Weitere Infos über Speyer Speyer ist eine kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz und Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Die römische Gründung ist eine der ältesten Städte Deutschlands und wurde als Spira um 600 Zentrum des Speyergaues. Im Mittelalter war Speyer als freie Reichsstadt eine der bedeutendsten Städte des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.

Im 11. Jahrhundert siedelte sich in Speyer eine der ersten Jüdischen Gemeinden im römisch-deutschen Reich an. Neben den anderen SchUM-Städten Worms und Mainz gilt Speyer als eine der Geburtsstätten der aschkenasischen Kultur. 1998/1999 wurde die Ruine der mittelalterlichen Synagoge freigelegt und auf dem Areal um Synagoge und Mikwe - das älteste noch vollständig erhaltene jüdische Ritualbad in Deutschland - wurde der Judenhof eingerichtet und schließlich das Museum SchPIRA eingerichtet. 2021 soll das Welterbe-Komittee der Unesco entscheiden, ob die SchUM-Stätten in Worms, Mainz und Speyer Welterbe werden. Zwischen 1816 und 1945 war Speyer Sitz der bayrischen Verwaltung der Pfalz.

Sehenswertes Speyer

Heute hat die Stadt am Rhein gut 50.000 Einwohner. Am Beginn der Maximilianstraße am Domplatz befindet sich das Stadthaus, das auf dem Areal errichtet wurde, auf dem sich seit dem Mittelalter der Trutzpfaff befand. Das Stadthaus ist der Sitz der Stadtverwaltung. Ebenfalls historisch bedeutsam ist das 1724 errichtete historische Rathaus, in dem seit dieser Zeit der Stadtrat von Speyer tagt. Es befindet sich an der Maximilianstraße gegenüber dem früheren Marktplatz, auf dem heute der Weihnachtsmarkt stattfindet. Am anderen Ende der Maximilianstraße liegt das 55 Meter hohe Altpörtel, das im Mittelalter das westliche Haupttor der Stadt darstellte. Die unteren Teile des heutigen Tores wurden zwischen 1230 und 1250 erbaut, das oberste Geschoss mit der Galerie und dem 20 Meter hohen Walmdach wurde zwischen 1512 und 1514 hinzugefügt. Im ersten Stockwerk befindet sich heute eine Dauerausstellung über die Geschichte der Speyerer Stadtbefestigung. Weithin bekannt ist Speyer durch seinen Kaiser- und Mariendom, der zugleich Kathedrale des römisch-katholischen Bistums Speyer ist. Der Speyerer Dom ist die weltweit größte noch erhaltene romanische Kirche und zählt seit 1981 zum Unesco-Weltkulturerbe. In unmittelbarer Nähe des Doms befindet sich das Historische Museum der Pfalz sowie - unweit davon - das Technik Museum. Wichtige, auch überregional bekannte Feste in Speyer sind das Brezelfest sowie das Altstadtfest.


Speyer - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Pfingstferienprogramm in Speyer
Familienerlebnis in der Walderholung und Rad-Rätselrallye

Speyer. Da das reguläre Pfingstferien-Programm der städtischen Jugendförderung coronabedingt abgesagt werden musste, wurde ein Alternativprogramm auf die Beine gestellt. „Just 4 fun! Familienerlebnis in der Walderholung“ der Jugendförderung In der Zeit vom 24. Mai bis 2. Juni 2021 ist die Walderholung für Familien geöffnet. „Die Jugendförderung begeistert immer wieder aufs Neue mit vielfältigen Ideen, um Familien etwas Gutes zu tun! Die Walderholung ist der ideale Ort, um auch zu Pandemiezeiten...

Pfingsten im Dom zu Speyer
Feierliche Gottesdienste zum „Geburtstag der Kirche“

Speyer. Am Pfingstsonntag, 23. Mai feiert Weihbischof Otto Georgens um 10 Uhr ein Pontifikalamt im Dom zu Speyer. Die musikalische Gestaltung übernehmen die Capella Spirensis unter der Leitung von Domkantor Joachim Weller, die Schola gregoriana unter der Leitung von Domkapellmeister Markus Melchiori sowie Domorganist Markus Eichenlaub. Zu Gehör kommt unter anderem die Messa concertata von Giovanni B. Casali sowie Gregorianik. Die Pontifikalvesper mit Weihbischof Georgens am Pfingstsonntag...

Musikalische Abendandachten in Speyer
Programm soll wieder anlaufen

Speyer. Ab Pfingsten starten wieder die Gottesdienste in der Speyerer Gedächtniskirche, am Sonntag 10 Uhr predigt die neue Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst, Dekan Markus Jäckle hält die Liturgie. Den Kantorendienst übernehmen Mitglieder der Speyerer Kantorei mit alten und neuen Weisen, ebenso am Pfingstmontag 10h, diesen Gottesdienst hält Dekan Jäckle alleine. Verbunden damit ist die Hoffnung auf Präsenzproben der Erwachsenen und der Kinderchöre nach der neuen Coronaverordnung ab Juni.  Ebenso...

1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland
Kirchen wollen Begegnung ermöglichen

Speyer. Seit 1.700 Jahren leben Juden auf dem heutigen Gebiet Deutschlands. Zu dem Jubiläum finden bundesweit rund tausend Veranstaltungen statt: Konzerte, Ausstellungen, Vorträge, Theaterstücke, Filme und vieles mehr. Das Ziel ist es, jüdisches Leben in Deutschland sichtbar und erlebbar zu machen und dem erstarkenden Antisemitismus etwas entgegenzusetzen. Auch das Bistum Speyer und die Evangelische Kirche der Pfalz beteiligen sich mit einem breit gefächerten Programmangebot an diesem Jubiläum....

Kapitelsamt mit dem Domdekan
Christi Himmelfahrt im Speyerer Dom

Speyer. Das Kapitelsamt im Speyerer Dom zum Fest Christi Himmelfahrt am Donnerstag, 13. Mai, hält um 10 Uhr Domdekan Dr. Christoph Kohl. Unter der Leitung von Domkapellmeister Markus Melchiori gestaltet die Capella Spirensis den Gottesdienst musikalisch. Es erklingt Claudio Monteverdis sechstimmige Missa in illo tempore. Daneben steht das Stück „Cantate Domino“ vom Heinrich Schütz auf dem Programm. Weitere Dom-Gottesdienste werden um 7.30 und 18 Uhr gefeiert. Eine Anmeldung für die...

Neue digitale Ausstellung in der BLB Karlsruhe
Die Nibelungen: Geschichte eines kollektiven Untergangs

Karlsruhe. Am vergangenen Freitag wurde die virtuelle Ausstellung „Die Welt der Nibelungen“ der Badischen Landesbibliothek Karlsruhe eröffnet. Besuchen kann man sie rund um die Uhr und kostenlos. Was ist daran neu, mögen all jene denken, die wissen, dass die in Karlsruhe befindliche „Handschrift C“ schon seit über 20 Jahren digitalisiert und im Internet zugänglich ist. Nun, neu ist, dass um die Handschrift herum eine wundervolle kleine Ausstellung zum Nibelungenlied und zu seiner...

Online-Vortrag am 19. Mai
Aus den SchUM-Städten ins östliche Europa

Speyer. Am Mittwoch, 19. Mai, um 18 Uhr lädt die Landeszentrale für politische Bildung im Rahmen ihres Halbjahresschwerpunkts „1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland“ zum Online-Vortrag „Aus den SchUM-Städten ins östliche Europa. Wege der Aschkenasim im europäischen Mittelalter“ mit PD Dr. Tobias Weger ein. Weger zeigt, wie Pogrome und Verfolgungen in diesen bedeutenden Zentren jüdischer Kultur und Geschichte des Mittelalters viele aschkenasische Juden aus dem Rheingebiet dazu brachten, ihre...

Forum des Dombauvereins
Der Dom als Ort der Heiligenverehrung

Speyer. „Speyer und seine Heiligen im Mittelalter“ ist das Thema eines wissenschaftlichen Forums, das der Dombauverein am Donnerstag, 20. Mai, um 19 Uhr veranstaltet. Referent ist Privatdozent Dr. Benjamin Müsegades. Er ist Geschäftsführer des Instituts für Fränkisch‐Pfälzische Geschichte und Landeskunde an der Universität Heidelberg. Auf Grund der Corona‐Pandemie ist es nicht möglich, die Veranstaltung wie ursprünglich geplant als Präsenzveranstaltung durchzuführen. Die Veranstaltung findet...

Volkshochschule Speyer
Mitmach-Krimi, Aquarell-Experimente und politische Ausblicke

Speyer. Die Volkshochschule Speyer kommt zu ihren Kursabsolventen nach Hause und setzt weiterhin alles daran, ihre breite Angebotspalette soweit möglich digital zu präsentieren. So beginnt am Mittwoch, 12. Mai, wieder ein Online-Zumba-Fitness-Kurs mit Nicole Albers. Am Samstag, 15. Mai, können Interessierte – ebenfalls online – „Experimente in Aquarell“ mit Chilja Engelhard starten. Auch der ursprünglich für April geplante Musikvortrag „Virtuose Musikerinnen, starke Frauen: Clara Schumann und...

Soziale Stadt Speyer-West
Am Samstag ist Tag der Städtebauförderung

Speyer. Am Samstag, 8. Mai, findet der Tag der Städtebauförderung im Stadtteil Speyer-West statt. Von 14 bis 16 Uhr können Interessierte an fünf Standorten die jeweiligen Veränderungen im Stadtteil nachvollziehen: Unter dem Motto "Speyer West: damals/heute" sind an Stellwänden Fotografien vom Stadtteil und seiner Entwicklung ausgestellt. So können sich Interessierte am Berliner Platz, der Quartiersmensa, dem Woogbachtal (Höhe Eugen-Jäger-Straße), der Josef-Schmitt- und der Lessingstraße ein...

Fortsetzung in Speyer
Tischtennis-Aktion der Jufö geht in eine weitere Runde

Update: Die Stadtverwaltung Speyer informiert, dass die Tischtennis-Aktion der Jugendförderung verlängert wird. Ab Montag, 10. Mai, können sich Jugendliche ab zwölf Jahren für den Standort Skatepark Nord jeweils montags und mittwochs zwischen 14 und 16 Uhr einen Zeitslot für ein 45-minütiges Tischtennis-Duell online buchen. Ab Donnerstag, 20. Mai, besteht diese Möglichkeit jeweils donnerstags dann auch für den Standort Woogbachtal. Die Aktion läuft bis zum Start der Sommerferien. Der letzte...

Mit dem Brazzeltag „Drive-through“-Livestream nehmen die Fans in diesem Jahr von zu Hause aus teil und können somit das Technikfestival Corona-konform genießen.  | Foto: Technik Museum Speyer
2 Bilder

Brazzeltag in Speyer
"Drive-through" im Livestream und ohne Publikum

Speyer. Auch in diesem Jahr hofften Fans darauf, dass sich das Gelände des Technik Museum Speyer wieder in einen Spielplatz für Benzinköpfe verwandelt. „Der Brazzeltag fehlt uns allen sehr. Normalerweise wären wir jetzt mitten in den letzten Vorbereitungen und die Vorfreude würde täglich wachsen," erklärt Museumspräsident Hermann Layher. Da der Brazzeltag jedoch nicht wie geplant mit Publikum stattfinden kann, setzt das Museum auf eine digitale Lösung. Mit dem Brazzeltag...

Kostenlose SchUM-App
Mit Rebecca und David über den Speyerer Judenhof

Speyer/Worms/Mainz. Mit der kostenlosen SchUM-App kann man jetzt die Geschichte der drei jüdischen Gemeinden in Speyer, Worms und Mainz entdecken. Mit der App erlebt man die Monumente im Judenhof in Speyer und im Synagogenbezirk sowie den alten jüdischen Friedhof „Heiliger Sand“ in Worms. Die Geschichten zu Worms gibt es bereits seit Ende 2019. Auf der Ziellinie zur erhofften Anerkennung der „SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz“ als UNESCO-Weltkulturerbe Ende Juli 2021 ist nun eine weitere...

Vor der Kulisse des Space Shuttle Buran
Staatsphilharmonie im Livestream

Speyer. Die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz gibt unter der Leitung ihres Chefdirigenten Michael Francis ein Konzert im Technik Museum Speyer. Vor der spektakulären Kulisse des russischen Space Shuttle Buran werden „The Chairman Dances“ von John Adams, Zoltán Kodálys „Tänze aus Galánta“ sowie die Slawischen Tänze op. 72 von Antonín Dvořák gespielt. In Kooperation mit Arte wird das Konzert am Donnerstag, 29. April, um 18 Uhr als Livestream über Arte Concert ausgestrahlt. Verfügbar ist...

Halte.Punkt.Maria im Dom
Musikalische Maiandachten am frühen Samstagabend

Speyer. Der Mai gilt als „Marienmonat“ und ist in besonderer Weise der Verehrung der Gottesmutter gewidmet. Im Dom finden aus diesem Anlass jeden Samstag um 18 Uhr Maiandachten unter dem Titel „Halte.Punkt.Maria“ statt. Die etwa halbstündigen Wortgottesdienste, die alle in besonderer Form von der Dommusik gestaltet werden, sollen Anlass für ein kurzes, hoffnungsvolles Innehalten bieten. Damit wird die bestehende „Halte.Punkt“-Reihe fortgesetzt, die im Advent gestartet ist und seither Woche für...

DJane RedS (Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler) und DJ Seemann | Foto: Lenz
2 Bilder

OB als DJane RedS an den Decks
Stream in den Mai aus dem Alten Stadtsaal

Speyer. Ein neu zusammengestelltes Speyerer DJ Quartett freut sich auf die zweite Online-Party aus dem Alten Stadtsaal am Freitag, 30. April,  von 19 bis 1 Uhr. Gestreamt wird dieses Mal mit vielen Überraschungen über den Mixcloud-Kanal der Ladenmusik: www.mixcloud.com/live/ladenmusik Das Programm des Abends19 bis 20.30 Uhr: Frau Hoffmann - Irgendwas Mit Musik Zum Einstieg in den Abend und zum Aufwärmen präsentiert DJane Frau Hoffmann einen fein zusammengestellten und sich langsam steigernden...

Digitale Buchvorstellung am 28. April
Einfach plastikfrei leben

Speyer. Ein Leben “ohne” scheint kaum vorstellbar. Ob Spielekonsole, Handy oder Lebensmittelverpackung, ob Duschshampoo oder Autocockpit: Plastik wohin man blickt. Doch Plastik – das bedeutet auch mehr Müll. Überall. Am Strand, im Meer, in winzigen Partikeln in Pflanzen und Tieren. Ein Müllberg der Jahrtausende lang unsere Welt belastet und den Klimawandel befördert. Aber wie die Nutzung von Plastik vermeiden? Hier hat Bloggerin Charlotte Schüler sinnvolle Tipps: In ihrem Buch “Einfach...

Hütten locken mit to-go-Service
Leckerer Imbiss im Pfälzer Wald

Von Markus Pacher Pfalz. Wer sich an diesem Wochenende auf Wanderschaft in den schönen Pfälzer Wald begibt und auf die aufwändige Organisation eines Picknicks verzichten möchte, kann den To-go-Service einiger Hütten des Pfälzerwaldvereins in Anspruch nehmen. Die meisten Hütten sind aufgrund der Pandemie leider zur Zeit geschlossen – nur einige wenige locken mit einer kleinen Auswahl an Speisen und Getränken, die dann außerhalb des Hüttengeländes konsumiert werden dürfen. Keine...

Speyer und Deidesheim: Kulturprojekte für's Internet
Förderung für digitale Kunst

Speyer/Deidesheim. Insgesamt erhalten rheinland-pfälzische Kultureinrichtungen Deidesheim und Speyer sowie sieben weitere über 112.000 Euro aus dem Programm „KULTUR.GEMEINSCHAFTEN“. Damit wird die Umsetzung digitaler Kulturprojekte unterstützt. Das Förderprogramm wird vom Bund aus dem Zukunfts- und Rettungsprogramm „NEUSTART KULTUR“ und von der Ländergemeinschaft über die Kulturstiftung der Länder finanziert. Es zielt auf die digitale Transformation von Kultureinrichtungen und Kulturträgern. ...

Evangelische Kirche der Pfalz
Ostern - Auferstehung im Lockdown

Update von Gründonnerstag, 1. April: Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst wird im bereits aufgezeichneten Festgottesdienst (digital) am Ostersonntag, 4. April, um 10 Uhr in der Gedächtniskirche der Protestation zu Speyer predigen: www.gedaechtniskirchengemeinde.de Im Kirchenbezirk Kusel kann der Gottesdienst mit Kirchenpräsidentin Wüst aus der Unionskirche in Neunkirchen am Potzberg am Karfreitag, 2. April, um 10 Uhr ebenfalls digital miterlebt werden. Speyer. Auferstehung im Lockdown. Die...

Kontrapunkte Speyer abgesagt
Endgültiges Aus für die Konzertreihe

Speyer. Im April und Mai hätten die bereits für 2020 geplanten Konzerte der Konzertreihe „Kontrapunkte Speyer“ nachgeholt werden sollen. Auf Grund der anhaltenden Corona-Pandemie müssen die diesjährigen Konzerttermine jedoch erneut abgesagt werden. Eine weitere Verschiebung der Konzerttermine wird es nicht geben. Stephan Rahn, der künstlerische Leiter der Konzertreihe, verlegt in Kürze aus beruflichen Gründen seinen Lebensmittelpunkt nach Freiburg und muss daher sein Engagement für die...

European Solidarity Challenge
Mit Musik Menschen in Flüchtlingslagern helfen

Speyer. Die Netzgemeinde da_zwischen und die Band Cris Cosmo rufen mit der Gemeinschaftsaktion unter dem Motto „Freude hilft!“ zum Mitsingen und Spenden für Menschen in Flüchtlingslagern auf. „Die Idee ist, mit möglichst vielen Menschen den Refrain von dem von Cris Cosmo mit der Netzgemeinde geschriebenen Song ‚Was für mich Freude ist‘ mithilfe des Playbacks mitzusingen und aufzunehmen. Der Beitrag wird dann beim Charity-Online-Benefiz-Event „European Solidarity Challenge“, das vom Hilfswerk...

Die Osternacht im Speyerer Dom
Ausnahme von der Ausgangssperre

Speyer. Es ist bereit das zweite Osterfest, das unter den Bedingungen der Corona-Pandemie stattfindet. Die Gottesdienste der Kar- und Osterwoche im Dom werden als Präsenzgottesdienste gefeiert. Da der Klinikaufenthalt von Bischof Dr. Wiesemann auf ärztliches Anraten hin verlängert worden ist, werden Weihbischof Otto Georgens und Generalvikar Andreas Sturm die Gottesdienste der Kar- und Ostertage leiten. Die musikalische Gestaltung der Gottesdienste übernimmt die Dommusik Speyer. Voraussetzung...

Vom Kind bis zum Greis: Auch der 14-jährige Hans Kahn aus Ludwigshafen wird zunächst nach Gurs und dann nach Auschwitz deportiert
 | Foto: Stadtarchiv Ludwigshafen, Fotosammlung
2 Bilder

Gurs-Ausstellung im Historischen Museum Speyer
Schau wird digital eröffnet

Pfalz. „Gurs 1940“, die Ausstellung der Berliner Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, die sich mit der Deportation und Ermordung von südwestdeutschen Juden beschäftigt, wird vom Bezirksverband Pfalz bis voraussichtlich 23. Mai im Historischen Museum der Pfalz in Speyer, Domplatz 4, bei freiem Eintritt gezeigt. Die Eröffnung findet digital am Donnerstag, 8. April, 16 Uhr, statt und kann im YouTube-Kanal BVPfalz verfolgt werden. Nach einer Begrüßung durch den Hausherrn,...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ