Weitere Infos über Speyer Speyer ist eine kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz und Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Die römische Gründung ist eine der ältesten Städte Deutschlands und wurde als Spira um 600 Zentrum des Speyergaues. Im Mittelalter war Speyer als freie Reichsstadt eine der bedeutendsten Städte des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.

Im 11. Jahrhundert siedelte sich in Speyer eine der ersten Jüdischen Gemeinden im römisch-deutschen Reich an. Neben den anderen SchUM-Städten Worms und Mainz gilt Speyer als eine der Geburtsstätten der aschkenasischen Kultur. 1998/1999 wurde die Ruine der mittelalterlichen Synagoge freigelegt und auf dem Areal um Synagoge und Mikwe - das älteste noch vollständig erhaltene jüdische Ritualbad in Deutschland - wurde der Judenhof eingerichtet und schließlich das Museum SchPIRA eingerichtet. 2021 soll das Welterbe-Komittee der Unesco entscheiden, ob die SchUM-Stätten in Worms, Mainz und Speyer Welterbe werden. Zwischen 1816 und 1945 war Speyer Sitz der bayrischen Verwaltung der Pfalz.

Sehenswertes Speyer

Heute hat die Stadt am Rhein gut 50.000 Einwohner. Am Beginn der Maximilianstraße am Domplatz befindet sich das Stadthaus, das auf dem Areal errichtet wurde, auf dem sich seit dem Mittelalter der Trutzpfaff befand. Das Stadthaus ist der Sitz der Stadtverwaltung. Ebenfalls historisch bedeutsam ist das 1724 errichtete historische Rathaus, in dem seit dieser Zeit der Stadtrat von Speyer tagt. Es befindet sich an der Maximilianstraße gegenüber dem früheren Marktplatz, auf dem heute der Weihnachtsmarkt stattfindet. Am anderen Ende der Maximilianstraße liegt das 55 Meter hohe Altpörtel, das im Mittelalter das westliche Haupttor der Stadt darstellte. Die unteren Teile des heutigen Tores wurden zwischen 1230 und 1250 erbaut, das oberste Geschoss mit der Galerie und dem 20 Meter hohen Walmdach wurde zwischen 1512 und 1514 hinzugefügt. Im ersten Stockwerk befindet sich heute eine Dauerausstellung über die Geschichte der Speyerer Stadtbefestigung. Weithin bekannt ist Speyer durch seinen Kaiser- und Mariendom, der zugleich Kathedrale des römisch-katholischen Bistums Speyer ist. Der Speyerer Dom ist die weltweit größte noch erhaltene romanische Kirche und zählt seit 1981 zum Unesco-Weltkulturerbe. In unmittelbarer Nähe des Doms befindet sich das Historische Museum der Pfalz sowie - unweit davon - das Technik Museum. Wichtige, auch überregional bekannte Feste in Speyer sind das Brezelfest sowie das Altstadtfest.


Speyer - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Ein Buch über Landmaschinen | Foto: Geramond Verlag
Aktion 2 Bilder

Buchtipp und Verlosung
Geschichte, Technik, Anekdoten - 101 Fakten über Landmaschinen

Buchtipp. Traktoren üben nicht nur auf Kinder eine große Faszination aus. Im Gegenteil, Landmaschinen erfreuen sich auch unter erwachsenen Fans größter Beliebtheit. In der Region kommen die Freunde dieser Technik alljährlich zu den so genannten Schlepper- und Trakorentreffen zusammen - das ist leider aufgrund der Corona-Pandemie derzeit nicht möglich. Ein kleiner Ersatz - über die Liebe zu Landmaschinen gibt es jetzt auch ein Buch: Die Neuerscheinung "101 Dinge, die man über Landmaschinen...

Das Kulturbüro der Stadt Speyer will bildende Künstler und Einzelhändler zusammen bringen - zum gegenseitigen Nutzen. | Foto: Deeana Creates/Pexels
3 Bilder

Künstler können in Speyerer Geschäften ausstellen
Kunst im Schaufenster

Speyer. Nachdem sämtliche Ausstellungsmöglichkeiten für bildende Künstler im zweiten Corona-Lockdown erneut wegfallen, hat das Kulturbüro der Stadt Speyer Einzelhandelsgeschäfte angefragt, ob sie bereit wären, ihre Schaufenster einen begrenzten Zeitraum für künstlerische Präsentationen zur Verfügung zu stellen. Davon sollen beide Partner profitieren: Geschäfte erhalten Aufmerksamkeit für die neue „SchaufensterKunst“. Künstler können ihre Werke vorstellen und zum Verkauf anbieten. Die Kunst...

Vegetarisches Streetfood, wie aus dem Foodtruck, hilft uns über den Lockdown hinweg | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Buchtipp
Streetfood aus der eigenen Küche

Buchtipp. Ein deftiger Burger, ein exotisches Curry oder ein leckerer Hot Dog - wer vermisst sie nicht, die Straßenfeste, Food-Festivals oder Märkte, auf denen man sich kulinarisch mal so richtig austoben konnte, während zuhause die Küche kalt blieb? Die Corona-Pandemie hat unser Leben nun seit einem Jahr fest im Griff – große Veranstaltungen mit viel Publikumsverkehr werden auch weiterhin auf absehbare Zeit nicht möglich sein. Umso mehr wächst die Sehnsucht nach den Feten, Feiern und ihren...

Umbau in der Liller Halle | Foto: Technik Museum Speyer
2 Bilder

Technik Museum Speyer
Modernisierung der Liller Halle zum 30-Jährigen

Speyer. Für die Technik Museen Sinsheim Speyer gibt es 2021 gleich zwei Gründe zum feiern, denn das Sinsheimer Museum wird 40 und das Speyerer Museum 30 Jahre. Geplant sind mehrere coronakonforme Aktionen, die über das Jahr verteilt an beiden Standorten stattfinden sollen. Doch das ist noch nicht alles. Auch wenn die aktuellen Schutzmaßnahmen dazu führen, dass die Museen zeitweise geschlossen sind, im Technik Museum Speyer ist dennoch einiges los. Im größten Exponat der Einrichtung, der über...

Ein Komiker auf Entzug
„Ich glaube, ich hatte es schon!“

Buchtipp. Eigentlich will man gar nichts mehr von Corona hören. Und dann soll man ein Buch darüber lesen? Oh ja! Denn – auch wenn es wieder um Corona geht – es zeigt einem, dass man mit seinen alltäglichen Sorgen nicht alleine ist. Mit Witz, Charme und eben so, wie man ihn auf den großen Bühnen kennt, erzählt Michael Mittermeier in seinem neuen Buch „Ich glaube, ich hatte es schon – Die Corona Chroniken“ seine Geschichte, rund um Corona und den ersten Lockdown. Der Künstler erzählt aus seiner...

Stadtbibliothek & VHS Speyer
Schlichtmann liest aus ihren Kinderbüchern

Speyer. »Ich heiße Mattis Hansen. Ich bin acht Jahre alt. Und meine Mutter glaubt, ich werde ein Schwerverbrecher.« Mattis ist aufgeweckt, hat den Kopf voller Ideen und meint es eigentlich immer bloß gut. Die Kinderbuchautorin und Vorlesekünstlerin des Jahres 2019, Silke Schlichtmann, liest aus der Reihe „Mattis“ für Schul- und Leseanfänger ab sieben Jahren mit „Mattis und das klebende Klassenzimmer“ (Band 1), „Mattis und die Sache mit den Schulklos“ (Band 2) und „Mattis - Schnipp, schnapp...

Wegen Corona
Start der SPEYER.LIT-Reihe auf Frühsommer verschoben

Speyer. Die im Februar geplanten Termine der literarischen Reihe SPEYER.LIT werden verschoben. Anne Weber, Gewinnerin des Deutschen Buchpreises 2020, hat aufgrund der Corona-Situation ihre Anfang Februar geplante Lesereise abgesagt. Ihre im Alten Stadtsaal geplante Vorstellung von „Anette, ein Heldinnenepos“ am 1. Februar wird deshalb nicht stattfinden können. Die Lesereise soll im Frühsommer nachgeholt werden. Bereits verkaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit, weitere Infos folgen, sobald ein...

Ein Bild vom 50 Kubik-Rennen beim Brazzeltag | Foto: Technik Museum Speyer
2 Bilder

Zwei-Takt-Sause für März geplant
Mofa-Treffen im Technik Museum Speyer

Speyer. Auch wenn 2020 viele Veranstaltungen des Technik Museum Speyer abgesagt werden mussten, ist dies für das Museumsteam noch lange kein Grund die Planungen auf Eis zu legen. Mit neu gewonnenen Erfahrungen Corona-konformer Aktionen und Events geht es mit Volldampf ins neue Jahr. Traditionsveranstaltungen wie die Modellbautage zu Ostern, der Brazzeltag oder das Science Fiction Treffen sollen, wenn auch abgespeckt, nach den bis dahin geltenden Vorgaben durchgeführt werden. Die Vorbereitungen...

Dom zu Speyer
Weihnachtsgottesdienste finden (fast)wie geplant statt

Speyer. Auch nach der neuen Corona-Verordnung ist es möglich, an Weihnachten Gottesdienste im Dom zu feiern. „Wir nehmen wahr, dass viele Menschen den Wunsch, ja sogar das existenzielle Bedürfnis haben, an Weihnachten im Dom Gottesdienst zu feiern. Wir nehmen auch wahr, dass manche Bedenken haben, die gegen eine persönliche Teilnahme sprechen. In Absprache mit der Bistumsleitung und in gemeinsamer Abwägung aller relevanten Gesichtspunkte denken wir, dass es auch unter den nun geltenden...

Alexandra Lehmler | Foto: Alexandra Lehmler
3 Bilder

Speyer.Kultur Xmas Special
Kultur in Speyer trotzt Corona - doch nicht

+++Update+++ Leider macht die aktuelle Lage Konzerte mit echtem Publikum unmöglich. Dafür können die drei für das „Xmas Special“ gebuchten Bands am Wochenende vor Weihnachten von Speyer aus ihre Musik in die ganze Welt schicken. Gestreamt wird kurz vor Weihnachten aus dem Alten Stadtsaal in Speyer. Tickets für die Online-Konzerte können über das Ticket-Portal Reservix und die Website der Stadt Speyer gekauft werden. Mit dem Kauf der Tickets erhält man automatisch einen Zugangscode, der zum...

Foto: Heike Schwitalla
Aktion

Buchverlosung
"Weihnachten in den Alpen"

Buchtipp. Auch wenn ein Ausflug in die verschneiten Berge für uns dieses Weihnachten - aufgrund der Corona-Pandemie - in weiter Ferne liegt, müssen Alpenfans nicht ganz auf das Erlebnis verzichten. Mit dem opulenten Buch "Weihnachten in den Alpen" verbreitet der Christian Verlag festliche Stimmung mit dem dazugehörigen Alpenflair: Traditionelle Rezepte, Anekdoten, Ausflüge ins Brauchtum und viele bunten Bilder laden ein zu fröhlich-besinnlichen Bergweihnacht. Die Neuerscheinung (ISBN 9 783959...

Dom zu Speyer
Beim Evensong steht am Dritten Advent die Musik im Zentrum

Speyer. Am Dritten Adventssonntag, 13. Dezember, findet um 16.30 Uhr ein „Choral Evensong“ im Dom statt. Die liturgische Leitung des feierlichen Gottesdienstes hat Domvikar Maximilian Brandt. Ein zentrales Element eines Evensongs ist die Musik. Bei Evensongs spielen Orgelvorspiele und von der Orgel begleitete Chorgesänge eine große Rolle. Am Dritten Advent erklingen im Dom Werke der Komponisten Robert Parsons, Orlando Gibbons, John Stainer, Charles Villiers Stanford, Robert Jones und Colin...

Autor Tobias Elsäßer liest am Freitag aus seinem Buch "Play". | Foto: Hanser/Peter-Andreas Hassiepen
2 Bilder

Digitale Lesung mit Tobias Elsäßer
Überwachung in Zeiten der Digitalisierung

Speyer. Stell Dir vor, es gäbe eine App, die Deine Zukunft vorausberechnet. Du fütterst sie mit Deinen Daten, gewährst Zugang zu deinen Social-Media-Kanälen - und erfährst, wie Dein Leben verlaufen wird. Was für uns unvorstellbar klingt, ist für Jonas, den Protagonisten aus Tobias Elsäßers Roman, Realität. Doch Jonas weigert sich, das Ergebnis zu akzeptieren. Er möchte das Schicksal durchkreuzen und unberechenbar sein. Am Freitag, 11. Dezember, 17 Uhr, liest der Autor aus seinem Buch vor und...

Historisches Museum der Pfalz
Voraussichtlich bis 10. Januar geschlossen

Speyer. Mit Verlängerung des sogenannten Lockdown light durch Bund und Länder bleibt voraussichtlich auch das Historische Museum der Pfalz bis zum 10. Januar geschlossen. Gleichzeitig lässt die Museumsverwaltung auf Empfehlung des Bezirksverbands Pfalz zwischen dem 21. Dezember und dem 3. Januar ihren Betrieb ruhen. Damit soll sich für alle Beschäftigten des Museums das Ansteckungsrisiko durch Kontakte am Arbeitsplatz und die Gefahr einer Weiterverbreitung des Corona-Virus über die...

Kantorat Speyer
Kein Silvesterkonzert in der Gedächtniskirche

Speyer. Das große Silvesterkonzert, das für 21 Uhr in der Gedächtniskirche Speyer angekündigt war, ist wegen Corona abgesagt; die Karten können bei den Vorverkaufsstellen zurückgegeben werden. Auch eine Andacht zu der Uhrzeit wurde von Presbyterium und Pfarrerschaft aus Vorsicht untersagt, teilt das Speyerer Kantorat mit. Ebenso abgesagt ist die Uraufführung des Orgelmärchens „Budenzauber mit Puderzucker“ , die für Samstag, 12. Dezember, 18 Uhr, angekündigt war. Komponist und Organist Andreas...

Sally ziert das Cover des espresso Gastroguides.  | Foto: ps
Aktion

Von Sally signierter espresso Gastroguide
Darf es noch ein espresso sein?

Gewinnspiel. Trotz Lockdown und der Sorge vieler Gastrobetriebe um ihre Existenz gibt es seit 20. November die 24. Ausgabe des espresso Gastroguides für die Metropolregion Rhein-Neckar. Rund 100 Restaurants aus 14 Kategorien wurden dafür getestet. Daneben gibt es etwa 320 Empfehlungen. Der Ausblick auf Normalität, Alltag und neue Genussmomente steht aufgrund der Corona-Pandemie diesmal besonders im Fokus. In diesem Jahr ziert YouTube-Star Sally den Titel. Was ein Nusszopf mit dem Aufbau ihres...

Schlagerstar Michelle kommt nach Speyer. | Foto: pr
4 Bilder

Technik Museum Speyer
Schlagerweihnacht mit Semino Rossi und Michelle

Speyer. Schlagerfans aus Nah und Fern treffen sich zum Jahresausklang virtuell in Speyer. Am  Freitag, 4. Dezember, 19.30 Uhr, feiern sie gemeinsam mit den Topstars des  deutschen Schlagers vor der Kulisse des historischen Etagenkarussells im Technik  Museums Speyer. Das Konzert wird live ab 19.30 Uhr auf SWR4.de gestreamt, das SWR  Fernsehen sendet es am Samstag, 12. Dezember,  ab 22.15 Uhr.  Mit dabei sind Semino  Rossi, Michelle, Peggy March, Stefan Mross & Anna-Carina Woitschack. Auf dem...

Advent und Weihnachten im Dom zu Speyer
Volles Programm, trotz Corona

Speyer. Wie gehen durch den Advent? Wie feiern wir Weihnachten? Trotz Corona? Diese Fragen stellen sich in diesem Jahr vor einem ganz neuen Hintergrund. Um den Menschen eine Einstimmung auf die Geburt Christi zu ermöglichen, haben sich die verschiedenen Akteure am Dom zu Speyer einiges einfallen lassen. Der Dom, der während der Pandemie noch keinen Tag geschlossen war, bleibt weiter für die persönliche Andacht geöffnet. Möglich ist dies, weil es natürlich auch für den Kirchenraum ein...

Literaturveranstaltung für 2021 fest in Planung
SPEYER.LIT mit Hygienekonzept und in größeren Räumen

Speyer. Noch wissen die Organisatoren nicht, welche Einschränkungen und Hygienekonzepte uns Corona im neuen Jahr für Kulturveranstaltungen auferlegen wird, aber Kulturbürgermeisterin Monika Kabs und Fachbereichsleiter Matthias Nowack gehen fest davon aus, dass die literarische Reihe SPEYER.LIT auch 2021 stattfinden kann. Man habe ganz bewusst größere Räumlichkeiten ausgewählt, um bei den im Februar und März stattfindenden Lesungen die AHA-Regeln einhalten zu können. Insgesamt acht...

Bundesweiter Vorlesetag am 20. November
Pfälzer Glücksorte digital erleben

Speyer. Gemeinsam mit der Autorin Katja Edelmann hat sich die Stadtbibliothek Speyer für den diesjährigen Bundesweiten Vorlesetag eine kleine virtuell-literarische Pfalztour überlegt – und das für die ganze Familie. Die Autorin liest aus ihrem Buch „Glücksorte der Pfalz“ vor, erschienen im Droste Verlag, und führt die Zuhörer so an drei Ausflugsziele, die Lust aufs Entdecken, Erkunden und Wandern machen. Das Vorlesevideo kann ab Freitag, 20. November, auf der YouTube-Seite der Stadt Speyer...

Landtagssanierung im Internet verfolgen
Per Mausklick über die Baustelle

Info. Die nachhaltige Sanierung des historischen Deutschhauses, Sitz des rheinland-pfälzischen Landtags, ist inzwischen auf der Zielgeraden angekommen. Mittels einer so genannten digitalen „Scrollstory“ können sich Interessierte ab sofort über die letzten Etappen dieses Großprojektes informieren. Unter „bauenfuerdiedemokratie.rlp.de“ werden Historie, Hintergründe und der aktuelle Sanierungsstand kompakt und aus einem Guss präsentiert. Das Format vereint Texte, Bilder sowie Videos. „So können...

Online-Vortrag am Donnerstag, 19. November
Hexenverfolgung wegen Klimakrise?

Region. Zum Online-Vortrag „ ‚Hexen‘ – Opfer einer Klimakatastrophe? Die europäischen Hexenverfolgungen und die ‚Kleine Eiszeit‘ (15.-18. Jahrhundert)“ des Historikers Dr. Walter Rummel, Leiter des Landesarchivs, lädt die Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz (LpB) am Donnerstag, 19. November,  um 18.30 Uhr ins Internet ein. Der Vortrag ist Teil des LpB-Schwerpunktthemas „Klimawandel“ im 2. Halbjahr 2020. Eine Anmeldung ist nötig bei der Landeszentrale für politische Bildung...

Abendandachten der Kantorei Speyer
Adventsmusik im Kerzenschein

Speyer. Das geplante Weihnachtsoratorium und das bekannte Adventskonzert der Speyerer Kantorei finden in diesem Jahr nicht in gewohnter Weise statt, stattdessen finden weiterhin musikalische Abendandachten statt. Es gelten die üblichen Coronaregeln. Am zweiten Adventssonntag, 6. Dezember, 18 Uhr, singen in der Dreifaltigkeitskirche Eva Landmesser, Simone Pepping, Daniel Schreiber und Thomas Herberich Auszüge aus Bachs Weihnachtsoratorium, begleitet von Jon Diven (Violone) und Robert...

Ökumenisches Stadtgeläut
Glocken läuten am 28. November um 17 Uhr

Speyer. Mit dem großen ökumenischen Stadtgeläut läuten die Speyerer Glocken am Samstag, 28. November, ab 17 Uhr das neue Kirchenjahr ein. Beteiligt sind der Dom, die Gedächtniskirche, St. Josef, die Dreifaltigkeitskirche, die Konvikt-Kirche St. Ludwig die Johanneskirche, das St. Magdalenenkloster, die Christuskirche, das Kloster der Karmeliterinnen, die Auferstehungskirche, das Institut St. Dominikus, das Diakonissen-Mutterhaus, St. Bernhard, St. Konrad und St. Otto. Es findet dieses Jahr keine...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ