„Halte.Punkt.Kreuz“ geht zu Ende
Drei Andachten und ein Pontifikalamt

Fastenandacht „Halte.Punkt.Kreuz“ am 27. Februar: Sopranistin Anabelle Hund, an der Truhenorgel Domkantor Joachim Weller, Barockensemble L’arpa festante | Foto: Domkapitel Speyer/Klaus Landry
  • Fastenandacht „Halte.Punkt.Kreuz“ am 27. Februar: Sopranistin Anabelle Hund, an der Truhenorgel Domkantor Joachim Weller, Barockensemble L’arpa festante
  • Foto: Domkapitel Speyer/Klaus Landry
  • hochgeladen von Cornelia Bauer

Speyer. „Wir sind sehr bewegt davon, wie viele Menschen sich bislang auf den Weg gemacht haben, um bei einer der Fastenandachten im Dom mit dabei zu sein“, zieht Domkapellmeister Markus Melchiori eine vorläufige Bilanz. „Fast immer waren die zur Verfügung stehenden Plätze voll besetzt. Und das bei sehr unterschiedlichen musikalischen Programmen, die von Stücken aus Bach-Kantaten bis zum zeitgenössischen Cello-Solo reichten.“

Mit den letzten drei Andachten „Halte.Punkt.Kreuz“ geht die Reihe mit Andachten zur Fastenzeit nun langsam auf ihr Ende zu. Am kommenden Donnerstag, 18. März, 19.30 Uhr, singt Bariton Michael Marz Titel von Johannes Brahms, Antonin Dvořák, Felix Mendelssohn Bartholdy und Josef Gabriel Rheinberger. Damit bildet Musik des 19. Jahrhunderts den Ausgangspunkt für die Betrachtung der Themen der Fastenzeit. Domkantor Joachim Weller übernimmt dabei den Instrumentalpart an der Truhenorgel des Doms. Domvikar Maximilian Brandt gestaltet die Feier liturgisch.

Am Samstag derselben Woche, am 20. März ab 18 Uhr, steht einmal mehr ein Werk von Johann Sebastian Bach auf dem Programm. „Tilge, Höchster, meine Sünden“ ist jedoch ein Stück, dass auf dem Werk eines anderen Komponisten beruht: dem „Stabat Mater“ von Pergolesi. Lag der Musik damit ursprünglich der Schmerz Marias über den Kreuzestod ihres Sohnes zu Grunde, verwandelt Bach diese in die Empfindungen eines Menschen, der mit seiner Schuld konfrontiert ist. Die beiden Sängerinnen, Giorgia Cappello (Sopran) und Julia Werner (Alt) werden vom Chiarina-Streichquintett und Domkapellmeister Markus Melchiori an der Truhenorgel begleitet.

Am Donnerstag, 25. März, 18 Uhr, feiert Weihbischof Otto Georgens anlässlich des Festtages Verkündigung des Herrn ein Pontifikalamt. Musikalisch wird der Gottesdienst von der Dommusik mit Kantorengesängen und Orgelmusik gestaltet. Den Kantorendienst übernehmen Mitglieder der Chöre der Dommusik. An der Domorgel spielt Domorganist Markus Eichenlaub.

Die letzte Fastenandacht vor Ostern findet am Samstag, 27. März, 18 Uhr, im Dom statt. Unmittelbar vor Beginn der Karwoche stehen „Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze“ von Joseph Haydn in Zentrum der Betrachtung. Im 18. Jahrhundert hatte sich für die Betrachtung der Kreuzesworte Jesu eine besondere Andachtsform heraus gebildet, die Haydn seine Musik schrieb. Interpretiert wird diese von „QUINT:essenz“ einem Streichorchester in Kammerbesetzung unter der Leitung von Michael Teichert. Domdekan Dr. Christoph Maria Kohl wird die Andacht leiten.

Termine

Donnerstag, 18. März, 19.30 Uhr
Fastenandacht „Halte.Punkt.Kreuz“
Offiziant: Domvikar Maximilian Brandt
Josef Gabriel Rheinberger (1839-1901): „Sehet, welche Liebe“ und "Nachtgebet" aus „Sechs religiöse Gesänge“ - Op. 157
Johannes Brahms (1833-1897): „O Tod, wie bitter bist du“ aus „Vier ernste Gesänge“ - Op. 121
Antonín Dvořák (1841-1904): „Hör o Vater, wie ich Dich bitte“ aus „Biblische Lieder“ - Op. 99
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847): "Grave" und "Adagio" aus "Sonate Nr. 2" in c-Moll - Op. 65
Finale: Andante aus „Sonate Nr. 6 in d-Moll, op. 65
Michael Marz, Bariton
Joachim Weller, Orgel

Samstag, 20. März, 18 Uhr
Fastenandacht „Halte.Punkt.Kreuz“
Offiziant: Weihbischof Dompropst Otto Georgens
Johann Sebastian Bach: Tilge, Höchster, meine Sünden BWV 1083
Giorgia Cappello, Sopran * Julia Werner, Alt
Chiarina-Streichquintett * Markus Melchiori, Truhenorgel

Donnerstag, 25. März, 18 Uhr
Pontifikalamt – Verkündigung des Herrn
mit Weihbischof Otto Georgens
Mit Kantorengesängen und Orgel

Samstag, 27. März, 18 Uhr
Fastenandacht „Halte.Punkt.Kreuz“
Offiziant: Domdekan Dr. Christoph Maria Kohl
Joseph Haydn (1732-1809): aus dem Zyklus „Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze“
Introduktion
Sonata IV "Eli, Eli, lama asabthani?"
Sonata VI "Consummatum est"
Sonata VII "Pater! In manus tuas commendo spiritum meum"
Il terremoto
Ensemble „QUINT:essenz“, Leitung: Michael Teichert

Wirtschaft & HandelAnzeige
offerta 2025: Die Auto Arena bietet viele Highlights | Foto: Messe Karlsruhe/Jürgen Rösner
6 Bilder

Mehr Vielfalt. Mehr Erlebnis. Die offerta 2025 neu gedacht.

offerta 2025. Die Einkaufs- und Erlebnismesse offerta 2025 in der Messe Karlsruhe verspricht vom 25.10. bis 02.11.2025 erneut ein unvergessliches Messeerlebnis für die ganze Familie. Besuchende erwartet in diesem Jahr eine dm-arena in stimmungsvoller Inszenierung, gezielte Akzente, Mitmachaktionen, neue Produkte, Show-Elemente und viel Erlebnis. Eine überarbeitete Hallenaufteilung sorgt für noch mehr Struktur bei einem Rundgang durch die vier Messehallen. Sonderthementage und diverse Bühnen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Offerta 2025: Auf sieben Bühnen wartet ein vielfältiges Live-Programm mit über 250 Stunden Unterhaltung. Sänger und Songwriter Toni Mogens wird an allen neun Messetagen auf der Bühne moderieren und auch live spielen | Foto: Jürgen Rösner
8 Bilder

offerta 2025 – Volles Programm auf sieben Bühnen

offerta 2025. Vom 25. Oktober bis 2. November 2025 verwandelt sich die Messe Karlsruhe wieder in einen Treffpunkt für Genießer, Entdecker und Familien. Die offerta begeistert mit einem vielseitigen Angebot: Von regionalen Freizeitaktivitäten über Genuss, Bauen und Wohnen bis hin zu Mode und Beauty – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Rund 700 Ausstellende präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen – begleitet von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm: Rund 250 Stunden...

Wirtschaft & HandelAnzeige
offerta 2025: In der Messe Karlsruhe wartet ein Messeerlebnis der besonderen Art auf große und kleine Gäste | Foto: Jürgen Rösner
6 Bilder

offerta 2025: Inspirierend, interaktiv und voller Highlights

offerta 2025. Vom 25. Oktober bis 2. November verwandelt sich die Messe Karlsruhe in einen pulsierenden Treffpunkt für Trends, Genuss, Bewegung und Begegnung. Die offerta 2025 lädt mit einem vielseitigen Programm zum Erleben und Ausprobieren ein. Die Verbrauchermesse begeistert mit Vielfalt, frischen Ideen und einem Programm, das zum Mitmachen einlädt. Entspannung trifft Inspiration in der Halle 3Ein besonderer Anziehungspunkt in Halle 3 ist das Entspannungscafé, das aktuelle Themen wie...

Autor:

Cornelia Bauer aus Speyer

Cornelia Bauer auf Facebook

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

78 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte in Speyer und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ