Weitere Infos über Speyer Speyer ist eine kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz und Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Die römische Gründung ist eine der ältesten Städte Deutschlands und wurde als Spira um 600 Zentrum des Speyergaues. Im Mittelalter war Speyer als freie Reichsstadt eine der bedeutendsten Städte des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.

Im 11. Jahrhundert siedelte sich in Speyer eine der ersten Jüdischen Gemeinden im römisch-deutschen Reich an. Neben den anderen SchUM-Städten Worms und Mainz gilt Speyer als eine der Geburtsstätten der aschkenasischen Kultur. 1998/1999 wurde die Ruine der mittelalterlichen Synagoge freigelegt und auf dem Areal um Synagoge und Mikwe - das älteste noch vollständig erhaltene jüdische Ritualbad in Deutschland - wurde der Judenhof eingerichtet und schließlich das Museum SchPIRA eingerichtet. 2021 soll das Welterbe-Komittee der Unesco entscheiden, ob die SchUM-Stätten in Worms, Mainz und Speyer Welterbe werden. Zwischen 1816 und 1945 war Speyer Sitz der bayrischen Verwaltung der Pfalz.

Sehenswertes Speyer

Heute hat die Stadt am Rhein gut 50.000 Einwohner. Am Beginn der Maximilianstraße am Domplatz befindet sich das Stadthaus, das auf dem Areal errichtet wurde, auf dem sich seit dem Mittelalter der Trutzpfaff befand. Das Stadthaus ist der Sitz der Stadtverwaltung. Ebenfalls historisch bedeutsam ist das 1724 errichtete historische Rathaus, in dem seit dieser Zeit der Stadtrat von Speyer tagt. Es befindet sich an der Maximilianstraße gegenüber dem früheren Marktplatz, auf dem heute der Weihnachtsmarkt stattfindet. Am anderen Ende der Maximilianstraße liegt das 55 Meter hohe Altpörtel, das im Mittelalter das westliche Haupttor der Stadt darstellte. Die unteren Teile des heutigen Tores wurden zwischen 1230 und 1250 erbaut, das oberste Geschoss mit der Galerie und dem 20 Meter hohen Walmdach wurde zwischen 1512 und 1514 hinzugefügt. Im ersten Stockwerk befindet sich heute eine Dauerausstellung über die Geschichte der Speyerer Stadtbefestigung. Weithin bekannt ist Speyer durch seinen Kaiser- und Mariendom, der zugleich Kathedrale des römisch-katholischen Bistums Speyer ist. Der Speyerer Dom ist die weltweit größte noch erhaltene romanische Kirche und zählt seit 1981 zum Unesco-Weltkulturerbe. In unmittelbarer Nähe des Doms befindet sich das Historische Museum der Pfalz sowie - unweit davon - das Technik Museum. Wichtige, auch überregional bekannte Feste in Speyer sind das Brezelfest sowie das Altstadtfest.


Speyer - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Andachten im Speyerer Dom werden fortgeführt
Halte.Punkt.Ostern

Speyer. Die „Halte.Punkt“ Andachten gehen weiter. Wie bereits im Advent und der Fastenzeit lädt das Domkapitel nach Ostern weiter zu musikalischen Andachten in den Dom ein. Diese finden nun unter dem Titel „Halte.Punkt.Ostern“ an den drei der Osterwoche folgenden Samstagen jeweils um 18 Uhr im Dom statt. Die musikalische Gestaltung der etwa halbstündigen Wortgottesdienste übernimmt die Dommusik Speyer unter Domkapellmeister Markus Melchiori, der jeweils das Programm zusammengestellt hat. „Die...

Die Etiketten der neuen Domwein-Edition, gestaltet von Oliver Schollenberger | Foto: ps
2 Bilder

Wein trinken - Dom unterstützen
Dombauverein präsentiert neue Domweine

Speyer. Auch in diesem Jahr bietet der Dombauverein eine neue Domweinedition an. Der besondere Charme dieser Weine liegt darin, dass man mit dem Genuss dieser Wein etwas Gutes tun kann: Vom Verkaufsspreis gehen jeweils zwei Euro direkt an den Dombauverein und kommen damit dem Bauerhalt des Doms zu Gute. Auf Grund der Corona-Pandemie findet die Präsentation der Domwein-Edition 2021 nicht, wie ursprünglich geplant, als Präsenzveranstaltung statt, sondern im Rahmen einer öffentlichen...

Mit Maske und Abstand auf die Neptun
Rheinhäuser Fähre fährt ab Freitag

Speyer/Rheinhausen. Am Freitag, 26. März, startet die Fähre „Neptun“ pünktlich in die Saison 2021. Sie verbindet freitags, an Wochenenden und Feiertagen auf dem Wasserweg die Stadt Speyer und die Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen für Wanderer, Rad- und Rollifahrer. Kapitän Ernst Hessenauer und die Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe Speyer haben alle Vorbereitungen getroffen, um die amtlichen Vorgaben zu erfüllen. Wer mitfahren möchte, muss eine medizinische oder FFP2-Maske über Mund und Nase...

2 Bilder

Die 11. Auflage ist ein wichtiger Impulsgeber für den (Wander-)Tourismus in der Region
Mit den „Pfälzer Jakobswegen“ erscheint ab sofort das Standardwerk für das Pilgern in der Pfalz in kompletter Neubearbeitung

Speyer, 25. März 2021 – Ob Rheinebene, Haardtrand oder Pfälzer Wald – auf den Pfälzer Jakobswegen präsentiert sich die Pfalz in ihrer besonders vielfältigen Schönheit. Passend zur Neuausschilderung des rund 360 Kilometer langen Wegenetzes durch die St. Jakobus-Gesellschaft Rheinland-Pfalz-Saarland e. V. erscheint ab sofort das Standardwerk „Pfälzer Jakobswege“ in einer kompletten Neubearbeitung mit zahlreichen, ebenfalls neuen Services für Pilger und Wanderer. Auf drei Hauptrouten von Speyer...

Mit dem Fahrrad durch Speyer | Foto: Michael Lorek
42 Bilder

Fotogalerie: März 2021 in Bildern
Der Frühling ist endlich da

Mitmachportal wochenblatt-reporter.de. Der Frühling ist da, jetzt auch kalendarisch seit 20. März 2021. Damit naht auch die Umstellung der Uhr auf die Sommerzeit. Aber wie war das noch - wird die Uhr eine Stunde vor- oder eine Stunde zurückgestellt? Und sollte das nicht abgeschafft werden? Hier erfahren Sie mehr zum Thema Zeitumstellung. Auch diesen Monat findet man wieder ganz unterschiedliche, besondere, farbenfrohe und ausdrucksstarke Fotos von Wochenblatt-Reportern und Redakteuren in...

Fischverkauf an Karfreitag
"Petri Heil" hat sechs Fritteusen am Start

Speyer. Fischessen an Karfreitag hat beim Sportfischerverein „Petri Heil“ Speyer Tradition. Diesmal läuft der Verkauf allerdings Corona-bedingt anders: Es ist nur Abholung und kein Verzehr vor Ort möglich. Um längere Wartezeiten auszuschließen, bitten die Angler um Vorbestellung. Dies ist per Telefon (0174 1666041), per E-Mail (steinbrennerpaul@web.de) oder Einwurf in den Briefkasten am Vereinsheim, Hasenpfuhlstraße 17, ab sofort bis einschließlich Gründonnerstag möglich. Bei der Bestellung...

Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Die Turkogräber von Schaidt – Stilles Mahnmal gegen Krieg und Rassismus

Schaidt. Wer sie nicht gezielt sucht, der findet sie nicht, die Turko-Gräber von Schaidt. Tief im Bienwald gelegen – zwischen Steinfeld und Schaidt - führt der Westwall-Wanderweg an ihnen vorbei, aber so manchem Wanderer entgeht die historische Bedeutung des heute beschaulichen Fleckchens mit Sitzbank. „Hier ruhen 5 Turko, Französische Kolonialtruppe, die 1870 in der Schlacht bei Weißenburg schwer verwundet auf dem Transport nach einem Lazarett im Bahnhof Schaidt ihren Verwundungen erlagen“ ist...

Kinder- und Jugendtheater Speyer wird 31
Geburtstagsparty im Livestream

Speyer. Am Sonntag, 21. März, wird das Kinder- und Jugendtheater in Speyer 31 Jahre alt. Die Geburtstagsparty im Alten Stadtsaal wird im Livestream gefeiert. Von 15 bis 18 Uhr zeigt das Kinder- und Jugendtheater seine schönsten Beiträge aus 31 Jahren, eine Speyrer-Online-Session („SOS“)-Band, die für die passende Stimmung sorgt, sowie viele Freunde und Unterstützer mit zahlreichen Glückwünschen. Hier geht's zum Livestream: https://www.theater-speyer.eu/livestream

„Halte.Punkt.Kreuz“ geht zu Ende
Drei Andachten und ein Pontifikalamt

Speyer. „Wir sind sehr bewegt davon, wie viele Menschen sich bislang auf den Weg gemacht haben, um bei einer der Fastenandachten im Dom mit dabei zu sein“, zieht Domkapellmeister Markus Melchiori eine vorläufige Bilanz. „Fast immer waren die zur Verfügung stehenden Plätze voll besetzt. Und das bei sehr unterschiedlichen musikalischen Programmen, die von Stücken aus Bach-Kantaten bis zum zeitgenössischen Cello-Solo reichten.“ Mit den letzten drei Andachten „Halte.Punkt.Kreuz“ geht die Reihe mit...

Mit ein bisschen Glück kann man die Wildkatzen im Bienwald erleben | Foto:  Hebi B./Pixabay
6 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Auf den Spuren von Wildkatzen und Wilderern

Scheibenhardt. Rheinland-Pfalz ist ein Paradies für Wildkatzen: Im waldreichsten Bundesland lebt ein Großteil des gesamtdeutschen Bestandes der Europäischen Wildkatze. Wer die faszinierenden Tiere beobachten möchte, kann das auf dem Wildkatzenweg rund um Scheibenhardt. Er ist noch ein echter Geheimtipp, im Internet kann man sich den Verlauf des rund 21 km langen Wanderwegs jedoch auf Karten anschauen, ausdrucken oder herunterladen. Er führt sowohl durch historische Ortschaften, ursprüngliche...

Anzeige
3 Bilder

Tradition trifft Moderne Genuss in Speyer
Mediterraneo in Speyer

Das Mediterraneo- Tradition trifft Moderne Viele kennen uns, viele lieben uns! Das Mediterraneo steht seit vielen Jahren in der Speyrer Gastronomie für einen traditionellen Familienbetrieb mit Herz!. Wir, die Inhaberinnen Giovanna Driesner und Elsa Cicero sorgen täglich für frische Angebote in höchster Qualität. Was die meisten jedoch nicht wissen: Uns gibt es schon seit Dezember 2001, ursprünglich als Feinkostgeschäft mit zusätzlichem kleinen Speiseangebot. Doch über die Jahre haben wir uns...

Halte.Punkt.Kreuz im Dom
Fastenandachten mit Cello und Liedgesang

Speyer. Dass ein einziges Cello den Dom mit Klang erfüllen kann, das mag zunächst fraglich erscheinen, wurde aber schon mehrfach bewiesen. Zuletzt bei der Eröffnung des temporären Kreuzwegs im Dom im vergangenen Jahr. Bei der kommenden Fastenandacht „Halte.Punkt.Kreuz“ am Donnerstag, 11. März, 19:30 Uhr erklingt erneut ein Cello als Soloinstrument. Die Cellistin Christina Meißner spannt dabei den Bogen von früher Musik bis hin zu zeitgenössischen Kompositionen. Beginnend mit Hildegard von...

Kultur in Speyer
Kulturhof Flachsgasse und Purrmann-Haus öffnen

Speyer. Gemäß der aktuell gültigen 17. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz (17. CoBeLVO) dürfen auch Museen und Ausstellungen wieder ihre Pforten öffnen – selbstverständlich unter strengen Schutz- und Hygienemaßnahmen. Der Kulturhof Flachsgasse öffnet am Donnerstag, 11. März, seine Pforten. Zu sehen sind die Ausstellungen „Rupert Eder, Jo Schöpfer und Ivo Ringe: Trio“ in der Städtischen Galerie, die ursprünglich am 6. November 2020 hätte eröffnet werden sollen und die nun...

Dom zu Speyer
Krypta und Kaisergräber öffnen ab Samstag wieder

Speyer. Nach den Regelungen der neuesten Corona-Verordnungen vom Bund und dem Land Rheinland-Pfalz können Krypta und Kaisergräber des Speyerer Doms wieder besucht werden. Notwendige Voraussetzung hierfür ist eine Online-Reservierung, die auch unmittelbar vor dem Besuch erfolgen kann. „Wir freuen uns sehr, dass wir unsere Unterkirche wieder Besuchern zeigen können“, sagt Bastian Hoffmann, Leiter des Dom-Besuchermanagements. „Mittels einfacher Online-Reservierungen können wir die Besuchermenge in...

Historisches Museum
Zum Endspurt für Medicus und Grüffelo wieder offen

Speyer. Ab Freitag, 12. März, 10 Uhr, ist das Historische Museum der Pfalz wieder geöffnet! Zu sehen sind die kulturhistorische Ausstellung „Medicus – Die Macht des Wissens“ und die interaktive Schau für Familien „Der Grüffelo. Die Ausstellung“. Zweimal musste das Historische Museum der Pfalz bedingt durch die Coronakrise seine Tore schließen. Jetzt, nach über viermonatiger, coronabedingter Pause können die beim Publikum beliebten Sonderausstellungen im Endspurt nochmals erlebt werden: Nur noch...

Besucherin mit Maske | Foto: Historisches Museum der Pfalz/Susanne Schilz
2 Bilder

Historisches Museum Speyer
Vorbereitungen auf ein "Rendezvous" laufen

Speyer. Das Historische Museum der Pfalz startete sehr erfolgreich in das Jahr 2020: In den ersten zehn Wochen strömten über 85.000 Menschen zu den beiden Ausstellungen „Medicus - Die Macht des Wissens“ und „Der Grüffelo“. Einen vergleichbar großen Besucheransturm hatte das Museum zuletzt 2014 und 2015 zur Titanic-Ausstellung. Dann kam im März unvermittelt die Corona-Pandemie in Deutschland an und damit die lange Phasen der Zwangsschließung und des eingeschränkten Museumsbetriebs. Zweimal...

Andachten zur Fastenzeit im Dom zu Speyer
Innehalten und Kraft tanken

Speyer. Die Fastenandachten „Halte.Punkt.Kreuz“ gehen in die zweite Woche. Die Reihe, die donnerstags um 19.30 Uhr und samstags um 18 Uhr im Dom stattfindet, will in der Zeit vor Ostern den Raum für bewusstes Innehalten und Krafttanken schenken. Lesung und Impuls, gemeinsames Gebet und die Musik nehmen dabei das Leiden Christi am Kreuz in den Blick, aus dem jedoch die österliche Verheißung der Erlösung erwächst. Am Donnerstag, 25. Februar, leitet Domkapitular Peter Schappert die Andacht im Dom....

Das Schaufenster des ehemaligen Stoffhauses in der Wormser Straße dient jetzt als Ausstellungsfläche. | Foto: Klaus Landry
2 Bilder

Schaufensterkunst in Speyer
Belebung der ansonsten eher leeren Innenstadt

Speyer. Nachdem sämtliche Ausstellungsmöglichkeiten für bildende Künstler im zweiten Corona-Lockdown erneut wegfallen, stellen Einzelhandelsgeschäfte auf Anfrage des Kulturbüros der Stadt Speyer ihre Schaufenster einen begrenzten Zeitraum für künstlerische Präsentationen zur Verfügung. Davon profitieren beide Partner, denn die Geschäfte erhalten Aufmerksamkeit für die neue „Schaufensterkunst“ und die Künstler können ihre Werke vorstellen und zum Verkauf anbieten. Mittlerweile sind 27...

Cooking Kids Club Speyer
Spanisches Fingerfood via Online-Anleitung

Speyer. Raffinierte Tapas mal anders: Wer schon immer wissen wollte, wie man dieses spanische Fingerfood herstellt, der kann es am morgigen  Samstag, 20. Februar, von 17.30 bis 20.30 online lernen. Der Speyerer Koch und Gastronom Marc André de Zordo weiht in die Geheimnisse leckerer Tapas Kreationen ein. Die Teilnahmegebühr beträgt 25 Euro pro Person zugunsten des Cooking Kids Club e.V. Es gibt noch Restkarten, die man unter https://cookingkidsclub.biz bestellen kann. Informationen gibt es via...

Musikalische Abendandachten in Speyer
Update: Absage bis einschließlich 7. März

Update: Der Neustart ist nur bedingt geglückt. Wie Kirchenmusikdirektor Robert Sattelberger am heutigen Montag mitteilt, sind jetzt doch alle weiteren Abendandachten in Speyerer Kirchen pandemiebedingt bis einschließlich 7. März abgesagt. Dies gilt sowohl für die Termine in der Gedächtniskirche als auch für die in der Christuskirche. Die Verantwortlichen hoffen auf den 14. März in der Gedächtniskirche - dann mit Jochen Steuerwald an der Orgel. Speyer. Unter dem Motto „Unerhört!“ starten wieder...

Elwetritsche konnten wir leider keine beobachten, dafür aber geduldige Elwetritsche-"Jäger" | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Wo die Elwetritsche leben und wo man sie beobachten kann

Bellheim/Südpfalz. Was dem Bayer sein Wolpertinger sind dem Pfälzer seine Elwetritsch (auch Elwetrittche, Elwedritsch, Ilwedritsch – Plural: Elwetritsche(n)). Die Elwetritsch ist ein vogelähnliches Fabelwesen, von dessen Existenz in vielen Teilen Südwestdeutschlands, aber vor allem in Rheinland-Pfalz berichtet wird. Man sagt, Elwetritsche sollen aus Kreuzungen von Hühnern, Enten und Gänsen mit im Wald lebenden Kobolden und Elfen entstanden sein – bildlich möchte sich das aber selbst der...

Digitale Lesung
Jugendliche, die die Welt verändern

Speyer. Sie kämpfen für die Umwelt, Minderheiten und Gleichberechtigung und engagieren sich gegen die Waffenlobby, Diskriminierung und Korruption. 25 Jugendliche im Kampf für eine bessere Welt, porträtiert von Christine und Benjamin Knödler. Greta Thunberg ist 16, als sie mit ihrem Schulstreik für die Umwelt weltweite Klimaproteste auslöst. Der 14-jährige Netiwit Chotiphatphaisal gründet eine Zeitung, um sich in Thailand für Demokratie, Redefreiheit und eine Bildungsreform einzusetzen. Malala...

Andachten zur Fastenzeit im Dom zu Speyer
Halte - Punkt - Kreuz

Speyer. Ab 18. Februar finden im Dom donnerstags um 19.30 Uhr und samstags um 18 Uhr Andachten zur Fastenzeit statt. Das Domkapitel lädt gemeinsam mit der Dommusik unter dem Titel „Halte.Punkt.Kreuz“ zu einem etwa halbstündigen Wortgottesdienst ein. Die Andachten sollen Anlass sein, sich auch und gerade in Pandemie-Zeiten mit dem Leiden und Sterben Jesu auseinanderzusetzen und sich auf Ostern vorzubereiten. „Wir wünschen uns, dass Gebet und Musik den Menschen Hoffnung geben und zeigen, dass auf...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ