Zehn Möbel- und Einrichtungshäuser in sieben Bundesländern wehren sich gegen die anhaltende Zwangsschließung in der Corona-Pandemie und fordern die sofortige Öffnung ihrer Standorte. Am Donnerstag, 25. Februar, haben sie ihre Klagen bei den zuständigen Verwaltungsgerichten eingereicht. Die Unternehmen sehen sich demnach vor allem auf die Fläche bezogen gegenüber anderen Branchen ungleich behandelt. Zu den Unternehmen, die in Rheinland-Pfalz, im Saarland, Hessen, Bayern,...

Staatliche Hilfe deckt den finanziellen Verlust nicht
"Ein Tropfen auf den heißen Stein"

Schifferstadt/Römerberg/Speyer. In Deutschland dürfen zur Zeit knapp zwölf Millionen Mitglieder nicht bei professionellen Gesundheits- und Fitnessanbietern trainieren. Die Sport-, Gesundheits- und Fitnessbranche ist durch den coronabedingten Lockdown besonders hart getroffen - und fühlt sich in einer Diskussion, in der es hauptsächlich um die wirtschaftliche Zukunft von Betrieben im Einzelhandel oder in der Gastronomie geht, zu wenig wahrgenommen. Von der Öffentlichkeit, aber auch von der...

Die Leistungsgemeinschaft Speyer wendet sich mit einer Videobotschaft an die Bundesregierung. | Foto: ps
Video

Video der Leistungsgemeinschaft Speyer
"Wir brauchen jetzt Hilfe, die ankommt"

Speyer. Viele Einzelhändler sind in ihrer Existenz gefährdet, manche haben den Kampf bereits verloren. Auch in Speyer bangen viele Unternehmen um ihre eigene Existenz, aber auch um die ihrer Mitarbeiter und deren Familien. Seit rund vier Monaten sind die Betriebe ohne Umsätze, die Fixkosten laufen weiter. Bei den allermeisten sind noch keine staatlichen Hilfen eingetroffen. In einem Video richtet sich die Leistungsgemeinschaft Das Herz Speyers jetzt an die Bundesregierung. Darin machen sich...

Kostenloses Webinar der IHK
Jetzt Überbrückungshilfe III beantragen

Speyer. Die Wirtschaftsförderung Speyer macht in ihrem aktuellen Newsletter auf ein Webinar der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz zusammen mit Experten des Deutschen Industrie- und Handelskammertags  aufmerksam. Am Donnerstag, 18. Februar, 16 Uhr, erhalten Soloselbstständige und Unternehmen einen Einblick in die Förderregularien der Überbrückungshilfe III und das EU-Beihilferecht. In dem etwa einstündigen, kostenlosen Webinar soll auch auf Besonderheiten für Einzelhandel und für die...

Leistungsgemeinschaft Speyer
Viele stehen vor dem wirtschaftlichen Aus

Speyer. Das zur Eindämmung des Coronavirus notwendige Herunterfahren des öffentlichen Lebens in Deutschland bedroht vielfach die wirtschaftliche Existenz von Unternehmen und wirkt sich gravierend auf den Arbeitsmarkt und insbesondere den Einzelhandel, die Hotellerie und Gastronomie sowie auf die zahlreichen Selbstständigen aus. Die vom Bund breit angelegten Hilfspakete wurden zwar innerhalb kürzester Zeit auf den Weg gebracht, weisen jedoch nach wie vor Förderlücken auf, weshalb die...

Brandbrief an Peter Altmaier
"Man lässt die Einzelhändler verrecken"

Speyer. Mit einem Brandbrief haben sich Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler und Peter Bödeker von der Leistungsgemeinschaft Das Herz Speyers an Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier gewandt. Cornelia Bauer sprach mit dem Vereinsvorsitzenden Peter Bödeker. ???: Sie prangern in dem Brief an den Bundeswirtschaftsminister Förderlücken an und beklagen, dass dringend benötigte Corona-Fördermittel viel zu schleppend ankommen. Wie sieht es bei den Speyerer Einzelhändlern aus? Peter Bödeker: Mein...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ