Weitere Infos über Speyer Speyer ist eine kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz und Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Die römische Gründung ist eine der ältesten Städte Deutschlands und wurde als Spira um 600 Zentrum des Speyergaues. Im Mittelalter war Speyer als freie Reichsstadt eine der bedeutendsten Städte des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.

Im 11. Jahrhundert siedelte sich in Speyer eine der ersten Jüdischen Gemeinden im römisch-deutschen Reich an. Neben den anderen SchUM-Städten Worms und Mainz gilt Speyer als eine der Geburtsstätten der aschkenasischen Kultur. 1998/1999 wurde die Ruine der mittelalterlichen Synagoge freigelegt und auf dem Areal um Synagoge und Mikwe - das älteste noch vollständig erhaltene jüdische Ritualbad in Deutschland - wurde der Judenhof eingerichtet und schließlich das Museum SchPIRA eingerichtet. 2021 soll das Welterbe-Komittee der Unesco entscheiden, ob die SchUM-Stätten in Worms, Mainz und Speyer Welterbe werden. Zwischen 1816 und 1945 war Speyer Sitz der bayrischen Verwaltung der Pfalz.

Sehenswertes Speyer

Heute hat die Stadt am Rhein gut 50.000 Einwohner. Am Beginn der Maximilianstraße am Domplatz befindet sich das Stadthaus, das auf dem Areal errichtet wurde, auf dem sich seit dem Mittelalter der Trutzpfaff befand. Das Stadthaus ist der Sitz der Stadtverwaltung. Ebenfalls historisch bedeutsam ist das 1724 errichtete historische Rathaus, in dem seit dieser Zeit der Stadtrat von Speyer tagt. Es befindet sich an der Maximilianstraße gegenüber dem früheren Marktplatz, auf dem heute der Weihnachtsmarkt stattfindet. Am anderen Ende der Maximilianstraße liegt das 55 Meter hohe Altpörtel, das im Mittelalter das westliche Haupttor der Stadt darstellte. Die unteren Teile des heutigen Tores wurden zwischen 1230 und 1250 erbaut, das oberste Geschoss mit der Galerie und dem 20 Meter hohen Walmdach wurde zwischen 1512 und 1514 hinzugefügt. Im ersten Stockwerk befindet sich heute eine Dauerausstellung über die Geschichte der Speyerer Stadtbefestigung. Weithin bekannt ist Speyer durch seinen Kaiser- und Mariendom, der zugleich Kathedrale des römisch-katholischen Bistums Speyer ist. Der Speyerer Dom ist die weltweit größte noch erhaltene romanische Kirche und zählt seit 1981 zum Unesco-Weltkulturerbe. In unmittelbarer Nähe des Doms befindet sich das Historische Museum der Pfalz sowie - unweit davon - das Technik Museum. Wichtige, auch überregional bekannte Feste in Speyer sind das Brezelfest sowie das Altstadtfest.


Speyer - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Wochenblatt verlost Karten für Ballettklassiker in Speyer
Der Nussknacker in der Stadthalle

Das Wochenblatt präsentiert das Ballettstück "Der Nussknacker" des Veranstalters Klassik Konzert Dresden: Speyer. Der „Nussknacker“ ist eine beliebte Kindergeschichte, die sich auch auf den Tanz- und Bühnenböden zu einem Weltklassiker des Balletts entwickelt hat. Am Donnerstag, 12. Dezember, kommt das Russische Ballettfestival Moskau ab 19.30 Uhr in die Stadthalle Speyer um das weihnachtliche Stück zu präsentieren. 1892 wurde es uraufgeführt als eines der legendären...

"Der Nussknacker" on Ice
Friedrich-Ebert-Halle wird zum Eispalast

Das Wochenblatt präsentiert die Eiskunsshow "Der Nussknacker on Ice" des Veranstalters Gabriel Music Productions: Ludwigshafen. Zum 180. Geburtstag von Peter Tschaikowski schickt seine Heimatstadt St. Petersburg ihr einziges Eisballett der Welt auf große Welttournee. Mit dem Meisterwerk „Der Nussknacker“ On Ice gastiert das Ensemble am Donnerstag, 2. Januar 2020, um 20 Uhr erstmals in der Friedrich-Ebert-Halle in Ludwigshafen. Drei Tonnen gestoßenes Cocktail-Eis werden benötigt, um die Halle in...

Judith Goldbach  | Foto: Nico Schnepf
5 Bilder

Facettenreiches Programm von Klassik bis Jazz
Speyerer Rathauskonzerte

Speyer. Bereits zum dritten Mal bieten die „Speyerer Rathauskonzerte“ ein in Stil und Epochen facettenreiches Programm. Die neue Saison startet anlässlich seines 250. Geburtstags mit einem Konzert zu Ehren Ludwig van Beethovens. Im weiteren Verlauf erklingen Werken aus der Renaissance über den Barock und die Romantik bis hin zur Moderne; zudem wird auch eine Brücke zum Jazz geschlagen. Erneut konnten für die vier Konzerte namhafte und preisgekrönte Musiker sowie Dozenten der Musikschule der...

Mit dem Nachtwächter durch den Advent im alten Speyer
Der Weihnachter und das Neunerley

Speyer. Die Wochen vor Weihnachten bieten in der alten Reichs- und Domstadt Speyer ganz besondere Momente. Die vorweihnachtlichen Rundgänge mit dem Nachtwächter entführen an den Samstagen im Advent (30. November, 7., 14. und 21. Dezember) sowie am Adventsvollmond, Donnerstag, 12. Dezember, in eine eher unbekannte Zeit der Vorfahren voller Traditionen, die aber auch geprägt war von Ängsten und Nöten. Während des zweistündigen historischen Stadtspaziergangs wird das adventlich-weihnachtliche...

Ten String im Jugendcafé Speyer Mitte
Bluegrass aus der Pfalz

Speyer. Schon bei der Gründung nahmen sich Ten String vor, „einen musikalischen bunten Blumenstrauß“ zu binden. Sie waren von der Idee angetan etwas „Anderes und Besonderes“ zu machen. Und genau das taten Stefan Teutsch (Gesang und Gitarre), Amy Klein (Gesang und Geige) sowie Daniel Schäfer (Bass). So erklangen bekannte Lieder aus Pop und Rock in einem völlig neuen Gewand, nämlich im Stile des Bluegrass. Ebenfalls im Repertoire hatten die drei Musiker klassische Bluegrass Lieder. Bereits zum...

Vellocet sind: Roman Fischer (Schlagzeug), Mauritz Nagels (Gesang, Gitarre) und Joshua Schwarz (Bass) - v.l. | Foto: ps
2 Bilder

Speyerer Band Vellocet veröffentlicht zweites Album, das "Wochenblatt" verlost die CD
Mit "Drowning Flow" auf die großen Bühnen

Speyer. Im Oktober 2011 gründeten Roman Fischer, Mauritz Nagels und Joshua Schwarz in Speyer die Band Vellocet. Seither begeistern sie besonders ihr Livepublikum mit ihrem melodiösen Indierock und legen nun mit "Drowning Flow" ihr zweites Album vor. Benannt nach einem Milchgetränk aus dem Kubrick-Filmklassiker  „A Clockwork Orange“  beschreibt das Trio seinen Musikstil als einen "Alternative"-Mix der Rockmusik aus den 50er, 60er, 70er, 80er und 90er Jahren - und der ist ihnen auch auf ihrem...

De eschte Trump im Speyerer Zimmertheater
Kallstadter Saukerl

Speyer. Am Sonntag, 1. Dezember, 20 Uhr, ist die szenische Lesung „Kallstadter Saukerl – De eschte Trump [trʊmp]“ von und mit Alexis Bug, Ilona Schulz und Karl Atteln zu Gast im Speyerer Zimmertheater. „Kallstadter Saukerl“ ist ein Gedankenspiel mit der Geschichte der Familie des US-Präsidenten Donald Trump. Dessen Großvater Friedrich Trump wurde 1869 in Kallstadtgeboren. Er lernte das Handwerk des Friseurs. Als 16-Jähriger wanderte er in die USA aus und machte dort sein Glück. Er kehrte nach...

Gina Greifenstein liest in der Stadtbibliothek Speyer
„Krimineller Kaffeeklatsch“ am Ersten Advent

Speyer. Gina Greifenstein schreibt sehr erfolgreich Koch- und Backbücher. Genauso erfolgreich schreibt sie aber auch Krimis. In ihrem unterhaltsam-leckeren Programm „Krimineller Kaffeeklatsch“ vereint sie beides miteinander: Zwischen einzelnen "Kuchen-Gängen" liest sie aus ihrem neuen Pfalz-Krimi "Quetschekuche" und zwei zum Ersten Advent passende Kurzkrimis. Unterhaltsame und kriminell-süße Stunden mit der Autorin gibt es am Sonntag, 1. Dezember, um 15 Uhr im Vortragssaal der Villa Ecarius....

Glanzvolle Weihnachtsatmosphäre an zwei Wochenenden
Weihnachtsmarkt in Germersheim

Germersheim.  Mit der Einstimmung in die Advents- und Vorweihnachtszeit beginnt für viele Menschen die vielleicht schönste Zeit des Jahres. Auch die Stadt Germersheim stimmt in diese besinnliche Zeit mit ein und veranstaltet ihren Weihnachtsmarkt, mit ganz besonderem Flair und fast schon familiärem Charakter, auf dem historischen Kirchenplatz vor der malerischen Kulisse der ehemaligen Klosterkirche St. Jakobus. Der Germersheimer Weihnachtsmarkt Das Geheimnis des GermersheimerWeihnachtsmarktes...

Bei der letzten Ausstellung im Jahr 2016 sind wunderschöne Lebkuchenhäuser entstanden. Auch 2019 wird es wieder Schmuckstücke geben.  | Foto: Lutz
4 Bilder

Märchenhafte Lebkuchenausstellung an den ersten zwei Wochenenden
Pfälzer Knusperhausausstellung in Leimersheim

Leimersheim. Eine herrlich duftende „Märchenhafte Lebkuchenwelt“ erwartet die Besucher am ersten und zweiten Adventswochenende im Heimatmuseum Fischerhaus Leimersheim. Über 50 Lebkuchenhäuschen und -gebäcke versetzen die Besucher in einem besonderen Ambiente in vorweihnachtliche Stimmung. Eine Ausstellung von schokoladezarten, zimtduftenden, mandelverzierten, zuckerverschneiten Lebkuchenhäusern versüßt vielen Gästen in Leimersheim den Advent. Mit durchschnittlich 50 verschieden Häuschen wird...

Klassiker-Adaption im Zimmertheater Speyer
Werther reloaded

Speyer. Am Freitag und Samstag, 29. und 30. November, jeweils 20 Uhr, wird im Zimmertheater Speyer „Werther reloaded“ nach Johann Wolfgang von Goethes „Die Leiden des jungen Werthers“, gespielt. Die Pop-Literatur des 18. Jahrhunderts schlechthin, umstritten und gefeiert, die Bibel einer ganzen Generation, ein rotes Tuch für viele Oberstufenkurse und der Durchbruch für den jungen Schriftsteller Johann Wolfgang von Goethe, das sind „Die Leiden des jungen Werthers“. Die Texte neu arrangiert mit...

Foto: Paul Needham
6 Bilder

Mit "Brusl leuchtet" startet am 29. November die Weihnachtszeit
Bruchsal strahlt wieder als Weihnachtsstadt

Bruchsal. Der Baum auf dem Marktplatz steht schon und die Hütten rund um die Glühweinpyramide auf dem Otto Oppenheimer-Platz auch: Die Bruchsaler Innenstadt putzt sich heraus, um mit der Eröffnung des Weihnachtsmarktes am Montag, 25. November, ganz offiziell in den Advent zu starten. Bis zum 23. Dezember hat der kleine, aber feine Genießermarkt auf dem Otto Oppenheimer-Platz dann geöffnet, täglich von 12 bis 20 Uhr, freitags und samstags sogar bis 21 Uhr. Insgesamt gibt es dieses Jahr 26...

Auf der Außenterrasse der Excellence Royal kann man die schönsten Orte an der Seine entdecken.   | Foto: Peter Hausch
2 Bilder

16.SÜWE-Leserreise mit dem Flusskreuzfahrtschiff durch Frankreich. Wein, Comedy und schöne Orte

Leserreise. Nur noch vier Kabinen sind frei für die 16. Leserreise der SÜWE. Von Samstag, 21., bis Samstag, 28. März 2020, fahren die Wochenblatt-Leser mit einem vier Sterne Superior Flusskreuzfahrtschiff auf der Seine zu den schönsten Orten Frankreichs. Besondere Highlights: Die Weinproben mit der ehemaligen deutschen Weinkönigin Katja Schweder und Dr. Bastian Klohr sowie das Unterhaltungsprogramm von Kättl Feierdaach. Bereits zum 16. Mal ist die SÜWE mit ihren Lesern auf Reise. Organisiert...

Mozartchor Speyer singt in der Dreifaltigkeitskirche
Händels Meisterstück zum Start in den Advent

Speyer. Georg Friedrich Händels berühmtestes Oratorium „Messiah“ – Der Messias – führt der Mozartchor Speyer am Samstag, 30. November, 19 Uhr, in der Speyerer Dreifaltigkeitskirche auf. Besonders in England, der Wahlheimat des in Halle an der Saale geborenen Barockkomponisten, wird das Werk wie kaum ein anderes verehrt. Obwohl ursprünglich für die Karwoche bestimmt, gilt es dort als das „eigentliche“ Weihnachtsoratorium. Und nachdem bei der ersten Londoner Aufführung im Jahr 1743 der König sich...

"An der Arche um acht" richtet sich an Kinder ab sechs Jahren. | Foto: Kinder- und Jugendtheater Speyer
3 Bilder

Theater für Kinder in der Heiliggeistkirche Speyer
An der Arche um acht

Speyer. Am Sonntag, 24. November, 15 Uhr, feiert in der Heiliggeistkirche Speyer, Johannesstraße 6, das Kinderstück „An der Arche um acht“ von Ulrich Hub in einer Bearbeitung von Matthias Folz, Premiere. Das Kinder- und Jugendtheater Speyer lädt Kinder ab sechs Jahren ein. Pinguine streiten gerne. Auch über die Frage nach Gott. Sieht Gott alles? Gibt er Regeln vor? Oder gibt es ihn vielleicht doch gar nicht? Noch während die drei Pinguine sich darüber streiten, beginnt es zu regnen: die...

Annett Kuhr und Holger Saarmann in Ulis Wohnzimmer in Speyer
Bernstein-Stimme trifft Gitarrenvirtuose

Speyer. Am Freitag, 29. November, findet im Philipp Eins in Speyer die zwölfte Ausgabe der Songwriter-Show „Ulis Wohnzimmer“ statt. Gastgeber und Moderator Ulrich Zehfuß begrüßt die Liedermacherin Annett Kuhr aus Rottweil und den Liedermacher Holger Saarmann aus Berlin. Hintergründige Texte, schräger Humor, Blicke hinter die Kulissen des Künstlerdaseins und jede Menge Abwechslung und Unterhaltung: Die Songwriter-Show Ulis Wohnzimmer präsentiert Liedermacher auf eine erfrischend andere Art....

PalatinaKlassik bei der Aufführung des Weihnachtsoratoriums im Historischen Museum der Pfalz am 22. Dezember 2018. | Foto: ps
2 Bilder

Weihnachtsoratorium im Historischen Museum Speyer
Jauchzet, frohlocket, auf, preiset die Tage

Speyer. Vor 285 Jahren, zum Jahreswechsel 1734/1735 wurden die von Johann Sebastian Bach für die damals noch obligatorischen drei Weihnachtsfeiertage komponierten sechs Kantaten vom Thomanerchor in Leipzig uraufgeführt. Erst 100 Jahre nach Bachs Tod wurden diese Kantaten erstmals als Zyklus in einem Konzert zusammengefasst. Seit dieser Zeit hat das „Weihnachtsoratorium“ verdientermaßen einen unvergleichlichen Siegeszug in der Musikgeschichte aufzuweisen. Was also wäre der Advent ohne eine...

Wochenblatt verlost Karten für Bastian Bielendorfer in Mannheim
„Lustig, aber wahr!“

Das Wochenblatt präsentiert die Veranstaltung "Bastian Bielendorfer" des Veranstalters S-Promotion: Mannheim. Perücken aufziehen, in Rollen schlüpfen oder Witze erzählen braucht Bastian Bielendorfer nicht, denn sein Programm ist „Lustig, aber wahr!“. Jetzt kehrt Bielendorfer mit seinem zweiten Programm „Lustig, aber wahr!“ zurück. Am Dienstag, 3. Dezember, ab 20 Uhr steht er auf der Bühne des Mannheimer Capitols. Wo andere Komiker Witze machen, bohrt Bielendorfer tief im eigenen Leben als...

Mit dem Nachtwächter unterwegs auf den Spuren des Reichstags von 1529
Luther und die Protestation von Speyer

Speyer. Die Protestation von Speyer steht im Mittelpunkt eines Rundgangs mit dem Nachtwächter am Samstag, 23. November. Unter dem Motto "De Luder is an allem schuld – gar wahr Orten der Protestatio" geht es durch die abendliche Domstadt. Der „wohlleibliche Herre Nachtrath“ wird an verschiedenen Stationen noch einmal an das Geschehen während des Reichstags von 1529 erinnern. Eine Zeit, als die Unterbringung und Verköstigung der vielen Tausend Teilnehmern eine besondere Herausforderung an Rat,...

Totensonntagsmatinee im Zimmertheater Speyer
O Todt, du Vogel greiff

Speyer. Im Zimmertheaters Speyer, Flachsgasse 3, Im Kulturhof, zeigen Monika-Margret Steger und am Vibraphon Claus Kießelbach am Sonntag, 24. November, 11 Uhr, eine Totensonntagsmatinee über das Unvermeidliche. Die Veranstaltung trägt den Titel „O Todt, du Vogel greiff!“. Bis Vierzig halten viele das Sterben für eine schlechte Angewohnheit der alten Leute, die sieselbst nichts angeht. So mag es wohl sein, – aber kommen tut er früher oder später doch, der Gevatter Tod. „Werden wir in die...

Der Anneresl in Rheinzabern findet am ersten Adventswochenende statt. | Foto: Archiv
2 Bilder

Nostalgischer Weihnachtsmarkt rund um Sankt Michael
Der Anneresl 2019 in Rheinzabern

Rheinzabern. Der Rheinzaberner „Anneresl“-Markt am ersten Adventswochenende gilt in Kennerkreisen als absolutes „Muss“ im Veranstaltungskalender der Südpfalz. Vom 29. November bis zum 1. Dezember warten rund um die Kirche Sankt Michael wieder zahlreiche Händler und Vereine mit ihrem detailverliebten Angebot auf Besucher. Das Herausragende ist das Rahmenprogramm.Wenn der Duft von Lebkuchen, Bratwurst, Flammkuchen und Glühwein in der Luft liegt, dann ist Anneresl. Der Anneresl - Rheinzaberns...

Salonensemble Fracklos | Foto: Günter Holz
2 Bilder

Weihnachtskonzert im Museum Wilhelmsbau Speyer mit dem Salonensemble Fracklos
Melodien und Rhythmen vergangener Tage

Speyer. Auch in diesem Jahr findet im Museum Wilhelmsbau am Technik Museum Speyer wieder ein „besonderes Weihnachtskonzert“ statt. Umgeben von zahlreichen historischen Instrumenten, taucht der Besucher am Freitag, 27. Dezember, 17.30 Uhr, in eine längst vergangene Zeit ein. Auf dem Programm stehen weihnachtliche und klassische Stücke, dargeboten von historischen mechanischen Orgeln, Orchestrien und Spieluhren, sowie Live-Musik des Salonensemble Fracklos. Wenn das Salonensemble Fracklos...

Lesung in der Heiliggeistkirche Speyer
Das Wunder von Bern

Speyer. Anlässlich des bundesweiten Vorlesetags veranstaltet das Kinder- und Jugendtheater Speyer in Kooperation mit dem Jugendförderzentrum Speyer, Anpfiff ins Leben, am Sonntag, 17. November, 15 Uhr, in der Heiliggeistkirche Speyer, Johannesstraße 6, eine Lesung für alle in einfacher Sprache mit Andrea Winterheld und Alex Zimmermann nach dem Film „Das Wunder von Bern“ von Sönke Wortmann. Generationen werden im diesjährigen Thema zum bundesweiten Vorlesetag vereint. Kultur und Sport...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ